Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 22:19
Anonymous User hat geschrieben: Sorry den Organisationsgrad von 50% den bezweifel ich mal, behaupten kann man viel, aber ich kenn doch meine "geizigen" Kollegen, lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. Nun ja ... bei mir im Stockwerk haben ca. 10 Kollegen innerhalb von ca. 2 Wochen der IGM ihr Mandat erteilt. Mir inklusive. Ich halte die 50 % durchaus realistisch.
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 22:13
Das ist der entscheidende Satz: Das BAG hat die einfache Differenzierungsklausel in Anlehnung an seine im Jahr 2009 geänderte Rechtsprechung grundsätzlich gebilligt. Die „qualifizierten Differenzierungsklauseln“ sieht das Gericht aber als unzulässig an (Urteil vom 23.03.2011, 4 AZR 366/09). Werde die Exklusivität eines Gewerkschaftsbonus dadurch abgesichert, dass der Vorsprung der Gewerkschaftsmitglieder nicht ausgleichbar ist, überschreite diese Klausel (auch Spannensicherungsklausel genannt) die Tarifmacht der Koalitionen und sei unwirksam – so das oberste Arbeitsgericht.
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 22:12
Anonymous User hat geschrieben: ...und wieder geht's nur ums Geld. Raffzähne, elendige!! Man muss die IGM nicht lieben, man muss auch nicht beitreten, aber ohne die IGM wäre das Ergebnis, was wir jetzt haben, nicht erreicht worden. Definitiv nicht! Warum? Weil NSN es gar nicht erst NOTWENDIG gehabt hätte, unterhalb eines Organisationsgrades von 50 % zu verhandeln. Für wen den auch? - Ergebnis: Schicht im Schacht am 31.12. Punkt. Aber wem erzähle ich das? 3600 in MCH M, bei Demos keine 2000. Und jetzt jammern. Respekt! Sorry den Organisationsgrad von 50% den bezweifel ich mal, behaupten kann man viel, aber ich kenn doch meine "geizigen" Kollegen, lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen.
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 22:04
Hier haben wir es: http://www.iwkoeln.de/de/infodienste/gewerkschaftsspiegel/archiv/beitrag/53270 Bei höheren Beträgen hört der Spass auf. Solche Differenzierungsklauseln sind unzulässig. Würde sagen, eine Klage hat sehr gute Aussichten auf Erfolg.
Comment Re: man versucht hier Leute zu ängstigen und zu erpressen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 22:01
Es gibt hier KEINE "Annahme unter Vorbehalt" bzw. das ist dann ein NEIN. Diese "Annahme unter Vorbehalt" gibt es nur bei Änderungskündigungen!
Comment Re: to beE or not to beE – that's the question erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 22:01
Mit welcher Begründung willst Du denn klagen? Sozialauswahl wird ja gemacht, nicht für die Betriebsübergänge, sondern um sich gegen spätere Kläger abzusichern. <br> Wenn Du klagst und verlierst, hast Du nur das Gehalt bis zur Kündigungsfrist, keine Abfindung, keine beE und zahlst auch noch die Prozesskosten (fünfstellig).<br> Wenn Du klagst und gewinnst, bekommst Du eine Abfindung, die in Summe mit den Gehältern immer noch weniger ist als das, was Du insgesamt in der beE bekommen hättest. <br> Betriebsratswiderspruch gibt es nur, wenn Du auf der Bleib-Bei-NSN-Liste warst und dennoch kein Angebot für den Übergang in eine der vier GmbHs bekommen hast und dann gekündigt worden bist.
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:55
Das sollte man Gerichte klären lassen, ob die Differenzierungsklausel bei >20.000€ auch noch gilt. Da bin ich gespannt!
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:55
...und wieder geht's nur ums Geld. Raffzähne, elendige!! <p> Man muss die IGM nicht lieben, man muss auch nicht beitreten, aber ohne die IGM wäre das Ergebnis, was wir jetzt haben, nicht erreicht worden. Definitiv nicht! <p> Warum? <p> Weil NSN es gar nicht erst NOTWENDIG gehabt hätte, unterhalb eines Organisationsgrades von 50 % zu verhandeln. Für wen den auch? - Ergebnis: Schicht im Schacht am 31.12. Punkt.<p> Aber wem erzähle ich das? 3600 in MCH M, bei Demos keine 2000. Und jetzt jammern. Respekt!
Comment Re: BR wird Namenslisten unterschreiben erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:49
Oh weh ... da war wohl jemand nicht auf der Veranstaltung heute Nachmittag, andernfalls ist dieses Unwissen nicht zu erklären, da wurde bzgl. ATZ nochmals alles offen gelegt. Stichwort: Kontaktaufnahme zur HR <p> Überhaupt wundert es mich doch sehr, dass die ganzen "Rumschreier" und "Rumheuler" - sofern es denn die selben waren, die hier immer tönen - zu der Zeit, als die Veranstaltung war, hier munter im Forum gepostet haben. (ja, trotz "anonym" hinterlässt jeder zumindest einen Zeitstempel beim Verfassen eines Beitrags.) <p> Noch mehr wundert es mich, wo denn der ach so groß angekündigte Widerstand heute Mittag (12:00 Uhr - Rotunde) und direkt auf bzw. vor der Versammlung war. Alle saßen sie da wie die stillen Mäuschen und haben gaaaaaaanz groß mit Hut dem gelauscht, was Belegschaft, aber vor allem die GL, berichtet hat. Respekt, meine Herren! So sieht Widerstand aus. <p> Aber was will man auch erwarten, von Hrn. und Fr. "anonym". <p> Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:<bv> Die Lösung ist alles andere als optimal, aber sie ist in jedem Fall besser, als das, was uns am 31.12. erwartet hätte. Nämlich eine anstandslose und sofortige Kündigung mit maximal gesetzlicher Mindesthöhe der Abfindung. <p> Ich frage mich wirklich, was hier einige wollen!? - 31.12. und nichts ODER 01.05. und wenigsten 2-X Jahre in BEE und/oder NSN/4 in München (!) für mind. 3 Jahre, mit Abfindung, 70/80/100 % Gehalt (BEE oder NSN/4) und nach wie vor Option auf interne Einstellung bei SIEMENS. <p> Ich lese und schreibe seit Tagen hier mit, aber langsam verlässt mich der Wille und auch die Lust. Es gibt diese ewig gestrigen, unbelehrbaren, die einfach noch nicht realisiert haben, in welcher Situation sie sich befinden.
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:46
Da ging es nur um 500€. Das ist das zulässig. Bei uns geht es um Tausende. Da ist es nicht zulässig. Das sollte man vor Gericht klären lassen.
Comment Re: Wer hat eigentlich unseren Horst S. umarmt? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:43
Ich weiss zwar nicht, wer Erika ist. Aber ich stand zufälligerweise in der Nähe, als zwei Damen sehr gerührt und dankbar auf Horst S. zusegelten und ihn an sich drückten. Zugegeben - er sah bemitleidenswert und fertig aus, und es hat ihm sicher gut getan. Aber dass dies eine Zeitungsmeldung wert ist, hätte ich nicht gedacht. Und ich kann auch sicher sagen, dass ihn nicht die gesamte IGM, geschweige denn die NSN-Belegschaft umarmt hat.
Comment Re: Wer hat eigentlich unseren Horst S. umarmt? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:39
Wie sich doch der Frust nun in "Persönlichkeiten" wandelt. Schade, dachte hier wäre die ach so elitäre 50+ Belegschaft, von der man ein wenig mehr Anstand erwarten könnte. Aber gut .... hab ich mich mit meinen 30 Lenzen wohl getäuscht. Und Nein, ich bin nicht die Erika. Da gibt's einen "kleinen Unterschied". ;)
Comment Re: to beE or not to beE – that's the question erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:39
Bei Alter über 50 bleibt einem gar nichts anderes übrig, als dagegen zu klagen, da man keine Stelle mehr finden wird.
Comment Re: BR wird Namenslisten unterschreiben erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:38
Und die 150 Vorruheständler werden wohl auch vom AG festgelegt ? Würde mich nicht wundern wenn da nicht 150 verdiente MA drunter wären ...
Comment Re: Wer hat eigentlich unseren Horst S. umarmt? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:35
Schreibt denn die Erika nun einen Widerspruch zu meiner Kündigung? Das kann sie, aber will sie es auch, die Erika?
Comment Re: Was gab es denn auf der IGM-Versammlung? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:32
Anonymous User hat geschrieben: Hallo ihr anonymen Kritiker, wo wart ihr eigentlich als es darauf ankam Farbe zu bekennen ? Ach, hab ich glatt vergessen, ihr seid ja so schlau euch nicht zu erkennen zu geben, damit ihr euch andernorts besser in Szene setzen und dem Chef Händchen halten könnt, damit ihr noch steilere Karriere machen könnt. Bin mal gespannt wann ihr endlich kapiert das der Spatz den ihr jetzt in die Hand nehmen könnt allemal mehr Wert ist als eure tumbe Nachtreterei auf mit Besserwisserniveau auf niedrigstem Level. Eure "Wulff" Mentalität, mir das Meiste und zwar sofort ist einfach völlig fehl am Platze. Sind wir nicht alle ein bisschen Steinkühler?
Comment Re: man versucht hier Leute zu ängstigen und zu erpressen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:29
Annehmen unter Vorbehalt, da Prüfung so kurzfristig nicht machbar ist und Frist bis Ende Mai setzen.
Comment Re: BR wird Namenslisten unterschreiben erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:25
Wenn das mit rechten Dingen zu geht, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Comment Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:24
@ Anonymous Montag 19:49 und danke für den link :-) Klage natürlich gegen NSN richten. Begründung: Lest mal in dem beiliegenden Link, dort steht "Ein unzulässiger Druck, der Gewerkschaft beizutreten, entstehe in solch einem Fall und auch angesichts der Höhe der Zahlung nicht. Ob solche einfache oder sogar auch qualifizierte Differenzierungsklauseln generell erlaubt sind, ließ das BAG ausdrücklich offen." Also Herr Olaf H., der Deal mit Michael L. ist wie heute frech grinsend behauptet wohl doch nicht rechtlich OK ..... Im NSN Fall wird ganz klar ein unzulässiger Druck aufgebaut, besonders bei der Höhe der Zahlungsunterschiede. Also ich mach´s wie Anonymous 18:54. Klage wird vorbereitet
Comment Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 21:23
zu 20:48 Uhr: der Unterschied ist nicht soo groß! "Vorher" galt bei angenommenen 20 vollen Jahren dabei: 10 + 7 volle Gehälter + der Monat, in dem die Kündigung ausgesprochen wird, sind also 18 volle Gehälter in Summe nach den 7 Monaten, also zum 31.12.2012. Mit beE und Austritt zum 31.12.2012 (in meinem Beispiel): 12 + 8 Monate*0,70 + Frühaustrittsprämie von 16 Monaten * 0,5 *0,7 (für Nicht-Metaller) ergibt in Summe etwa 23 volle Gehälter. Der Unterschied im Falle des beE-Aufhebungsvertrages sind also immerhin 5 Monatsgehälter, netto z.B. 13.000,- EUR. Aber: Dieser 5-Monatsbetrag zahlt effektiv dann nicht die Firma, sondern der Steuerzahler. D.h. die Firma "verschenkt" nicht 1 einzigen EUR an die Mitarbeiter!!
Artikelaktionen