Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Streik Erzieherinnen streiken auch in Bayern

Erzieherinnen streiken auch in Bayern

erstellt von valter zuletzt verändert: 18.05.2009 11:11
Der Streik der Erzieherinnen und Erzieher dehnt sich weiter aus, während die kommunalen Arbeitgeber immer noch nicht wissen, wie sie für bessere Gesundheit sorgen, die auch den Kindern und Familien zugute kommt.

Der am Freitag in einigen Bundesländern nach der Urabstimmung begonnene Streik des Kindertagesstätten- und Hortpersonals dehnt sich weiter aus. Den kommunalen Arbeitgebern (VKA) fehlen die Ideen und die entscheidenden Köpfe, die erkennen, dass die Gesundheit der eigenen Beschäftigten wichtig und ein hohes Gut ist, das gar nicht vernachlässigt werden darf. Natürlich kommt auch hinzu, dass die Erzieherinnen und Erzieher unter ihrem wirklichen, fast systemrelavanten Wert bezahlt werden, weil sie sich um die Zukunft des Landes entscheidend einsetzen.

Heute standen die Eltern vor verschlossenen Einrichtungen wie an der Scharrer Schule Scharrer-Hort Später ist eine Kundgebung am Nürnberger Hauptmarkt angekündigt.

Der Streik dehnt sich auf weitere Bundesländer aus und findet in Bayern auch im Zeichen der Burg statt. In Nürnberg versammeln sich die Erzieherinnen und Erzieher in ihren Streiklokalen, nachdem sie ihre Arbeitsstätten verlassen haben. Einige davon wurden vom Jugendamt in Notdienste umfunktioniert, in denen die sonst unbetreuten Kinder versorgt werden. Für die verbliebenen Erzieherinnen mögen die Notdienste wie Bad-Dienste vorkommen, auch wenn sie nicht mit den Bad Banks vergleichbar sind, weil diese Misere anders als bei den Banken nicht selbst verursacht wurde.

Vergleichbar sind Bad-Dienste leider auch nicht mit Bad Banks , weil Kita und Horte keinen Rettungsschirm bekommen wie die Regierung ihn für die zockenden Baengster bereit hält. Deshalb muß wohl noch mehr und wirkungsvoller gestreikt werden, damit auch Kritiker , die von gesunden Bedingungen träumen einsehen, wie wertvoll und gesundheitlich gefährdet diese Arbeit ist. Wenn das der VKA nicht schnell erkennt, muß er selbst schon krank im Kopf sein.

(0) Kommentare