Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Spekulation und Zockerei — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2013 00:25
- http://www.youtube.com/watch?v=s0zVpUXFSXk
-
Spekulation und Zockerei — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2013 09:50
-
Info zur Demokratie von Konsevativen und Milliardären zusammengefasst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2013 00:15
- Meinungen von Herr Soros ( Milliardär ) usw. zusammengefasst. http://www.youtube.com/watch?v=eWm6zq4eUCQ
-
Info zur Demokratie von Konsevativen und Milliardären zusammengefasst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2013 00:15
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 23:27
- und wen triffts mal wieder? Eben immer den kleinen menschen, der wirklich arbeiten will. Der dicke Elefant mit seinem breiten Hintern wird wohl immer überwintern... helau
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 23:22
- Anonymous User hat geschrieben: Eine leerstehende Immobilie kann man sofort empfehlen: Das Ex-Nokia-Handy-Werk in Rumänien. Seit wann steht die Immobilie leer? Produziert De'Longhi dort nicht mehr? http://www.golem.de/1201/89316.html <a Man beachte den Grund der Beschlagnahmung. Es ist doch genial, falls das wirklich so geplant war. Man weis, das es wohlmöglich keinen Käufer für eine Immobilie gibt. Also hinterzieht man Steuern, ober sagen wir mal lieber vorsichtig man vergisst diese zu bezahlen. Wenn es irgendwann jemand merkt, hofft man auf die Beschlagnahme. Damit ist man im Falle des Falles die Immo los, genialerweise hat man gleichzeitig für diese kostenlos geworben, weltweit, das da eine leersteht. Kommt dann doch jemand und will die Immo haben, schaut man eben einfach nach was billiger ist, auslösen per verkauf oder eben einfach dem Staat überlassen. Ein genialer Schachzug, voe allem wenn man sich diese vorher hat bezahlen lassen, womöglich in Form einer Subvention.
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 15:35
- Ganz schlimm ist es eben, wenn jemand eine Firmenstrategie vorgibt über ein Thema ,wovon er eigentlich gar keine Ahnung hat. Was soll denn da unter dem Strich bei raus kommen? Jetzt hat man nur noch ein Standbein, das wird aber auch noch brechen und dann ist Schluß, dann wird zugesperrt!
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 13:48
- Eine leerstehende Immobilie kann man sofort empfehlen: Das Ex-Nokia-Handy-Werk in Rumänien. Seit wann steht die Immobilie leer? Produziert De'Longhi dort nicht mehr? http://www.golem.de/1201/89316.html
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 13:43
- In der Geschichte von NSN wurden solche Ausgliederungen in der Regel sehr unprofessionell umgesetzt. Hauptsache Headcount loswerden! Warum soll das jetzt anders sein?<br /> Es gibt für einen Investor keinen vernünftigen Grund, so eine Optik-Fertigung in Berlin durchführen zu lassen. Man wird also das Know-How abgreifen und sich dann nach "Low Cost" zurückziehen, um dort profitabel zu produzieren.<br /> Eine leerstehende Immobilie kann man sofort empfehlen: Das Ex-Nokia-Handy-Werk in Rumänien.
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 10:26
- Anonymous User hat geschrieben: @ Anonymous User am Montag 22:51 Nachdem man nun mehrere Monate Abstand zu dem Drecksladen hat, stellt man fest mit welchen Arschlöchern in Nadelstreifen man es zu tun hatte. Nie wieder NSN nie wieder! Sehe ich zu 100% genauso, selten so ein Reservoir von Versagern im Management gesehen wie bei NSN
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 09:52
- das die exChefs woanders wieder auftauchen, ist doch logisch. Sie verfügen über das erforderliche Herrschaftswissen. Man betrachte sich mal den Chef namens Stromberg in der gleichnamigen Serie http://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Fernsehserie)
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 09:35
- clevere Arbeitgeber lassen das Aushebeln bleiben und kalkulieren das Jahr nach BGB613a einfach zu den Anlaufkosten dazu. So eine M&A läuft nicht einfach über Nacht und ein Jahr ist da meist erforderlich für die Integration und das Feedback aus dem Markt. Ich unterstelle mal, dass der M&A aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus motiviert wird. Da sind "Unterstützungsleistungen" von professionellen Mobbing-Kanzleien und den einschlägigen Personalentsorgern eher hinderlich. Die kosten zusätzlich und belasten auch die Unternehmensleitung erheblich mit ihren "Diensten". Die können nämlich nur eines und das muss dann jeweils zur Situation und zur Branche passend gemacht werden. . . Auf der anderen Seite zeigt sich nach diesem Jahr zuverlässig, wo die Firma positioniert ist, ob die Kunden das akzeptieren und ob eine Chance besteht, die Anlaufkosten wieder rein zu holen. Vezichtet man auf Traumtänzereien oder hat keinen Luxus, dass Mütter mit schlechtem Gewissen immer wieder Kohle nachschiessen, hat man vollen Gestaltungsspielraum. Und nicht zuletzt haben die MA auch dieses eine Jahr Zeit, Teil einer Erfolgsstory zu werden.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 07:40
- Manche Leute lernen eben nie aus den Fehlern der Vergangenheit.<br /> Es ist doch wohl völlig klar was mit dem Optik Bereich in Berlin passieren wird, wenn so ein Finanzinvestor die Struktur erstmal gründlich analysiert, auseinander genommen und dann "optimiert" hat. Die Beispiele mit den Heuschrecken kann man doch überall nachlesen.<br /> Und so ein "Bestandsschutz" (BGB 613a )ist wirklich nichts weiter als ein bischen Hoffnung. Clevere Arbeitgeber hebeln das problemlos aus.
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 01:38
- Das Schlimme ist nur, dass die Pfeifen von Chefs mit NSN nicht untergehen, sondern in anderen Firmen wieder auftauchen (z.B. L.S. als Finanzvorstand bei Solarworld, J.W. als Corporate sonstwas bei Fujitsu).<br>Unsere "Lieblinge" von gestern können also wenn's dumm läuft plötzlich unsere Chefs von morgen sein ...
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 00:47
- @23:10: da hat er nicht ganz unrecht. Teilweise haben Chefs und Kollegen das Gehabe des Managements übernommen. Einige Kollegen glaubten, sie gewinnen was, wenn sie um sich schlagen. Am Schluss stand dann die BEE für alle!
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2013 00:31
- @ Anonymous User am Montag 22:51 Nachdem man nun mehrere Monate Abstand zu dem Drecksladen hat, stellt man fest mit welchen Arschlöchern in Nadelstreifen man es zu tun hatte. Nie wieder NSN nie wieder!
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2013 23:10
- @22:51: bist du dann selbst auch kaputt oder wie?
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2013 22:51
- Bin seit 2 Monaten bei einer neuen Firma. Echt eine Wohltat! Keine doofen non-sense-Meetings mehr. Keine doofen Managerselbstbeweihräucherungsmails. Keine doofen Managersprüche a la Believe-or-leave... Wenn ich jetzt vergleiche, NSN ist absolut kaputt und am Ende. Das schlimme ist, nicht nur die Firma, sondern auch die Leute dort.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2013 19:35
- Das Prinzip Hoffnung ist wieder am laufen. Jeder der sich bewirbt hofft genommen zu werden. Eben die Reise nach Jerusalem, nur perverser, ein Job für x... Der Bestandsschutz schützt nicht vor Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit. Auch nicht vor freiwilligen Angeboten gfg Fahrt trotzdem Mehrgleisig..
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2013 16:09
- Anonymous User hat geschrieben: In Berlin sind für den Optik-Bereich (ON) Stellen im internen Job Markt ausgeschrieben (Datum: 30-Jan-2013) -Head of Indirect & Services Procurement -Head Direct Material Procurement Was dabei der tiefere Sinn sein soll, wo doch der ganze Laden verkauft wird? Vielleicht will jemand der drohenden Schliessung von NSN Berlin entkommen und wechselt rechtzeitig vor dem Verkauf noch schnell zu ON. Da hat er dann durch den Verkauf einen Betriebsübergang nach BGB 613a und damit 1 Jahr Bestandsschutz.