Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 16:22
- zum Glück sind wir nicht doof und können Spreu von Weizen unterscheiden. Ich kann allen nur die essays auf nci-net.de empfahlen. Besten Dank Inken und Christine
- Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 16:16
- Leute, wir haben hier eine Reihe von Schreibern, die sich sehr anstrengen, anderen betont unangestrengt und auffällig wohlmeinend von etwas abzuraten mit dem Verweis, dass andernfalls die Existenz gefährdet würde. Soviel Sorge um die Existenz anderer war noch nie! Nachtigall ick hör dir trappsen....Dass jemand, der dazu aufruft, sich zu wehren, hier anonym bleibt, kann ich nachvollziehen, aber dass jemand, der es nur mit allen gut meint, ebenfalls anonym bleibt, wundert mich doch sehr, liebe Kollegen von BR und IGM Funktionäre mit Anhang. Ihr müsst eure Kollegen ja schon für sehr doof halten.
- Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 06:40
- Re: Übergang in die 4 neuen GmbH's nur "unter Vorbehalt" unterschreiben ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 16:09
- Eine GmbH wäre ja grundsätzlich nichts Schlechtes wenn man einen guten Geschäftsführer, eine flache Hierarchie und gute Projekte hätte. So wie ich den Laden kenne gehen doch wieder alle Chefs und Eure schlechten Manager mit in die GmbH's d.h. die Häuptlinge bleiben, ein paar Indianer werden wieder einmal entlassen. Was nützen Euch dann gute Arbeit, Innovationen und gute Produkte wenn ihr die nutzlosen Hierarchen wieder einmal mitschleppen müßt, Konkurrenzfähige Preise sind so auf dem Weltmarkt nicht zu erreichen, da könnt ihr strampeln soviel ihr wollt! Ihr solltet erst nach Möglichkeiten suchen diesen Wasserkopf los zu werden sonst ruiniert er die GmbH genauso schnell wie vorher Siemens COM und nun NSN. Die Frage ist nur wie kriegt man die los? Besteht keine Chance die los zu werden dann ist BeE, Abfindung oder sofortige Jobsuche sicher die bessere Lösung, dann hilft eben nur der Anwalt auch wenn das etwas kostet.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 15:38
- Anonymous User hat geschrieben: Klingt ja schon fast nach Wildwestromantik mit Showdown vorm knorrigen Dorfrichter...ups, war ja nur ein Film Wenn Du meinst, Du musst Leute mit Blick für die Realität beleidigen, nur zu...ich halte mich da lieber vornehm zurück und warte mal ab, wer zum Schluss als Verlierer dasteht und die Perspektive für seine Existenz leichtfertig verloren hat. ============================= === === Schreiber "Anonymous User am Dienstag 13:15" ! Du klingst aber nicht wirklich vornehm zurückhaltend, sondern eher wie einer der ein starkes Interesse daran hat, dass nicht ans Licht kommt, wie mies da verhandelt wurde....gehörst du zum Betriebsrat oder zu seinen Claqeuren? Warum strengst du dich so an, andere betont unangestrengt davon zu überzeugen, dass sie die verhandelte Lösung nicht als stümperhaft ansehen sollen?
- Re: Übergang in die 4 neuen GmbH's nur "unter Vorbehalt" unterschreiben ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 14:53
- Anonymous User hat geschrieben: Die Anwälte reiben sich die Hände und machen den Prozesshanseln Mut, da auf jeden Fall nette Honorare winken. Ist doch egal, wie aussichtslos das ist Wer nicht kämpft, hat schon verloren...
- Re: Übergang in die 4 neuen GmbH's nur "unter Vorbehalt" unterschreiben ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 14:18
- Die Anwälte reiben sich die Hände und machen den Prozesshanseln Mut, da auf jeden Fall nette Honorare winken. Ist doch egal, wie aussichtslos das ist ;-)
- Re: Ungleichbehandlung 70%<->80%: An wen muss ich mich da halten? NSN oder IGM? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 13:24
- Alle anonymen Besserwisser in diesem Forum hätten natürlich viel besser verhandelt als die kampferfahrene IGM mit besten Verbindungen in den Síemens Aufsichtsrat...hätte man sie doch nur gelassen...es liegt wohl im menschlichen Naturell sich erst mal nicht zu engagieren und im Nachhinein dann alles Erreichte schlecht zu reden. Viel Spass beim Klagen!
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 13:19
- An Anonymous ;-)
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 13:15
- Klingt ja schon fast nach Wildwestromantik mit Showdown vorm knorrigen Dorfrichter...ups, war ja nur ein Film ;-) Wenn Du meinst, Du musst Leute mit Blick für die Realität beleidigen, nur zu...ich halte mich da lieber vornehm zurück und warte mal ab, wer zum Schluss als Verlierer dasteht und die Perspektive für seine Existenz leichtfertig verloren hat.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 13:14
- Wenn eine hohe Zahl der Abgeschobenen nicht unterschreibt, sieht doch alles wieder anders aus. Dann entweder Nachbesserung oder Wiederaufnahme der Verhandlungen zur Standortschließung mit einer anständigen Abfindung. Wenn die geforderte Nachbesserung anständig ist und von Siemens bezahlbar, dann wird sie auch angenommen. Natürlich muss jeder die Risiken mit seinem Rechtsanwalt besprechen und für einen, der jung ist und seit 2006 dabei ist, ist die angebotene Abfindung nicht unanständig. Das ist ja das unanständige an dieser "Lösung". Viele sind eben 50+ seit 20+ Jahren dabei. Die bezahlen die Zeche.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 13:02
- Wenn man klagt, darf man kein Weichei sein, sondern muß Rückgrad haben. Luschen und Ja-Sager werden bei diesem Vorgang die Verlierer sein, so einfach ist das. Und genau auf das baut NSN. Ich hoffe die Arbeitsgerichte müssen Überstunden machen. Zu welcher Gruppe zählst du: "User am Dienstag 12:55" ?
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:55
- Träumt weiter, statt BeE gibts dann eine Kündigung ohne Chance auf Klage, da die Martinstrasse geschlossen wird. Wer hier mit viel juristischem Halbwissen was anderes verspricht ist ahnungslos und führt gradewegs in Richtung Harz4! Das ist keine perfekte Lösung, aber ich werde sie nehmen, egal ob morgen BeE oder Weiterbeschäftigung dabei herauskommt, da ich kein Kamikaze bin...
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:55
- und wer organisiert das Ganze? An wen kann man sich als Interessierter melden?
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:32
- NSN trudelt knapp an der Insolvenz vorbei, wo soll denn das Geld für eine MCH H Lösung herkommen? Die Realität hier und heute sieht so aus: Die ausgehandelte Lösung ist das beste, was derzeit erreichbar ist. Platzt das wegen z.B. Verhandeln 2.0 werden die Karten neu gemischt und der Topf für sozialverträgliche Lösungen ist noch kleiner...oder glaubt jemand im Ernst, das NSN seit der missglückten Ankündigung der neuen Strategie im November satte Gewinne einfährt? Wer das glaubt, sollte unbedingt auf Verhandeln 2.0 setzen!!! Ach ja, Siemens übernimmt ja die Mehrkosten für die Luxus BeE, weil das so ein soziales Unternehmen ist...
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:13
- Ja Nachbessern tut not, in einem anderen Thread wurde geschrieben:Die beE Konditionen sind geradezu "obermies" - 12 Monatsgehälter Abfindung ohne wirkliche soziale Staffelung - eigentlich sind es nur 5 Monate Abfindung, da kein Ausgleich der 7 Monate Kündigungsfrist erfolgt Vergleicht das mal mit der Hofmannstraßen beE - die hat 3 Jahre gedauert - ein Mitfünziger konnte da gut und gerne 250k€ on top noch mitnehmen. Hätte bloß der Mch H Betriebsrat bei uns verhandelt und nicht dieser Intrigantenstadel! Aber in Mch M sind die Mch H Konditionen offenbar gar nicht bekannt gewesen: so wußte der IGM-Großsprechner M.L. noch nicht mal, dass es dort ein Rückkehrrecht bei misslungener Probezeit gab.
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:08
- Die beE Konditionen sind geradezu "obermies"<br> - 12 Monatsgehälter Abfindung ohne wirkliche soziale Staffelung<br> - eigentlich sind es nur 5 Monate Abfindung, da kein Ausgleich der 7 Monate Kündigungsfrist erfolgt<br><br>Vergleicht das mal mit der Hofmannstraßen beE<br>- die hat 3 Jahre gedauert<br> - ein Mitfünziger konnte da gut und gerne 250k€ on top noch mitnehmen.<br><br>Hätte bloß der Mch H Betriebsrat bei uns verhandelt und nicht dieser Intrigantenstadel!<br>Aber in Mch M sind die Mch H Konditionen offenbar gar nicht bekannt gewesen: so wußte der IGM-Großsprechner M.L. noch nicht mal, dass es dort ein Rückkehrrecht bei misslungener Probezeit gab.
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:03
- Anonymous User hat geschrieben: wie man gegen eine fair ausgehandelte Lösung für alle Mitarbeiter Du könntest schreiben eine bessere, alternative, vielleicht sogar legale Lösung, aber keinesfalls fair.
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 12:02
- Die beE Konditionen sind geradezu "obermies"<br> - 12 Monatsgehälter Abfindung ohne wirkliche soziale Staffelung<br> - eigentlich sind es nur 5 Monate Abfindung, da kein Ausgleich der 7 Monate Kündigungsfrist erfolgt<br><br>Vergleicht das mal mit der Hofmannstraßen beE<br>- die hat 3 Jahre gedauert<br> - ein Mitfünziger konnte da gut und gerne 250k€ on top noch mitnehmen.<br><br>Hätte bloß der Mch H Betriebsrat bei uns verhandelt und nicht dieser Intrigantenstadel!<br>Aber in Mch M sind die Mch H Konditionen offenbar gar nicht bekannt gewesen: so wußte der IGM-Großsprechner M.L. noch nicht mal, dass es dort ein Rückkehrrecht bei misslungener Probezeit gab.
- Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 11:50
- Wer sich die treibenden Kräfte der Beteiligten ansieht, versteht sofort, was da eigentlich passiert ist: ---------- BR => Gier nach risikoloser (nicht risikoarmer) Rettung des eigenen Postens. Andere Positionen nennt der BR "verantwortungslos"...-------------- IGM => Gier nach Sonderkonditionen für IGM-ler. Fördert die Karriere innerhalb der IGM.------------------ Firmenleitung/Helsinki => Gier nach Umgehung des Kündigungsschutzes. Merz hat arbeitgeberseitigen Tabu-Bruch zugestanden (IGM Sonderkonditionen), dafür Vereinbarung zu Lasten Dritter durchgesetzt, nämlich den Abzuschiebenden, die in dieser Verhandlung von niemandem vertreten wurden.------------------ Alte Weisheit: Wer bei soviel Gier beim Verhandeln nicht dabei ist, der steht auf der Speisekarte.-------------- =============== WAS MUSS JETZT PASSIEREN:--------------- 1. Wenn es jemand organisiert, gäbe es die Möglichkeit einer kollektiven Nichtabgabe der BeE Einwilligung, indem alle Mitmachenden ihren unterschriebenen Vertrag einem dazwischengeschalteten Treuhänder (Anwalt) senden, der ihren Vertrag nur an die Firma sendet, wenn er WENIGER ALS 500 (Beispiel) andere ebensolche Verträge bis zu einem Stichtag erhält. Somit geben entweder mindestens 500 (Beispiel) keine BeE Einwilligung ab oder es werden bei weniger Mitmachern alle BeE Einwilligungen abgegeben. Am Ende alleine dastehen ist also ausgeschlossen. -------------- 2. Die Frage ist, ob der Standorterhalt wirklich an einer Nachforderung zur Herstellung von mehr Fairness scheitern wird oder ob Siemens da noch etwas drauflegt.--------------- 3. Der Treuhänder übermittelt bei Zustandekommen der kollektiven Nichtabgabe der BeE Einwilligung der Firmenleitung die Nachricht, dass eine Abgabe bei folgender Nachbesserung (Beispiel) erfolgen wird: a. Der "IGM Bonus" wird allen betroffenen Mitarbeitern gewährt. b. Mitarbeiter im Alter von mindestens 50 Jahren und mindestens 20 anerkannten Dienstjahren erhalten eine zusätzliche Abfindung in Höhe von 75.000 EUR (das ist zugleich ein Eckpunkt für eine Staffelung)---------------- ======== BITTE AN ALLE KOLLEGEN WEITERLEITEN!