Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 13:22
- Anonymous User hat geschrieben: Bitte schön: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157124/umfrage/schuldenstand-der-bundeslaender-2010/ Noch besser :-) :-) :-)
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 13:09
- Bitte schön: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157124/umfrage/schuldenstand-der-bundeslaender-2010/
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 13:03
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ... das Vertrauen bekommen die erst mit neuem Personal - mit Kraft hätten sie evtl. noch eine Chance gehabt. Na super, solchem Personal soll man die Zukunft Deutschlands anvertrauen? http://www.mais.nrw.de/sozber/sozialindikatoren_nrw/indikatoren/3_oeffentliche_haushalte/indikator3_3/index.php -- in den Jahren war die CDU/FDP auch dabei und für andere Bundesländer kannst Du die Liste auch aufmachen.
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 12:26
- Anonymous User hat geschrieben: ... das Vertrauen bekommen die erst mit neuem Personal - mit Kraft hätten sie evtl. noch eine Chance gehabt. Na super, solchem Personal soll man die Zukunft Deutschlands anvertrauen? http://www.mais.nrw.de/sozber/sozialindikatoren_nrw/indikatoren/3_oeffentliche_haushalte/indikator3_3/index.php
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 11:45
- Anonymous User hat geschrieben: Da muß ich DC einmal Recht geben. Die Frage ist nur was man gegen diese globale Diktatur macht und wie man strategisch dagegen vorgeht. --- DC und die Meister hinter dem Kürzel sind Idioten, die keine 3 Schritte nach Vorne denken. In Hellas gewinnen die Faschisten von Wahl zu Wahl - die sog. Volksparteien können nur noch zusammen regieren. In Deutschland hatten hatten wir die NPD in den 60igern und nach dem Zusammenbruch der Wirtschaft in Osten, die REPS in den Landtagen - die halten derzeit noch mit den Medien den Deckel drauf aber schau dir die Wahlbeteiligungen der letzten Jahre an - ist wohl mehr eine Abstimmung mit den Füßen - wenn der Deckel nicht mehr hält? Der Kollege aus Bruchsal, der die Diskussion begann, hat doch seine Angst vor der Rückkehr des braunen Sumpfes geäußert. Der Schoß, der die Braunen geboren hat, ist auch in Deutschland noch fruchtbar. - um die SPD gehts nicht - das Vertrauen bekommen die erst mit neuem Personal - mit Kraft hätten sie evtl. noch eine Chance gehabt.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 18:00
- Hallo KollegInen, <br /> die Nachricht kommt zwar von DC (also wenig glaubwürdig?) . Aber ihr könnt mal in der IGM-Versammlung nachfragen, wie sich der BR und die IGM eine mögliche beE vorstellen. Wir (insbesondere über 50J.) in der Münchner-beE, würden uns schon deutlich mehr Hilfe bei der Suche nach neuen Jobs wünschen. Also echte Vermittlung (nicht nur Kontrolle), Stellentipps und Kontaktvermittlung bei Firmen, welche (noch) keine Stellenausschreibungen im Internet platziert haben etc. Und natürlich keine Billig/schrott-Jobs!
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 11:09
- Da muß ich DC einmal Recht geben. Die Frage ist nur was man gegen diese globale Diktatur macht und wie man strategisch dagegen vorgeht.
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 10:22
- Steinbrück sympathisch? Er ist bei den Bilderbergern http://www.heise.de/tp/artikel/37/37767/1.html und er ist im rechten http://seeheimer-kreis.de/ - reicht das? Wird er wohl nach einer Wahl den Mindestlohn einführen oder eher dort weitermachen wo Schröder und Merkel aufgehört haben?
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 10:07
- ok, wenn BMW 200 Leute sucht, dann kommen die paar 1000 von NSN sicher alle unter - wer jetzt nix findet, der wird wohl nicht wollen... ganz bestimmt...
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 09:44
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wo waren wir da gleich wieder. Die SPD hat Hartz 4 eingeführt, die Arztgebühr, die Rente mit 67, hat unsere Jungs nach Afghanistan entsandt und hat die Hemmnisse welche der Leiharbeit aufgelegt waren nach und nach beseitigt. Und ich Depp habe die 1998 auch noch gewählt, ein Fehler den ich nie mehr machen werde. Okay, welchen Fehler wirst Du denn bei der kommenden BTW machen? 2002, 2006 und 2010 habe ich mein Kreuzchen auch im nach hinein betrachtet richtig gesetzt. Und genau da werde ich es auch dieses mal setzen.
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 09:17
- Anonymous User hat geschrieben: ...hartzen was das Zeug her gibt. Das System muß ausgebeutet werden so gut es geht! sag ich doch........
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 09:15
- ...hartzen was das Zeug her gibt. Das System muß ausgebeutet werden so gut es geht!
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 08:25
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Verbessert das eure persönliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn ihr die Statistik kennt? Natürlich, es läßt die eigene Situation erkennen und damit die Bereiche bei denen es überhaupt noch eine Chance hat. Unsinnig ´über 100 Bewerbungen los zuschicken auf Festanstellungen und die Chancen liegen ab einem bestimmten Alter nur noch bei Leiharbeit und Franchise oder eine Selbständigkeit - es hilft immer die eigene Position zu erkennen - dumm gehalten zu werden hat noch nie jemandem geholfen. Aha, weil andere keinen Job finden, sparst du dir gleich die Bewerbungen... --- zielgerichtete Strategien und Bewerbungen sagen etwas anderes aus - aber um etwas zu verstehen, braucht man wohl noch andere Qualifikationen als hier seinen Senft unreflektiert abzugeben. Wenn du nach über einem Jahr in der BeE noch immer einen Job suchst , bist du der letzte, der über "zielgerichtete Strategien und Bewerbungen" schreiben solltest... --- wenn ich aus dem was Du hier von Dir gibst auf Dich schließen kann, wirst Du wohl nicht beurteilen können was meine Strategie ist - bisher funktioniert bei mir jedenfalls noch alles wie geplant. Aha wenn die Strategie Hartz4 heißt, dann funktioniert wirklich alles wie geplant... eitsmarkt brummt wie noch nie, z. B. BMW sucht 200 neue MA, aber ich glaube Ihr wollt gar nicht mehr arbeiten, von Harz4 kann man ja auch ganz gut leben............. Der Münchner Arbeitsmarkt brummt wie noch nie, z. B. BMW sucht 200 neue MA, aber ich glaube Ihr wollt gar nicht mehr arbeiten, von Harz4 kann man ja auch ganz gut leben.............
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 01:11
- Anonymous User hat geschrieben: Ich werde wohl die Linkspartei wählen. Leider hat die SPD ja keinen eigenen Kandidaten, sondern nur den unsympathischen CDU-Mann der schonmal an der Seite von Mutti mitregieren durfte. Also den Kandidaten finde ich noch das Sympathischste an der SPD. Es entbehrt nicht einer gewissen Tragik, dass ausgerechnet die SPD die oben genannten Reformen durchgezogen hat, was eigentlich ihr politischer Gegner hätte tun müssen.
- Re: NSN Berufungsverhandlungen vor dem Landesarbeitsgericht München — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 01:00
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn sowohl 1. und 2. Instanz vom Betroffenen verloren werden, steigt halt leider nicht die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg in der letzten Instanz. Zumal der Richter die Sache dann auch "vom Tisch haben will". Dein Rechtsverständnis finde ich beeindruckend!
- Re: Bewerbungsgespräch- Erstattung von Reisekosten — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.08.2013 00:55
- Wer sich jemals mit dem Gedanken getragen hat, sich selbständig zu machen, muss sich ohnehin mit dem Procedere vertraut machen: Man schreibt eine Rechnung, und wenn die nicht beglichen wird, dann setzt man eben die übliche Maschinerie in Gang.
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 23:46
- @19:51 "Als Unternehmer überlege ich es mir genau, ob ich einen Über-50-Jährigen einstelle, der z.B. fast doppelt so viele Fehltage hat, wie ein 30-Jähriger (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/190856/umfrage/anzahl-der-arbeitsausfall-tage-pro-krankheitsfall-nach-alter/" -- Lesehilfe: Die Statistik zeigt die Anzahl der Arbeitsausfall-Tage pro Krankheitsfall in Deutschland im Jahr 2011 nach Alter. Derzeit kommen Personen unter 20 Jahren auf 5 Arbeitsausfall-Tage pro Krankheitsfall. -- Statistiken muß man auch lesen können! Die Statistik sagt aus, dass die Krankheit bei einem Älteren länger dauert als bei einem Jüngeren - sagt nichts über die Fehltage pro Person aus. Es ist doch auch nachvollziehbar, ein 20jähriger hat mal nen Schnupfen oder den blauen Montag und das unter Umständen häufuger. Der ältere hat, wenn er mal krank wird, eine ernsthafte Erkrankung - Herzkreislauf, Krebs etc - dauert länger. Es sagt nichts über die Gesamtzahl aus - die Älteren, die ich kannte, kamen auch mit schnupfen in die Arbeit. Punkt 2) Flexibilität: Nach der Kindererziehungszeit sind Ältere in Bezug auf Überstunden und Dienstreisen flexibler einsetzbar. §) Know_HOW: Muß man auch differenziert betrachten. Ob ein neuer MA direkt einsetzbar ist, hängt nicht vom Alter sondern seiner bisherigen Tätigkeit ab. Bei Siemens brauchten Hochschulabsolventen 1-2 Jahrebis zur vollen Einsatzbarkeit, die Kosten lagen in der Höhe einer gewerblich-technischen Berufsausbildung. Ältere haben durch die erworbenen Schlüsselqualifikationen den Vorteil nach kurzer Einarbeitungszeit die volle Er´fahrung einbringen zu können. -- bei Siemens hatte das ganze <40 bei den Einsteluungen auch etwas mit den zu erwartenden Abfindungen bei Ausscheiden (55 - war wohl das übliche Maß)
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 22:46
- Ich werde wohl die Linkspartei wählen. Leider hat die SPD ja keinen eigenen Kandidaten, sondern nur den unsympathischen CDU-Mann der schonmal an der Seite von Mutti mitregieren durfte.
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 22:43
- wenn 19:51 Glück hat, stirbt er bevor er 50 ist - dann ist er fein aus dem Schneider
- Re: NSN Berufungsverhandlungen vor dem Landesarbeitsgericht München — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 20:48
- Die 4. Kammer des LAG urteilt pro NSN, Revision zum BAG wurde zugelassen (und dort wird es dann in 2014 spannend) http://www.lag.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/4_sa_166-13_urteil.pdf