Die Bonus Politiker
Zurzeit gehen noch immer viele Milliarden an die verzockten Bängster und es kündigen sich weitere Verluste an. Gleichzeitig werden aber auch noch Boni an die vielen Nonnenmacher mit verschiedenen Begründungen in den Chefetagen verteilt.
Gegen die Banken-Stütz-Milliarden bei gleichzeitiger Zusatzbelohnung der Verursacher sind Reisekosten der Gesundheits-Ministerin, die sich keine Freunde in der Pharma- und Ärztelobby geschaffen hat, wie die berühmten Peanuts. Man kann sich natürlich an Spesen abarbeiten, um die selbst genehmigte Bänkster Boni in den Hintergrund zu drängen. Die Versprechen, etwas an den Boni zu ändern , sind gleich gar nichts Wert, kosten nichts wie versprochene Steuersenkungen , die doch nicht einzuhalten sind.
Die maßlose und verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern in den Landesbanken hat von HSH , WestLB , Sachsen bis Bayern einen Systemcharakter. Kann das eine Halteprämie rechtfertigen? Oder sollte man anstelle Prämierung besser für Bonus-Politiker (Bonulitiker) ein Einweg-Ticket in die Spielkasinos nach Las Vegas spendieren?
Die anderen kleinen Abrechnungssünden , die bei Politikern und Menschen irgendwo zu finden sind, wenn man nur lange genug sucht, werden wohl nie und dann erst nach der Wahl auftauchen. Wer stöbert schon in den Abrechnungen der Reisekanzlerin nach Unregelmäßigkeiten? Sie spielen vielleicht keine Rolle bei Bonulitikern, die sich mit dem Krisen-Popanz an Steuergeldern bedienen. Es wird wirklich Zeit für einen Wechsel für mehr Gerechtigkeit durch Transparenz.