Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 13:50
- 85. Mitarbeiter - auch die AT's - werden mit roten Trillernpfeifen jetzt öfter gesehen
- Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 13:48
- 84. Mitarbeiter bringen Plakate an den Fenstern an "Wir bleiben hier"
- Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 13:46
- 83. Pinguine im Konfirmationsanzug mit Ziehkoffer - auch genannt Berater - steigen jetzt öfter aus Taxi vor dem Firmengebäude
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 07:53
- Man sollte ein Gesetz erlassen, dass alles Leute 50+ die Pflicht haben, bei ROT übre die Ampel zu gehen. Dann würden sich viele grosse Probleme in dieser Gesellschaft von selbst lösen :-(
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 00:48
- Nachtrag: lest euch den Bericht durch, dann wisst ihr, was ihr in diesem Land zu erwarten habt: http://jasminrevolution.wordpress.com/2013/07/08/luxemburg-regierungskrise-nach-gladio-skandal/
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 00:39
- @22:31 was von deutschen Medien zu erwarten ist steht in meinem Thead vom 10.07.2013 13:35 ----Deutsche Medien schweigen die Gladio-Connection tot als wären sie von einem totalitären Regime gleichgeschaltet, dabei zieht sie weite Kreise bis hin zu deutschen Geheimdiensten und dem Oktoberfest-Anschlag, dem schlimmsten Attentat in der deutschen Nachkriegsgeschichte
- Re: Die Siemens AG ist einer der beliebtesten Arbeitgeber — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 00:32
- Watergate in Luxemburg Geheimdienst wollte Bombenleger-Untersuchung mit Schmutzkampagne gegen Staatsanwalt behindern Als der heutige Luxemburger Generalstaatsanswalt Robert Biever 2006 die ominöse Bombenserie der 1980er Jahre wieder aufrollen und die offensichtliche Vertuschung bei den Ermittlungen untersuchen wollte, weckte dies vor allem beim Geheimdienst SREL Interesse. So ließ man man die Ermittler inklusive Staatsanwalt beschatten und versuchte offenbar, den lästigen Staatsanwalt mit fabrizierten Gerüchten über Pädophilie mundtot zu machen. Geplant war anscheinend auch, Staatsanwalt Biever in Thailand eine Falle zu stellen. Derartige Manöver gehören zum traditionellen Repertoire von Geheimdiensten, werden aber in aller Regel nur dann bemüht, wenn man für derartiges Foulspiel eine starkes Motiv hat. Biever, der die Anklage im Bombenleger-Prozess vertritt, erhob vor dem parlamentarischen Ausschuss und in den Medien Vorwürfe gegen den damaligen Geheimdienstchef Marco Mille, der nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst Sicherheitschef beim deutschen Siemens-Konzern wurde. ---> den Mann kann man gebrauchen, hätte Dr. B. damals in Mch H den Marco gehabt, hätte Heribert Fieber das wohl nicht so einfach geschafft.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.07.2013 00:08
- Da nun Jan-Claude in Luxemburg wegen des Siemens Sicherheitschefs mit seiner präparierten Armbanduhr (hat wohl James Bond 007 voher im Fernsehen gesehen)zurücktreten müssen - können wir jetzt in der von Siemens geführten BEE verlangen, dass alle Mitarbeiter einschlielich der Berater in Beratungen vorher alle Armband- und Taschenuhren außerhalb des Besprechungsraumes verwahren.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 23:19
- @21:03 in der DDR hast du auf jedenfall einen Job bekommen - auch mit 60- Es gab Kinderkrippen und -gärten bei den Betrieben. Medizin war frei. Bezahlbare 2 Zimmerwohnung in de Platte (München, unbezahlbare 2 Zimmerwohnung - gleicher Standard)- Schule und Studium frei - selbst für konforme Pfarrerstöchter - BRD Arbeiterkinder chancenlos. DDR Renten waren sicher, BRD nicht. BRD 1 EURo Jobs - gabs nicht in der DDR. BRD gabs immer billige Bananen. DDR - Stasi - BRD - NSA und BND und Kanzlerin, das ist doch alles o-k. - die Kuh aus der Uckermark ist nichts anderes gewohnt.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 23:06
- Siemens und Co werfen die 50/55+ massenweise raus, warum glaubt jemand, andere reißen sich um diese Altersgruppe - wo bleibt die Logik - die haben nur unsere sogenannte politische Elite in ihren wirren Köpfen.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 23:01
- @16:59 das ist kein Gerücht, das ist so. Alle Kollegen, die VB in der BEE MCH H bekamen - ALG1 etwas später ngalten als vermittelt - hab es von einem freigelassenen Insassen.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 22:31
- Anonymous User hat geschrieben: @14:31 - Quatsch, es geht nicht anspruchsvoll oder nicht, wenn man nach einem Jahr beE noch nichts gefunden hat. Es geht schlichtweg darum, dass Firmen Vorurteile gegenüber Älteren haben und diese weniger häufig einstellen. Diese mangelnde Einstellbereitschaft für Ü50 muss öffentlich noch viel stärker als bislang gebrandmarkt werden. Ansonsten belegen die Trollbeiträge immer wieder aufs Neue, wie dringlich die Einführung eines Mindestlohns in Deutschland ist. ......ja, genau, so ist es, die Vorurteile gegenueber Aelteren sitzen sehr fest (wie Vorurteile im allgemeinen). Was kann man tun ? Ob eine Aelteren quote , wie schon oefters genannt wurde, da helfen wurde. Wenn es Behinderten-, und Frauen-quoten geben soll, warum nicht auch 50+ quoten....zumindest wuerde durch dadurch hervorgerufene Diskussionen, die bestehenden Probleme mehr durchleuchtet. Es gibt sicher genuegend Argumente gegen eine solche Quote, z. B. dass die Situation von Branche zu Branche und von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich sein kann - und dass der "Standort" Deutschland dadurch keinen Schaden leiden darf. Letzten Endes geht es immer um den globalen Wettbewerb. Etwas anderes : a propos "Brandmarkung in den Medien" - "turn around" Methoden wie Suri bei NSN praktiziert hat, sollten in den Medien nicht lobenswert erwaehnt werden, sondern "gebrandmarkt" , und zwar global, d. h. nicht nur in Deutschland.......aber das waere wohl von den Medien zu viel erwartet
- Re: LAG zum Mitgliederbonus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 21:51
- Welches Aktenzeichen? Datum? Link zur Urteilsbegründung! Berufung zugelassen? Ging es nur um den Mitgliederbonus?
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 21:03
- Glücklicherweise hat die Beschäftigungsgesellschaft diese Woche wieder eine Liste mit Internetlinks zu irgendwelchen Stellenanzeigen verschickt. Früher, in der DDR, konnte man nach dem Studium zum Arbeiten sogar an Arsch der Welt geschickt werden, wenn die Partei das so wollte. Heute schicke ich entweder Bewerbungen da hin, wo die Beschäftigungsgesellschaft es möchte- oder erfasse in der elektronischen HR4YOU Datenbank, warum ich mich da nicht bewerben möchte. Ich wüsste zu gerne, was der große Bruder mit meinen Daten so alles machen möchte.
- Re: LAG zum Mitgliederbonus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 20:43
- Falschmeldung-Bullshit
- Re: LAG zum Mitgliederbonus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 20:05
- ... will gar nicht wissen, ob und wieviel der Richter bekommen hat für das Urteil. Hab selber schon Erfahrung mit einem korruptem Richter gemacht. Bin gespannt wie der Bruder das begründet hat. Wenn schon Rechtswissenschaftler die Unrechtmäßigkeit festgestellt hatten. Ach unser Scheißdeutschland, ich habs so was von satt in dieser Bananenrepublik zu leben. Alles nur noch Gaunerei und Betrug, keinen Deut ebsser als Argentinien oder Brasilien. Und die Scheißpolitikerfratzen schauen einfach zu
- LAG zum Mitgliederbonus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 19:45
- Das LAG München hat die Klage zur Unrechtmäßigkeit des IGM Mitgliederbonus abgewiesen.
- LAG zum Mitgliederbonus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.07.2013 10:24
- Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 17:40
- ....time will show....ich glaube auch nicht alles den "financial analysts"
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.07.2013 16:59
- Anonymous User hat geschrieben: Vielleicht bin ich ja ein Einzelschicksal, aber habt ihr auch den Eindruck, dass ab 50 – außer einigen "Lottotreffern" – bei Bewerbungen praktisch nichts geht? Die beE ist jedenfalls ein Musterbeispiel an Intransparenz, was Vermittlungserfolge anbelangt. Warum gibt es z.B. keine nach Alter gestaffelte Vermittlungsstatistik? (man könnte z.B. Balkendiagramme in folgender Art machen: - auf der x-Achse Alters"cluster", z.B. 35-39, 40-44, 45-49, 50-54 usw. - dann 2 (oder 3) Balken pro Alterscluster: -- 1. Balken: Anzahl der Mitarbeiter pro Alterscluster -- 2. Balken: Anzahl Vermittlungen pro Alterscluster -- (evt. 3. Balken: Anzahl Ruhendstellungen pro Altercluster) Dann würde man jedenfalls klar sehen, ob man ein Einzelschicksal ist - oder eben nicht. Aber vermutlich will man seitens der beE-Verantwortlichen so viel Transparenz gar nicht haben … sondern nur die Zuschüsse der AfA ---ANTWORT--- Zunächst einmal muss man hinterfragen wass der Begriff "VERMITTELT" eigentlich bedeutet. Gerüchten zufolge gilt ein beE-Insasse auch dann als "VERMITTELT", wenn er keinen Job findet und aus steuerlichen Gründen entscheidet, das ALG1 erst zu einem späteren Zeitpunkt zu beziehen.