Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: 70% vs 80% Nicht-IGM-Benachteiligung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 18:57
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... Klagechancen aus meiner Sicht eher gering. Deine vernebelte Sicht interessiert hier aber nicht.
-
Re: NSN: Personalabbau auf deutsch-polnisch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 17:33
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... Warum transferiert Ihr eigentlich so aktiv know-how in die vermeintlichen Low Cost Länder? Könnt Ihr nicht mal systematisch an der Rettung eurer eigenen Arbeitsplätze arbeiten, also nur "gezielt" know-how nach draußen geben? Kann mich noch an einem Trick aus meiner Kindheit erinnern. Hatte eine Klassenkameradin, die nur bei mir abschrieb. Machte dann absichtlich Fehler in der Klausur - damit diese abgeschrieben werden - hinterher habe ich sie dann korrigiert. Klingt ein wenig nach Sabotage, aber viele TOP Manager verdienen das, da sie politisch geschickt mit ähnlichen Methoden arbeiten. Die Kunden könnte man auch geschickt gegen das Management aufbringen, wenn die Kunden statt Nokia Schrott Siemens Qualität fordern, was kann denn ein Inder dagegen tun? Denke mal, die meisten deutschen NSN Key Accounts haben einen so guten Draht, daß sie soetwas hinkriegen. ######################################################################################################## alle kochennur mit wasser. nur die pr von n war halt etwas besser. ich denke das das mit dem sag equipment eine firmenpolitische entscheidung war. da spielt manchmal die qalität keine rolle. es ist im allgemeinen nicht einfach zuzugeben, das die anderen die bessere technik und qualität haben. die sag-produkte wurden systematisch durch neue produkte aus dem portfolio genommen. zusätlich kamen ja noch die agressiven konkurenten zum tragen, die die konsolidierungsphase (merger) für sich ausnutzten. das was du beschreibst ist passiver widerstand, das haben bereit viele gemacht... und was machst du wenn die firma einfach das nicht liefert? eben kein vertrag zu stande kommt und die anderen neben guten preisen ein besseres marketing haben? ois net so easy oder!?
-
Re: 70% vs 80% Nicht-IGM-Benachteiligung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 17:32
- . Warum redet Ihr nicht mit der IGM? Vielleicht erlaubt man Euch noch einen nachdatierten Eintritt. @DC: Du solltest mal ein NSN Business Ethical Training absolvieren bevor Du hier zur Rechtsbeugung aufrufst.
-
Re: NSN: Personalabbau auf deutsch-polnisch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 17:19
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... frisch von der NSN Homepage "Nokia Siemens Networks is a leading telecommunications vendor in Poland with extensive infrastructure and services organizations in Technology Centers in Wroclaw, Cracow and in Warsaw, where the company has its Polish headquarters. Telecommunications R&D facilities in Wroclaw and Cracow accommodate some of the most modern telecommunications Testlabs in Eastern Europe. Today Nokia Siemens Networks in Poland employs over 2,400 people". Wouw, in Polen schon 2.400 Leute, das sind ja bald mehr als in Deutschland. So seid Ihr IGMler und BRler, warum lasst Ihr Euch das bieten? Wo bleibt die Unterstützung der Politik? Warum drohen München und Bayern nicht damit, NSN, Siemens und Nokia von allen öffentlichen Aufträgen auszuschließen? ############################################################################################## wieso? das ist doch egal. bei nsn ist germany und polen ein geschäfsbereich. daher ist die grenze ja nur in euren köpfen.... die kosten werden auf germany gerechnet, damit ist ja germany total teuer. wenn sie dann alles in polen aufgebaut haben, dann wird es wieder die geograische grenze geben. die sind doch nicht doof, sie halten euch nur für blöd. das selbe gilt für das etablieren der intternationalen teams... aussaugen aussaugen aussaugen.
-
Re: 70% vs 80% Nicht-IGM-Benachteiligung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 16:32
- Ein Staat, in dem sich die Rechtsprechung nach der Macht richten würde, wäre korrupt.
-
Deutscher NSN Arbeitsplatzabbaun auf EU Kosten — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 16:29
- ...Die polnische Dienstleistungsgesellschaft Impel will ein Servicezentrum in Wroclaw gründen und dabei 500 Arbeitsplätze schaffen. Um weitere 600 Stellen möchte der US-amerikanische Finanzdienstleister State Street sein 2008 in Krakow errichtetes Servicezentrum, in dem bereits 800 Mitarbeiter Buchhaltungsdienstleistungen für Fonds in Kontinentaleuropa abwickeln, ausbauen. Nokia Siemens Networks erwägt, sein IT-Zentrum in Krakow, für dessen Aufbau das Gemeinschaftsunternehmen bereits im letzten Jahr 4,6 Mio. Zl (knapp 1,2 Mio. Euro; 1 Euro = 3,9947 Zl im Jahresdurchschnitt 2010) staatliche Förderung eingestrichen hat, zu erweitern.... Für die Arbeitsplatzverlagerung nach Polen und Portugal kassiert Nokia Siemens Netzworks sogar staatliche Fördergelder, immerhin 4,6 Millionen Euro im letzten Jahr. Warum laufen hier BR und IGM nicht Sturm? Offenbar ist Herr Leppeck zu feige, mal richtig Tacheles mit Frau Merkel und insbesondere der CSU in München zu reden.
-
Deutscher NSN Arbeitsplatzabbaun auf EU Kosten — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.07.2012 13:17
-
Re: NSN: Personalabbau auf deutsch-polnisch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 16:23
- (DC) ... frisch von der NSN Homepage "Nokia Siemens Networks is a leading telecommunications vendor in Poland with extensive infrastructure and services organizations in Technology Centers in Wroclaw, Cracow and in Warsaw, where the company has its Polish headquarters. Telecommunications R&D facilities in Wroclaw and Cracow accommodate some of the most modern telecommunications Testlabs in Eastern Europe. Today Nokia Siemens Networks in Poland employs over 2,400 people". Wouw, in Polen schon 2.400 Leute, das sind ja bald mehr als in Deutschland. So seid Ihr IGMler und BRler, warum lasst Ihr Euch das bieten? Wo bleibt die Unterstützung der Politik? Warum drohen München und Bayern nicht damit, NSN, Siemens und Nokia von allen öffentlichen Aufträgen auszuschließen?
-
Re: Wie man seine Abfindung verzehnfachen kann — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 15:54
- Gestern Geheimtipp Centrotherm gekauft. Wenn die Sanierung gelingt wird der Kurs nämlich explodieren :)
-
Re: 70% vs 80% Nicht-IGM-Benachteiligung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 15:32
- (DC) ... Klagechancen aus meiner Sicht eher gering. Ihr stellt euch damit gegen zwei große Elefanten, das NSN Management und die IG Metall. Das kann nicht gut ausgehen. Wegen ein paar tausend Euro riskiert Ihr Eure Zukunft, denn Unternehmen und auch die IGM pflegen sog. Schwarze Listen ... äußerst schlecht für Bewerbungen. Warum redet Ihr nicht mit der IGM? Vielleicht erlaubt man Euch noch einen nachdatierten Eintritt.
-
19.07 Nokias Tag der Wahrheit oder Wie schlimm ist schlimm? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 15:31
- Man könnte ja angesichts der letzten zaghaften Kurserhöhunngen der N-Aktie denken, das sich das wohl langsam gibt. Aber man sollte sich daher wie es "der Aktionär" tut wirklich fragen: Wie schlimm ist schlimm? http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia--wie-schlimm-wird-schlimm--18445589.htm ############################################################################################ interessante kursvergleiche findet man unter: http://www.finanzen.net/aktien/aktien_vergleich.asp?pkAktieNr=555 informationen zur N-Aktie unter: http://www.finanzen.net/chart/Nokia die intraday unter: http://www.finanzen.net/chart/Nokia interessant ist dann noch die realtime: http://www.finanzen.net/realtimekurs/Nokia
-
19.07 Nokias Tag der Wahrheit oder Wie schlimm ist schlimm? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.09.2012 23:22
-
Re: Wir drücken den KollegInnen die Daumen… REICHT DAS? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 15:07
- (DC) ... EWSD war die Cash Cow von Siemens, stimmt. Nur leider wurde dies nie honoriert. ... und als es bergab ging, bekamt Ihr einen Tritt in den Allerwertesten und andere Bereiche von Siemens wie Med, Energie, Facility Management wurden gefördert. Leider haben die EWSD Schnösel eine Beförderung von mir bei Siemens verhindert, deswegen habe ich noch persönliche Rechnungen mit dem Festnetz. Mobile war immer sehr fair, dynamisch und OK.
-
Re: NSN: Personalabbau auf deutsch-polnisch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 15:02
- (DC) ... Warum transferiert Ihr eigentlich so aktiv know-how in die vermeintlichen Low Cost Länder? Könnt Ihr nicht mal systematisch an der Rettung eurer eigenen Arbeitsplätze arbeiten, also nur "gezielt" know-how nach draußen geben? Kann mich noch an einem Trick aus meiner Kindheit erinnern. Hatte eine Klassenkameradin, die nur bei mir abschrieb. Machte dann absichtlich Fehler in der Klausur - damit diese abgeschrieben werden - hinterher habe ich sie dann korrigiert. Klingt ein wenig nach Sabotage, aber viele TOP Manager verdienen das, da sie politisch geschickt mit ähnlichen Methoden arbeiten. Die Kunden könnte man auch geschickt gegen das Management aufbringen, wenn die Kunden statt Nokia Schrott Siemens Qualität fordern, was kann denn ein Inder dagegen tun? Denke mal, die meisten deutschen NSN Key Accounts haben einen so guten Draht, daß sie soetwas hinkriegen.
-
Re: Wir drücken den KollegInnen die Daumen… REICHT DAS? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 14:52
- @ Anonymous User 14:37 <br /> <br /> Was soll dabei auch schon groß raus kommen wenn der Arbeitgeber das nicht wirklich will? Außer leckere Häppchen für die Beteiligten. Eine Menge Papier und PowerPoint Folien für die interessierte Umgebung als Rechtfertigung. <br /> In Berlin gab es vor ein paar Jahren dazu eine Initiative, auch eine Ausstellung und Konferenzen, zum Ergebnis siehe oben.
-
Re: Blindflug — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 14:50
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Pilot: "Mayday, mayday. Blindflug, überall Wolken, kann nichts sehen. Die meisten Instrumente sind ausgefallen. Mayday" ... Lotse: "Jetzt beruhigen sie sich mal. Ich sehe hier auf Ihrer Scorecard, daß 8 von 12 Indikatoren auf grün stehen." ......... Super Beispiel ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' indikator 9 red= no sprit 10. red instumentenausfall 11. ziellos 12. n s n
-
Re: Zahlreiche offene Stellen bei NSN!!! NSN sucht!!! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 14:48
- naja, so schlimm ist es doch auch wieder nicht. immerhin ist ab und zu ruhe, denn das ist dann die zeit, in der sich die elefantenärsche erst wieder einen neuen sitzplatz suchen. die anderen elefanten sind dann wieder raus. haben die dann platz genommen, so beginnen sie wieder zu sch eißen. mit outsourcing werden im grunde nur die kosten kaschiert. der "ofk" kassiert dabei wohl auch noch mit. die idee mit 1/3 find ich ganz toll, werd die dann in zukunft auch auf die lebenshaltungskosten anwenden... (alles ironie)
-
Re: NSN: Personalabbau auf deutsch-polnisch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 14:44
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... prima, in Polen und Portugal könntet Ihr (EU) ja auch arbeiten. Denke mal, der BR sollte die Möglichkeit einer Versetzung - natürlich Bezahlung zu dortigen lokalen Konditionen - verhandeln. NSN (Tochter Motorola) sucht übrigens auch für Brno (CZ) Service Personal, Gehälter so um die 1.200 Euro monatlich. Das Deutsche NSN Management und insbesondere TOP Manager Suri sind zumindest ehrlich, die Message lautet: Ihr Deutsche seid zu teuer, langsam, inflexibel, wenig innovativ und unheimlich besitzstandswahrend und arrogant. Da spielen wir jetzt mal die chinesische, polnische, portugiesische Karte aus. ------------------------------------------------------- Im Gegensatz zu den MAs in obigen Ländern haben wir Gehaltsverzicht in den letzten Jahren über uns ergehen lassen müssen. Da die unerfahrenen Arbeitskräfte in diesen Ländern zu lange brauchten, mussten wir des Öfteren helfend und beschleunigend eingreifen, um größeren Schaden gegenüber unseren Kunden zu vermeiden. Wir hatten und haben immer noch ein hochinnovatives Kundenprodukt, welches aber vom finnischen Management durch ein Nokia-Produkt, basierend auf veralteten Technologien, ersetzt worden ist. Jetzt haben wir den Salat beim Kunden. Ich weiß nicht, wer da arrogant sein soll. Ein Großteil des NSN-Problems liegt an der systematischen Entsorgung von hochqualifiziertem deutschen Personal und entsprechenden Produkten. Wer von den Leuten in Polen, Indien etc., an die das Knowhow tranferiert wurde, sind denn überhaupt noch bei NSN? Vielleicht profitiert jetzt höchstens die Konkurrenz noch davon...
-
Re: Wir drücken den KollegInnen die Daumen… REICHT DAS? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 14:37
- Anonymous User hat geschrieben: ...haben IG Metall Leipzig und der Betriebsrat von NSN eine Innovationskonferenz an der Hochschule der Deutschen Telekom in Leipzig am 23. Mai 2012 durchgeführt. Im Ergebnis brachten alle Beteiligten zum Ausdruck, dass das Mobilfunkgeschäft ohne Festnetz nicht möglich ist.... (DC) Selten so gelacht. Daß es auch ohne Festnetz geht, zeigen viele afrikanische Länder. Die EWSD Seilschaften waren zudem als Festnetz-Klotz am Bein hauptverantwortlich für den Untergang von NSN. Siemens Mobile ging es solange gut, bis das veraltete Festnetz-Geraffel dazu kam. IGM, BR und Telekom seit wann sind das denn Innovationstreiber in Deutschland? ############################################################################################### hi dc keine ahnung von nix. teile der mobilen welt sind auf das festnetz angewiesen. zumindest war das in der entstehungszeit so. es war zuerst ewsd da (einer wird schon durchblicken) :-)). dann ging die entwicklung hin zu mobilfunk. ewsd bildete hierbei abgesehen von einiger zusätzlichen "hw" den wesentlichen grundstein. ich denke, das haben wohl einige manager irgendwie i n ihren späteren entscheidungen übersehen. als das alles größer wurde hat man den mobilfunk (MN) abgetrennt. als alles wieder weniger wurde eben wieder zusammengeführt. fakt ist, das ewsd jahrelang die cashcow von sag war. die daraus erzielten gewinne haben wesentliche teile der sag subventioniert bzw. querfinaniert (z.B. Med). als der bereich mn bzw com selbst hilfe benötigte gab es vom damaligen ceo ein querfinanzieungsverbot. die telekom war zumindest in ewsd zeiten der wichtigste kunde, der sozusagen die innovationen für den rest der welt sozusagen forderte. es stellt sich mir aber auf bezug auf die innovationskonerenz die frage, welche ergebnisse da wirklich rauskamen. aber das werden die beteiligten wohl besser wissen. im intranet war da diesgezüglich ebenso wie vor ein paar jahren in berlin nicht viel zu lesen...
-
Re: D-Mark II — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.07.2012 14:17
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... Stammtisch-Einladung in den Nairobi National Park. Um zu sehen, die erfolgreiche Wirtschafts- und Sozialpolitik funktioniert, lade ich den NCI Stammtisch gerne nach Ostafrika ein. Dort sind die Mitarbeiter noch von NSN begeistert, und gerne organisieren wir auch ein Fachgespräch mit Führungskräften des NSN Kunden Airtel. Thema: Low Cost und Kundenzufriedenheit in Verbindung mit Innovationen. DC hat drei weiße Hunde, die gerne den Personenschutz übernehmen. #################################################################################################################### @dc wir werden das am 19.7. in der zielstattstr diskutieren. komm doch einfach mal vorbei. wir freuen uns dich mal in natura zu sehen. termin siehe unter nci-br