Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 19:46
- Hauptsache, die Betriebsverräter haben ihre Ärsche geretten. Die sind ja unentbehrlich, um der Belegschaft Namenslisten schmackhaf zu machen!
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 17:52
- Wieso machen doch alle so: http://www.baadermarkets.de/DEU/anleihen/bondboard/XS0564563921/uebersicht/Alcatel+Lucent+10-16
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 16:23
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: JETZT gibt es (vielleicht)auch endlich wieder GELD für NSN: http://www.anleihencheck.de/news/Artikel-Nokia_Siemens_Networks_emittiert_High_Yield_Anleihe-4920908 Nokia Siemens Networks emittiert High Yield-Anleihe 19.03.13 09:58 fixed-income.org Wolfratshausen (www.anleihencheck.de) - Nokia Siemens Networks emittiert eine High Yield-Anleihe mit Laufzeiten von fünf bzw. sieben Jahren (Dual Tranche), so "fixed-income.org" - Die Plattform für Emittenten und Investoren am Anleihemarkt. Die Roadshow beginne morgen in London. Die Transaktion werde von J.P. Morgan Chase & Co. und Credit Suisse begleitet. Eckdaten der Transaktion: Emittent: Nokia Siemens Networks B.V. Erwart. Rating: B2, B+ Volumen: 600 Mio. Euro Laufzeit: fünf bzw. sieben Jahre (Dual Tranche) Kupon: n.bek. Stückelung: 1.000 Euro, Mindestorder 100.000 Euro Global Coordinators: J.P. Morgan Chase & Co. und Credit Suisse Bookrunner: J.P. Morgan Chase & Co., Credit Suisse, Barclays, BofA Merrill Lynch, Citigroup, Nordea, Royal Bank of Scotland und Société Générale CIB (News vom 18.03.2013) Umschreiben wir es etwas weniger distinguiert: High Yield-Anleihe = Ramsch-Anleihen oder Schrottanleihen http://de.wikipedia.org/wiki/Junk-Bond --------------„Geborene Junk Bonds“ sind für Unternehmen oder Staaten mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten meist die einzige Form der Geldbeschaffung, da Banken das höhere Kreditrisiko nicht (mehr) eingehen wollen und keinen Kredit mehr gewähren und Aktienemissionen möglicherweise nicht mehr platziert werden können. ----- hi, hättest den Absatz aus Wikipedia noch dazu schreiben können - sagt wohl eine Menge aus - NSN tritt wohl am Kapitalmarkt in Konkurenz mit Griechenland - die Aktion war aber schon vor geraumer Zeit mit den Artikeln zu Siemensausstieg angekündigt worden.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 16:01
- Anonymous User hat geschrieben: JETZT gibt es (vielleicht)auch endlich wieder GELD für NSN: http://www.anleihencheck.de/news/Artikel-Nokia_Siemens_Networks_emittiert_High_Yield_Anleihe-4920908 Nokia Siemens Networks emittiert High Yield-Anleihe 19.03.13 09:58 fixed-income.org Wolfratshausen (www.anleihencheck.de) - Nokia Siemens Networks emittiert eine High Yield-Anleihe mit Laufzeiten von fünf bzw. sieben Jahren (Dual Tranche), so "fixed-income.org" - Die Plattform für Emittenten und Investoren am Anleihemarkt. Die Roadshow beginne morgen in London. Die Transaktion werde von J.P. Morgan Chase & Co. und Credit Suisse begleitet. Eckdaten der Transaktion: Emittent: Nokia Siemens Networks B.V. Erwart. Rating: B2, B+ Volumen: 600 Mio. Euro Laufzeit: fünf bzw. sieben Jahre (Dual Tranche) Kupon: n.bek. Stückelung: 1.000 Euro, Mindestorder 100.000 Euro Global Coordinators: J.P. Morgan Chase & Co. und Credit Suisse Bookrunner: J.P. Morgan Chase & Co., Credit Suisse, Barclays, BofA Merrill Lynch, Citigroup, Nordea, Royal Bank of Scotland und Société Générale CIB (News vom 18.03.2013) Umschreiben wir es etwas weniger distinguiert: High Yield-Anleihe = Ramsch-Anleihen oder Schrottanleihen :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Junk-Bond
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 15:21
- ...Versuchsballon ?..... NSN, viel Glueck damit !
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 14:47
- Optical Networks hatte den Personalabbau bis Ende 2012 gerade hinter sich gebracht. Die verbliebenen Aufgaben bei Optical Networks sollten in München gehalten und der Bereich global (also auch in Portugal und China) ausgegliedert und verkauft werden. Das war der ursprüngliche Plan des Managements und dieser ist ja mittlerweile auch durchgeführt worden. <br><br> Die Arbeitsplätze der Optiker - die ursprünglich garnicht gefährdet waren - wurden ausschließlich aufgrund der Intervention der IGM abgebaut. Eine Sozialauswahl hat dabei nicht stattgefunden. Das hat Herbert Merz offen zugegeben. Die Tätigkeiten der betroffenen Kollegen und auch meine wurden zum größten Teil nach Portugal verlagert. Durch den Abbau unserer Arbeitsplätze wurde kein einziger im restlichen Betrieb gerettet. Dieser Abbau war "on top". <br><br> Die Vorteile des Abschlusses für die IGM und die Betriebsräte sind hinreichend diskutiert worden. Die Leute, die der IGM im Weg waren (u.a. bt und ich), hat man dabei elegant entsorgt. (Christine)
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 13:28
- Anonymous User hat geschrieben: ... Man hätte also ON nicht einbeziehen sollen? ON-Zugehörigkeit als Dableibegarantie statt Sozialkriterien? Seltsame Argumentationslinie. Der Sinn der Namenslisten ist doch gerade die Sozialauswahl zu umgehen! Hatten die Münchner IGM'ler ein Interesse die politische Konkurrenz dabei loszuwerden? Eindeutig ja! Es gab eine Vereinbarung zwischen der Firma und dem BR in Mch H in der stand, dass die ex Betriebsräte aus Mch H bei Abbaumaßnahmen deren in Mch M gleichgestellt sind (d.h. die Wahl hätte zu bleiben oder zu gehen). Der BR in Mch M hat die Rechtsgültigkeit dieser Vereinbarung angezweifelt und damit die meisten der ex Betriebsräte aus Mch H in die beE geschickt (z.B. bt).
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 13:21
- JETZT gibt es (vielleicht)auch endlich wieder GELD für NSN:<br /><br /> http://www.anleihencheck.de/news/Artikel-Nokia_Siemens_Networks_emittiert_High_Yield_Anleihe-4920908<br /> Nokia Siemens Networks emittiert High Yield-Anleihe<br /> 19.03.13 09:58<br /> fixed-income.org<br /> Wolfratshausen (www.anleihencheck.de) - Nokia Siemens Networks emittiert eine High Yield-Anleihe mit Laufzeiten von fünf bzw. sieben Jahren (Dual Tranche), so "fixed-income.org" - Die Plattform für Emittenten und Investoren am Anleihemarkt.<br /> Die Roadshow beginne morgen in London. Die Transaktion werde von J.P. Morgan Chase & Co. und Credit Suisse begleitet.<br /> Eckdaten der Transaktion:<br /> Emittent: Nokia Siemens Networks B.V.<br /> Erwart. Rating: B2, B+<br /> Volumen: 600 Mio. Euro<br /> Laufzeit: fünf bzw. sieben Jahre (Dual Tranche)<br /> Kupon: n.bek.<br /> Stückelung: 1.000 Euro, Mindestorder 100.000 Euro<br /> Global Coordinators: J.P. Morgan Chase & Co. und Credit Suisse<br /> Bookrunner: J.P. Morgan Chase & Co., Credit Suisse, Barclays, BofA Merrill Lynch, Citigroup, Nordea, Royal Bank of Scotland und Société Générale CIB (News vom 18.03.2013)
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 13:13
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Hätte die IGM nicht daruf bestanden, Optical Networks in den Personalabbau mit einzubeziehen, dann würde ich am 1.4. zu Coriant übergehen und hätte kein passives / aktives Wahlrecht mehr. Insofern hat die IGM sich die Konkurrenz selbst geschaffen. (Christine) Man hätte also ON nicht einbeziehen sollen? ON-Zugehörigkeit als Dableibegarantie statt Sozialkriterien? Seltsame Argumentationslinie. Am Ende ist doch jeder sich selbst der Nächste. Ja so kommt es rüber. Aber bei der Auswahl von Christine verstehen auch nur die IGM-BRs und die Geschäftsleitung die "Sozialauswahl".
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 12:59
- Anonymous User hat geschrieben: @Montag 02:03 "Mit 50+ ist das Ganze leider nicht so lustig. Chancen auf dem Arbeitsmarkt trotz vieler Bewerbungen nahezu Null ..." Vielleicht hast Du Dich nur bei Großkonzernen beworben, versuche es doch mal bei KMUs (kleinen und mittleren Unternehmen), die sehen das Alter nicht so kritisch. Und mache auch eine Beratung bei der Agentur für Arbeit über Fördermöglichkeiten für die Eingliederung von 50+. Hier gibt es Lohnkostenzuschüsse. Gerade in Bayern sollte es für 50+ kein Problem sein, einen Job zu finden, notfalls auch einen ultra low cost BPO Job. MGI Recruitment berät hier gerne. DC. ------------- DC lies dir zuerst mal den Artikel durch bevor du darauf deinen Saft abläßt - @2:03
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 12:33
- Anonymous User hat geschrieben: Hätte die IGM nicht daruf bestanden, Optical Networks in den Personalabbau mit einzubeziehen, dann würde ich am 1.4. zu Coriant übergehen und hätte kein passives / aktives Wahlrecht mehr. Insofern hat die IGM sich die Konkurrenz selbst geschaffen. (Christine) Man hätte also ON nicht einbeziehen sollen? ON-Zugehörigkeit als Dableibegarantie statt Sozialkriterien? Seltsame Argumentationslinie. Am Ende ist doch jeder sich selbst der Nächste.
-
Re: Ich liebe dieses Forum! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 12:27
- ....."rassistisches, sexistisches, saudummes oder beleidigendes Geschreibsel " ...... so viel von dem habe ich eigentlich in diesem Forum nicht gesehen. Zum Teil Provozierendes (z.B. DC) und manchmal unfeine Ausdruecke ja...aber auch viel sachliches, viel Galgenhumor und Ironie....ein Spiegel fuer die Stimmungslage der Betroffenen oder auch nicht mehr Betroffenen. Ein Ventil fuer die extreme Frustation von einigen auch ja.
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 12:10
- Hätte die IGM nicht daruf bestanden, Optical Networks in den Personalabbau mit einzubeziehen, dann würde ich am 1.4. zu Coriant übergehen und hätte kein passives / aktives Wahlrecht mehr. Insofern hat die IGM sich die Konkurrenz selbst geschaffen. (Christine) Man hätte also ON nicht einbeziehen sollen? ON-Zugehörigkeit als Dableibegarantie statt Sozialkriterien? Seltsame Argumentationslinie.
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 11:57
- Zum Thema AR-Salär: Die hier bislang genannten Summen sind realitätsfern. Die Aufwandsentschädigung für AR-Mitglieder beträgt bei NSN 1.500 je Sitzung. Das ist im üblichen Rahmen von Unternehmen dieser Größe, die nicht börsennotiert sind. Normal sind vier AR-Sitzungen im Jahr. Die IG Metaller verpflichten sich zur Abführung an die Böckler-Stiftung. Auf deren Webseite gibt es einen Rechner wieviel abgeführt werden muss. Bei 6.000 Euro bleiben für ein normales AR-Mitglied noch 3.600 übrig. Und die sind ganz normal zu versteuern.
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 11:52
- Diesmal findet eine demokratische Wahl statt. Und in einer Demokratie steht das Wahlergebnis naturgemäß noch nicht im Voraus fest. <br><br> Hätte die IGM nicht daruf bestanden, Optical Networks in den Personalabbau mit einzubeziehen, dann würde ich am 1.4. zu Coriant übergehen und hätte kein passives / aktives Wahlrecht mehr. Insofern hat die IGM sich die Konkurrenz selbst geschaffen. (Christine)
-
Re: NSN optical goes to http://www.coriant.com/ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 11:29
- !
-
Re: NSN optical goes to http://www.coriant.com/ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 10:46
- ui ui ui - jetzt geht die Lutzi ab Wünsche Euch ex-Kollegen viel erfolg
-
Re: Ich liebe dieses Forum! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 10:42
- * * * * * * I * * love * * it * * *
-
Re: Vorschlagsliste AVAR - Alternative bei der Aufsichtsratswahl — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 10:02
- Der AR war ein Geschenk von Siemens. Die IGM hatte diese Gesellschaftsform bei der Bildung von NSN gefordert, damit sie von der Mitbestimmung im AR profitieren können.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2013 10:02
- Anonymous User hat geschrieben: Die Beschäftigungsgesellschaft geht mir voll auf den Zünder und nervt mich bis zum GETNO. Deshalb habe ich einen 2-Stufen Plan gefaßt: 1.Ich nehme den nächst besten Klo-Job an, den ich kriegen kann. 2.Den Klo-Job mache ich bis zum Urlaub. Nach dem Urlaub bewerbe ich mich weiter für einen richtigen Arbeitsplatz. - Der Plan ist gefasst. Auf gehts. Da must schon früher aufstehen. Die WC-Häuschen sind bereit fest in anderer Hand