Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2012 11:01
Anonymous User hat geschrieben: Solidaritat ist gefragt - übrigens auch aus ganz modernen, egoistischen Gründen: Denn wenn die genannten Standorte tatsächlich genau so rücksichtslos geschlossen werden sollen wie angekündigt - was glaubt ihr, wie lange es dann den Rest noch geben wird? Ob die Interessen wirklich gleich sind? Einem Muenchener werden noch 2 Jahre bis zur Insolvenz von NSN (incl. Mch) besser gefallen. Einem Ulmer werden noch 4 Jahre bis Insolvenz von NSN (excl. Mch) besser gefallen.
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2012 07:37
Anonymous User hat geschrieben: Bitte verzettelt euch nicht. Wir müssen weder Deutschland retten noch China, Indien und den Rest der Welt schlagen. Ich will nur meine bescheidene Existenz jetzt und schnell retten. Ja, genau, bitte mich auch retten! Gibt mir irgendeine Arbeit (und sei es für den Papierkorb...) und zahlt weiterhin meinen guten Lohn (Mch ist ja teuer zum Leben, ihr müsst das schon verstehen), und lasst mich dann in Ruhe in meinem verschlossenen Büro von 8-17 Uhr arbeiten... bis zu meiner Rente.... das wird doch Siemens noch für mich finanzieren können, nach meiner langen Siemenszeit...
Comment Re: Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2012 00:27
Für's erste wäre schon viel erreicht, wenn jeder seine KollegInnen aus der Diensstelle zum Mitmachen bei den anstehenden Demos motivieren könnte. Am besten zusammen hingehen.
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.02.2012 00:01
Es sollte übrigens jeder (!) NSNler mitmachen beim Kampf gegen unsere inkompetente, gierige und asoziale Führung. Solidaritat ist gefragt - übrigens auch aus ganz modernen, egoistischen Gründen: Denn wenn die genannten Standorte tatsächlich genau so rücksichtslos geschlossen werden sollen wie angekündigt - was glaubt ihr, wie lange es dann den Rest noch geben wird? Ohne diese Kollegen an den 30 Standorten wird es NSN an den verbleibenden 5 Standorten in Deutschland auch bald nicht mehr geben. Die Verträge werden nicht mehr erfüllt werden können, die Kunden werden Strafzahlungen einklagen und anschließend abspringen und der verbliebene Rest der Mitarbeiter wird als nächstes dran sein. Der Kopf muß ab!
Comment Re: Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 23:51
Die Mitgliedschaft in der IGM sollte für jeden der für seinen Job kämpfen will Pflicht sein. Das sollte einem die paar Euro Wert sein. Je mehr Leute mitmachen desto besser, weil die Verhandlungsbasis der IGM breiter wird. Zusätzlich kann man natürlich noch andere Dinge organisieren. Aber der Weg über die IGM ist quasi Pflicht, der Rest die Kür im Kampf gegen unsere inkompetente, gierige und asoziale Bande in den höchsten Führungspositionen unserer Firma.
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 23:19
Bitte verzettelt euch nicht. Wir müssen weder Deutschland retten noch China, Indien und den Rest der Welt schlagen. Ich will nur meine bescheidene Existenz jetzt und schnell retten.
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 22:46
"Anonymous User hat geschrieben: Bitte um Sachlichkeit. Zuerst zwei heiß-diskutierten Themen aus den USA: 1) Warum fertigt Apple in China? Weil dort mehr als 8000 hochqualifizierte Ingenieure innerhalb einer Woche in Aktion gebracht werden können, wogegen in USA dies 6 Monate dauert. Schlussfolgerung: Bildung und Flexibilität in westlichen Ländern ist schlechter (negativer Trend?) als in China! Warum?... " Hier will uns jemand für Dumm verkaufen. http://www.wipo.int/pressroom/en/articles/2011/article_0004.html Mit Abstand die meisten patente kommen aus der USA. China holt zwar auf, aber bezogen auf Patente pro Millionen Einwohner ( nur das ist ein vernünftiger Vergleichswert, ist China noch extrem weit abgeschlagen ( ein Bruchteil von Deutschland ).
Comment Re: Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 22:40
Du meinst wohl, vielen Kollegen haben noch nicht kapiert das sie ohne Gewerkschaft wenig Chance haben. Wenn nicht genug Mitarbeiter in der IGMetall sind wird es für Betriebsrat und Gewerkschaft extrem schwierig.
Comment Re: Forderungskatalog für den IA/SP erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 05.02.2012 23:56
Anonymous User hat geschrieben: DC, du scheinst ein richtiger Blödmann zu sein. Du gehörst in die Klapse! Oh bitte diesmal nicht, Restrukturierung ist schon schlimm, aber Restrukturierung mit DC (aka Daniel Chavez) ist doppelt schlimm. Äh, hallo, könnt ihr mal auf das Datum gucken? Der letzte Beitrag von unserem allseits geschätzten Forumstroll wurde im Januar 2010 verfasst! Das fehlt jetzt gerade noch, dass sogar ein seit 2 Jahren inaktiver Troll noch immer für Unfrieden sorgt. Konzentriert euch bitte auf die aktuellen Themen. @Admin: Es ist echt schwierig, hier die neuen und alten Beiträge auseinanderzuhalten. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Threads so darzustellen, dass man gleich erkennt, was aktuell ist und was nicht? Am besten wäre es freilich, die ganz alten Threads komplett zu schließen und ggf. einen neuen Thread zum selben Thema aufzumachen. Spätestens nach einem Jahr ist es nicht mehr sinnvoll, einen bestehenden Thread weiterzuführen.
Comment Re: Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 21:18
Ja, dann mal los mit Deinem Faustpfand! Und wer organsiert es? Ein bisschen blauäugig bist ja schon! Frisch voran ohne IG Metall und Gewerkschaft, wirst es schon packen! Die Kollegen kriegen ja nicht mal mit Gewerkschaft Ihren Hintern hoch, aber Du wirst es schaffen!
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 20:33
"Anonymous User hat geschrieben: Bitte um Sachlichkeit. Schlussfolgerung: Bildung und Flexibilität in westlichen Ländern ist schlechter (negativer Trend?) als in China! Warum?...z.B. weil Staatsausgaben für die Bildung gekürzt werden (oder nicht ausreichend angehoben werden), und Voraussetzungen für flexibles Arbeiten kontinuierlich vernichtet werden. " Bitte auch um Sachlichkeit und verschonen Sie uns bitte mit Ihrem Blödsinn den Sie von sich geben ! Zu den Fakten: "Deshalb lernen chinesische Kinder so intensiv für Prüfungen, deshalb konzentrieren sie sich vor allem aufs Auswendiglernen." "Viele chinesische Schulen würden daran scheitern, Schüler auf eine höhere Bildung und eine wissensorientierte Wirtschaft vorzubereiten." "Eines der größten Probleme bleibe, dass die Schüler zu sehr aufs Auswendiglernen getrimmt werden. „Wie kann man eine starke Vorstellungskraft und Kreativität entwickeln, wenn man nur auswendig lernen darf, was in den Lehrbüchern steht." "Ein Blick in den Alltag von chinesischen Schulkindern genügt, um sich davon zu überzeugen. „An manchen Tagen schlafen mir die Kinder im Unterricht ein. So erschöpft sind sie“, sagt Lu Hua, die an einer der vielen privaten Sprachschulen in Peking Englisch unterrichtet. Schon Dreijährigen habe sie Englisch beibringen sollen, die noch kaum ihre eigene Sprache beherrschten." http://www.tagesspiegel.de/wissen/pisa-erfolg-chinas-harte-schule/3699002.html
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 20:25
"Anonymous User hat geschrieben: Schlussfolgerung: Bildung und Flexibilität in westlichen Ländern ist schlechter (negativer Trend?) als in China! Warum?...z.B. weil Staatsausgaben für die Bildung gekürzt werden (oder nicht ausreichend angehoben werden), und Voraussetzungen für flexibles Arbeiten kontinuierlich vernichtet werden. " Verschone uns mit dem Blödsinn. Das Land Sachsen hat die Hauptschule abgeschaftt und ist, in kürzester Zeit im Bildungsniveau an allen andern Bundesländern vorbeigezogen ( PISA ). Mittlerweise sind sie relativ dicht an der Weltspitze ( aber die ist in China ).
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 20:16
"Anonymous User hat geschrieben: Bitte um Sachlichkeit. " Bitte vorleben, nicht nur für allen andern !
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 20:15
"Anonymous User hat geschrieben: Bitte um Sachlichkeit. Zuerst zwei heiß-diskutierten Themen aus den USA: 1) Warum fertigt Apple in China? Weil dort mehr als 8000 hochqualifizierte Ingenieure innerhalb einer Woche in Aktion gebracht werden können, wogegen in USA dies 6 Monate dauert. Schlussfolgerung: Bildung und Flexibilität in westlichen Ländern ist schlechter (negativer Trend?) als in China! Warum? " Für eine Fertigung braucht Aplle 8000 hochqualifizeirte Ingenieure, ist ja interessant. Wo ist die Quelle für die Aussage. Bildung und Flexibilität ist in Westeuropa schlecher als in China, wo ist die Quelle für die Aussage ? Warum ist dann aber München immer noch der Standort bei NSN mit den meisten Patenten ( Aussage von der Standortleitung ) bei NSN ?
Comment Re: Das Aus für Mch M? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 20:04
Also ich persönlich versuche noch abzusahnen was geht, der Laden wird sowieso den selbigen Weg gehen wie Nortel und Co. Da bleibt keiner im trockenen. Einfach nicht soviel jammern, immer positiv nach vorne schauen, nehmt mit was Ihr könnt, genau so wie es die Manager machen.
Comment Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 17:00
Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? Wenn man den neuesten Beitrag Wir sind besser als das Management liest, kriegt man den Eindruck, dass das, was sich NCI-BR nennt, zum Kofferträger der IG Metall und des (G)BRs geworden ist. Ein Tarifvertrag sollte das Ganze jetzt richten. Ideen sollen gesammelt werden, die an die IGM und den BR weitergeleitet werden. Auf die Idee zu kommen, dass die Belegschaft selbst Ideen entwickelt und sie auch noch umsetzt, das gibt es anscheinend nicht mehr. Der BR und und der GBR sind da, um abzuwickeln. Das ist ihr Job. Es geht lediglich darum, Interessen auszugleichen und Abfindungen festzusetzen. Dabei ist ein Interessenausgleich nicht einmal zwingend. Ein Sozialtarifvertrag ist nicht besser als ein Sozialplan. Der wesentlichste Unterschied ist, dass die IG Metall mit dabei ist und es darf gestreikt werden. Aber das, was dabei vereinbart ist, ist immer noch die Abwicklung. So war es bei AEG und die Kollegen von AEG streikten und als der Höhepunkt des Streiks erreicht wurde, gab es plötzlich den Vertrag … und die Schließung des Standortes. Wie wäre es, wenn wir unser eigenes Schicksal in die Hand nehmen? Wie wäre es, wenn man statt die Projekte abzuwickeln und die Verlagerungen mit vorzubereiten, wir die Zeit während der Arbeitszeit nehmen würden, selbst zu überlegen, wie es weitergeht? Ohne uns ist NSN machtlos. Wir haben ein Faustpfand. Lassen wir es auch noch einsetzen. Zu verlieren haben wir nichts mehr.
Conversation Hoffnungslosigkeit oder Ideenlosigkeit? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.02.2012 22:15
Comment Re: Wir sind besser als das Management! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 16:11
Die Verweigerung der Umzüge ist eine stumpfe Waffe. Den Umzügen (=Versetzung) kann man nach dem BetrVG widersprechen: A)individuell oder B) durch den BR wg. Betriebsänderung. Bei A) haben Tarifler eine gute Begründung und würden vor dem Arbeitsgericht gewinnen. ATs müssen Deutschlandweit umziehen (2003 mussten sie z.B. von Mch H nach Greifswald gehen). Die Tarifler würden aber dann bei der Betriebsschliessung Mch M entlassen. Bei B) kann die Betriebsleitung die Verhandlungen schnell für gescheitert erklären und dann von sich aus die Einigungstelle aufrufen. Solange verhandelt wird, dürfen die Umzüge nicht angeordnet werden (theoretisch). Wenn auch dort keine Einigung zustande kommt, kann die Einigungstelle nur einen finanziellen Nachteilsausgleich anordnen (z.B. Umzugszuschüsse im Sozialplan). Wer dann nicht umzieht, wird wie oben bei der Betriebsschliessung gekündigt.
Comment Re: Forderungskatalog für den IA/SP erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 15:33
Anonymous User hat geschrieben: Das Problem ist doch, dass wir keinen Heribert Fieber mehr haben. Der aktuelle BR ist zu schwach und jung und unerfahren und zu klein...ich hoffe, die holen sich wenigstens ein paar Experten. Wenn die MchM-MA nicht langsam den Hintern hochkriegen, dann wird das nix mehr. Die macht geht vom Volke (Mitarbeiter) aus! .......Stimmt! Beide müssen sehr schnell dazu lernen. Aber sie müssen nicht perfekt werden. Denn es reicht nur weniger Fehler zu machen als der Gegner, um zu gewinnen ;-))
Comment Re: Forderungskatalog für den IA/SP erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 14:03
Das Problem ist doch, dass wir keinen Heribert Fieber mehr haben. Der aktuelle BR ist zu schwach und jung und unerfahren und zu klein...ich hoffe, die holen sich wenigstens ein paar Experten. Wenn die MchM-MA nicht langsam den Hintern hochkriegen, dann wird das nix mehr. Die macht geht vom Volke (Mitarbeiter) aus!
Artikelaktionen