Der Kita Streik geht weiter
Der Notdienst als legale Streikbrecher hatte bisher die Folgen des Kita Streiks abgemildert, mit dem die kommunalen Beschäftigten für einen Gesundheitstarif sorgen wollen. Nach 11 000 Beteiligten am Freitag waren es über 15 000 am Montag. Die Kritiker der Arbeitgeber beklagen, nicht genug darüber geredet zu haben, haben aber auch keinen konkreten Vorschlag, den sie wohl von den Beschäftigten erwarten. So jedenfalls haben sie beim Kieler Arbeitsgericht argumentiert, das wieder an dem Grundrecht Artikel 9 auf Streik rüttelt.
Die Streiks werden daher auf weitere Bundesländer ausgedehnt und fortgesetzt, sz vom 19.5.09, bis auch der Verband der Kommunalen Arbeitgeber, VKA, die notwendigen Änderungen erkennt und handelt, statt zu blockieren. Am Freitag findet lediglich eine Pause statt, den viele Einrichtungen schon lange als Brückentag eingeplant haben.
Nach Ankündigung von Verdi geht der Streik dann am Dienstag, den 26.5.09 weiter, bis beispielsweise in Bayern der Engel Aloisius den Arbeitgebern eine Einleuchtung eingibt, über die sogar Berlins Familienministerium schreibt aber noch nicht handelt. Dazu muß kein neuer Milliarden Rettungsschirm durchgepeitscht werden, sondern nur angemessene Regeln aufgestellt werden, was die Arbeit mit der Zukunft wirklich Wert ist.