Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: AVAR wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.05.2013 14:13
- kurz und knapp: ja, wen sonst? IGM sicher nicht!
-
Re: AVAR wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.05.2013 14:03
- Die neueste Stellungnahme von Christine Rosenboom zeigt doch, wir realitätsfern sie ist. Bei ihr klingt das so, als wäre die Gewerkschaft die Instanz, die über Kündigungen entscheidet und für alles Schlechte bei NSN verantwortlich war, ist und bleibt. Und natürlich ist jeder, der nicht das macht bzw. gemacht hat, was sie für richtig hält oder gehalten hat, von der selben oberbösen Gewerkschaft ferngesteuert. Schön, wenn sie ein Feindbild hat. Aber zum Aufsichtsratsamt qualifiziert das nun wirklich nicht.
-
AVAR wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.05.2013 13:29
- Eine Liste wählen, bei der das Wahlprogramm aus der Kritik an anderen Listen besteht? Die Listenführerin ist im Betriebsrat Martinstraße zurück getreten und hat Ihrer Wähler im Stich gelassen. Warum sollte man Ihr jetzt das Vertrauen schenken? Macht es wirklich Sinn, dass ein Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat aus der beE kommt?
-
AVAR wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.05.2013 14:36
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 23:49
- Berliner, fragt mal die Bruchsaler, was man ihnen 2010 bei der Restrukturierung alles für den Standorterhalt zugesagt hat - neue Produkte. Werk für besondere Aufgaben - musste wohl das TOP Werk werden - wes hoabens gmacht? Produkte weg nach Ungarn und Indien - und jetzt wollen sie alles vorzeitig dicht machen trotz Vertrag. Verarschen kann man sich auch selbst - glaubt in Berlin was ihr wollt und besonders diesem Management.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 23:37
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Bis zum 01.Mai sollen laut dem Standortsicherungs-Tarifvertrag "Zukünfige Geschäfts- und Kompetenzfelder, Ausbaumöglichkeiten am Standort..." von einer interdisziplinären Arbeitgruppe geprüft werden. Chef der Gruppe ist einer der Haupt-Restrukturierer: Hermann Rodler! Na, dann wissen wir schon jetzt, was zum Schluss rauskommen wird - Unverbindliches Geschwätz. Das erinnert mich an die Innovationsoffensiven, die die IGM in der Vergangenheit bei jedem Personalabbau abgeschlossen hat. Jajajaja. Das hat man uns in München auch erzählt. Innovationsoffensive, Standortsicherung, neue Aufgaben u.s.w. Und was ist dabei herausgekommen? 1.Innovation = Ab in die Beschäftigungsgesellschaft - trotz Kündigungsschutzgesetz 2.Standortsicherung = Rettung des Betriebsrates 3.Neue Aufgaben = In der Beschäftigungsgesellschaft Liebe Berliner, laßt Euch bloß nicht verarschen.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 23:28
- Ich weiss gar nicht, was manche Unternehmer gegen Betriebsräte und Gewerkschaften haben. Die haben ihre Gefolgsleute doch ganz gut im Griff, oder?
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 23:13
- Leute, wie lange seid ihr bei dieser Firma? Seit wann hält sich diese Firma an Zusagen, Absprachen ja selbst an die Gesetze? Wir in München mussten es bitterlich am eigenen Leibe erleben. Das Gesetz verlangt die Sozialauswahl bei Abbaumaßnahmen - die Namenslisten heben die Sozialauswahl nicht auf - lediglich die Prüfung durch den BR soll dies gewährleisten - Gerichte und Firma sollten von einer Klagenflut entlastet werden - der BR ist von den MA gewählt und wird für die korrekte Sozialauswahl gerade stehen. Unabhängig davon, ob der AG den Standort schließen wollte oder nicht - hätte der BR nur einer Liste nach den Regeln der Sozialauswahl zustimmen dürfen. Dadurch, dass der BR noch zusätzlich nicht nur die Unterstützung bei Widerspruch versagte, er Unterstützte den AG bei Widerspruch keine Abfindung zu zahlen - also Erpressung der MA - ohne Jurist zu sein, liegt m. E. hier durch den BR eine Beihilfe zur Rechtsbeugung vor - Ich hoffe, dies wird irgendwann wissenschaftlich analysiert und bewertet - dies ist so ein einmaliger Vorgang - hierin liegt die Wut der Münchner Kollegen in der BEE - es ist in Mch anders als an den anderen Standorten wo es Freiwilligen Phasen gab - der Firma trauen wir hier in München keinen cm über den Weg und trauen ihr alles zu.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 22:26
- Besser gar nicht schlagen. Berlin war wohl in der Vergangenheit besser geschützt, weil von dort der GBR Vorsitzende kam, der gleichzeitig im AR einen Sitz hatte. Bruchsall hatte auch einmal jemanden im AR sitzen. JEtzt wo diese nicht mehr dort sind, weil weg z.b. in Rente können sie ja wohl machen was sie wollen. Warum sollten Leute außerhalb Berlins keine Infos über Berlin haben? Die Situation ist auch nicht für alle ganz einfach. Be- bzw. Getroffen hat es alle Menschen. Die einen jetzt mit BeE, die anderen später, oder eben weil Sie noch arbeiten. Innovationen sind unter solchen Voraussetzungen nicht möglich. Es soll keinem schlechter gehen, also leistet bitte gegenseitige Hilfe zur Selbsthilfe.....So wie es im NCI Tradition ist.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 22:16
- Ist doch völlig normal,dass Kollegen die gefrustet sind jemanden suchen,dem es noch schlecher geht. Da haut man halt auf die Kollegen in Berlin und hofft, dass das Management wie gewünscht in Berlin endlich zuschlägt. Ggründet wurde NCI mal von Koll in der Hoffmannstr. in Mue. um sich gegenseitig zu unterstützen um Solidarität und Mutmachen. Aber wer weiß das schon. Aber lieber hier auf die Koll in Berlin schlagen als auf die Frau.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 19:09
- Anonymous User hat geschrieben: Was soll denn das "Im Sozialismus der DDR hatte wenigstens jeder einen Job und ein Dach über dem Kopf"? Job:Entsprach 1€ Job Dach über dem Kopf: Entsprach Plattenbau Stall. Alle waren irgendwie untergebracht. Wir wollen doch nicht wieder dorthin, oder? Ich bin für gerechten Kapitalismus. Jeder der was kann soll auch gut leben. Und nicht das IG-Metallsche Prinzip eines Demagogen ML: Rein in die BeE :-) :-) :-) Es ist doch unfair, dass du auch bei BEE bist. Hoffentlich findest du eine passenden Stelle mit deinem Alte. Falls du über 55+ bist, dann gehst du lieber zu Friedhof. Haha :-) :-) :-)
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 17:31
- Was soll denn das "Im Sozialismus der DDR hatte wenigstens jeder einen Job und ein Dach über dem Kopf"? Job:Entsprach 1€ Job Dach über dem Kopf: Entsprach Plattenbau Stall. Alle waren irgendwie untergebracht. Wir wollen doch nicht wieder dorthin, oder? Ich bin für gerechten Kapitalismus. Jeder der was kann soll auch gut leben. Und nicht das IG-Metallsche Prinzip eines Demagogen ML: Rein in die BeE
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 16:33
- im Sozialismus der DDR hatte wenigstens jeder einen Job und ein Dach über dem Kopf!<br>In der BRD gibt es auch eine kleine Gruppe von Leuten, die sich den Staat zur Beute machen. Und wenn es hart auf hart geht (Bankenrettung), dann zahlt auch hier der normale Bürger die Zeche.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 16:10
- Anonymous User hat geschrieben: Ich gebe meinem Vorredner recht, ihr seid sehr frustriert und solltet diese ungenutzte Energie, in einen Neuanfang stecken, statt hier negative Kommentare über die Zukunft von Berlin zu posten Na dann erzähle mal was Du persönlich neu gemacht hast nach dem Abbau in Bln.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 14:51
- Anonymous User hat geschrieben: @14:09 wieviel Zeit brauchst Du denn? Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und die Trauer oder Wut sollte überwunden sein. Einmal alle zwei oder drei Wochen einen Berater zu sehen ist auch im Rahmen. Wieviel Druck kann Dein Berater denn ausüben? Soweit mir bekannt ist, wird Waterboarding nicht in Obersendlimg angewandt. ++++++++++++++++++++ Antwort: Auf mich haben diese beE-Beratungen schon einen ähnlichen Effekt wie das Waterboarding. Irgendwann kommt die Vorladung und man muss sich geistig und moralisch auf die Einvernahme vorbereiten. Wöchentliche Kontaktaufnahme mit dem Berater. Laufend einloggen in die Elektronische HR4YOU Datenbank, in der meine Aktivitäten verfolgt werden. Dann kommt die Einvernahme durch den Berater. Anschliessend brauche ich gut eine Woche, um mich zu beruhigen und wieder herunter zu kommen. Effektiv kann ich vielleicht eine Woche pro Monat über die Zukunft nachdenken. Es geht mir wirklich nicht gut in dieser beE und ich beginne zu verstehen, warum die Menschen in der DDR den Sozialismus abschaffen wollten.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 14:06
- NEUANFANG ??? Ich lache mich kaputt !!
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 13:48
- @12:53: es gab beim BR eine Freiwilligenliste mit über 600 die dem Ende mit Schrecken dem Schrecken ohne Ende bei NSN vorgezogen hätten - für die Behinderten und Älteren gilt deine Aussage - für die war die Unbill bei NSN die einzige Chance auf ein einkömmliches Einkommen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 13:37
- Für was brauchen wir noch die Gewerkschaften? Für was die IG Metall? Die IG Metall (M.L.) und der dominierende IGM BR in MCH M haben ja nicht für die Mitarbeiter von NSN gekämpft und verhandelt. Aushebelung des Kündigungsschutzes, der Sozialauswahl und durch die Unterschrift auf der Namensliste indirekt der Kündigung zugestimmt. Hauptsache sie haben Ihren A.... gerettet. Wir abgeschobenen MA können nichts dafür, dass wir dem Steuerzahler auf der Tasche liegen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 13:35
- @12:55 - Proletarier aller Länder vereinigt euch - ist nun doch schon in die Jahre gekommen. In China ist die Diktatur des Proletariats zur Diktatur über das Proletariat degeneriert. In Rußland haben innerhalb von 10 Jahren die Oligarschen sich das Vermögen eines ganzen Volkes unter den Nagel gerissen - und bei uns? Die Besteuerung der Reichen runter, der Armen über indirekte Steuern, Abgaben und Verteuern der Energie hoch - geringe Lohnerhöhungen, Sozialleistungen und Renten gekürzt. Wenn Schröder und Münte etwas Verstand gehabt hätten, müssten wir heute nicht über Altersarmut reden. Unsere Politiker brauchten fast 20 Jahre bis sie erkennen, welche Folgen ihre unsoziale Gesetze haben. Und wer hat das alles verbrochen? Rot/Grün bzw. Münte mit der Mutti. Wo ist das Geld, dass es angeblich nicht gibt? Milde Spende an die Bänker. Vor der Wahl schreien sie alle rum und halten das Volk für doof.Die Frage nach dem Verbleib unserer Interessenvertretungen - Gerwerkschaften - bei der Chose mag ich erst gar nicht stellen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 12:55
- Gestern war 1. Mai : was ist aus all den Errungenschaften und Rechten geworden, die die vorherigen Generationen fuer uns Arbeitnehmer hart erkaempft haben ? Durch die (ploetzlich....!?) ueber die westlichen Laender hereinbrechende Globalisierung scheint alles pulverisiert worden zu sein. Anders kann man es wohl nicht bezeichnen, wenn man die Auswirkungen auf die heutigen Arbeitnehmer sieht : ( ploetzliche Massen entlassungen, unsichere Zukunft) ...und die Schicksale der Einzelnen. Der 1. Mai hat also eigentlich wieder neuen Sinn, Fokus muss auf neue Ziele gerichtet werden..... vielleicht eine Art Solidaritaet auf globaler Ebene, gemeinsam ueber Laendergrenzen und Kontinente hinweg, Loesungen finden.....