Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 10:22
Für mich die Frage der Fragen:<br> Warum hat die Firma den Mitgliedsbonus akzeptiert?<br><br> Im allgemeinen haben Arbeitgeber kein Interesse daran einer Gewerkschaft Mitglieder zuzutreiben.<br><br>Was hat der Arbeitgeber dafür bekommen?<br>Die Namenslisten?
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 10:08
Ich bin Trittbrettfahrer- und nur aufgrund der Ansagen von ML in die IGM eingetreten. Falls sich heraus stellt, dass der IGM-Bonus rechtswidrig war, dann werde ich die zu Unrecht erhobenen Gewerkschaftsbeiträge zurück verlangen. Diese Herren können nicht einfach machen, was ihnen gerade in den Sinn kommt
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 10:03
Wenn die IGM den Bonus aus eigenen Mitteln gezahlt hätte, finanziert aus den Mitgliedsbeiträgen, hätte auch kein Nichtmitglied ein Problem damit - Gezahlt wurde der Bonus aber NICHT von der IGM, sondern aus dem FÜR ALLE bereitgestellten Abfindungstopf! Somit wurde den Nichtmitgliedern ja etwas weggenommen...Deswegen klage ich ja. Ich verstehe nur nicht warum das keiner verstehen will.
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 09:51
96.1 Cheffe sagt, die guten Zeiten bei NSN sind vorbei, bald musst du nicht nur Futter mitbringen, sondern auch Gehalt.
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 09:50
Anonymous User hat geschrieben: ..... Nun regen sich die gleichen Leute darüber auf, dass die IGM ihren Mitgliedern einen rechtlich einwandfreien Sonderbonus ausgezahlt hat. Diese Scheinmoral ist echt zum Kotzen! Aber beim Geld hört ja bekanntlich jegliche Moral in dieser Welt auf. Man mordet in vielen Ländern sogar dafür. Es gibt noch kein rechtskräftiges Urteil zum Sonderbonus. Das wird wohl erst in paar Jahren das BAG machen. Dieser "Bonus" in Mch M war in Wirklichkeit ein Malus für die Nichtmitglieder: 70% vs. 75% (für Alle) in den Regionen. Die Münchner IGM hat für das Geld zwar keinen gemordet, aber die mitkämpfenden Nichtmitglieder verraten.
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 08:57
Diese Debatte ist wirklich scheinheilig. Gerade in München gab und gibt es so viele Trittbrettfahrer, die die IGM-Mitglieder bei ihren Streiks und sonstigen Massnahmen zum Teil aggressiv angegangen sind - wegen Sorge um die Firma etc.<br /> Aber das höhere Tarifentgelt habe die dann immer schön in die Tasche gesteckt. Obwohl es eigentlich nur den IGM-Mitgliedern zusteht. Sie hätten es ja auch der "armen" Firma spenden können. Dass der Arbeitgeber den Tarif an alle Arbeitnehmer zahlt, ist seine freie unternehmerische Entscheidung.<br /> Nun regen sich die gleichen Leute darüber auf, dass die IGM ihren Mitgliedern einen rechtlich einwandfreien Sonderbonus ausgezahlt hat. Diese Scheinmoral ist echt zum Kotzen! Aber beim Geld hört ja bekanntlich jegliche Moral in dieser Welt auf. Man mordet in vielen Ländern sogar dafür.
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.07.2013 00:54
96: Cheffe sagt zu seiner Frau: Du Schatzi, heute gehen wir ned zum Käfer. Wir fressen uns auf der NSN-Feier durch! Die bringen alle was zum Futtern mit und zum Dank setzte ich sie in einem halben Jahr auf die Transfer-Liste! haaaaaaaaaa!
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 23:15
@23:04 - TGs sind für die Firmen spotbillig, weil das meiste der Steuerzahler durch's Kurzarbeitergeld zahlt. Rechnen können die Kaufleute von Siemens ...
Comment Re: beE und die neoliberale Politik erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 23:06
@18:57 - wann es zum offenen Widerstand kommt, ist eine Frage der Größe des aufgestauten Zorns. Ich gebe Dir recht, dass Arbeitslosigkeit alleine womöglich nicht aussreicht. Aber unfaire Behandlung, Diskriminierung, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Ausbeutung, Bankenkrise, Jugendarbeitslosigkeit usw., all das sind "Einzahlungen" auf die "Zornkonten" der Massen (in unserem Mirkokosmos haben die NSN-Verantwortlichen auch signifikante "Einzahlungen" vorgenommen ...). Und wenn, wie 1789, die Zornkonten einer breiten Masse genug gefüllt sind, dann wird es für die Täter eben irgendwann ungemütlich.<br>(und noch eine Literaturempfehlung dazu: Zorn und Zeit von Peter Sloterdijk)
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 23:04
Anonymous User hat geschrieben: 94. Dein Cheffe betreibt Zwangsoptimismus. Selbst wenn die Zahlen grottenschlecht sind, werden sie laut Cheffe im nächsten Quartal gut werden. 94 b. Dein Cheffe hat Dich bereits auf die Liste für die geplante Transfergesellschaft gesetzt. - du glaubst wohl noch an den Osterhasen - TGs sind viel zu teuer, so was wirds nicht mehr geben.
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 22:45
94. Dein Cheffe betreibt Zwangsoptimismus. Selbst wenn die Zahlen grottenschlecht sind, werden sie laut Cheffe im nächsten Quartal gut werden. 94 b. Dein Cheffe hat Dich bereits auf die Liste für die geplante Transfergesellschaft gesetzt.
Comment Re: beE und die neoliberale Politik erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 20:57
Im Zusammenhang mit der oben genannten "französischen Revolution" hab ich im nächsten Posting gleich "Fallbeil" statt "Fallbeispiel" gelesen. Diese Methode mit dem Fallbeil kann aber nur gelingen, wenn der Chinese entsprechenden Stahl als Argumentationsgrundlage liefert.
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 20:30
Einfache Differenzierungsklausel für Gewerkschaftsmitglieder war bis 2009 ein absolutes NoGo. Dann gab es eine Kehrtwende, und es war in bescheidenem Rahmen möglich. Klar, dass die Gewerkschaft nun einen Dammbruch herbeiführen möchte. <br /> Meine Einschätzung: die Sache wird zwingend bis zum BAG gehen, welches dann endgültig einen Riegel vorschieben wird.
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 20:23
95. Für Betriebsfeiern bringt jeder was von zu Hause mit. Natürlich wird vorher ausgestempelt.
Comment Re: beE und die neoliberale Politik erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 18:57
Anonymous User hat geschrieben: @18:43 - das sehe ich anders: die Unterdrückten in der französischen Revolution hatten auch nichts zu bieten und trotzdem ist es dem Establishment ganz wörtlich an den Kragen gegangen. und in der der beE sind es, um im Bild von 16:43 zu bleiben, rund 60-70% die keinen "Knochen" abkriegen und nicht nur 5%. Die könnten, wenn sie sich organisieren schon Druck machen. Dagegen spricht dieses Fallbeispiel. Arbeitslosigkeit taugt nicht für Revolutionen, da braucht es mehr. http://www.ftd.de/panorama/vermischtes/outofoffice/:fallbeispiel-ein-ganzes-dorf-wird-arbeitslos/70025396.html?mode=print
Comment Re: beE und die neoliberale Politik erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 18:49
@18:43 - das sehe ich anders:<br>die Unterdrückten in der französischen Revolution hatten auch nichts zu bieten und trotzdem ist es dem Establishment ganz wörtlich ;-) an den Kragen gegangen.<br>und in der der beE sind es, um im Bild von 16:43 zu bleiben, rund 60-70% die keinen "Knochen" abkriegen und nicht nur 5%. Die könnten, wenn sie sich organisieren schon Druck machen.
Comment Re: beE und die neoliberale Politik erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 18:43
INTR hat geschrieben: ... Mich wundert es nicht, weil ich glaube, dass die meisten heutigen Politiker nur den Weg des geringsten Widerstandes gehen, um ihre Posten zu behalten. Ohne eigene Ideen sind sie nur ein Spielball anderer (verrückter Ökonomen, gieriger Banker, populistischer Strömungen usw.). Wenn meine Vermutung stimmt, dann brauchen wir solche Politiker nur kräftig und lang genug in die uns nützende Richtung zu treten Nur an die eigene Einsicht der Politiker brauchen wir nicht zu warten. Träume weiter ... Treten kann Politiker nur, wer etwas zu bieten hat. Da sind aber die (potentiellen) Arbeitslosen in einer ganz schwachen Position.... und kommt mir nicht mit Wählerstimmen. Kritische Arbeitslose sind als Wähler ähnlich unbedeutend wie die Stimmen der nicht- institutionellen Anleger bei der Hauptversammlung einer Dax-AG.
Comment beE und die neoliberale Politik erstellt von INTR — zuletzt verändert: 15.07.2013 16:13
Vor kurzem habe ich ein Interview mit dem Ökonomen Robert H. Wade (http://triplecrisis.com/author/robert-wade/ ) gelesen. Dort hat er den „Glauben“ der Neoliberalen hart kritisiert und ein Beispiel gebracht. Es werden 95 Knochen in ein Zimmer gegeben. Dann werden 100 Hunde reingelassen. Mindestens 5 Hunde bleiben also ohne Knochen. Die Meinung der Neoliberalen ist, dass diese 5 Hunde einen Fehler gemacht haben. Sie werden also zu Schulungen geschickt, um z.B. bessere CV (Bewerbungen) zu schreiben. Wörtlich so im Interview gesagt! Hat er sich etwa vorher unsere Siemens/NSN beEs angeschaut?! <br /> <br /> Er wundert sich, warum unsere Politiker so einfache Zusammenhänge nicht verstehen. Mich wundert es nicht, weil ich glaube, dass die meisten heutigen Politiker nur den Weg des geringsten Widerstandes gehen, um ihre Posten zu behalten. Ohne eigene Ideen sind sie nur ein Spielball anderer (verrückter Ökonomen, gieriger Banker, populistischer Strömungen usw.). Wenn meine Vermutung stimmt, dann brauchen wir solche Politiker nur kräftig und lang genug in die uns nützende Richtung zu treten ;-) Nur an die eigene Einsicht der Politiker brauchen wir nicht zu warten.
Conversation beE und die neoliberale Politik erstellt von INTR — zuletzt verändert: 24.07.2013 14:37
Comment Re: LAG zum Mitgliederbonus erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.07.2013 15:11
@13:06 Sorry, Du hast recht, es war die 1. Kammer - leider wird es zusammen mit den Urteilen des LAG aufgelistet, nehme an, da kommen die Irrtümer her - bin dem heute Morgen auch auf den Leim gegangen. - also noch alle Hoffnung. -->"hat die 1. Kammer des Arbeitsgerichts München auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 29. Mai 2013 durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts Müller und die ehrenamtlichen Richter Waas und Weber." ... Hätte mich auch gewundert, es wäre dann doch recht schnell zum LAG gegangen. Warum wird die Aussage zum Netto/Brutto so hingenommen ohne Experte von der ARGe zu fragen -
Artikelaktionen