Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Siemens Stellenmarkt für NSN: Reine Verarsche! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 22:03
- Anonymous User hat geschrieben: Da ging gestern eine Mail mit Stellen und Bewerbertraining herum. Ich kann da nur abraten. Der AG will nur feststellen, wie gross die Wechselbereitschaft in der Belegschaft ist. Ausserdem spart er sich die Abfindung, wenn einer vorher geht. .....Die Kurse waren ruck-zuck ausgebucht.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 22:03
- Sie Worte "Siemens" und "Nokia" sollten schon gross und fett erkennbar sein! Vielleicht auch noch "Verantwortung" und "Ethik". Und das es einen neu gegründeten Löscher-Ethik-Lehrstuhl gibt.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 03.03.2012 22:00
- Der Text darf aber nicht zu lang sein, sonst liest ihn keiner richtig aufmerksam durch. Und dann geht es noch um die Gestaltung der Annonce, nicht nur um den Text selber. Da müssen sich schon ein paar Leute zusammensetzen, die mit sowas bereits Erfahrung haben. Ist so jemand hier? Bitte melden!
- Re: Bewertung NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 21:46
- Die Bewertung ist schlecht und entspricht etwa den (internen) Umfragen (Employees Survey). Das ist zwar ein Grund für Schadensfreude, aber Nützt nichts, wenn wir bei NSN bleiben wollen oder müssen :-(
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 21:37
- Bei 2000 Abschusskandidaten sind das 12€ pro Nase. Das sollte es Wert sein!
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 21:32
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: SZ Anzeigen sind wirklich teuer: Standardanzeige, 1/4 Seite unter der Woche 23.900 Euro, am Samstag 30.000 ! (Preise aus der Preislisten-Rubrik "Marken und Imagewerbung" - evtl. geht das in einer anderen Rubrik etwas billiger, aber trotzdem) -- im SZ Magazin am Freitag: 1 ganze Seite 16.200 Euro, eine halbe 8.300) ==> da müssten schon viele Leute mitmachen ! >>>>>>>>>>> der o.g. Verein ist sicher nachhaltiger ?? wie seht ihr das mit der Anzeige ??? blockquote> Ich gehe von folgenden Ziele aus: 1.Der Protest muss für Siemens, Politik und Leitmedien sichtbar sein. 2. Der Inhalt sollte etwa wie der Brief auf http://www.nci-br.de/ Offener Brief zur Restrukturierung bei NSN an den CEO von Siemens, Peter Löscher. Damit sind wäre eine Anzeige in der SZ prädestiniert dazu. Zum Vorgehen schlage ich vor, den Text als Wiki hier auf Netzwerk-IT gemeinsam zu bearbeiten. Dann ein Sammelkonto bekannt geben (könnte IGM oder NCI treuhändereich machen). Je nach Betrag den wir dann gesammelt haben, wird es eine größere oder kleinere Anzeige (Preise s. oben). (INTR)
- Re: Bewertung NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 21:13
- Die Bewertung von NSN ist aber nicht schlecht.
- Re: Strategie? Warten-Abfindung oder sofort weg? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 20:11
- Siemens hat auch schon mal 2000€ Kopfprämie gezahlt (im Jahre 2000). Ein halbes Jahr später kam die erste Entlassungswelle. Alles klar?! Das haben wahrscheinlich diese Berater empfohlen, die zum Essen einer Breze eine Taskforce gründen.
- Re: Arbeitnehmer Kündigungsfrist? (Berliner Tariffvertrag) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 19:43
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Bürgerliches Gesetzbuch § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 1. zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, 2. fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, 5. zwölf Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats, 6. 15 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats, 7. 20 Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats. Frage: In meinem Arbeitsvertarg steht "6 Wochen zum Quartalsende", entsprechend würde ich mit § 622 Absatz 4 besser dastehen. Gilt dann §622 ? --- Gesetze können doch durch Verträge nicht umgangen werden.
- Re: Arbeitnehmer Kündigungsfrist? (Berliner Tariffvertrag) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 19:27
- Anonymous User hat geschrieben: Bürgerliches Gesetzbuch § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 1. zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, 2. fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, 5. zwölf Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats, 6. 15 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats, 7. 20 Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats. Frage: In meinem Arbeitsvertarg steht "6 Wochen zum Quartalsende", entsprechend würde ich mit § 622 Absatz 4 besser dastehen. Gilt dann §622 ?
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 19:22
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: der Absatzeinbruch von Nokia Handys nach der Schließung von Nokia Bochum tut jetzt noch weh. Stimmt, und zwar den hunderten entlassenen Mitarbeitern in Finnland. Und den Aktionären noch viel mehr, siehe den Nokia Aktienkurs und den Nokia Ruf. Die entlassenen Nokia Mitarbeiter tun mir auch leid, die machen das aus Solidarität aber doch bestimmt gerne. So wie wir gerne mit unseren unsozialen Betriebsschliessungen und Hartz IV hier ihre Arbeitsplätze in Finnland retten.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 19:21
- let's get nasty... ist auf jeden Fall das richtige Schlagwort. Für viele geht es um die Existenz und für die die bleiben müssen wird es darum gehen eine Firmen und Führungskultur zu erhalten die Mitarbeiterfreundlicher ist. Ich denke wir sollten den "Herrschaften" am oberen Ende der Karriereleiter helfen die restlichen Schritte zu tun, evtl sogar einen zu viel.
- Re: Strategie? Warten-Abfindung oder sofort weg? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 19:11
- Mal was ganz anderes als eine Abfindung. 1. Habe ich heute in der Rheinischen Post gelesen. Laut Artikel versucht die West LB mit Bleibeprämien bis zu einem Jahresgehalt zu verhindern das die Mitarbeiter die man unbedingt halten will abwandern. Die West LB in Düsseldorf steht auf Drängen der EU vor der Zerschlagung und etliche Mitarbeiter müssen entlassen werden. Einige wollten wohl entgültige Entscheidungen nicht abwarten und sind bereits gegangen. deshalb greift die Geschäftsführung jetzt zu dieser Bleibeprämie, die an das erreichen persönlicger Ziele gekoppelt ist. 2. Anscheinend hält Nokia für die IT Mitarbeiter in Deutschland "anständige" Abfindungen bereit. Neben der Abfindung hat es für ehemalige Kollegen eine Abfindung gegeben + Lohnfortzahlungen und die Möglichkeit unmittelbar eine neue Anstellung anzunehmen. Da sollte man nochmals genauer hingucken.
- Re: 20% Nachlass auf Bewerbungsphoto — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 18:00
- Ich muss mich immer wieder wundern, was für SM-MA hier rumlaufen! Da gibt es anscheinend Kollegen, die sich noch artig bedanken, wenn sie einen Arschtritt bekommen und gefeuert werden. "Danke, aber ich verstehe die schwierige Situation von NSN, klar ich gehe! Nochmals vielen Dank für den rauswurf! Kein Problem, mit meinem eingesparten Gehalt dürfen sie sich die ihre Incentives erhöhen. Ja, ich werde auch nach Jahren Hartz4 noch FDP und CSU wählen!".
- Re: 20% Nachlass auf Bewerbungsphoto — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 17:24
- Eigentlich können wir uns bei Herrn Alternativlos jetzt sogar ein wenig bedanken - durch seine Äußerung hat er den Kampfeswillen anscheinend nochmal so richtig angestachelt! Noch ein strategischer Fauxpas mehr auf seiner langen Liste......
- Re: Strategie? Warten-Abfindung oder sofort weg? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 15:36
- Anders als ein Interessenausgleich, den der Betriebsrat nicht erzwingen kann, kann er dem Arbeitgeber auch gegen dessen Willen einen Sozialplan abtrotzen, letztlich, d.h. bei Scheitern einer gütlichen Einigung, durch den Spruch der Einigungsstelle. Besteht im Falle einer Betriebsstillegung bzw. Betriebsschließung ein Anspruch auf Abfindung? In der Regel ja, aber nicht in jedem Fall. Trotz Betriebsschließung stehen Arbeitnehmer vor allem in folgenden zwei Situationen ohne Anspruch auf Abfindung da: Erste Situation: Der zu schließende Betrieb gehört zu einem Unternehmen, das in anderen Städten weitere Betriebe unterhält, auf die von der Betriebsschließung betroffenen Arbeitnehmer verteilt werden können. Der Interessenausgleich und Sozialplan, den das Unternehmen mit dem Betriebsrat des zu schließenden Betriebs ausgehandelt hat, sieht daher vor, dass den Arbeitnehmern eine Änderungskündigung ausgesprochen werden soll mit dem Angebot der Fortführung des Arbeitsverhältnisses in einer anderen Stadt. Für die Umzugswilligen sieht der Sozialplan Umzugsbeihilfen vor. Eine Abfindung können die von der Betriebsschließung betroffenen Arbeitnehmer, die das Änderungsangebot ablehnen und daher den Arbeitsplatz verlieren, dagegen nach dem Sozialplan nicht beanspruchen (oder sie können es nur bei Vorliegen eines Härtefalls bzw. dann, wenn ihnen ein Umzug in eine andere Stadt aus familiären oder gesundheitlichen Gründen nicht zuzumuten ist). Zweite Situation: Der zu schließende Betrieb ist betriebsratslos, d.h. es gibt keinen Betriebsrat. Dann kann ein Sozialplan nicht ausgehandelt werden, weil die Arbeitnehmer des Betriebs dazu rechtlich nicht befugt sind.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 15:18
- Geht auch so http://www.firmenpresse.de/pressemitteilung-veroeffentlichen.html
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 14:55
- Anonymous User hat geschrieben: der Absatzeinbruch von Nokia Handys nach der Schließung von Nokia Bochum tut jetzt noch weh. Stimmt, und zwar den hunderten entlassenen Mitarbeitern in Finnland.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 14:22
- Anonymous User hat geschrieben: Das ist keine Lokig, das ist eine Art der Erpressung! Und wenn sonst nichts mehr übrig bleibt dann machen wir das. Schlechtes Image, Öffentlichkeit, Käuferstreik, das wirkt - der Absatzeinbruch von Nokia Handys nach der Schließung von Nokia Bochum tut jetzt noch weh. Ich bin sicher das die sich das gemerkt haben.
- Re: 20% Nachlass auf Bewerbungsphoto — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2012 14:17
- Anonymous User hat geschrieben: Zum Thema: Ich kotz ab! Was glauben die eigentlich, wer sie sind!? Solche Aussagen sind die typische Arroganz so mancher Stammhausmitarbeiter wie sie in einem anderen Thread auch schon mal angeprangert wurde. Angesichts dessen was angekündigt wurde kann man nur feststellen das es wohl immer noch einige gibt die es bis heute nicht kapiert haben.