Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Nokia scheitert mit Berufung gegen indischen Steuerbescheid erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 18:19
Nokia scheitert mit Berufung gegen indischen Steuerbescheid: Die indischen Behörden haben die Berufung ... Die indischen Behörden haben die Berufung des Handyherstellers gegen einen Steuerbescheid in dreistelliger Millionenhöhe abgelehn: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/steuerstreit-mit-indien-nokia-scheitert-mit-berufung-gegen-indischen-steuerbescheid/8283334.html
Conversation Nokia scheitert mit Berufung gegen indischen Steuerbescheid erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.06.2013 19:30
Comment Re: Krise in den Euro Ländern einleuchtend erklärt ! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 17:08
Das ist nur die halbe Wahrheit ! Diese Meinung "Zuwanderung in der BRD wird nur gebraucht um die Löhne zu drücken." kann ich voll unterschreiben. Aber Herr Weise hat in seiner Aussage recht. http://www.bfm.admin.ch/content/dam/data/migration/statistik/auslaenderstatistik/2012/auslaenderstatistik-2012-12-d.pdf Nach Aussage des Oberbürgermeisters von zürich sind die deutschen Einwanderer, diejenigen Top qualifizierten Kräfte, die Wohnungen in Zürich mieten , die sich die meisten Schweizer nicht leisten können. Also mit anderen Worten Spitzen Wissenschaftler, Ärzte und Ingenieure. Die Auswanderer aus Deutschland sind zum größten gefragte Spitzenkräfte. Der größte Teil der Einwanderer billige Arbeitskräfte. Nicht umsonst wurde die Hürde des Minimalgehaltes von ursprünglich 85.000 Euro pro Jahr auf 35.000 Euro pro Jahr für nicht EU Ingenieure und Ärzte gesenkt. Frage mal die sehr gut qualifizierten und erfahrenenen Inder, was die zu Hause verdienen. Ich bin sicher Du wirst aus dem Staunen nicht heraus kommen.
Comment Re: Krise in den Euro Ländern einleuchtend erklärt ! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 16:53
Donnerstag 14:35 hat geschrieben: Wir sind kein Zuwanderungs- sondern ein Abwanderungsland. Laut Herr Weise ( Arbeitsagentur Nürnburg ) ist jeder 3. Schweizer Arzt aus Deutschland zugewandert. Lass dich von den Bütteln des BRD-Systems wie Hrn. Weise nicht verdummen, sondern informier Dich: Die Anzahl der berufstätigen Ärzte in Deutschland ist seit 1990 von rund 237.000 auf 348.000 gestiegen. Zugewandert sind aber nur rund 14.000 ausländische Ärzte in diesem Zeitraum. Zuwanderung in der BRD wird nur gebraucht um die Löhne zu drücken. Schau dir doch mal den Arbeitsmarkt an und wo die Gehälter mittlerweile liegen! quellen: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/158869/umfrage/anzahl-der-aerzte-in-deutschland-seit-1990/ http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Stat11Abb091.pdf
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 16:42
Die Berater sind genauso arme Schw.... wie die Abservierten in der beE. Die hangeln sich doch überwiegend auch nur von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Bei Beachtung minimaler Umgangsformen und ein paar pro forma Bewerbungen sollte man mit denen doch im allgemeinen keinen Stress haben.
Comment Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 16:35
Wenn eine Firma wie Siemens von mittlerweile tausenden abservierter Mitarbeiter gehasst wird, ist das bestimmt nicht gut für die Reputation und langfristig auch nicht fürs Geschäft. Was sollen wir denn jungen Menschen erzählen, was sie in dieser sauberen Firma erwartet? Da bleibt doch nur: Vorsicht, die saugen euch ein paar Jahre aus und werfen euch dann auf den Müll. Und wenn wir irgendwo doch mal wieder an eine entscheidende Position kommen, werden wir mit denen gewiss keine Geschäfte mehr machen.
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 16:28
Siemens kriegt doch nix mehr gebacken: ICE-Desaster, Windpark-Desaster, I&C ein Trümmerfeld, unrentable Zukäufe in der Medizintechnik, Mannschaft völlig demotiviert durch den brutalen Abbau überall, zynischer CEO mit gesponsortem Wirtschaftsethiklehrstuhl, von der Presse schon angezählt ... da braucht man wirklich viel Phantasie um an einen weiteren Aktienhöhenflug zu glauben.
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 12:55
Heute war im Fernsehen ein Bericht über den Strafvollzug in einem US-Amerikanischen Gefängnis. Im Interview sagte ein Gefangener, so in etwa: Es ist mein Job, die Wärter zu verarschen und es ist ihr Job, mich zu verarschen.
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 12:51
Falls der Untergang eines Tages doch stattfindet, dann könnte das auch negativen Einfluss auf die Siemens-Aktie haben. Meine kommen jetzt weg.
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 12:47
Anonymous User hat geschrieben: ......Es ist heute schon absehbar, dass die Smartphones der Gegenwart einfach nicht mehr weiter zu verbessern sind. Was soll man noch einbauen, um einen Hype auszulösen? ..... ------Antwort-----Eine ähnlich Auffassung hatte bereits im Jahr 1906 ein Journalist der Allgemeinen Deutschen Zeitung vertreten, der einen Artikel über das neueste Automobil der Firma Mercedes-Benz schrieb. Das Auto von 1906 kann man heute im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München anschauen, zusammen mit dem Zeitungsartikel....
Comment Re: Steuererklärung BEE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 02:11
@11:43 Deine Aussage ist korrekt. Ausnahmen wird es immer geben, da jeder Arbeitnehmer eventuell unterschiedliche steuerliche Voraussetzungen hat. Bei mir ging 1/3 der Abfindung an unsere staatlichen Halsabschneider, zu deutsch Finanzamt. Einen kleinen Teil bekam ich zwar wieder bei der Steuererklärung zurück aber eine sauerei ist es trotzdem, daß man Abfindungen besteuert wo doch der Job auch weg ist und jeder bestraft genug ist. Wahrscheinlich werden mit diesen Geldern die Diätenerhöhungen finanziert.
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 00:31
Damit ist mal wieder bewiesen, asoziale Verhalten und Abzockerei ist nicht alles. Wenn der asoziale Verein Pleite ist, knalle bei mir die Sektkorken !
Comment Re: Steuererklärung BEE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 23:56
Bei Rürup und Co hat man sowieso schon verloren. Und nur eine Firma zu gründen, weil man bald arbeitslos wird, ist das Dümmste, was man machen kann. Zahl die 100.000 dann lieber gleich an den Staat!
Comment Re: Steuererklärung BEE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 19:22
Anonymous User hat geschrieben: Das ist Unsinn. Egal, wann man die Abfindung nimmt. Die Steuer wird immer fällig. Man müsste schon das ganze Jahr komplett arbeitslos sein (keine bee) in dem die Abfindung kommt, um Stern zu sparen. Und nochmals 6 setzen! Nur wenn man keine fachliche Hilfe oder Kenntnisse hat, kommt es soweit. Allein bei einer Firmengründung können > 100.000 minus gerechnet werden, über private Vorsorge und Rürup Rente usw usw
Comment Re: AfD keine Alternative erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 19:05
Die Ziele des AfD stehen im Wahlprogramm. https://www.alternativefuer.de/de/wahlprogramm.html "Wir fordern eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Wir wollen Volksabstimmungen und Initiativen nach Schweizer Vorbild einführen. Das gilt insbesondere für die Abtretung wichtiger Befugnisse an die EU. " Da wir aktuell keine Demokratie haben, ist der Punkt nicht zielführend. Deutschland ist eines der wenigen Ländern in der Welt, in dem Bestechung von Regierungsmitglieder wie in Sudan und Tschad legal ist ! Ich schäme mich dafür ! https://www.change.org/de/Petitionen/abgeordnetenbestechung-bestrafen-korrupt Übrigens sagte Horst Seehofer ganz klar im Interview ( war in Youtube zu finden ) "Die die nicht gewählt wurden, haben entscheiden. Die die gewählt wurden, haben Nichts zu entscheiden." Was Billigjobs und Zeitarbeit betrifft finden man auch nichts auf der AfD Seite. Mit einer Strategie wie Ludwig Erhard hätte AfD in kurzer Zeit ein Potential von 20 % und mehr.
Comment Re: AfD keine Alternative erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 18:58
Die Frage bei L ist doch, werden wirklich alle geleisteten Stunden auch bezahlt, mit Überstunden? Die Lösung ist doch so simpel wie einfach. Die von den Firmen dem Steuerzahler aufgedrängten Verluste indem man die Mitarbeiter abschiebt, die Arbeitslosenkosten, Subventionen etc. zusammenzählen und Anteilig der Gewinne und der Mitarbeiter auf die Firmen entsprechend wie bei der Unfallversicherung verteilen. Dies dann ebenfalls auf europäischer Ebene einführen. Wenn eine Firma deswegen Pleite gehen sollte, dann werden die Muttergesellschaften, Anteilseigner und die Oberste Managementhirachie in die Pflicht genommen. Auch geschäftsführer oder Vorstände sollten strafrechtlich wie eine natürliche Person angesehen werden.
Comment Re: AfD keine Alternative erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 19:22
Anonymous User hat geschrieben: @ Samstag 14:20 Die gleiche Kritik am derzeitigen Hilfspaketen übt Die Linke genauso. Als Alternative bietet sie eine Wirtschaftsregierung für EU (in Richtung auf soziale Marktwirtschaft). Diese Alternative gefällt mir besser als der Ausstieg aus dem Euro, was AfD bietet. Zu Kritik dieses Ausstiegs s. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/plaedoyer-fuer-den-euro-top-oekonomen-attackieren-alternative-fuer-deutschland-1.1685686 Die Analyse ist nicht tiefgründig. Die meisten europäischen Nachbarn sind nicht wettbewerbsfähig ! Wettbewerbsfähig gegen wen ? Gegen deutsche Billigjobs, wie 1 Euro Jobs und weitere Millionen Vollzeit Jobs von denen die Menschen nicht leben können. Sie bekommen als sogenannte Aufstocker Sozialhilfe. Gegen diese Billigjobs kann kein anderes Land konkurrieren, es sei denn es führt ebensfalls 1 euro Jobs ein. Diese Jobs werden mit 2 - stelligen Milliarden Beträgen subventioniert. Das heisst im Klartext, wenn die anderen europäischen Länder diese Billigjobs ein führen, sind sie zwar konkurenzfähig, aber die Schulden steigen weiter. Zumal diese Billigjobs nur auf mittlere Sicht Gewinn bringen, wie das Beispiel Schlecker zeigt. Nach großer Abzockerei ist nur noch ein Scherbenhaufen übrig, den selbstverständlich der Steuerzahler überreicht bekommt. Das Gegenteil zeigte Lidl. Ähnlich wie Schlecker waren die für maximale ausplünderung der Mitarbeiter bekannt. Die folgende Lidl Generation führte ein Mindestlohn von 10,50 Euro/ h ein und die Gewinne sind deutlich gestiegen.
Comment Re: AfD keine Alternative erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 18:15
@ Samstag 14:20 <br /> Die gleiche Kritik am derzeitigen Hilfspaketen übt Die Linke genauso. Als Alternative bietet sie eine Wirtschaftsregierung für EU (in Richtung auf soziale Marktwirtschaft). Diese Alternative gefällt mir besser als der Ausstieg aus dem Euro, was AfD bietet. Zu Kritik dieses Ausstiegs s. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/plaedoyer-fuer-den-euro-top-oekonomen-attackieren-alternative-fuer-deutschland-1.1685686 <br /> <br /> Mit der sozialen Marktwirtschaft ist die Mehrheit der Bevölkerung beser gefahren. Das stimmt. Warum das geändert wurde und vom Wem, gibt es einige Vermutungen (s. z.B. das Buch http://www.amazon.de/Ego-Spiel-Lebens-Frank-Schirrmacher/dp/3896674277 ). AfD http://de.wikipedia.org/wiki/Alternative_für_Deutschland ) will an der Ideologie des homo eoconomicus nichts ändern, soweit ich weis. Ob sie überhaupt zu sozialen Marktwirtschaft zurück will, weis ich auch nicht. Hast Du hierzu Quellen? <br /> <br /> Also wenn Dein Hauptwunsch zurück zu Sozialen Marktwirtschaft ist, kann vielleicht die Linke die Alternative sein. Für mich ist sie es nicht, da ich nicht an ihre Politikfähigkeit glaube. Denn ein gutes Programm zu haben ist notwendig aber nicht hinreichen um gute Politik zu machen. Den letzten Satz kann man auf alle Partein anwenden. Wer eine bessere Politik haben will, muss in meinen Augen den mindset der Gesellschaft von unten ändern, statt neue Parteien zu gründen.
Comment Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 18:08
Ich schätze, man wird irgendwann feststellen, daß der Ofen aus ist. Vieleicht wird man beschließen, keine neuen Aufträge mehr anzunehmen. Vieleicht wird man noch eine Zeit lang Ersatzteile liefern und dann könnte irgendwann mal Feierabend sein.
Comment Re: AfD keine Alternative erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.06.2013 14:20
Demokratie und Soziale Marktwirtschaft ist die Alternative zur aktuellen Plutokratie. Professor Lucke hat das Problem hier in der Diskussion schon richtig analysiert. Wir er sagt haben die Ländern von den Hilfspaketen nicht profitiert. Das Geld fast 1 zu 1 an ausländische Investoren, die bei einer Pleite der lokalen Banken leer ausgegangen wären. Weiterhin sagt er, das von Europapolitik nur einige wenige Großaktionäre profitieren. Das Problem sind einerseits die Zocker, anderseits Absahner. Mindestens ein Beispiel kennt jeder von uns. Siehe Nokia in Bochum, Subventionen abkassiert, Vereinbarungen nicht erfüllt. Weiter nach Rumänien, Subventionen abkassiert usw. Das nächste Beispiel ist die Siemens AG. Die letztendlich über Steuergelder ( Transfergesellschaft ) Mitarbeiter entsorgt hat ( so heißt es im Jargon der Siemens Manager, wie ich es Live gehört habe ). Arbeitsagentur stellt Geld für die Transfergesellschaft zur Verfügung. Ehemalige Mitarbeiter, Arbeitsagentur halten sich an die Verträge. wer sich nicht daran hält ist die Siemens AG. Ein Berater der den Namen auch verdient wird den meisten nicht zur Verfügung gestellt, sondern nur ein Sachbearbeiter der vielleicht ein paar fehlende Kommas in den Bewerbungsunterlagen finden kann. Wie eine Beratung aus sieht, das kann jeder mal selber ausprobieren und z.B. eine Beratung bei Bredow & Partner oder bei einer vergleichbaren Firma ordern. Kurse die den ehemaligen Mitarbeiter helfen sollten gab es auch nicht, abgesehen von einzelnen Alibikursen die den Bewerbern in den meisten Fällen absolut nicht helfen. Zeugnisse die den ehemaligen Mitarbeitern per Gesetz und per Vertrag zu stehen wurden über einen längeren Zeitraum verweigert ( einige klagten das Zeugnis ein ). Es wurden also nicht nur die Vereinbarungen gebrochen, sondern auch die Bewerber nachweisbar aktiv behindert. Jetzt fehlt mir die Schlussfolgerung aus den Fakten die Professor Lucke nannte. Dazu empfehle in ein Blick in das Buch "Wohlstand für alle" von Ludwig Erhard. Der Name soziale Markwirtschaft ist ein wenig irreführend. Ludwig Erhard war kein Sozialdemokrat oder ein linksgerichteter Politiker. Ganz im Gegenteil er war erzkonservativ. Allerdings auch ein pragmatischer Wirtschaftsfachmann. Daher auch die Idee die so erfolgreich war: "Die Politik müsse nur dafür sorgen, dass der Kuchen wachse, dann würde für alle ein entsprechend größeres Stück davon abfallen.[3] " http://de.wikipedia.org/wiki/Wohlstand_f%C3%BCr_Alle_%28Buch%29 Er sagte auch, wenn die Wirtschaft nicht mehr den Menschen diene ist die Demokratie am Ende. Damit ist auch die Frage beantwortet was die Alternative ist. 2 Diktaturen ( unter Hitler und Honecker ) sind in Deutschland gescheitert und endeten in einem Fiasko. Bei der 3. Diktatur ( wir haben aktuell Plutokratie ) bahnt sich ebenfalls ein scheitern an. Unsere Schulden wachsen und wachsen. Derzeit sind in Deutschland die Schulden so hoch wie in der USA ( 300 Millionen Einwohner ) unter Bill Clinton. Unter Bill Clintons Regierung wurden die Schulden um 300 Milliarden Dollar gesenkt ! Die Alternative zur aktuellen Diktatur ist Demokratie und soziale Markwirtschaft, wie wir es schon mal erfolgreich praktiziert haben. Die Schweiz praktiziert das weiterhin aktuell erfolgreich und war damit auch das erste Land der Welt das 2009 aus der Krise raus war. Schweizer Wirtschaftswissenschaftler begründeten das mit der hoher Binnenkaufkraft in der Schweiz. Die hatten wir auch mal bis Eine Euro Jobs auftauchten und mittlerweile 6,7 Millionen Beschäftigte nicht mehr von ihren Gehalt existieren können. Man redete uns über Jahre hinweg ein das wir nur die Sozialleistungen und Gehälter senken müssen. Funktioniert hat es nie, die Schulden steigen und steigen. Im Gegensatz dazu hat Schweden eines der besten sozialen Netze der Welt und senke seine Staatsverschuldung von 80 % auf 45 % !
Artikelaktionen