Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: mitarbeiterveranstaltung in Olympiahalle am Montag — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:48
- Das wird ein heißer Ritt für IGM und BR!
- statt beE -> Zahlung einer Abfindung hilft allen 55+ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:34
- Was ich nicht verstehe, warum hat die IG Metall keine Abfindung verhandelt für 55+.<br> die 2,5 beE Jahresgehälter bei 85.000€ ergeben 212.500€ und reinen Cash nach Fünftelregelung von 180.000€ nach SZ Rechner(Steuerklasse 3, keine Kirchensteuer). Durch 60 Monate ergeben sich 3000€/Monat - 150€ Krankenversicherung = 2850€/Monat, da geht auch noch Miete oder Hypothek<br> ALG und SiemensRente müßten ab 60 bis 63 zur Regelrente reichen.<br><br> Mit den beE Steuer- und Sozialabgaben ist es wesentlich weniger! Und falls man einen Job findet wirds nur besser. - ABER MIT DIESER REGELUNG ZEIGE ICH NICHT WIE WICHTIG DIE IG METALL IST.<br><br> Wie schon vorgeschlagen am Montag 12:00 an der Rotunde. Wir wollen dies mit BR und IG Metall nochmals diskutieren, die sollten kommen, wenn sie keine feigen Hunde sind.
- statt beE -> Zahlung einer Abfindung hilft allen 55+ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 10:36
- Re: Trillerpfeife mitbringen am Montag! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:17
- Anonymous User hat geschrieben: Ich komme mit Pfeife! Du bist eine selbige
- Re: Trillerpfeife mitbringen am Montag! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:12
- Ich komme mit Pfeife!
- Re: ist das Ding nun durch oder nicht? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:08
- Der suri spielt sich ganz schön auf! Der hat noch nicht gemerkt, dass für Mch Josef Käser das sagen hat. Und der will keine schlechte Presse. Man hört richtig in seiner Mail, wie suri wie ein kleiner Junge auf den Boden stampft! Mch wird geschlossen! Ich habe mein Ziel erfüllt!!! Er wird das Jahresende bei NSN nicht mehr erleben! Nokia wird ihn auch bald fallen lassen.
- Re: Hoffnungsschimmer trotz IGM und BR — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:06
- Das Ergebnis wäre doch echt ok in unserem Fall, Wolfgang W. bekommt Geld aus der beE (er hat der Änderungskundigung zugestimmt) und kämpft um eine Weiterbeschäftigung, einmal aus der beE mit Bewerbungen und parallel um Weiterbeschäftigung bei NSN (mit Vorbehalt) auch durch alle Instanzen, es ändert sich für ihn nichts, er erhält beE, ALG und dann HartzIV oder ein Glückslos mit einem Job.<br> Man sollte je nach Situation z.B. 55+ wirklich alles nutzen. Nach einem BR liegt dort die Vermittlungsquote unter 3%.<br> Die wichtige Aussage ist auch die Firma wird ihr Ziel mit Fingerpointing alle unliebsamen los zu werden nicht erreichen wird. Mal sehen nach wie der BR seine Auswahl macht.
- Trillerpfeife mitbringen am Montag! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:03
- Wir sollten unsere Meinung kund tun. Sonst wird es noch schlimmer! Also freier Ringtausch in MchM oder sogar innerhalb NSN-Deutschland. Die IGM hat uns voll verkohlt mit dem Fingerpointing!
- Trillerpfeife mitbringen am Montag! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 23:11
- Re: Sonderkonditionen für IGM-Mitglieder sittenwidrig? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 09:01
- Die Abschlüsse der IGM gelten immer nur für die Mitglieder der IGM! (Eine Gewerkschaft ist nun mal kein Gemein nützlicher Verein, sondern vertritt nur die Interessen der Mitglieder.) Normalerweise behandelt der Arbeitgebers jedoch alle Mitglieder gleich, da er sonst die Leute in die IGM treiben würde, was jedoch nicht im Sinne der Arbeitgebers ist. Der Unterschied ist hier jetzt jedoch nur für die Leute die in die BeE gehen. Damit kann es dem Arbeitgeber egal sein ob Leute in die IGM eintreten oder nicht.
- Re: Jetzt müssen wir uns selber helfen - die IGM hat ihre Grenze erreicht. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:56
- Sorry, an Bochum denk ich Tag und Nacht 2008 - 220 KEUR max. und wie sieht der "Trackrecord" der IGM bei NSN Mch aus ?
- Re: Jetzt müssen wir uns selber helfen - die IGM hat ihre Grenze erreicht. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:53
- Und wieso werde ich den Eindruck nicht los, das das Fussvolk hier in unsäglicherweise von einer Funktionärsclique über den Tisch gezogen worden ist.
- Re: München hat eine kleine Perspektive, die Regionen gar nicht mehr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:15
- Anonymous User hat geschrieben: Ja, sehr traurig. Die Regionen haben die Arschkarte gezogen. Alles, was unter 500 Leute hat ist nur eine Randnotiz in der Zeitung wert. Frage mich, warum es überhaupt einen Gesamt-BR gibt??? warum Arschkarte: da dürfen nun mehr in die BeE, zu hoffentlich guten Konditionen. Und wenn mit der Rettung von MCH nun im Gegenzug quasi der gesamte Service Deutschland eingestampft wird, werden unsere Kunden vor Begeisterung natürlich nur noch Produkte von NSN kaufen... somit brechen die Umsatzzahlen weg und des Spiel geht von vorne los und das überlebt dann Mch auch nicht mehr, aber dann ist kein Geld mehr für Abfindungen da. Somit haben die einen 2 Jahre BeE mit Abfindung, die Verbliebenen eine BeE für 3 Jahre ohne Abfindung. Kommt fast aufs Gleiche raus, aber die in der wirklichen BeE verschwenden keine Lebenszeit für diesen Wahnsinn.
- Re: Sonderkonditionen für IGM-Mitglieder sittenwidrig? — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:14
- Anonymous hat geschrieben: So weit ich informiert bin, handelt es sich hier um einen Präzedenzfall, dass IGM-Mitglieder bessere BeE-Konditionen bekommen. Wer schon seinen Anwalt konsultiert, sollte ihn gleich darauf ansprechen, ob das nicht als ein Verstoß gegen die guten Sitten (§138 BGB) anzusehen ist, da übersteigerte Ausnutzung einer wirtschaftlichen Machtstellung, in diesem Fall des Verhandlungsprivilegs als stärkste Fraktion. IMHO wäre auch die IG-Metall besser beraten, darauf zu verzichten, um nicht zu sehr den Anschein von AUB 2.0 zu erwecken. Es handelt sich hier um keine Präzedenzfall, das war schon immer so. Alles was die Gewerkschaften aushandeln steht nur den Mitgliedern der jeweiligen Gewerkschaft zu. Das der Arbeitgeber diese hart erkämpften Leistungen allen Mitarbeitern freiwillig gegeben hat war seine Sache. Dafür hatte der Arbeitgeber in der Vergangenheit wohl gute Gründe, Gründe die er jetzt wohl nicht mehr hat!
- Re: mitarbeiterveranstaltung in Olympiahalle am Montag — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:13
- Trillerpfeifen nicht vergessen! Vuvuzelas sind allerdings zu auffällig bei der Eingangskontrolle.
- Re: Jetzt müssen wir uns selber helfen - die IGM hat ihre Grenze erreicht. — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:10
- Liebe Leute, wir sollten jetzt nicht aufeinander losgehen. Der Zusammenhalt war bisher super und das muss auch so bleiben, wer weiß was noch kommt. Das Schwein ist der Arbeitgeber und die IG Metall hat das schlimmste verhindert (denk mal an das Nokia Werk in Bochum!). Den Himmel auf Erden hat niemand versprochen! Und ich denke mal es war den meisten klar das das kein Wunschkonzert werden würde. :-|
- Re: Pest oder Cholera — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:06
- Anonymous User hat geschrieben: Aber vergiss nicht...die Wahl ob und wer in die BeE trifft der AG und nicht der MA. AUch das wurde "verhandelt" "das" wurde nicht verhandelt, das war der Preis dafür das überhaupt irgend etwas geht.
- Re: Ehrlichkeit sieht anders aus — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 24.03.2012 08:03
- Liebe Leute, wir sollten jetzt nicht aufeinander losgehen. Der Zusammenhalt war bisher super und das muss auch so bleiben, wer weiß was noch kommt. Das Schwein ist der Arbeitgeber und die IG Metall hat das schlimmste verhindert (denk mal an das Nokia Werk in Bochum!). Den Himmel auf Erden hat niemand versprochen! Und ich denke mal es war den meisten klar das das kein Wunschkonzert werden würde. :-|
- Re: München hat eine kleine Perspektive, die Regionen gar nicht mehr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 07:58
- Na - das ist doch eine Aussage von unserem "bösen Onkel", die er hoffentlich mit dem "guten Onkel" abgestimmt hat, sonst gibt es wieder einen blauen Fleck. Wer steht eigentlich für die "verlorenen Zahlen" in Finland gerade? Dort sind sie nun drauf gekommen, dass es wohl reicht, nur die Hälfte der ursprünglichen fast 1300 zu feuern. . . Zurück zu den Regionen. Die können nun entweder ein vergleichbares Mandatsträgerversorgungs- und IGM-Beitragssicherungsprogramm unterschreiben oder - noch besser - von den IGM-Mitgliedern abstimmen lassen, obwohl da gar kein Mandat vergeben wude oder den Zeitdruck dazu zu nutzen, um ordentliche Trennungskonditionen auszuhandeln. Wenn an den ursprünglichen Abbauzahlen festgehalten wird, müssen die MCH-Siege bei den Regionen ausgeglichen werden. Weitere "Rettungszahlen und Erfolge" sind ja mathematisch nicht möglich - auch unser EB hat ja hoffentlich bei Marco Nachhilfe genommen. . . Die Org soll zum 1.4. durchgewunken werden und das geht nur mit Zustimung der Regionen. In MUC wurde nun eine Menge Geld gespart - da erwarte ich schon ordentliche Konditionen bei den Regionen. . .
- Re: ist das Ding nun durch oder nicht? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 07:47
- Ich denke nicht, dass die BeE das eigentliche Problem darstellt. Immerhin gibt es eine Art goldenen Handschlag und zwei Jahre sicher als Backup für eine Umorientierung stellt ja auch was dar. Und die NSN-Terrormethoden mit 10& poor-performer bei der Mannschaft, Kabinettsumbildungen bei den Offizieren; Monatelangen Unsicherheiten nach Drehbuch, . . . enden bei Eintritt in die BeE auf jeden Fall. Die Kulturellen Effizienzbremsen wie Umfragen, tägliche Popaganda-Erfolsmeldungen, Verbesserungs-Workshops nach unzureichenden Umfrage-Ergebnissen entfallen ja auch - und das stellt ebenfalls einen Gegenwert dar. Ich mache mir viel mehr Sorgen um die "Glücklichen", die in eine der vier Entsorgungs-GmbH übertreten sollen. Damit entfallen auf jeden Fall die Risiken für SIEMENS. Wer hier nicht widerspricht, wird keine Aussicht auf Erfolg haben mit einem nachträglichen Widerspruch aufgrund bewusst falscher Aussagen eines SIEMENS-Vorstands zur goldenen Aktie. Finde ich schon bemerkenswert, dass BR und IGM dabei helfen, Fingerabrücke zu verwischen und den Tatort zu reinigen. Naja - sind halt auch nur Menschen und es ist sehr schwer von aussen zu beurteilen. . .