Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 06:40
- Mensch klasse Ideen..du bist der Grösste!...frag doch mal bei Peter Zwegat nach ob du seinen Stift halten darfst.
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 06:40
- Hey, was müsst Ihr für Zeit haben, hier zu wettern. Wodurch sich für Dich als Einzelnen doch überhaupt NIX verbessert, oder? Ausser Dampf abzulassen. Heute, Mittwoch, kommen die Listen , und Freitag der 13te ist auch schon sehr, sehr nah. Die einzigen paar Optionen, wie es weitergehen wird, liegen ja wohl schon jetzt auf dem Tisch. (4GmbHs / beE / KS-Klage / Betriebsschliessung / whatever..) Eine echte Alternative, aus dem Zeitdruck rauszukommen, ist wohl nur noch Verhandlung 2.0 Wettern hin oder her - Also ich würde jede mir verfügbare Stunde nutzen, meine eigene finanzielle Situation bis Dez. 2012 hochzurechnen (Excel sei dank, und dann sowieso gleich weiter jeweils bis Ende 2013/14). Aber sind die Aussichten wirklich schon glasklar? = 100% Gehalt und "weiter so" in einer der 4GmbHs. Aber wie lange noch? Schon mal Branchenumfeld angeschaut? (...träumt weiter...) Übrigens: Bei der IC&T Konkurrenz (in München) sind bei Alter 49+ die Brutto-Gehälter auf ca. 70% vom Durchschnitt des NSN Standorts Mch. = 80%/70% Gehalt in beE, für maximal wie lange? Kommt man damit hin, einschränken? Was danach? Gleiche Branche? Zur Konkurrenz? (...träumt weiter...) = Klage vorm Arbeitsgericht mit welchen Gewinnchancen? Danach etwa alles wie vorher? Zurück zu Siemens? Warum erst jetzt? (...träumt weiter...) Demgegenüber kritisch die eigenen Fixkosten checken: *Miete/Darlehen: Brauchen wir all die Quadratmeter? Sollten wir uns verkleinern? Teile untervermieten? Darlehen-/Zinslast sofort senken? Rücklagen bilden, wovon? *Mobilität: Muss das Auto nächstes Jahr noch so gross sein? (laut ADAC 60Cent pro km und mehr für Sprit+Unterhalt+Wiederbeschaffungsrücklage+etc.) Näher an die Stadt ziehen? Fahrzeit/-kosten optimieren? *Technik: Habe ich den günstigsten DSL/Mobilfunk-Vertrag für mich und Familie? Müssen die nächsten iPads / iPhones / 3D Glotze wirklich sein? Der alte Kram aus'm Keller - was bringt wieviel in eBay? ... Meine Liste war damals noch viel länger, als ich als NSN-ler betroffen war. Ich hatte schnell reagiert, und lasst Euch sagen, wir kamen als Familie auch ohne zu "leiden" mit 70% des ursprünglichen Brutto aus. Und sobald man sich auf "Neues" wirklich einlässt auf dieser Gehaltsstufe, geht's sogar wieder aufwärts. Wenn man zeigt, dass man von dem noch was versteht, wofür man früher so gut bezahlt wurde. Hey, Deine Lage hast nur Du selbst gerade in der Hand! (und etwa bis jetzt nicht durchgerechnet? ... träum weiter ...wach auf!...) Du wirst Dich noch wundern.
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 00:28
- Nur mal zur Info: Eine betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE) ist ein Rechtsbegriff im Arbeitsförderungsrecht. Eine beE ist dabei eine organisatorische Zusammenfassung von Arbeitnehmern innerhalb eines Unternehmens und insbesondere in einer Transfergesellschaft, wobei die beE arbeitsförderungsrechtlich isoliert so betrachtet wird, als wäre sie ein eigener Betrieb. Eigenständiger Betrieb, d.h. ein Übergang in die BEE ist ein Betriebstübergang, es gelten somit auch entsprechend auch die 4 Wochen Fristen als Bedenkzeit. Alles gesetztlich verankert. 5 Tage sind da wohl zu wenig. Was wird da das Arbeitsgericht dazu sagen? ----------------------------------------------- Der Gang in die BeE ist leider kein Betriebsübergang. Letzterem kann man innerhalb 4 Wochen widersprechen. Der beE stimmt man mit dem Aufhebungsvertrag zu (oder nicht) Allerdings ist es mehr als übel, bei einer so wichtigen Entscheidung nur 5 Tage Frist zu lassen und das auch noch über Ostern. Statt Rechtssicherheit zu schaffen hat sich NSN in ein juristisches Schlamassel manövriert.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 00:14
- Wo muß ich am 1.Mai hin? Ich möchte die anderen Leute vor der IGM warnen.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 23:33
- Gewerkschaften sind nichts anderes als eine Betriebspolizei um unangenehme Entscheidungen ohne großen Widerstand durchzudrücken. Oder was meint ihr, warum Käser in seinem Interview die IGM als harten aber konstruktiven Partner gelobt hat.<br><br>Wehrt Euch. Demonstriert vor dem Gewerkschaftshaus in der Schwanthaler Straße. 1600 abgeschobene NSN-Mitarbeiter, da muss doch was zusammengehen.<br>Oder wie wäre es mit einer Gegendemonstration zum 1. Mai? Macht gewerkschaftskritische Schilder und Transparente und nehmt einfach teil. Die 1. Mai-Demo ist ja ordentlich angemeldet ;-) Maximale mediale Aufmerksamkeit garantiert. Demo 2.0
- Re: Noch 12 Stunden bis zur Hinrichtung beim Schichtl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 23:22
- @ User am Dienstag 22:57 Wenn die Sache bei Arbeitsgericht landet, werden schon Details ans Tageslicht kommen, da wird der Betriebsrat schon die Hosen runter lassen müssen, dessen bin ich mir ganz sicher. Ist doch alles korrekt gelaufen, oder doch nicht? Dir Anwälte und Richter werden schon unter den Teller schauen und Licht ins Dunkel bringen. Denke mal das Thema Sozialauswahl beim Listenthema wird Interessantes offenbaren! !!!!Factum infectum fieri non potest!!!!
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 23:19
- 95% werden die beE unterschreiben.
- Re: Noch 12 Stunden bis zur Hinrichtung beim Schichtl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 22:57
- Wenn man von den allgemein zugänglichen Informationen ausgeht, kann man sich die Frage stellen, wie die Namensliste unter diesen Randbedingungen im besten denkbaren Fall zustandegekommen wäre - man soll nie den Glauben an das Gute verlieren, trotzdem verwende ich schon mal den 2. Konjunktiv (Irrealis). Ausgangslage war, dass die Firma 1400 Mitarbeitern aus Mch-M Umzugsangebote machen wollte, die übrigen 2200 schienen ihr entbehrlich. Das Bellmann-Prinzip : "Wer das beE-Angebot nicht annimmt, wird gekündigt", ist nur dann rechtskonform, wenn die angedrohte Kündigung mit dem Kündigungsschutzgesetz vereinbar ist. Deswegen müssen die für Kündigungen erforderlichen Bedingungen schon auf die Namensliste angewendet werden. Das Kündigungsschutzgesetz sieht zwar eine Sozialauswahl vor, aber es können unentbehrliche Leistungsträger davon ausgenommen werden. Unter starker Strapazierung dieser Ausnahmeregelung würde man nun die 1400 Mitarbeiter der "Positivliste" von der Sozialauswahl ausnehmen. Von den restlichen 2200 würden zunächst 150 ATZler aussortiert. Auf die verbleibenden 2050 würde man ein Punktesystem anwenden, um die 600 sozial schwächsten von der Namensliste zu verschonen. Es wäre gar nicht so wichtig, wie das Punktesystem im Detail aussieht - darüber könnte man ewig streiten. Das wäre dann aber nur eine abstrakte Diskussion, bei der kein Nasenfaktor einginge. Wichtig wäre nur, dass alle einschlägig bekannten Sozialfaktoren einfließen. <\br> Leider sagt mir mein Realismus, dass die Namensliste nicht nach dieser bestmöglichen Annahme zustandegekommen ist - warum eigentlich nicht? Meine Meinung: der IGM war nicht zuletzt die Vorzugsbehandlung ihrer Mitglieder wichtiger. Wahrscheinlich ist es gut, dass wir die Details nicht kennen - wir wären entsetzt.
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 22:43
- Anonymous User hat geschrieben: Na und? Bisher kam hier von den Pfeifen nur ein einziger Spruch "Die BEE ist gut, mehr gibts nicht, ausser Hartz IV". Blablabla, null Argumente, keinerlei Begründung, nichtmal Rechtfertigung. Da spricht die nackte Angst. Diesen Gesellen geht der Ar... auf Grundeis und sie wissen warum. Einfach nur noch armselig. Aber das bittere Ende kommt erst noch, fragt sich nur für wen. --------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------- Das Allererste was die Kollegen die in die GmbH's gehen machen müssen, ist den Betriebsrat gerichtlich abbestellen lassen.
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 22:40
- HR und IGM lesen mit! Klar lesen die mit und die sollen sehen, dass nicht jeder Mitarbeiter so blöd ist und jedes Diktat wortlos befolgt sollen sie nur wissen. Passt auf Freunde wenn ihr uns tretet, dann treten wir zurück. Es gibt neben oben genannten Punkten noch eine ganze Reihe mehr, mit denen sich die Arbeitsgerichte befassen werden müssen. Nur so viel, der Betriebsrat wird dann auch ganz genau unter die Lupe genommen werden müssen, ob da alles Rechtens gelaufen ist. Warm anziehen, wenn ihr die Hunde (MA) schlägt, fangen sie an zu beißen!!!!
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 22:13
- Na und? Bisher kam hier von den Pfeifen nur ein einziger Spruch "Die BEE ist gut, mehr gibts nicht, ausser Hartz IV". Blablabla, null Argumente, keinerlei Begründung, nichtmal Rechtfertigung. Da spricht die nackte Angst. Diesen Gesellen geht der Ar... auf Grundeis und sie wissen warum. Einfach nur noch armselig. Aber das bittere Ende kommt erst noch, fragt sich nur für wen.
- Re: Der Witz des Tages: HR fehlen/ten Umschläge — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 21:54
- Ich schmeiß mich weg... hahaha ! Das kann's wirklich nur bei Nokia Siemens Nightmare geben !
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 21:51
- Achtung: HR und IGM lesen und schreiben hier fleissig mit ! Wir sollten uns hier nicht in die Karten schauen lassen, sondern kommt Donnerstag 5.4 nach Obersendling, da bereden wir das zusammen mit einen Anwalt.
- Re: Übergang in die 4 neuen GmbH's nur "unter Vorbehalt" unterschreiben ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 21:49
- Interessanter Link dazu: http://www.arbeitsratgeber.com/aenderungskuendigung_0004.html (siehe Punkt "Für den Arbeitnehmer:" weiter unten)
- Re: Übergang in die 4 neuen GmbH's nur "unter Vorbehalt" unterschreiben ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 21:31
- Wir sollten unser Mitbestimmungsrecht wahrnehmen, und die top 100 derer bestimmen, die wir in der BEE sehen wollen. Demokratisch abgestimmt nach IGM Manier.
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 21:25
- Quatsch, solidarisch ist es aufgrund der bekanntgewordenen Widerspruchsgründe: -Frist nicht lang genug - Angebote zum Betriebsübergang in die neuen NSN Gesellschaften muss für die gesamte Abteilung ohne Ausnahme erfolgen Lasst einfach die Freiwilligen in die BEE ! Der Rest schuftet bis zur Pleite weiter...
- Re: Der Witz des Tages: HR fehlen/ten Umschläge — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 20:56
- Soweit mir bekannt ist, bekommen wir eine E-Mail auf unser NSN-Maliboxen und ein Schreiben nach Hause, das durch Courier-Dienste zugestellt wird.
- Re: Der Witz des Tages: HR fehlen/ten Umschläge — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 20:47
- Bekommen wir die Briefe an den Arbeitsplatz oder nach Hause gesendet?
- Re: Schreiber, die von etwas abraten ...Existenzgefahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 20:31
- Was für ignorante "Kollegen" Ihr doch alle seid.....ihr habt immer noch nicht begriffen, daß dieses Angebot das Beste ist, was sich dir Firma finanziell leisten kann! Anderen, die mit dieser Lösung sehr zufrieden sind, wird mangelnde Solidarität vorgeworfen, aber eigentlich seid ihr ewig Unzufriedenen diejenigen, die keine Solidarität zeigen. Manchmal wünsche ich, daß alle, die klagen, verlieren und mit noch weniger dastehen als sie mit dieser Lösung bekommen würden.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.04.2012 20:25
- Bin mir fast sicher dass hier mehr Betriebsräte und hochrangige IGM'ler sind um Schaden von der Firma und sich selber abzuwenden. Man kann nur mit dem Kopf schütteln!