Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.12.2013 09:47
@8:36 - und was lernen wir aus deinem Beitrag?<br> Wer nicht kämpft, hat schon verloren!<br><br>(Und womöglich wurde in Ddf zu wenig gekämpft. In München jedenfalls war dies ganz sicher so.)
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.12.2013 08:37
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Tja, lach mic h schlapp oder heule Rotz und Wasser. Weiß noch nicht genau welches zuerst... Also vom Prinzip her hat es der AG natürlich mit unterschiebenen BR-Namenslisten leichter. Bei der Sozialauswahl kann er diese jedoch für sich durch die Auswahl "Kriegs" äh Betriebswichtigen Personen, eben durch rausnahme aus der Sozialliste für sich beeinflussen. Mit Excel geht das ganz easy........ Naja, in München hat Siemens 2003 160 Kündigungen ausgesprochen und nach 2 Jahren in zwei Instanzen ALLE Kündigungsschutzprozesse verloren. (Die Betroffenen haben in diese Zeit ihr volles Gehalt weiter bekommen). Die Siemens/NSN Manager haben zumindest hier ihre Unfähigkeit sich eingestanden und deswegen auf die Namenslisten bestanden. Und die Betriebsräte haben ihnen diesen Gefallen getan. Auch wenn wir a la long wir alle Tot sind, kommt darauf an in der Zwischenzeit das meiste für die Mitarbeiter herauszuschlagen, OHNE dabei welche zu opfern! Ist zwar schon etwas länger her, aber ganz so war es nicht: in München hat Siemens 2003 nicht 160 Kündigungen ausgesprochen sondern mehr als 1000 und etwas mehr als 200 haben widersprochen und die Kündigungsschutzprozesse gewonnen.
Comment Re: Der Papst hat McKinsey und KPMG engagiert erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.12.2013 08:26
Ich glaube du hast das nicht ganz richtig verstanden. <br /> - in die Gewerkschaft, Partei etc. kann man nach belieben ein- oder austreten <br /> - Verein, Unterhose, Gesinnung, Meinung etc. kann man nach belieben wechseln <br /> <br /> Aber man ist gläubig oder nicht, und da tritt man dann nicht nach Stimmung, Nachrichtenlage, Laune oder Gusto ein oder aus.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.12.2013 01:05
Worin besteht jetzt eigentlich der Kritikpunkt? Die vom BR abgesegnete Namensliste hat ein ganz anderes Ergebnis ergeben als eine Auswahl nach rein sozialen Gesichtspunkten? Der Personalabbau als solcher ist kaum zu verhindern bei der aktuellen Geschaftssituation, auch wenn unser Management die gerade hochjubelt.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.12.2013 00:45
Anonymous User hat geschrieben: Vermutlich war 2003 noch nicht das Gesetz auf die Namenslisten geändert worden. Kann das sein? Irgendwie haben wir jede Schweinerei dem Schröder zu verdanken... --2004 in Kraft getreten - Joschka und die Grünen waren auch dabei - Münte, Steinmeier und Co. haben mit der Angela aus der Uckermark fleißig weitergemacht und jetzt dürfen sie auch wieder und hups, bekommen alle Rentner erst mal weniger - nur eine Beruhigung - ich hab sie seit damals nicht mehr gewählt und das ist gut so.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.12.2013 00:26
http://www.arbeitsrecht.de/newsletter/archiv/2003/aenderungen-bei-kuendigungen-und-befristeten-neueinstellungen-ab-2004-23-2003.php
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 23:11
Ich erzähle jedem der es hören will oder nicht, wer bei NSN in der Geschäftsleitung die Namenslisten erzwungen hat. Das Gleiche mit den BR-Verrätern.<br> <br> Ganz nach dem Anonymous-Motto<br> We do not forgive.<br> We do not forget.<br> Expect us.<br>
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 23:06
Macht doch auch Namenslisten! Und zwar mit den Namen der Täter!
Comment Re: Der Papst hat McKinsey und KPMG engagiert erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 23:03
ist doch nix Neues, hat Tradition in dem Laden: wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. Immerhin gibt es von Zeit zu Zeit Gegenbewegungen: Luther, Franziskus, ... Aber egal: allein für den Satz "Diese Wirtschaft tötet" vom neuen Papast sollte man fast wieder eintreten ;-)
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 22:38
Vermutlich war 2003 noch nicht das Gesetz auf die Namenslisten geändert worden. Kann das sein? Irgendwie haben wir jede Schweinerei dem Schröder zu verdanken...
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 22:20
Anonymous User hat geschrieben: Tja, lach mic h schlapp oder heule Rotz und Wasser. Weiß noch nicht genau welches zuerst... Also vom Prinzip her hat es der AG natürlich mit unterschiebenen BR-Namenslisten leichter. Bei der Sozialauswahl kann er diese jedoch für sich durch die Auswahl "Kriegs" äh Betriebswichtigen Personen, eben durch rausnahme aus der Sozialliste für sich beeinflussen. Mit Excel geht das ganz easy........ Naja, in München hat Siemens 2003 160 Kündigungen ausgesprochen und nach 2 Jahren in zwei Instanzen ALLE Kündigungsschutzprozesse verloren. (Die Betroffenen haben in diese Zeit ihr volles Gehalt weiter bekommen). Die Siemens/NSN Manager haben zumindest hier ihre Unfähigkeit sich eingestanden und deswegen auf die Namenslisten bestanden. Und die Betriebsräte haben ihnen diesen Gefallen getan. Auch wenn wir a la long wir alle Tot sind, kommt darauf an in der Zwischenzeit das meiste für die Mitarbeiter herauszuschlagen, OHNE dabei welche zu opfern!
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 21:50
Tja, lach mic h schlapp oder heule Rotz und Wasser. Weiß noch nicht genau welches zuerst... Also vom Prinzip her hat es der AG natürlich mit unterschiebenen BR-Namenslisten leichter. Bei der Sozialauswahl kann er diese jedoch für sich durch die Auswahl "Kriegs" äh Betriebswichtigen Personen, eben durch rausnahme aus der Sozialliste für sich beeinflussen. Mit Excel geht das ganz easy....... Also letztlich sind immer die Mitarbeiter in den Ar..h gekniffen, so oder so. Seid euch nicht so sicher, es wird früher oder später jeden treffen, ausnahmslos jeden...
Comment Re: Der Papst hat McKinsey und KPMG engagiert erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 21:40
Tja was soll man dazu sagen? In Bayern sind Sie moderner, schneller effizienter, eben innovativer. Die sind da auf bessere Ideen gekommen. So findet man in der Bürgersaalkirche (Bürgersaal) in München dem Bet- und Versammlungssaal der Merianischen Männerkongregation doch glatt ein EC-Kartenlesegerät. Während der Öffnungszeiten kann man dort Fürbittenmessen beauftragen. Da ja nicht die ganze Zeit jemand anwesend ist, hat man zur Bargeldlosen Bezahlung dort in ein Schreibpult nebst Briefkasten ein EC-Kartenlesegerät eingebaut. Wer hätte das gedacht? Ob die nun die Idee als Ihre eigene in Rom verkaufen???
Comment Re: Besteuerung der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 21:19
Ja, diese Zahlungen sind dann eben laufende Gehaltszahlungen aufgrund dieses dreiseitigen Vertrages.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 20:11
Anonymous User hat geschrieben: Unser BR hat doch nur da weitergemacht wo er vor 2 Jahren aufgehört hatte.Da waren die Namenslisten schon abgestimmt.Wegen CTs Vodafone und DT beide wurden in München vorstellig, (zu viele Koll.von dort auf der Liste),wurde die Liste in München gestoppt bis die Aufträge abgearbeitet sind.Nun sind sie es scheinbar. Und weiter gehen die Lügen hier. Vor 2 Jahren hat der BR eine Sozialauswahl nach dem Buche gemacht und auch keine Namensliste unterschrieben. Die CT Heads wurden danach vom BR informiert, woraufhin die CTs Druck auf die GL gemacht haben und die Sozialauswahl ausgesetzt wurde. Das der BR West damals dieses so gemacht hat wurde ihm vom AG übel genommen, und ebenso das sie bis heute als einziger Standort keine Namensliste gemacht haben. Es wurde das Wort "Hoffmannstrasse" des öfteren seitdem in den Mund genommen, also indirekt damit gedroht den Standort zu schliessen. Das der BR jetzt eine Namensliste unterschrieben hat ist nicht gut, aber Lügen verbreiten hier ist assozial.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 17:45
Ein Kollege meinte hier, Sozialauswahl (statt Namenslisten) sei doch eh nix wert, so oder so müssten Kollegen gehen. Das stimmt nicht so ganz, aus 2 Gründen. Erstens: Es gibt die Sozialauswahl aus guten Gründen im Gesetz, denn nicht jeden Kollegen trifft eine Kündigung gleich hart. Zweitens: Der Arbeitgeber will keine Sozialauswahl, daher ist diese eine echte "Kündigungs-Spaßbremse"! Wenn der Arbeitgeber erst begreift, dass er wenn überhaupt, dann nur mit Sozialauswahl (statt Fingerpointing) kündigen kann, dann ist er wesentlich geneigter, vielleicht doch "echt" freiwillige Trennungen per Aufhebungsvertrag etc. ins Auge zu fassen, statt zu kündigen. Personalabbau kann das vielleicht nicht verhindern, wohl aber Kündigungen! (Weil wie gesagt Kündigungen mit Sozialauswahl dem Arbeitgeber einfach keinen Spaß machen). So gesehen nützt §1.3 KSchG nicht nur den sozial schwachen, sondern allen Mitarbeitern!
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 17:40
München, Bruchsal, DüDorf, ... Da hat sich ein leider bewährtes schmutziges neues Verfahren zum Personalabbau im Hochlohnland Deutschland als neues NSN-Standardverfahren etabliert, weil IGM und Betriebsräte es zuließen. Mit Betriebsschließung drohen wenn keine Namenslisten unterschrieben werden. Mit Kündigung drohen wenn nicht genügend Auserwählte "freiwillig" gehen. Keine wirklichen Freiwilligenmeldungen oder Ringtauschprogramme mehr. Konsequente Umgehung der Sozialauswahl mit Hilfe der Betriebsräte (Namenslisten). Standortgarantien, die nachher nichts mehr wert sind, es wird doch früher als versprochen geschlossen. Wie haben sich unsere Interessenvertreter über den Tisch ziehen lassen - und fühlen sich dabei noch großartig? Au Backe...
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 16:54
Unser BR hat doch nur da weitergemacht wo er vor 2 Jahren aufgehört hatte.Da waren die Namenslisten schon abgestimmt.Wegen CTs Vodafone und DT beide wurden in München vorstellig, (zu viele Koll.von dort auf der Liste),wurde die Liste in München gestoppt bis die Aufträge abgearbeitet sind.Nun sind sie es scheinbar.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 16:53
Unser BR hat doch nur da weitergemacht wo er vor 2 Jahren aufgehört hatte.Da waren die Namenslisten schon abgestimmt.Wegen CTs Vodafone und DT beide wurden in München vorstellig, (zu viele Koll.von dort auf der Liste),wurde die Liste in München gestoppt bis die Aufträge abgearbeitet sind.Nun sind sie es scheinbar.
Comment Re: in Düsseldorf finden wieder Gespräche statt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.12.2013 15:27
Da bekommt der schöne Klaus aus Düsseldorf bestimmt eine extra Belobigung im GBR :-) Ab jetzt gehört er auch zu großen im GBR und Michael L. ist bestimmt sehr stolz auf ihn :-)
Artikelaktionen