Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Erfahrungen mit LinkedIn, Xing und so weiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.09.2013 03:38
ich habe mich auch lange bei linkedin aufgehalten, um eine stelle im ausland zu finden. gefunzt hat es aber nicht, weil ich die falsche zielgruppe bin; verfüge nur über eine abgeschlossene ausbildung und über 10 jahre berufserfahrung, was natürlich nicht mit einem bachelor oder master vergleichbar ist. linkedin und xing sind eher was für sushi futternde und porsche fahrende schickimickis. *bussi*
Comment Re: Siemens-Mitarbeiter müssen sich umgewöhnen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.09.2013 00:56
Ja, die löhne der Mittelschicht, nicht die der ATs und Ärzte!
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 23:22
Kann dieser Inder eigentlich sprechen und aufrecht gehen? Und was ist mit dem Management in München? Da sitzen hunderte überbezahlter Leute die nichts können außer die Dinge die noch funktionieren gegen die Wand fahren. Muß das nicht dringend entsorgt werden?
Comment Re: 100 Vorteile der BEE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 23:22
Aus der Diskussion schlußfolgere ich, nur 1 Vorteil gibt es, nicht gleich zum Arbeitsamt zu müssen. Alles andere ist Wunschdenken. Ein Transfergesellschaft dient zur Entlassung langjähriger Mitarbeiter, möglichst billig auf Kosten der Steuerzahler. Verluste werden sozialisiert, Gewinne werden privatisiert. 99 Vorteile fehlen noch, ich hoffe auf weitere Beiträge.
Comment Re: Siemens-Mitarbeiter müssen sich umgewöhnen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 23:29
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Macht Euch nichts vor, wir sind ein Einwanderungsland für Billigarbeitskräfte und ein Auswanderungsland für Spitzenkräfte. Und das liegt nicht daran, dass ein paar Glückliche zuviel verdienen sondern, dass die Masse einfach zuwenig verdient. Es gibt im Netz genügend Info über die europäischen Einkommensverhältnisse der letzten 10-15 Jahre. Als deutschem Arbeitnehmer kommen einem da die Tränen. Genau so ist es, sogar der IWF ! riet dazu das in Deutschland die Reallöhne steigen müssen, ansonsten ist die Wirtschaft in der Eurozone gefährdet. Da D nur auf Export beruht und bei jeglichen Schwankung sofort reagiert. So kann ein Motor einer Wirtschaftszone nicht funktionieren. Zumal das Know How durch die Auswanderer unwiderbringlich verloren ist.
Comment Re: Nokia/NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 23:31
Anonymous User hat geschrieben: Was du sagst wird ja so gemacht, aber eben eher in China und Indien und immer weniger (wie früher) in Europa aufgrund der Globalisierung und des Konkurrenzdrucks. Genau das Konzept hat man erfolgreich praktiziert. Bei Merger Nokia Siemens hat man durch Auslagerung nach Indien und China 500 Millionen eingespart. Prompt kam der erfolg: fast 5 Milliarden Aufsatzzusatz. Wermutstropfen, der Umsatzzuwachs war mit einem Minuszeichen versehen.
Comment Re: Nokia/NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 22:50
wenn man das zuende denkt, landet man hier http://de.wikipedia.org/wiki/Deflation#Lohndeflation
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 22:21
Anonymous User hat geschrieben: Bin gespannt was die mit dem Inder anstellen. Hoffe mal das die den hochkant feuern und durch jemand ersetzen, der Ahnung vom Geschäft hat. ha ha ich lach mich schlapp. der inder wird wohl ceo, weil er das geschäft am besten kennt. die handys ist er ja los, da hatte er wohl auch absolut keine ahnung gfg
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 22:19
@11:18 die haben doch schon seit der Gründung die Juwelen vor die Säue geworfen...
Comment Re: Nokia/NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 22:16
gute idee, ich biete mich jetzt für einen ein euro job an. werde dan meine miete absenken auf ich sag mal faire 10% meines Gehalts, ebenso meine nebenkosten . die verbleibenden 80% meines gehalts verprasse ich dann genußvoll auf einer weltreisr. ironie off
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 21:35
Kannst dir ausrechnen, wie lange die NSN-Bude davon existieren kann. Da gehen bald die Lichter aus. Nachdem NoKia bewiesen hat, dass sie unfähig sind Handys zu bauen die der Markt will, steuert man nun in die Endphase und will Netze und Infrastruktur bauen. Mit dem unfähigen Inder vorne dran. Ob das was wird? Die Heuschreckenbude schlachtet nun das letzte Verwertbare aus. Dann wird der Hebel nach unten gelegt.
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 21:14
Genug gespart. Mit demnächst 5.4 GigaEuro im Portemonnaie ist Growth ab sofort wieder King. Für ALU reicht das Geld allemal.
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 17:59
KRONJUWEL ???? Die Dumpfbacke hat wohl noch ne Menge von diesen Dreckspapieren im Depot. Solche Typen beraten auch das Münchener Management. Der soll sich mal'n Tag in München in die Drecksbude hocken - am besten zu HR oder zu den Minderleistern vom Betriebsrat.
Comment Re: Nokia/NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 17:45
Anonymous User hat geschrieben: Die Inder können nicht entwickeln (und die die es können sind genau so teuer wie Europäer) und die Chinesen haben einen schlechten Ruf. Wenn eine Bude wie Nokia oder Siemens in Billigländern entwickeln und produzieren läßt, kaufen die Kunden direkt beim originalen Billiganbieter. Warum können wir uns nicht billiger sein? Wir haben 1€ Jobs und H4 hat auch einen guten Ruf... Ab 55J sind wir alle beste Entwickler....
Comment Re: Nokia/NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 17:06
Die Inder können nicht entwickeln (und die die es können sind genau so teuer wie Europäer) und die Chinesen haben einen schlechten Ruf. Wenn eine Bude wie Nokia oder Siemens in Billigländern entwickeln und produzieren läßt, kaufen die Kunden direkt beim originalen Billiganbieter.
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 17:03
Das Ende von Nokia Mobile Phones war mit der Schließung des Werkes in Bochum besiegelt. Dort müssen gute Entwickler gesessen haben, die offensichtlich nach Apple und Samsung ausgewichen sind. Für NMP gilt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Comment Re: Nokia/NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 16:47
Was du sagst wird ja so gemacht, aber eben eher in China und Indien und immer weniger (wie früher) in Europa aufgrund der Globalisierung und des Konkurrenzdrucks.
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 15:04
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Eine wohl notwendige Umstrukturierung, und Siemens verschwand auch nicht vom Markt als Mobile Devices und COM veräußert wurden, eher im Gegenteil. Was verstehst du unter Gegenteil? Der Aktienkurs der letzten 6 Jahre sowie aktuelle Meldungen sagen etwas anderes. Möglicherweise ginge es Siemens mit Com heute besser. (Ex)Com auf jeden Fall, denn das Outsourcing hat ja definitiv nichts gebracht. Der Grund für die Ausgliederung war ja die zu geringe Umsatzrendite. Und da hat es aus deren Sicht schon etwas gebracht, ein Bereich mit geringer Umsatzrendite weniger. So ticken die Jungs in diesen Regionen nun mal. Com wäre auch nach meiner Meinung zu Retten gewesen, aber dazu hätte es eines Managers wie z.B. den Binder benötigt und nicht alle paar Jahre einen neuen möchte gerne Manager von irgendeiner Elite Uni. Der das nur als Karrieresprungbrett benutzte und mehr auf McKinsey hörte als auf die Experten aus den eigenen Reihen die das Geschäft kannten. Dann wäre sicherlich auch die Umsatzrendite höher gewesen. Die damals geforderten Zweistelligen Umsatzrenditen sind in diesem Segment illusorisch, da der Margen-druck auch weiterhin bestehen wird. Ebenso wie die staatlich subventionierte Billigkonkurrenz aus Fernost. MD hat zum Schluss 3 Millionen Euro minus pro Tag gebracht --> ca. 1.100 Millionen pro Jahr. Da gab es nichts mehr zu retten - R.I.P
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 14:03
Siemens hat es eine Menge Geld gekostet und mich meinen Job bei NSN. Dafür herzlichen Dank an Kaeser und Konsorten
Comment Re: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.09.2013 14:00
Anonymous User hat geschrieben: Eine wohl notwendige Umstrukturierung, und Siemens verschwand auch nicht vom Markt als Mobile Devices und COM veräußert wurden, eher im Gegenteil. Was verstehst du unter Gegenteil? Der Aktienkurs der letzten 6 Jahre sowie aktuelle Meldungen sagen etwas anderes. Möglicherweise ginge es Siemens mit Com heute besser. (Ex)Com auf jeden Fall, denn das Outsourcing hat ja definitiv nichts gebracht.
Artikelaktionen