Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 20:35
- Anonymous User hat geschrieben: ....Seht zu, dass Ihr konkurrenzfähig seid, dann findet Ihr auch einen Job! Dieses Rumgejammer hier nach dem Motto "die Welt ist so ungerecht und Schuld sind immer die anderen" finde ich inzwischen zum Kotzen. Na dann sage mir bitte wie ich ca. 25 Jahre biologisch jünger werde und die geringen Verpflichtungen eines 30-jährigen bekomme ;-) PS. Merke Dir Deine Einstellung genau auch für den Fall, dass Du mal von der Gesellschaft und anderen ausgegrenzt wirst. Hoffentlich hilft es Dir dann :-)
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 20:16
- Hab gestern ein schönes Wahlplakat gesehen: lauer nackte, farbige Ärsche mit dem Slogan; "Und welchen Arsch wählen Sie im September". War für mich die biser beste Wahlaussage. Leider wars von den braunen Ärschen :-(
- Re: Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 19:53
- Anonymous User hat geschrieben: Wo waren wir da gleich wieder. Die SPD hat Hartz 4 eingeführt, die Arztgebühr, die Rente mit 67, hat unsere Jungs nach Afghanistan entsandt und hat die Hemmnisse welche der Leiharbeit aufgelegt waren nach und nach beseitigt. Und ich Depp habe die 1998 auch noch gewählt, ein Fehler den ich nie mehr machen werde. Okay, welchen Fehler wirst Du denn bei der kommenden BTW machen?
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 19:51
- INTR hat geschrieben: Individuell schon, aber auch gerecht? Warum ist dann die Chance einen Job zu finden für >50J. nur etwa halb so groß? Ich halte es nicht für individuelles Pech oder Unvermögen. Da es hier in der Gesellschaft anscheinend Vorurteile gegen die "Alten" gibt, ist es schon wichtig diese z.B. durch eine beE-Statistik zu belegen und öffentlich gegen dieses Vorurteil vorzugehen (s. der Brief an Zeil). Wegen dieses Vorurteils müssen die Arbeitssuchende >50J. auch anders vorgehen als die <50J. Es reicht in meinen Augen nicht nur eine bessere Bewerbung zu schreiben. Vorurteil? Das hat eher was mit Angebot und Nachfrage und der Konkurrenzfähigkeit eines jeden einzelnen zu tun. Als Unternehmer überlege ich es mir genau, ob ich einen Über-50-Jährigen einstelle, der z.B. fast doppelt so viele Fehltage hat, wie ein 30-Jähriger (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/190856/umfrage/anzahl-der-arbeitsausfall-tage-pro-krankheitsfall-nach-alter/). Wenn der auch noch veraltetes Knowhow mitbringt (ich sage nur EWSD) und kaum berufliche Flexibilität in seinem Lebenslauf aufzuweisen hat, ist das erst einmal nicht besonders attraktiv. Wenn ich den dann vergleiche mit einem 30-Jährigen, der aktuelles Knowhow mitbringt, örtlich ungebunden ist und eine deutlich niedrigere Gehaltsvorstellung hat, weiß ich was ich tue. Wundert Ihr Euch da? Seht zu, dass Ihr konkurrenzfähig seid, dann findet Ihr auch einen Job! Dieses Rumgejammer hier nach dem Motto "die Welt ist so ungerecht und Schuld sind immer die anderen" finde ich inzwischen zum Kotzen.
- Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 19:03
- Wo waren wir da gleich wieder. <br /> Die SPD hat Hartz 4 eingeführt, die Arztgebühr, die Rente mit 67, hat unsere Jungs nach Afghanistan entsandt und hat die Hemmnisse welche der Leiharbeit aufgelegt waren nach und nach beseitigt. <br /> Und ich Depp habe die 1998 auch noch gewählt, ein Fehler den ich nie mehr machen werde.
- Nun denn, die SPD — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.08.2013 22:46
- Re: Neues aus Bruchsal ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 18:16
- Vom Moderator <br /> <br /> Wer über die SPD, Gott und die Welt etc. diskutieren will muss seinen eigenen thread aufmachen. Ansonsten gelten die schon mehrmals erwähnten Regeln: <br /> <br /> Für diese Forum gelten die gleichen Richtlinien wie für das Netzwerk IT: <br /> http://www.netzwerkit.de/ueber_uns/faq">http://www.netzwerkit.de/ueber_uns/faq <br /> <br /> Insbesondere Punkt 10. und 29. <br /> „10. Wer ist verantwortlich für die Inhalte bei Netzwerk IT? <br /> Natürlich hat die Offenheit und Eigenverantwortung dort ihre Grenzen, wo Leute sich durch Beiträge selbst oder das Gesamtprojekt gefährden, indem z.B. Personen konkret beleidigt, Drohungen ausgesprochen werden oder gar zu Straftaten aufgefordert wird. Eine klare Grenze ziehen wir dort, wo das gemeinsame Grundverständnis durch nationalistische, rassistische oder frauenfeindliche Äußerungen oder Handlungen verlassen wird. In diesen Fällen muss und wird die Redaktion einschreiten und wird solche Beiträge entfernen.“ <br /> <br /> "29. Wo und wie sollten Beiträge geschrieben werden? <br /> Beiträge sollten zum Thema passen. Wenn es zum Thema paßt, sind sie willkommen. Das Gleiche gilt umgekehrt. Beiträge, die nicht dazu passen, werden in der Regel vom Projektverantwortlichen gelöscht oder, wenn der Beitragende sich im Forum oder Artikel verirrt hat, verlegt." <br /> Natürlich kann jeder Autor ein eigenes Thema/thread aufmachen, sofern er die Richtlinien für das Netzwerk IT beachtet. <br /> <br /> Beiträge werden im Ganzen entfernt, auch wenn sie nur in Teilen den obigen Regeln widersprechen.
- Re: Neues aus Bruchsal ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 18:10
- mein Gott im Himmel wird hier wieder zensiert was das Zeug Held, ob nun hier Antworten in den Thread paßen oder nicht, es ist einfach eine bodenlose Frechheit was die nci Moderatoren sich hier erlauben ... !!! da werden einfach komplette antworten gelöscht ....
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 17:28
- einig mit @16:20
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von INTR — zuletzt verändert: 25.08.2013 16:20
- Anonymous User hat geschrieben: @11:40 ....Jede Bewerbung ist individuell und jede Entscheidung eines Unternehmens ist individuell. .... Individuell schon, aber auch gerecht? Warum ist dann die Chance einen Job zu finden für >50J. nur etwa halb so groß? Ich halte es nicht für individuelles Pech oder Unvermögen. Da es hier in der Gesellschaft anscheinend Vorurteile gegen die "Alten" gibt, ist es schon wichtig diese z.B. durch eine beE-Statistik zu belegen und öffentlich gegen dieses Vorurteil vorzugehen (s. der Brief an Zeil). Wegen dieses Vorurteils müssen die Arbeitssuchende >50J. auch anders vorgehen als die <50J. Es reicht in meinen Augen nicht nur eine bessere Bewerbung zu schreiben.
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 14:28
- @11:40 Mir erschließt sich nicht, wie Dir die Vermittlungsquote in der beE hilft einen Job zu finden. Ich glaube ihr verrent Euch in etwas, was Euch nicht ans Ziel bringt. Ich denke Ihr macht hier auch den Fehler, von Einzelfällen auf alle schließen zu wollen. Jede Bewerbung ist individuell und jede Entscheidung eines Unternehmens ist individuell. Was bei dem einem funktioniert hat, muss bei dem anderen nicht funtionieren, weil er möglicherweise eine andere Persönlichkeit hat. Wie gesagt, ich glaube ihr verwendet hier Aufwand in etwas, was Euch am Ende keinen Job bringt.
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 14:21
- @Ling Uaan: Richtig ist natürlich, dass ich in der letzten (letztes Jahr abgelaufenen) beE als beE-Beirat stets recht genau wusste, wie die beE lief. In der aktuellen beE freilich (leider) nicht; die aktuellen beE-Beiratsmitglieder nehmen es mit der verordneten Geheimhaltung etwas sehr genau, nehme ich an, denn ich kann mir nicht vorstellen dass die weniger Infos haben als ich sie damals hatte. Zu Deiner konkreten Auflistung aber: "Vermittlungsquote nach Altersclustern, Berufs/Tätigkeitsgruppen, Behinderungsgrad - Gehaltstabellen, aufnehmende Betriebe und Verweildauer in der beE": Sehr genau wussten wir stets die Vermittlungsquoten nach Altersclustern; für mich nicht nachvollziehbar, warum unser heutiger beE-Beirat das so geheim hält. Andererseits, so in etwa wissen wir's ja eh: unter50 etwa doppelt so hohe Erfolgsquote wie über50. Also im Klartext: Jeder weiß doch, dass man zwar auch mit über 50 (oder gar 55) noch einen Job kriegen kann, aber dass die Chancen viel geringer sind und einem das nicht geschenkt wird, man also umso mehr strampeln muss - diese Erkenntnis reicht ja auch schon, oder? Die Fälle der Schwerbehinderten hatten wir eher einzelfallweise verfolgt, das war kein Thema für Statistiken. Vermittlungsquoten nach Berufs-/Tätigkeitsgruppen: Nein, das hatten wir nicht so verfolgt. Wenn wir auch wussten, dass es bestimmte Gruppen gab die sich besonders schwer taten, z.B. weil sie bei Siemens überdurchschnittlich hoch bezahlt wurden oder weil sie eine zu Siemens-spezifische Ausbildung (oder Tätigkeit) hatten. Zum Beispiel "APS-Koordinator": Wer außerhalb von Siemens kann damit etwas anfangen? Oder Siemens-Stammhauslehre - außerhalb von Siemens wenig wert. Sekretärinnen/Assistentinnen wiederum hatten häufig Probleme mit dem Gehaltsniveau. Und außerdem ist der Begriff "Vermittlungsquote" irreführend, denn in der Regel kamen die Leute nur durch Eigeninitiative an Jobs, nicht durch eine Vermittlung durch die beE. Gehaltstabellen hatten wir auch nicht, aber so grob die Einschätzung: Durchschnittlicher Gehaltsverlust ohne Branchenwechsel 20%, mit Branchenwechsel 50%. Aufnehmende Betriebe: Ja, da hatten wir zumindest ein paar Namen von besonders prominenten Firmen oder Firmen in denen sich erfolgreiche Bewerbungen häuften. So hatten wir z.B. erfahren, dass BMW recht viele von uns nahm, die meisten davon aber nicht direkt als BMW-Einstellung, sondern als Zeitarbeiter oder Consultants, also auf dem Umweg über irgendwelche Ingenieursfirmen/Personaldienstleister oder so. Die Verweildauer in der beE bzw. umgekehrt die Kurve der Vermittlungsquote je Monat haben wir stets genau im Auge gehabt, übrigens auch im Quervergleich zu anderen/früheren Siemens-beE's, und auch die Zahl der "Rückkehrer während der Probezeit" (derer gab es damals gerade mal 2). Summa summarum: Ein beE-Beirat weiß üblicherweise zwar nicht alles aber doch viel mehr als wir derzeit von unserem Beirat erfahren - es wird also geheimnisgekrämt, mit welcher Motivation auch immer. "Meister" BT
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 11:40
- @11:14 die Leute reden hier schon über ihre Probleme: Die Berwerbungsunterlagen sind nach einem Jahr optimiert - die Vorstellungsgespräche sind auch durchexerziert etc. -das kann man den Beratern wirklich nicht nachsagen - die machen mit uns keinen Kaffeeklatsch. Hier wurden die Untersuchungen zum Thema 50Plus,55Plus der ARGE (wohl ideologisch unverfänglich) diskutiert und die Links gabs auch. Wenn die Quote bei den <=50 mit rd. 60% hdoppelt so groß ist als bei den > 50 mit 30% liegt es wohl nicht an den Unterlagen. Dies sind nur einige Folgerungen aus der bekannten Mini-Statistik, eine bekannte detailliertere Statistik gäbe wohl mehr Hinweise, für eine zielsträbige Analyse und Diskussion, wo kann man sich als ´>50, >55, >60 erfolversprechend b, welche Aufgabenfelder, welche Qualifizierungen werden gebraucht etc. - denn 30% der >50 haben es ja geschafft und da gab es früher auch schon >50 in den BeEs --> es geht bei der Offenlegung der Statistik nicht um Neugierde oder Echauffierung - 70% der >50 brauchen eine echte Hilfe - oder anders , wie bekomme ich noch eine Job mit der ich bis zur Rente durchkomme? - zu Abstrichen sind die meisten doch schon längst bereit.
- Re: Neues aus Bruchsal ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 11:34
- Anonymous User hat geschrieben: Deshalb ist Deutschland ja auch Exportweltmeister, weil die Produkte so unpopulaer sind ... Es war mal, auch hinter Japan ...
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 11:14
- Wenn ich hier die diversen Diskussionen lese, komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, dass einige Leute ihr Lage nicht begriffen haben. es wird über Fehler der Berater, Unzulänglichkeiten der beE, nicht erstattete Reisekosten bei Bewerbungsgesprächen philosophiert. Schuld sind meistens die anderen. Gern wird auch argumentiert man sei 50+ und schwerbehindert und deshalb ist es absolut aussichtslos einen Job zu finden. Ich habe bisher hier nichts darüber gelesen, wie z.B. Bewerbungsunterlagen optimiert werden können, wie ich mit Selbsständigkeit meine drohende Arbeitslosigkeit vermeiden kann, wie ich erfolgreich Vorstellungsgespräche führe, wie ich diese erreiche etc.. Die meisten Beiträge hier sind rückwärtsgewandt und jammernd auf ganzer Linie.
- Re: Bewerbungsgespräch- Erstattung von Reisekosten — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 11:08
- Hier wird nichts kommunikativ oder gar psychologisch getestet, da du die Reisekostenabrechnung einfach schriftlich und per Mail oder Post einreichst (also ohne "Kommunikation"), wenn nach 3-4 Monaten alles vorbei ist und du nicht genommen oder eben genommen worden bist. Bestehen jedoch aus irgendwelchen Gründen Zweifel an der Zahlungsfähigkeit dieser Firma, hätte ich VOR dem Gespräch (in der Personalabteilung) kurz nachgefragt, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden.
- Re: Neues aus Bruchsal ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 11:03
- Deshalb ist Deutschland ja auch Exportweltmeister, weil die Produkte so unpopulaer sind ...
- Re: Bewerbungsgespräch- Erstattung von Reisekosten — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 08:04
- ----------------- Nein, ich glaube nicht, dass es der Firma um das Geld geht- vielmehr werden in diesem Experiment die kommunikativen Kompetenzen des Bewerbers getestet. Oh mann wieder eine Verschwörung gegen BeE ler... A) der HR Mitarbeiter hat kein Bock sich um deine Reisekostenabrechnung zu kümmern und lässt sie deshalb unter den Tisch fallen B) er hat es schlicht vergessen C) er weiß es einfach nicht Manchmal hilft einfach fragen.. Einige Firmen haben mir mit der Einladung bereits das Formular zugeschickt, andere haben es mir im Gespräch persönlich gegeben
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 07:57
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Verbessert das eure persönliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn ihr die Statistik kennt? Natürlich, es läßt die eigene Situation erkennen und damit die Bereiche bei denen es überhaupt noch eine Chance hat. Unsinnig ´über 100 Bewerbungen los zuschicken auf Festanstellungen und die Chancen liegen ab einem bestimmten Alter nur noch bei Leiharbeit und Franchise oder eine Selbständigkeit - es hilft immer die eigene Position zu erkennen - dumm gehalten zu werden hat noch nie jemandem geholfen. Aha, weil andere keinen Job finden, sparst du dir gleich die Bewerbungen... --- zielgerichtete Strategien und Bewerbungen sagen etwas anderes aus - aber um etwas zu verstehen, braucht man wohl noch andere Qualifikationen als hier seinen Senft unreflektiert abzugeben. Wenn du nach über einem Jahr in der BeE noch immer einen Job suchst , bist du der letzte, der über "zielgerichtete Strategien und Bewerbungen" schreiben solltest... --- wenn ich aus dem was Du hier von Dir gibst auf Dich schließen kann, wirst Du wohl nicht beurteilen können was meine Strategie ist - bisher funktioniert bei mir jedenfalls noch alles wie geplant. Aha wenn die Strategie Hartz4 heißt, dann funktioniert wirklich alles wie geplant...
- Re: Anstatt hier im Forum sinnlos zu diskutieren oder lamentieren solltet Ihr Euch mal bewerben und Eure Marktchancen testen. Dann kann man entscheiden, ob man freiwillig geht oder nicht! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.08.2013 07:44
- Anonymous User hat geschrieben: Ich hab heute noch irgendwo im TV gehört, dass dumme Menschen häufiger glücklich sind. Möglicherweise weiß ich einfach schon zu viel und sollte mich auf ein glückliches Maß herab saufen? Es ist schwer, dumm zu sein________________ Chinesische Weissheit.