Wann kommt das Hartz Rettungspaket?
Mit Rettungspaketen werden die angeblich so heilsamen Kräfte des Marktes ausser Kraft gesetzt, erst waren es die notleidenden Banken , die sich verzockt hatten und ihre Spielschulden nicht mehr bezahlen können, dann die Industrie , die Geld will aber nichts verkaufen möchte. Doch für die wirklich Bedürftigen ist nichts mehr übrig, NZZ vom 1.12.08.
Im funktionierenden Kapitalismus wären die Unternehmen eben in die Pleite geschickt worden, letztes Beispiel BenQ . Vielleicht hätten die Arbeitnehmer noch ein Rettungspaket versucht, indem sie verzichtet hätten. Genützt hätte das freilich nichts, weil der Markt doch angeblich alles regelt.
Der Markt hat schon viele Beschäftigte um ihre Existenzen gebracht, ohne Rettungspaket, vielleicht mit Abfindung zur Überbrückung der nächsten Monate. Das war es dann auch. Rettungspakete hat es weder bei der AEG Schließung gegeben, noch bei dem massiven Stellenabbau verschiedener Firmen wie auch Alcatel. Der Markt hatte die Fusion schließlich gewollt, um danach Synergien zu finden und ganze Firmenteile zu vernichten.
Plötzlich sollen Rettungspakete richten, was der Markt oder die Gier der Manager angerichtet hatten. Gerettet wird eben nicht jeder. Das ist Protektionismus vom Feinsten und das in einem Kapitalismus, der seine eigenen Prinzipien schon längst über Bord geworfen hat.
Damit wird dafür gesorgt, daß der Standort fit wird oder bleibt in der internationalen Konkurrenz zur Geldvermehrung.
Um nichts anderes geht es bei den jetzigen Rettungspaketen: die Geldvermehrung darf nicht leiden - und in der internationalen Konkurrenz dürfen wir nicht schlechter dastehen.
In seiner Fürsorge(pflicht) für die kapitalistische Ökonomie läßt der Staat eben nichts anbrennen.
Könntest du dir vorstellen, gegen einen solchen Staat was zu haben?