Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 14:03
Heidi, meinst du das Forum, nachdem Suri die Mitarbeiter, die er noch nicht rausgeworfen hat, aufforderte endlich zu arbeiten oder den üblichen jährlichen turn around postulierte? Darauf hin erschallten unmittelbar die Hallelujarufe aus der asiatischen Tiefe. Statt geenglischt zu haben, hätten einige doch besser ihre Muttersprache benutzen sollen – da hätte es mittels Übersetzungstool noch eine Chance gegeben – aber ich glaube, darum geht’s hier nicht – kann es sein, du magst die Kollegin nicht?– aber dann sag es doch direkt.
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 13:58
Haupsache das Wahlprogramm verlangt nicht, dass man als beE´ler nun wieder bei Siemens arbeiten soll. Davon hab ich nämlich die Faxen dick, ansonsten ist mir egal was ihr macht.
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 13:56
Eigentlich ist dieser Aufsichtsrat von NSN Deutschland (wohlgemerkt: es handelt sich nicht um NSN Welt) ja schon ein bemerkenswertes Konstrukt. NSN ist in Deutschland keine AG, sondern ein Konglomerat aus GmbHs. Rein rechtlich gibt es also keinen Grund einen Aufsichtsrat zu bilden.<br>Es handelt sich also um ein reines Entgegenkommen des Arbeitgebers gegenüber der IGM.<br>Jetzt kann man natürlich fragen: warum macht dies NSN in Deutschland? (die Geschäftsleitung ist ja sonst nicht auch nur nett ...). Und jetzt lerne ich sogar, dass die richtig Geld als Aufwandsentschädigung in die Hand nehmen (130k€ pro Mann und Nase und Jahr), wo sie sonst doch an jedem Kaffeeautomaten sparen (wieviel Kaffee kann man eigentlich für 3-mal 130.000€ kaufen? ;-)<br><br>Ich mag einfallslos sein, aber fällt dabei immer nur VW ein.
Comment Re: Still um Bruchsal, was gibts neues bei euch ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 13:43
.......vielleicht mal Facebook "Perspektive NSN Bruchsal"?
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 13:34
Es sind noch 2 Monate hin, bis die Wahl stattfindet. Bisher haben wir nur bekannt gegeben, dass wir kandidieren, wie unsere Liste heißt und wer darauf kandidiert. Wie unser Wahlprogramm aussieht und weitere Informationen zur Aufsichtsratswahl werden natürlich noch folgen. Das Wahlprogramm der Gewerkschaftslisten und die Information, was die Kandidaten dieser Listen für die Position im Aufsichtsrat qualifiziert, habe ich bisher auch noch nicht gesehen. <br><br> Zum Thema „deutsch“ im Intranet: Ich habe viele Kommentare im Intranet geschrieben, die alle englisch waren. Andere haben auch schon mal Finnisch oder Chinesisch geschrieben, was ich wiederum nicht lesen kann. Wenn mich ein solcher Beitrag interessiert hat, habe ich ihn eben mit Copy/Paste in ein Sprachtool eingegeben. Das dauert schlimmstenfalls ein paar Sekunden. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, diesen Autoren fremdenfeindliche oder rassistische Inhalte zu unterstellen oder sie als arrogant einzuschätzen, nur weil sie sich in ihrer Muttersprache besser ausdrücken können und sich damit sicherer fühlen. Und ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, mich darüber bei einem x-beliebigen Kollegen zu beschweren, der mit dem Artikel nichts zu tun hat, sondern ich hätte mich an den Betreffenden persönlich gewandt und um Übersetzung gebeten. <br><br> In diesem Fall ging es um einen weiteren Personalabbau und ich hatte einen gesellschaftskritischen Beitrag geschrieben. Dafür habe ich bewusst die deutsche Sprache gewählt, um sicherzustellen, dass die deutschen Kollegen, die durch den Personalabbau der vergangenen Jahre ziemlich gebeutelt worden waren, ihn verstehen. Niemand hat sich bei mir über die Verwendung der deutschen Sprache beschwert. Da mein Name breit und deutlich unter diesem Beitrag stand, war klar, dass ich auch für eine englische Übersetzung verantwortlich gemacht werden würde. Eine solche hätte von mir daher autorisiert werden müssen. "Rasch eine halbwegs passable, sinngemäße Übersetzung" da reinzuschreiben, ohne mit mir vorher Rücksprache zu halten, war in diesem Fall nicht angemessen. <br><br> Christine
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 15.03.2013 13:00
@Freitag 09:17 <br /> Gewerkschaftsvertreter führen den größten Teil ihrer Aufsichtsratstantiemen im Regelfall an die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung ab. Die AVAR-Listenmitglieder haben sich meines Wissens noch nicht dazu geäußert, wie sie diese Einkünfte zu verwenden gedenken. <br /> <br /> @BT: <br /> <br /> Ich bleibe bei meiner Ansicht: Wer ein Aufsichtsratsmandat in einer international tätigen Firma anstrebt, muss sich in punkto interkulturelle Kompetenz nach äußerst strengen Kriterien bewerten lassen. Das Schreiben eines deutschen Beitrags in einem englischsprachigen, firmeninternen Forum war eindeutig ein Regelverstoß. Wer so etwas macht, muss damit rechnen, dass der Beitrag entweder übersetzt oder gelöscht wird, da es den anderen Teilnehmern nicht zuzumuten ist, sich mit Google Translate herumzuärgern, noch dazu während der Arbeitszeit! <br /> <br /> Natürlich hat jeder ein Recht auf seine eigenen Muttersprache, aber was wäre wohl, wenn in so einem internationalen Intranet-Forum plötzlich jeder in der eigenen Sprache schriebe? Wäre dann noch eine konstruktive Diskussion möglich?
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 09:17
"Mittwoch 19:00" schrieb:<br> " Wieviel Entgelt wird denn so ein Aufsichtsratposten bringen? Habe gehört dies sei ehrenamtlich ...<br> ca. 130000€ jährliche Aufwandsentschädigung...."<br> Wenn das stimmt (??), dann dämmert mir allmählich, warum uns die IGM mit Namenslisten und Turboverhandlungen verraten und verkauft hat ...<br> VW lässt grüßen ...
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 08:33
Nur mal so ein Beispiel: http://www.iwkoeln.de/de/infodienste/gewerkschaftsspiegel/beitrag/gewerkschaften-im-internationalen-vergleich-vi-grossbritannien-89583
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2013 07:45
Was soll dieses leere Gerede in diesem Forum? Als Deutsche sind wir sowieso schon viel zu fett und zufrieden, als dass wir bei grundlegenden Entscheidungen den Arsch hochkriegen und mal so richtig demonstrieren. In anderen Ländern ist das besser, da gibt es auch mal schnell spontan einen Generalstreik oder sowas (über den Erfolg lässt sich freilich streiten).<br /> In Deutschland fragt man erstmal höflich seinen Anwalt, ob man denn streiken gehen sollte und wer danach wen verklagen könnte. Typisch deutsch (siehe auch "Der Untertan").<br /> Auch eine "Mitarbeit" im Aufsichtsrat ändert nichts und werkelt höchstens ein wenig an den Symptomen herum.
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 23:50
Anonymous User hat geschrieben: Warum denn auf Deutsch? Warum soll das keiner verstehen? Was ist denn das so Schlimmes, dass es nur diese *****Deutschen verstehen dürfen?" Warum haben denn die Ex-Kollegen nicht einfach den Google-Übersetzer angeworfen, statt ihre Schimpftiraden über angeblich arrogante Deutsche loszulassen? Spiegelt das ihr Weltbild über den "hässlichen Deutschen" wider? -------------- liebe Heidi, ich will mich nicht in eure Gefühlslage einmischen, warum übersetzt du was, was ein anderer geschrieben hat, du hättest dich mal mit ihr kurzschließen können, es lag an ihr, wie es übersetzt wird, ob es das trifft in engl. was sie meinte - es war nicht an dir - das sich jemand da über die Übersetzung beschwert ist üblich - nicht autorisiert! wieder zu weit rausgelegt - das wir Deutsche auf Deutsch schreiben ist so üblich wie Engläder auf englisch , Franzosen en Francais, die Chinesen in Mandarin etc. - wennn jemand glaubt, das ist arrogant ist er halt gelinde gesagt ein Idiot - mit Besoffenen und Idioten kannn man bekanntlich nicht diskutieren!
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 22:39
Warum denn auf Deutsch? Warum soll das keiner verstehen? Was ist denn das so Schlimmes, dass es nur diese *****Deutschen verstehen dürfen?" Warum haben denn die Ex-Kollegen nicht einfach den Google-Übersetzer angeworfen, statt ihre Schimpftiraden über angeblich arrogante Deutsche loszulassen? Spiegelt das ihr Weltbild über den "hässlichen Deutschen" wider?
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 22:38
Heidi Pham hat geschrieben: @BT: ... Tja, mein lieber BT, hier kann man geteilter Meinung sein. Man kann den Mut der Dame bewundern, weil sie so gekonnt provozierte und meinen Versuch, die Wogen zu glätten, so schwungvoll torpedierte. Aber man kann es auch anders sehen. Nachfühlbar und geradlinig - da würde ich ihr keinen Strick draus drehen.
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 14.03.2013 21:52
@BT: <br /> Die Dame, die du als "Reißnagel im Allerwertesten" bezeichnest, kann aber auch mal über das Ziel hinausschießen. Ich erinnere mich gut an einen Vorfall ca. Ende 2011. <br /> <br /> Im Intranet wurde damals eifrig über den anstehenden, aber noch nicht näher definierten Personalabbau diskutiert. Dabei wurde auch immer wieder auf die arroganten Deutschen geschimpft, die sich offensichtlich für etwas Besseres hielten. In dieser angespannten Lage schrieb die couragierte Dame, die du so bewunderst, einen Beitrag in deutscher Sprache mitten rein in so eine Diskussion! <br /> <br /> Wegen meines Nachnamens waren etliche KollegInnen im Ausland der Meinung, ich sei Asiatin oder zumindest Halb-Asiatin (Foto hatte ich keins im Phonebook) und so bekam ich einige verärgerte Mails, teils in englischer, teils in vietnamesischer Sprache, mit Inhalten wie: "Da schau mal, diese Deutschen sind ja echt das letzte, da schreibt einer was auf Deutsch! Was bilden die sich ein? Die glauben ja echt sie sind was Besseres, die soll man rauswerfen, alle!" Einige vermuteten sogar fremdenfeindliche, rassistische Inhalte. "Warum denn auf Deutsch? Warum soll das keiner verstehen? Was ist denn das so Schlimmes, dass es nur diese *****Deutschen verstehen dürfen?" <br /> <br /> Ich schrieb rasch eine halbwegs passable, sinngemäße Übersetzung, um für Ruhe zu sorgen. Es war ja absolut keine Nazi-Propaganda oder sonstwas Übles, es war nur ein gesellschaftskritischer Beitrag, den ruhig jeder verstehen durfte. <br /> <br /> Damit war der Fall aber leider nicht erledigt, denn die couragierte und mir in jeder Hinsicht überlegene Kollegin schrieb einen wütenden Beitrag in englischer Sprache, in dem sie mir vorwarf, ich hätte ihren deutschen Beitrag nicht übersetzen dürfen, da sie als Deutsche schließlich jederzeit das Recht habe, ihre Muttersprache zu benutzen, egal ob es den Kollegen passt oder nicht. Die Qualität meiner Übersetzung bemängelte sich auch noch, sie hätte das bestimmt besser gekonnt. <br /> <br /> Was dann kam, kann sich jeder denken. Ich wurde in diversen Mails darauf hingewiesen, dass die Deutschen eben doch arrogante A...löcher waren, man hätte das schon immer gewusst. "Erst was Deutsches schreiben, das kein Schwein versteht, und dann noch meckern, wenn es übersetzt wird, jetzt hört's aber auf!" <br /> <br /> Tja, mein lieber BT, hier kann man geteilter Meinung sein. Man kann den Mut der Dame bewundern, weil sie so gekonnt provozierte und meinen Versuch, die Wogen zu glätten, so schwungvoll torpedierte. Aber man kann es auch anders sehen.
Comment Re: Olaf HH verlässt NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 21:42
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich hätte gedacht, OH fängt bei Opel oder Karstadt an. Dort muß auch noch geschlossen werden und das kann der doch so gut... - hab ich eigentlich noch Restolaf? Alaaf! -------------------------- nee, Kastadt hatte schon den großen Bellmannn von Siemens - das schreckt ab!
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 21:38
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Vergesst bitte nicht, es geht nicht nur um Entscheidungen in Aufsichtsrat, es geht auch um Informationen. Sie können die Gemengenlage im Vorstand und Aufsichtsrat einschätzen -Gemauschel kann verhindert werden - die üblichen verzögerten Informationen und Desinformationen des BR können verhindert werden - wann wurde der BR in Mch M über die Schließung Informiert, die Mitarbeiterlisten wurden schon im Sebtember vorbereitet - ist alles gegen das Mitbestimmungsrecht. das mag schon sein, nur sind die infos meist als geheim eingestuft sind. es ist aber beispielsweise möglich, das jemand der auch im AR und in der Gewerkschaft sitzt ganz zufällig eben als Gewerkschaftler eine Demo anmeldet. glaubt ihr denn wirklich, das der br nicht informiert war? es wäre doch im prinzip unklug, bereits vor der offiziellen information durch den ag rum zu trällern das man was wüste? aber das ist nur rein hypothetisch. -------------- was heißt hier zur Geheimhaltung verpflichtet? Wenn NSN Siemens kaufen wollten - dann läge die Geheimhaltung im Geschäftsinteressse - sonst würden die Aktien steigen und die Chose würde teurer werden - aber seltsamer Weise wird sowas immer bekannt- Insider sagen .... --- wer kennnt das nicht? Nun, wennn die Interesssenvertreter der AN die Schweinereien wie Betriebsschließungen und Arbeitsplätzeabbau nicht geheimhalten - da tun sie nur ihre Pflicht gegenüber den MA - da redet man von Geheimhaltung - entspricht hier auch nicht der Mitbestimmung - was soll diese idiotische Anmerkung - noch bewegen wir nicht im gesetzlosen Raum - kein Mensch kann sie hier zur Geheimhaltung verpflichten - hätten einige beim Schmieren ihr Maul nicht gehalten, wären von den 16 000 in München die meisten noch in Brot und Arbeit
Comment Re: Olaf HH verlässt NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 20:29
Anonymous User hat geschrieben: Ich hätte gedacht, OH fängt bei Opel oder Karstadt an. Dort muß auch noch geschlossen werden und das kann der doch so gut... - hab ich eigentlich noch Restolaf? Alaaf!
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 18:53
Anonymous User hat geschrieben: Vergesst bitte nicht, es geht nicht nur um Entscheidungen in Aufsichtsrat, es geht auch um Informationen. Sie können die Gemengenlage im Vorstand und Aufsichtsrat einschätzen -Gemauschel kann verhindert werden - die üblichen verzögerten Informationen und Desinformationen des BR können verhindert werden - wann wurde der BR in Mch M über die Schließung Informiert, die Mitarbeiterlisten wurden schon im Sebtember vorbereitet - ist alles gegen das Mitbestimmungsrecht. das mag schon sein, nur sind die infos meist als geheim eingestuft sind. es ist aber beispielsweise möglich, das jemand der auch im AR und in der Gewerkschaft sitzt ganz zufällig eben als Gewerkschaftler eine Demo anmeldet. glaubt ihr denn wirklich, das der br nicht informiert war? es wäre doch im prinzip unklug, bereits vor der offiziellen information durch den ag rum zu trällern das man was wüste? aber das ist nur rein hypothetisch.
Comment Re: Olaf HH verlässt NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 18:45
Anonymous User hat geschrieben: Ich hätte gedacht, OH fängt bei Opel oder Karstadt an. Dort muß auch noch geschlossen werden und das kann der doch so gut... - hab ich eigentlich noch Restolaf? hm, schön wärs wenn er zu opel ginge. Da gibt es noch echte Arbeiter, vor allem aus dem Süden. Da würd er wohl nur kurz piep sagen und dann nur nich mit HEAD off rumlaufen. schade, die fackeln da nicht lange....
Comment Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 16:28
An 10:45: Ich kenne ChRo schon lange und manchmal "tickten" wir gleich und manchmal sind wir uns auch gewaltig in die Wolle geraten, und zwar so richtig kräftig: Sie kann einen, wenn man mal unterschiedlicher Meinung ist, mit ihrer Art schon ganz gewaltig nerven... Trotzdem finde ich ihre Kandidatur prima, denn: Erstens ist sie das genaue Gegenteil eines angepassten Apparatschiks mit Co-Management-Einstellung, der brav alles absegnet was ihm/ihr vorgelegt wird, sondern so richtig unbequem und eigensinnig - es gibt Jobs, für die das nicht ideal wäre, aber für DIESEN Aufsichtsrat ist sie genau die richtige Medizin. Der Reißnagel im Allerwertesten, den manche Leute brauchen damit sie nicht einschlafen. Und zweitens ist sie ganz bestimmt das exakte Gegenteil eines Geheimniskrämers, was sie mit ihrer "alten" NCI-Homepage oft genug unter Beweis gestellt hat. Das wurde ihr übrigens (nach meiner Wahrnehmung) damals auch zum Verhängnnis, als sie (nach Ansicht einiger IGM-BR-Kollegen) zu offenherzig aus BR-Sitzungen berichtete, was zu ihrem Rauswurf aus dem Betriebsrats-Betriebsausschuss führte. Von "freiwillig gegangen" konnte da keine Rede sein. Wenn so Eine aber erst mal im Aufsichtsrat wäre, wäre es nicht mehr ganz so einfach sie da wieder rauszukriegen, als Abstrafung weil sie (angeblich) zu offen Infos weitergegeben hat. Also unbequem und alles andere als zurückhaltend in der Informations-Weitergabe (man könnte auch sagen größtmögliche Transparenz), mindestens diese beiden Attribute treffen auf sie sicherlich zu. (bt)
Comment Re: Olaf HH verlässt NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2013 16:01
Ich hätte gedacht, OH fängt bei Opel oder Karstadt an. Dort muß auch noch geschlossen werden und das kann der doch so gut... - hab ich eigentlich noch Restolaf?
Artikelaktionen