Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:32
- Anonymous User hat geschrieben: Ich bin seit vielen Jahren Mitglied der IG Metall. Wenn das alles stimmt was in dem Artikel steht kann ich nur sagen "pfui Teufel". Ich hätte so etwas nicht für möglich gehalten - für persönliche Vorteile eines Gewerkschaftsfunktionärs, beiunglaublich. "... für persönliche Vorteile eines Gewerkschaftsfunktionärs." Das ist doch nur der etwas größere Maßstab, im Kleinen war das zu beobachten als die IGM den BR bei NSN Mchn gerettet hat ... Also nicht so verwundert tun. Außerdem ist dies nicht der erste IGM GBR/BR Skandal.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:32
- Anonymous User hat geschrieben: Ich bin seit vielen Jahren Mitglied der IG Metall. Wenn das alles stimmt was in dem Artikel steht kann ich nur sagen "pfui Teufel". Ich hätte so etwas nicht für möglich gehalten - für persönliche Vorteile eines Gewerkschaftsfunktionärs, beiunglaublich. "... für persönliche Vorteile eines Gewerkschaftsfunktionärs." Das ist doch nur der etwas größere Maßstab, im Kleinen war das zu beobachten als die IGM den BR bei NSN Mchn gerettet hat ... Also nicht so verwundert tun. Außerdem ist dies nicht der erste IGM GBR/BR Skandal.
- Re: Betriebsrente ade — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:29
- Hat einer von euch Schwachmaten den Artikel überhaupt gelesen? Und verstanden? Da ist nix weg, man muss sich ggf. nur selber drum kümmern. Aber euch fällt's offenbar schwer, sich um irgendwas zu kümmern vor lauter Jammerei und Hetze. Ich fasse es immer noch nicht, dass ich mal solche Kollegen wie euch hatte.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:21
- Anonymous User hat u.a. geschrieben: <blockquote> <br /> Ist keine Neiddiskussion, hat er selbst zugegeben!<br /> Aus das glaube ich nicht. Wie du sicherlich weißt ist es per Arbeitsordnung sowohl bei Siemens als auch bei NSN nicht gestattet sich mit anderen Mitarbeitern über sein Gehalt auszutauschen. Daher glaube ich nicht das er das öffentlich getan hat. <br /> Ich bleibe dabei: Neiddiskussion.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:04
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Sorry, aber was meinst du, wie der ehemalige GBR-Vorsitzende Ralf Heckmann vom einfachen Elektomonteur zum Schluß ein OFK-Gehalt bekommen konnte.... Bei denen wird IMMER in die eigene Tasche gescheffelt.... Das behauptest du jetzt einfach mal so. Aber wenn jemand ein OFK Gehalt bezieht, dann ist er auch ein OFK und dann kann er per Gesetz kein BR mehr sein und damit auch kein GBRV mehr. Mit dem Tag der Ernennung zum OFK verliert er sofort sein BR und GBR Mandat. Ich halte diese Behauptung für nicht glaubwürdig. Gehört für mich mehr in die Kategorie Neiddiskussion. Ist keine Neiddiskussion, hat er selbst zugegeben! Ich habe nicht geschrieben, dass er OFK war, sonder nur, dass er ein Gehalt in Höhe eines OFK bekommen hat. Nur weil das Gehalt die Höhe hat, hat er noch lange alle Befugnisse eines OFK.... Der Arbeitgeber kann jedem ein OFK Gehalt zugestehen, wenn er möchte. Das ist eine unternehmerische Entscheidung.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:58
- Anonymous User hat geschrieben: Sorry, aber was meinst du, wie der ehemalige GBR-Vorsitzende Ralf Heckmann vom einfachen Elektomonteur zum Schluß ein OFK-Gehalt bekommen konnte.... Bei denen wird IMMER in die eigene Tasche gescheffelt.... Das behauptest du jetzt einfach mal so. Aber wenn jemand ein OFK Gehalt bezieht, dann ist er auch ein OFK und dann kann er per Gesetz kein BR mehr sein und damit auch kein GBRV mehr. Mit dem Tag der Ernennung zum OFK verliert er sofort sein BR und GBR Mandat. Ich halte diese Behauptung für nicht glaubwürdig. Gehört für mich mehr in die Kategorie Neiddiskussion.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:56
- Anonymous User hat geschrieben: Betriebsrat ist kein Ehrenamt - schau mal ins Mitbestimmungsrecht wo der hingehört. Das Gehalt bezahlt der Arbeitgeber - sollte m.M. dem in vergleichbaren Firmen entsprechen. BRs und indirekt der GBR wird von den Mitarbeitern gewählt und Gott sei Dank kommt der noch von der IGM und nicht von der AUB. Die Firma wäre unter den richtigen Umständen wohl auch bereit gewesen mehr zu bezahlen. *hust* § 37 (BetrVG) Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis (1) Die Mitglieder des Betriebsrats führen ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. Wer keine Ahnung hat, einfach mal.....
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:56
- Anonymous User hat geschrieben: Betriebsrat ist kein Ehrenamt - schau mal ins Mitbestimmungsrecht wo der hingehört. Das Gehalt bezahlt der Arbeitgeber - sollte m.M. dem in vergleichbaren Firmen entsprechen. BRs und indirekt der GBR wird von den Mitarbeitern gewählt und Gott sei Dank kommt der noch von der IGM und nicht von der AUB. Die Firma wäre unter den richtigen Umständen wohl auch bereit gewesen mehr zu bezahlen. Die Bezahlung von Betriebsräten ist im Gesetz klar geregelt http://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/__78.html (s. auch Beitrag oben). Dort steht: "....Sie dürfen wegen ihrer Tätigkeit nicht benachteiligt oder begünstigt werden; dies gilt auch für ihre berufliche Entwicklung." Die Beschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus (incl. Beförderung) ist wohl gegen das Gesetz. Ob ein BR gut oder schlecht ist, hängt überhaupt nicht von der Zugehörigkeit zu IGM ab, wie Heriber Fiber im Gegensatz zum Horst S. oder Clemens S. beweist.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:55
- Na Hauptsache ihr mach vorher noch die Schulungen mit: "The Ethical Business Training (EBT) and the Anti-Corruption Training (ACT) are mandatory and must be completed by all of us by December 31, 2013."
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:51
- was mich nur wundert, ist dass Siemens den GBR nicht schon längst "gekauft" hat, also zum OFK gemacht hat.<br>vielleicht war das bisher gar nicht nötig, weil die IGM ohnehin immer auf dem Bauch vor den Managern liegt.<br>und jetzt den OFK zur Rentenaufbesserung offen zu fordern, so dass es auch noch in der Presse steht,<br>Himmelherrgott, wie blöd darf man eigentlich sein, was für Nulpen haben wir denn da als Arbeitnehmervertreter?
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:47
- Betriebsrat ist kein Ehrenamt - schau mal ins Mitbestimmungsrecht wo der hingehört. Das Gehalt bezahlt der Arbeitgeber - sollte m.M. dem in vergleichbaren Firmen entsprechen. BRs und indirekt der GBR wird von den Mitarbeitern gewählt und Gott sei Dank kommt der noch von der IGM und nicht von der AUB. Die Firma wäre unter den richtigen Umständen wohl auch bereit gewesen mehr zu bezahlen.
- Re: Treffen mit Zeil — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:46
- Anonymous User hat geschrieben: Blödsinn, typisch Siemens halt Was machst Du denn selber, damit es für Alle (nicht nur für Dich) besser wird?
- Re: Psychopaten in den Führungsetagen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:39
- Cooles Artikel ! Das beste kommt zum Schluss: Etwa ein Prozent der Bevölkerung lebt mit einer Form von autistischer Störung. Der Softwaregigant SAP hat sich nun verpflichtet, diese Quote auch bei seinen Angestellten zu erreichen. SAP hat weltweit 66.000 Mitarbeiter, Hunderten von Autisten winkt nun also ein Arbeitsplatz. Diese Aktion ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung, denn SAP glaubt, dass Autisten in der Welt der Computerprogramme Spitzenleistungen vollbringen können. *Gröll !* Das merkt man jetzt schon an deren Tools...
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:36
- Anonymous User hat geschrieben: Ich weiß nicht wer die Wahl gewinnen wird, aber ich weiß schon wer der Verlierer sein wird: Das Volk. Verstehe ich nicht :-( Nach der Wahl wird es Gewinner und Verliere geben (egal wer regieren wird). Gehören jetzt die Gewinner nicht zum Volk? Wer über die Wahl diskutieren will, bitte eigenen thread aufmachen.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:31
- Anonymous User hat geschrieben: Erst mal nachdenken und dann schreiben! Soll denn der GBR-Vorsitzende, der mit den Bossen auf Augenhöhe verhandeln soll, sein Leben lang wie ein einfacher Elektromonteur bezahlt werden? Einerseits sich immer über einen unfähigen GBR oder BR beschweren, andererseits aber wollen, dass die Bezahlung der GBR's oder BR's nach Amtsantritt ein Leben lang gleich bleiben soll. Nachdenken ist auch nicht deine große Stärke, oder? Gesetz ist Gesetz! Wenn ich mich für ein EHRENAMT entscheide, kann ich nicht erwarten dafür ein fürstliches Gehalt zu bekommen! Außer ich bin in der IGM!!!!
- Re: Treffen mit Zeil — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:30
- Blödsinn, typisch Siemens halt
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:27
- @10:12 wir hatten bei Siemens Werkleiter mit nur einer gewerblichen Ausbildung - kannte OFKs mit Abitur und keiner weiteren Ausbildung - war alles mal möglich - glaube nicht das sowas heute noch geht. Verglichen mit einem Vorstand ist das OFK-Gehalt wohl nur ein Drinkgeld. Was glaubst du, was aus Leuten mit einer gewerblich technischen Siemenslehre alles gemacht haben? - aber das dann nicht bei Siemens, da wurden sie erstmals unter Ecklohn übernommen. Die IGM bildet ihre Betriebsräte schon weiter - muß man unbedingt einen Doktortitel haben?
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:22
- Aber was wird mit den Mitarbeitern, deren Funktionen wegfallen? Die haben zwar einen Arbeitsvertrag, aber keine Beschäftigung. Es glaubt doch keiner ernsthaft daran, dass HR in Berlin irgendwelche adäquaten Jobs findet. Am Ende werden die Leute das aussitzen müssen. Allein in einem einsamen Büro. So wie damals die IBM Widersprüchler.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:12
- Ich bin dafür, das eine Putzfrau - sorry Raumkosmetikerin - wenn sie über ihre Gewerkschaft als Vorzeigefrau im Aufsichtsrat landet, wie ein OFK bezahlt wird (ist ein Witz). Aber mal ganz ernst: Ein GBR-Vorsitzender tut herzlich wenig Fachsachliches für die Firma, weswegen ich nicht einsehe, dass er auch nur die geringste Chance auf ein lukrative Firmengehalt haben soll. Wenn die IGM so sehr an einer Besserstellung ihres Vorzeigemannes ist, soll sie ihm einen angemessen überdurchschnittlichen Bonus zukommen lassen. Schließlich profitiert sie am Meisten von seinem Engagement. Diese Heuchelgewerkschaft ist schlimmer als ein Arbeitgeber aus der Frühzeit des Kapitalismus. Wäre ich Mitglied, würde ich jetzt meinen Austritt einreichen!
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 10:12
- Anonymous User hat geschrieben: Erst mal nachdenken und dann schreiben! Soll denn der GBR-Vorsitzende, der mit den Bossen auf Augenhöhe verhandeln soll, sein Leben lang wie ein einfacher Elektromonteur bezahlt werden? Einerseits sich immer über einen unfähigen GBR oder BR beschweren, andererseits aber wollen, dass die Bezahlung der GBR's oder BR's nach Amtsantritt ein Leben lang gleich bleiben soll. Tut mir ja leid, aber das steht leider so im Gesetz, dass man als BR von seiner "normalen" Tätigkeit freigestellt wird. Man hat Anspruch auf Gehaltserhöhungen wie eine "Vergleichsperson" bekommt. Die "Vergleichsperson" möchte ich gerne sehen, die es vom normalen Elektromonteur zum OFK schafft... Aber Gesetzte sind nun mal nicht für alle IGM'ler gleich....