Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Treffen mit Zeil erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.09.2013 10:51
Der freie Markt hat entschieden. Jetzt wird man wohl erst mal eine beE für das arbeitslose FDP Bodenpersonal in Berlin geschaffen. Wird bestimmt fürstlich ausgestattet, so wie es für politisch nahes Personal üblich ist.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.09.2013 19:46
Wie war das: Alle Mesnchen sind gleich, nur manche sind eben gleicher. Es wäre doch ein schöner Traum, wenn alle soviel verdienen, damit sie hiervon überleben könnten und nicht in die Altersarmut geraten....
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.09.2013 16:28
Stimmt ja: Ich muß mein Antikorruptionstraining noch machen, damit sowas nicht wieder geschenen kann.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.09.2013 11:25
Anonymous User hat geschrieben: Die Bezahlung von Betriebsräten ist im Gesetz klar geregelt http://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/__78.html (s. auch Beitrag oben). Dort steht: "....Sie dürfen wegen ihrer Tätigkeit nicht benachteiligt oder begünstigt werden; dies gilt auch für ihre berufliche Entwicklung." Die Beschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus (incl. Beförderung) ist wohl gegen das Gesetz. Das BetrVG scheint aber nicht für Funktionäre der IGM zu gelten. Zur Erinnerung hier nochmal ein Artikel wegen dem Gehalt von Ralf Heckmann als GBR-Vorsitzender: http://www.dialog.igmetall.de/artikel/datum/2007/05/23/fuehrungskrise-bei-siemens-kann-jetzt-geloest-werden/ Ich verstehe nicht, wieso nach solchen Worten jemand wie Berthold Huber noch als IGM-Chef zu halten war. Und hier ein Artikel in der SZ zum Gehalt von Ralf Heckmann: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/siemens-affaere-ig-metall-vermutet-schwarze-schafe-in-eigenen-reihen-1.842641 Warum Ralf Heckmann damals nichts vom Staatsanwalt gehört hat, verstehe ich bis heute nicht. Aber wir leben ja auch in Bayern.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.09.2013 10:16
Was ist daran neu? ------ Peter Hartz (* 9. August 1941 in St. Ingbert) ist ein ehemaliger deutscher Manager. Er war bis Juli 2005 der Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG. Nach ihm wurden die als Hartz-Konzept bekannten Arbeitsmarkt-Reformen der frühen 2000er Jahre benannt. Peter Hartz ist Mitglied der SPD und der IG Metall. Er wurde am 25. Januar 2007 wegen Untreue und Begünstigung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil er als VW-Manager dem früheren Betriebsratschef Klaus Volkert unter der Hand Sonderboni zukommem ließ.[1] Zu den Arbeitsmarktreformen äußert er sich nicht mehr http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hartz
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.09.2013 21:35
Und noch eins drauf... <br /> <br /> Der IGM-Chef Bertold Huber verhindert die Umsetzung einer EU-Richtlinie bei Siemens. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/aufsichtsrats-gehaelter-der-blinde-fleck-1.1776729 Damit wäre z.B. Lothar Adler als Aufsichtsratsmitglied aus der Arbeitnehmerseite bei Siemens zur Veröffentlichenung seiner Aufsichtsratsbezüge verpflichtet gewesen. Und diese dürften knap die Millionenhöhe erreichen (Pensionsasprüche eingerechnet). Wie viel hat er davon in die IGM-Kasse abgeführt (wozu er verpflichtet ist)? <br /> <br /> Tja, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Womit ich nicht sagen will, dass alle IGM-Funktionäre Krähen sind! Leider muss man sich aber fragen, ob es nicht zu viele Krähen bei der IGM gibt (und das auf allen Ebenen).
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.09.2013 15:50
@20:45 das steht bzw. stand in der Arbeitsordnung. Falls Du den Betriebsübergang von Siemens zu NSN mitgemacht hast, dann gilt diese, da in Deinem Arbeitsvertrag auf diese verwiesen wurde. Es stellt sich da dann aber eher dir Frage, wie viel man mehr oder weniger als die Kollegen verdient und dann wie man dies verbessern kann. Tja. hätte man damals dem verstorbenen BR-Vorsitzenden von Mchn-H in den SAG-AR aufgestellt und gewählt, dann wäre wohl einiges anders als anders gekommen. Aber irgendwie kann ich mich nicht des Gefühls erwehren, als ob das eine Art Retourkutsche der scheidenden Personalchefin ist.!?
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 21:26
http://m.welt.de/welt_print/wirtschaft/karriere/article9120496/Gehalt-nicht-geheim.html
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 20:45
Wo steht das mit dem Gehalt-weitersagen-ist-verboten? Bin auch bei NSN beschäftigt, mit einem NSN Vertrag und schriftlichen Verhaltensregeln. Steht bei mir nicht drin, gerade nach gelesen. Gibt es da unterschiedliche Fassungen?
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 14:34
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Aber was wird mit den Mitarbeitern, deren Funktionen wegfallen? Die haben zwar einen Arbeitsvertrag, aber keine Beschäftigung. Es glaubt doch keiner ernsthaft daran, dass HR in Berlin irgendwelche adäquaten Jobs findet. Am Ende werden die Leute das aussitzen müssen. Allein in einem einsamen Büro. So wie damals die IBM Widersprüchler. -->Ich würde meinen Hof-und Hausjuristen einmal fragen, ob die Firma mich in eine Stelle mit geringerem Arbeitsinhalt versetzten darf. Und ruhig mal prüfen lassen, in wieweit eine Strafandrohung möglich wäre. Sagen wir- 1.000.000 Euro zugunsten der Staatskasse, für jeden einzelnen Tag, an dem Du nicht vertragsgemäß beschäftigt wirst. Schau halt mal, ob sowas gehen könnte... Irgendwas Vernünftiges wird arbeitsmäßig wohl nicht mehr werden- aber verkaufe Deine Haut ruhig so teuer wie möglich. Klage auf "vertragsgemäße Beschäftigung" ist durchaus mit Erfolg möglich, wenn sich der Mitarbeiter dazu aufrafft. In München gab es einige Beispiele hierzu. Ich habe einige dieser Fälle in München erlebt, da kennen die Richter kein Pardon. Ausreden der Firma haben da keinen Erfolg. Nur das Gros der Mitarbeiter ist im Fall des Falles dazu zu faul oder traut sich nicht. Bei AT droht in diesem Fall z.B. eine bundesweite Versetzung durch die Firma auf einen Arbeitsplatz mit "Inhalt". Dass diese Versetzung dann Schikane ist, lässt sich vor Gericht sehr schwer nachweisen. Ich kenne keinen Fall bei dem das gelungen ist.
Comment Re: Geldregen für Nokia-Chef bei Wechsel zu Microsoft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 14:21
Anonymous User hat geschrieben: Wo bleibt den der Sturm der Entrüstung? Der gute Mann macht einen Betriebsübergang mit, dafür bekam 2007 von uns keiner etwas. Und wenn jemand kündigt und bei Siemens wieder anfängt muss er die Abfindung zurückzahlen. Und die restliche Laufzeit seines Vertrages (bis 65) hat wohl auch keiner ausbezahlt bekommen, oder? Also wo bleibt die Entrüstung? Oder regen wir uns nur über Kleinigkeiten auf? Oder übersteigt das den geistigen Horizont? Warum sollten wir uns entrüsten? Von dieser Klientel erwarten wir das. Nur wenn scheinheilige Gewerkschaften sich dieser Methoden für ihre Funktionäre bedienen ist es noch (fragt sich nur wann wir auch da abgestumpft sind) einer Entrüstung wert.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 14:18
Anonymous User hat geschrieben: Aber was wird mit den Mitarbeitern, deren Funktionen wegfallen? Die haben zwar einen Arbeitsvertrag, aber keine Beschäftigung. Es glaubt doch keiner ernsthaft daran, dass HR in Berlin irgendwelche adäquaten Jobs findet. Am Ende werden die Leute das aussitzen müssen. Allein in einem einsamen Büro. So wie damals die IBM Widersprüchler. -->Ich würde meinen Hof-und Hausjuristen einmal fragen, ob die Firma mich in eine Stelle mit geringerem Arbeitsinhalt versetzten darf. Und ruhig mal prüfen lassen, in wieweit eine Strafandrohung möglich wäre. Sagen wir- 1.000.000 Euro zugunsten der Staatskasse, für jeden einzelnen Tag, an dem Du nicht vertragsgemäß beschäftigt wirst. Schau halt mal, ob sowas gehen könnte... Irgendwas Vernünftiges wird arbeitsmäßig wohl nicht mehr werden- aber verkaufe Deine Haut ruhig so teuer wie möglich.
Comment Re: Psychopaten in den Führungsetagen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 13:05
Glücklicherweise erkenne ich solche Universal-Manager inzwischen 5 Meter gegen den Wind.
Comment Re: Psychopaten in den Führungsetagen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 12:59
Wieso, das mit den Autisten stimmt vollkommen. Die Kunst dürfte jedoch sein, jemanden zu haben, der zwischen den Fähigkeiten, dem Bedürfnissen ohne Ausbeutung der Menschen diese zu Gunsten beider Seiten optimal koordiniert...
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 12:54
Verlangt doch von den "Chefs" einfach qualifizierte Zwischenzeugnisse? Dann haben Sie etwas zu tun. DAs dann eben als zusätzliche Entscheidungsgrundlage...
Comment Re: Geldregen für Nokia-Chef bei Wechsel zu Microsoft erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 12:51
Tja das ist leider immer so. Es ist eben für eine Firma billiger Beispielsweise einem 5 Millionen zu geben, als 1.000 Leuten 50.000, das macht in der Summe eben mehr. Oder anders gesagt, eine bestimmte Summe auf weniger verteilt macht für den einzelnen eben mehr. :-))
Comment Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 12:25
Das bleibt mir dann ja GottSeiDank erspart ! Wieder ein Grund mehr, hier so schnell wie möglich die Kurve zu kriegen.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:47
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich bin seit vielen Jahren Mitglied der IG Metall. Wenn das alles stimmt was in dem Artikel steht kann ich nur sagen "pfui Teufel". Ich hätte so etwas nicht für möglich gehalten - für persönliche Vorteile eines Gewerkschaftsfunktionärs, beiunglaublich. "... für persönliche Vorteile eines Gewerkschaftsfunktionärs." Das ist doch nur der etwas größere Maßstab, im Kleinen war das zu beobachten als die IGM den BR bei NSN Mchn gerettet hat ... Also nicht so verwundert tun. Außerdem ist dies nicht der erste IGM GBR/BR Skandal. Getreu dem Motto: "Zuerst die IGM, dann der Funktionär, dann lange nichts und schließlich die Brosamen für das normale einfältige Mitglied."
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:47
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat u.a. geschrieben: Ist keine Neiddiskussion, hat er selbst zugegeben! Aus das glaube ich nicht. Wie du sicherlich weißt ist es per Arbeitsordnung sowohl bei Siemens als auch bei NSN nicht gestattet sich mit anderen Mitarbeitern über sein Gehalt auszutauschen. Daher glaube ich nicht das er das öffentlich getan hat. Ich bleibe dabei: Neiddiskussion. ob du es mir glaubst oder nicht, es stand mal in der SIMAZ
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 11:46
mit halbgaren Gründen sich eine Rentenaufbesserung erschleichen zu wollen - einfach widerwärtig
Artikelaktionen