Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.02.2013 09:46
- Angeblich soll es noch kleine Notabfindungen von Siemens geben, falls die neuen Eigner nicht zahlen können/wollen (kein dt. Recht).
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 21:59
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn Siemens ausgestiegen ist, wer soll dann das Geld für Abfindung und BeE bezahlen? Glaubt ihr ernsthaft, daß die Amerikaner,Franzosen und Finnen auch nur einen Cent mehr ausgeben als nötig für den Arbeitsplatzbau in Deutschland? Nein, aber das "nötig" hat es in sich! Das ist eben der Standortvorteil Deutschland :-)
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 19:44
- Tipp du mal auf einem iPhone nach zwei Feierabendbier ... Aber Scherz beiseite, ich hatte unlängst mal ein Gespräch in der Bahn mit einem jetzt-Ericsson-Vertriebler: Die sehen NSN nicht als Konkurrenz. Warum auch? Die RBS6000 (single-RAN) versägt die NSN-Flexi mal eben im 1. Gang. Qualitätsprobleme? Nobody has ever been fired for choosing ERA! Sales? ERA hat soviel Geld auf der hohen Kannte, die könnten ein Jahr ohne Einkünft überleben.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 19:25
- An meinen Vorredner: Wenn du schon so schlau bist, solltest du wenigstens EINEN Namen unserer Konkurrenten richtig schreiben können.
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 18:30
- Wenn Siemens ausgestiegen ist, wer soll dann das Geld für Abfindung und BeE bezahlen? Glaubt ihr ernsthaft, daß die Amerikaner,Franzosen und Finnen auch nur einen Cent mehr ausgeben als nötig für den Arbeitsplatzbau in Deutschland?
-
Topgehälter begrenzen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 20:38
- "Reichensteuer – grotesk oder faszinierend? In der SZ vom 6.2. wird unter der Überschrift „Immer noch faszinierend“ der Vorschlag der Linkspartei, niemand dürfe mehr als das 40-fache des gesellschaftlichen Minimums verdienen, als Groteske und Realsatire abgetan. Dabei ist der Gedanke nicht ganz neu: Ich habe schon 2010 in einem NCI-Artikel („Ein nettes Einkommen“ vom 3.12.2010) dieselbe Idee entwickelt, wenn auch (der Magie der runden Zahlen wegen) damals noch mit einem Faktor 100: Der Bestbezahlte soll Netto nicht mehr als das Hundertfache des Niedrigstbezahlten verdienen."<br /> <hr /> Diese Aussage kenne ich nur von Veranstalter des jährlichen Wirtschaftsgipfels in der Schweiz Besser ist aber diese Idee vom BDI Chef Michael Rogowski ! http://mobil.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/arbeit/top-gehaelter-bezuege-von-managern-beschraenken-510059.html?mobil=1 "In der Debatte um Bezüge von Spitzenmanagern hat sich BDI-Chef Michael Rogowski erneut dafür ausgesprochen, Top-Gehälter zu begrenzen. Die Bezüge sollten am Wertzuwachs des Unternehmens gemessen werden, um mögliche Exzesse kenntlich zu machen, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) in der Mittwochsausgabe der "Süddeutschen Zeitung"." <br /><hr /> Nach diesem Vorschlag müßte also Rajeev Suri jeden Monat Geld an das Unternehmen zahlen statt Geld erhalten.
-
Topgehälter begrenzen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.05.2013 07:36
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 18:25
- Das Beste an der Fusion Nokia/Siemens/Motorola/Alcatel/Lucent ist, dass jetzt wieder Synergien freigesetzt werden. Abgebaut wird insbesondere in Deutschland, aber das kostet "Restrukturierungsaufwand". Wer noch dabei ist, kann jetzt endlich absahnen. Ich denke da nicht zuletzt an mich.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 17:55
- Welche Konkurrenz. NSN lebt doch heute schon nur noch von den Resten, die Eriksonn, Huawey, ZTe und sammsung übriglassen!
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 17:08
- Anonymous User hat geschrieben: Alcatel lucent Motorola Nokia Siemens .. Einfach nur noch Ramsch Über so ein Konstrukt würde sich die Konkurrenz nur noch tot lachen.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 16:21
- Alcatel lucent Motorola Nokia Siemens .. Einfach nur noch Ramsch
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 16:02
- Ich kann mich noch errinern als ein gewisser R.S. ALU die Existenzberechtigung absprach......
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 14:23
- Anonymous User hat geschrieben: Was hat das Gerücht um ALU mit der jetzigen Situation in Berlin zu tun? Vielleicht weil die Kollegen gar nicht mehr von den TrepTowers zum Siemensdamm ziehen müssen, sondern alle in die Colditzstr 34-36.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 14:09
- Anonymous User hat geschrieben: Auf jeden Fall ist ALU in Deutschland presenter, als es Nokia Networks jemals war. ALU Standorte in Deutschland: http://goo.gl/weguL Selbst wenn ALU kein MobileBroadband hätte, gäbe es doch in Verwaltung, Vertrieb,U.s.w genug Überschneidungen in Deutschland. Und in Frankreich bedeutet Kampf um den Arbeitsplatz auch "Kampf" und nicht - sich von der Gewerkschaft zur Schlachtbank führen lassen.-
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 14:03
- Es ist einfach nur noch mitleiderregend. Ich kann aber ehrlich gesagt niemanden verstehen, der NSN noch nicht den Rücken gekehrt hat. Spätestens nach den heutigen Meldungen / Gerüchten sollte speziell den ex Kollegen in München klar sein, dass es für sie jetzt auch fünf vor zwölf ist. Ich bin froh mir das ganze Geschehen aus der Ferne betrachten zu dürfen.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 14:01
- NSN ist leider sowas von (mause-) tot!
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 13:48
- Und hier die news zu Fujitsu: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,882024,00.html
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 13:30
- Auf jeden Fall ist ALU in Deutschland presenter, als es Nokia Networks jemals war. alcatel-lucent.de/wps/portal/!ut/p/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd4y3CAvRL8h2VAQAgDi43A!!?LMSG_CABINET=Corporate&LMSG_CONTENT_FILE=Country_Content/Germany/Country_Sub_Page3.xml Selbst wenn ALU kein MobileBroadband hätte, gäbe es doch in Verwaltung, Vertrieb,U.s.w genug Überschneidungen in Deutschland.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 13:16
- Anonymous User hat geschrieben: Bei Fujitsu-Siemens ist Siemens 2008 aus ausgestiegen. Daraus ist die Firma Fujitsu TS entstanden, die es ja - auch in D - immer noch gibt. Warum soll N(ohne-S)N nicht auch noch mindestens 5 Jahre in D - wenigstens in einigen Standorten - bestehen bleiben? Bei FSC hat aber ein Teilhaber (Fujitsu) alle Anteile übernommen, das ist doch eine ganz andere Situation.
-
Re: Nokia und Siemens wollen aus NSN aussteigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2013 12:26
- Ein bloßer Eigentümerwechsel sollte auf die Arbeitsplätze erstmal keine Auswirkungen haben. Kritisch wird's wenn neue Synergien entstehen oder wenn es Überschneidungen im Portfolio gibt. Und da sehe ich bei ALU schon eine Gefahr. Dann schon lieber einen Börsengang.