Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Bernd Tröger vom NCI muss in die bee!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 17:35
Die Überschrift ist falsch. Es muss heissen: Berhard Tröger wurde nun endlich auch erlöst mittels bee. BTW: ich kenne Kollegen, die müssen bleiben, die sind total deprimiert! Warten auf den Tod nennt man sowas.
Comment Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 17:00
Der Judaslohn der gezahlt wurde in Form von "wir dürfen bleiben" wäre es mir nicht wert gewesen. Man muß ja jeden Tag in den Spiegel sehen können.
Comment Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 15:36
Also ganz ehrlich, wohl wäre es mir in der Haut als Betriebsrat nicht. Ich hätte Angst, Nachts die Wohnung zu verlassen. Hoffentlich läuft nicht noch ein in die Enge getriebener BEE'ler Amok. Das ist alles grausam was da passiert.
Comment Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 15:30
Anonymous User hat geschrieben: Leute, unterschreibt für die BEE. Fachkräfte werden händeringend gesucht. Vor allem ehemalige Siemens-Mitarbeiter werden im Mittelstand mit Kußhand genommen weil sie so furchtbar flexibel sind. Die Firmen warten auf eure Bewerbungen. Leute, warum so ernst? Galgenhumor muß auch sein!
Comment Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 15:19
ohne Kündigungswiderspruch vom BR kann man das alles vergessen, dann endet nach 7 Monaten Kündigungsfrist die Lohnfortzahlung. Auch wird es keine Abfindung geben. <br>All das hat der BR akzeptiert um seinen A... zu retten.<br>Das zu akzeptieren ist der ungeheure Verrat den dieser BR begangen hat.
Comment Re: Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 14:33
Genau, und wenn das so ist machen sie auch den Laden zu!
Comment Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 14:01
Anonymous User hat geschrieben: Leute, unterschreibt für die BEE. Fachkräfte werden händeringend gesucht. Vor allem ehemalige Siemens-Mitarbeiter werden im Mittelstand mit Kußhand genommen weil sie so furchtbar flexibel sind. Die Firmen warten auf eure Bewerbungen. Warst Du gestern in der Tonhalle und hast gehört wie es über 50 aussieht? Und über 55 hat mich meine beE Beraterin schon aufgeklärt, nämlich Chance geht gegen null Als Psychiater würde ich Dir jetzt Realitätsverlust bescheinigen oder dass Du ein BR bist, dem die IGM das Gehirn herausoperiert hat.
Comment Re: Bernd Tröger vom NCI muss in die bee!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 13:49
Upps, ich habe einen eigenen Thread – große Ehre! Wenn Ihr’s dann auch noch richtig schreiben würdet – ich heiße nicht Bernd sondern Bernhard, so viel Zeit muss sein… Aber Spaß beiseite: Ich wollte eigentlich nicht hier im NCI-Diskussionsforum meinen Fall breittreten, weil ich der Meinung bin, dass andere Betroffene nicht weniger „betroffen“ sind als ich. Die Sauerei ist allgemein, und ich konnte in den letzten Tagen feststellen, dass es aus Sicht der „Sozialauswahl“ sogar noch krassere Fälle als meinen gibt - nicht zu fassen, was dieser Betriebsrat durchgewunken hat! Für mich ein klassischer Interessenverrat. Und damit meine ich nicht nur die Namensliste als Solche, sondern das WIE dieser Namensliste - SO hätte die nicht durchgewunken werden dürfen, und m.E. auch nicht müssen. Wenn ich nicht schon früher respektable Betriebsräte und auch Metaller kennengelernt hätte, Leute wie Heribert F., Bernfried B. und Peter K. zum Beispiel, hätte ich jetzt wahrscheinlich das Weltbild „alle Betriebsräte und Metaller sind korrupt und retten in erster Linie nur sich selber“ – aber das stimmt eben nicht so ganz, es ist wohl eher so, dass wir einfach nur das Pech hatten, hier in Mch-M gerade mit den Falschen geschlagen zu sein. Hmmm - Pech, oder vielleicht doch kein Zufall? Dazu gleich mehr. Wie gesagt, eigentlich wollte ich meinen Fall nicht hier breittreten, um mich nicht wichtiger zu machen als ich bin. Aber nun habt Ihr schon angefangen über mich zu schreiben, und dann möchte ich dazu auch ein paar Infos über diesen Bernhard Tröger „aus erster Hand“ beitragen. Die Geschichte ist etwas länger, aber eines zieht sich wie ein roter Faden durch, das ist durchaus eine in sich schlüssige Storyline: Der MchM-Betriebsrat versucht seit 2009 immer wieder, mit wechselnden Methoden, die Kandidatur der hofmannstraßenstämmigen „Konkurrenz“ bei den jew. nächsten BR- Wahlen zu verhindern. Auch wenn dafür mitunter höchst edel klingende Begründungen angeführt wurden, ist das in Wahrheit einfach nur ebenso intrigant wie eigennützig: Es ist einfach nur ein besonders schmutzig geführter Kampf um die raren begehrten BR-Mandate. Also wer’s genauer wissen will, das ist die Story, sie beginnt 2009 und endet 2012: Als gegen Ende 2009 bekannt wurde, dass zum 1.1.2010 (also wenige Monate vor der nächsten regulären BR-Wahl im Frühjahr 2010) die Münchner NSN-Betriebe Mch-T und Mch-M verschmolzen werden sollten, erzwang der Mch-M-Betriebsrat durch seinen Rücktritt vorgezogene Neuwahlen, wenige Wochen vor der Betriebsverschmelzung; der wahre Zweck der Übung: So entfielen die regulären Wahlen 2010 und wurden die Kollegen von Mch-T um ihr aktives und passives Wahlrecht gebracht. Durften also weder wählen noch kandidieren. Durch die Reihenfolge-Verdrehung: Erst BR-Wahlen und dann Betriebsverschmelzung, statt umgekehrt. Um mich nicht wichtiger zu nehmen als ich bin: Die Hauptursache für diesen Taschenspielertrick war m.E. nicht ich, sondern ein IGM-interner Machtkampf; ein ehemaliger stellvertr. Hofmannstraßen- BR-Vorsitzender namens Alexander S., designierter Nachfolger für den GBR-Vorsitzenden und Liebling der IGM-Apparatschiks, sollte nicht in Mch-M (in Konkurrenz zu den dort schon etablierten Metallern) zur Wahl antreten können. Dass es u.a. auch mich damit um die Chance einer Kandidatur (wie es bei den regulären Wahlen möglich gewesen wäre) gebracht hat, war da meiner Wahrnehmung nach eher ein nicht unwillkommener Nebeneffekt. Der Obersendlinger Betriebsrat Mch-T vertrat dann jedoch den Standpunkt, dass infolge der Betriebsverschmelzung doch noch einmal BR-Wahlen zu erfolgen hätten; zwei BR-Wahlen in so kurzem Abstand lagen aber nicht im Interesse des Arbeitgebers. Daher kam es zu einer Einigung zwischen dem Betriebsrat Mch-T und der Betriebsleitung Mch-T: Der Betriebsrat akzeptiert die Betriebsverschmelzung ohne Betriebsrats-Neuwahlen, und bekommt im Gegenzug zugesichert, dass die Betriebsräte und Ersatzbetriebsräte dadurch nicht hinsichtlich ihres BR-Sonderkündigungsschutzes schlechter gestellt werden; dies wurde im Absatz 5 eines von der BL unterzeichneten Interessenausgleich/Sozialplan vom 17.12.2009 festgehalten: „Wegen des Restmandats des BR MchT werden alle Betriebsräte und Ersatzbetriebsräte in MchT (-> Bezugnahme auf eine Anlage 1 mit den Namen) bis zum Abschluss von Neuwahlen in MchM hinsichtlich ihres Bestands- und Versetzungsschutzes im Sinne der §§ 15 KSchG und 103 BetrVG einem Ende 2009 gewählten amtierenden Mitglied des Betriebsrats NSN MchM gleichgestellt“. Dieser IA/SP wurde uns gegenüber bis heute nicht aufgekündigt (was aber auch gar nicht so einfach möglich wäre). Nicht aufgekündigt, aber anscheinend auch nicht eingehalten, denn trotzdem sind nun einige von uns trotz dieses klaren IA/SP auf einer beE-Namensliste gelandet und mithin von Kündigung bedroht, denn nicht alle sind damit auch einverstanden in die beE zu gehen. Der IA/SP sichert uns jedoch eine Gleichbehandlung mit den MchM-Betriebsräten zu; der MchM-Betriebsrat hat keinen MchM-BR, der nicht selber in die beE wollte, auf diese Namensliste gesetzt (s.a. Aussage von BRV Horst S. in einer Betriebsversammlung am 4.4.2012: „Wegen des Sonderkündigungsschutzes haben wir Betriebsräte aus der Sozialauswahl rausgenommen“), seine BR-Kollegen von Mch-T hingegen für die Namensliste (auf der diese gar nicht erst hätten landen dürfen) akzeptiert. Die eigenen MchM-Betriebsräte und die MchT-Betriebsräte im Restmandat wurden also eben NICHT wie mit dem IA/SP vom 17.12.2009 zugesichert gleich behandelt. Das betrifft übrigens nicht nur mich, sondern auch noch weitere 3 BR-Kollegen aus Mch-T - auch diese wieder nur ein „Kollateralschaden“ bei den Bemühungen, mich vor den anstehenden BR-Neuwahlen als Konkurrenzkandidat auszuschalten? Das täte mir leid, aber ich fühle mich daran nicht schuldig. Das haben Andere zu verantworten. Klingt nach Verfolgungs- oder Größenwahn – aber wenn es anders wäre, welchen Grund könnte dann ein BR noch haben, seine BR-Kollegen vom Nachbarbetrieb trotz eines gegenteiligen IA/SP auf einer Namensliste durchzuwinken, was sonst könnte einen BR zu so einem nicht nur unkorrekten sondern auch höchst unsolidarischen Verhalten motivieren? Die Motivsuche bringt Licht ins Dunkel: Es wird wohl der gleiche Grund sein, aus dem damals schon die BR-Wahlen 2010 auf November 2009 vorgezogen wurden, es geht und ging eigentlich immer nur um dieselbe Sache: Um lästige BR-Konkurrenz aus Obersendling (nicht nur vom NCI, auch von der IGM) zu eliminieren – hat ja dann auch prima geklappt. Und nun kommt eben der zweite Streich, gleiches Ziel mit anderen Methoden: Die vom MchM-BR unterzeichnete beE-Namensliste sieht fast so aus, als wollte der BR damit eventuelle Konkurrenten vor der nächsten BR-Wahl im Oktober (die wohl infolge der 4 GmbH-Ausgliederungen erfolgen muss) ausschalten! So wie man bereits 2009 die Kandidatur von MchT-Betriebsräten durch vorgezogene Neuwahlen (kurz vor der Betriebsverschmelzung) verhinderte, wird auch 2012 die Kandidatur derselben Betriebsräte wieder verhindert, indem man sie auf die beE-Namensliste packt. Trotz dieses bei der Betriebsverschmelzung 2009 unterzeichneten IA/SP, der deren Kündigung ausschließt (dieser IA/SP war der „Preis“ dafür, dass wir die Betriebsverschmelzung ohne anschließende BR-Neuwahlen akzeptierten). Und kaum brauchen wir’s, kaum drohen Kündigungen, schon ist der Vertrag plötzlich null und nichtig? Sehen wir nicht so. Aber das alles lässt sich nötigenfalls natürlich auch noch gerichtlich klären - zwischen betroffenen Mitarbeitern und Firma – aber die Frage der nicht ganz geruchsfreien Rolle des Martinstraßen-Betriebsrats in dieser Sache bleibt! Böse kleine Spielchen. Pfui Daibel! bt
Comment Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 13:47
Leute, unterschreibt für die BEE. Fachkräfte werden händeringend gesucht. Vor allem ehemalige Siemens-Mitarbeiter werden im Mittelstand mit Kußhand genommen weil sie so furchtbar flexibel sind. Die Firmen warten auf eure Bewerbungen.
Comment Re: Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 13:35
Wann kapiert Ihr endlich, dass Siemens mit dem Laden NSN langfristig nichts mehr zu tun haben will? Manche klammern sich offenbar an jeden Grashalm...... Es waren schon immer Leute aus dem EB in München angesiedelt. Ob sie alle jemals in ihrem Büro in München in Persona auftauchen ist doch ganz was anderes.
Comment Re: IGM/Br - so kommentieren andere euer Ergebnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 13:07
Die Schließung ist alternativlos.
Comment Re: Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 12:49
Folgende Frage drängt sich auf:<br> Wenn Siemens wieder die Kontrolle über NSN übernehmen will (was sie anscheinend wollen), von wo aus könnten Sie das besser als aus Mch???
Comment Re: Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 12:13
Ja, ja - aber bis vor kurzem war NIEMAND aus der Führungsriege in Mch!<br> und das heisst ja auch nix, denn Mch wird ja geschlossen<br> Wer alles glaubt wird seelig!
Comment Re: Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 11:58
Auch solche Beschlüsse sind nicht in Stein gemeisselt - schon garnicht bei NSN - und morgen schon kann das "Zentralkommitee" in Mumbai angesiedelt sein...
Comment Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 11:47
http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/:13-koepfiger-vorstand-netzwerkfirma-nsn-strafft-fuehrung/70021345.html <br> <br> Von wegen München schließen!!!!
Conversation Das solltet Ihr alle mal lesen!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 17:11
Comment Re: IGM/Br - so kommentieren andere euer Ergebnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 11:44
Leute, das spottet ja jeder Beschreibung!<br> Mit Schließung drohen und jetzt München als Machtzentrum stärken!<br> Nur wir dummen Indianer werden billig abgeschoben - vielen Dank liebe IGM und BR!!!!<br> <br> *** Jetzt fühle ich mich wirklich total verar...t ***
Comment Re: Betriebsrat NSN Bruchsal gekauft ?????? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 11:44
Die ca. 50 Mitarbeiter die die Klage gewonnen haben sollen laut Gericht ja nun wieder in Bruchsal beschäftigt werden. Hierzu gab es letzten Mittwoch oben genannten Termin mit Werksleitung/Personalabteilung und Betriebsrat. Anscheinend wurden die Leute darauf eingeschworen, das man diese nicht mehr beschäftigen will und es wurde ihnen gesagt das für sie keine Arbeit da sei und das genau diese Leute wieder entlassen werden wie sie hier sitzen wenn es in eine 2. Instanz geht bzw. wenn wieder Entlassungen anstehen. Die Leute werden nun bis Juni/Juli oder länger auf Kurzarbeit gesetzt oder frei gestellt und sollen der Firma fern bleiben. Ich verfolge das ganze mit regem interesse, weil ich selbst mal Mitarbeiter bei NSN Bruchsal war. Jetzt ist es wohl so, das die Leute natürlich schwer enttäuscht sind, das sie nicht wieder arbeiten dürfen und das es anscheinend vom BR die Zustimmung zu allem gab, was durch die Werksleitung/Personalabteilung gesagt wurde !? Also wenig Gegenwehr vom Betriebsrat !? Es entstand wohl somit der Eindruck das der BR die Leute aufgegeben hat und sich für diese nicht mehr einsetzt und sie nicht mehr gegen die Aussagen von Werksleitung/Personalabteilung schützt oder dagegen angeht !? Als Außenstehender sieht es für mich so aus, das sich der BR diese Aussagen von oben selber zuzuschreiben hat, wenn dieser die Leute nicht gegen die Vorgehensweise der Werksleitung verteidigt sondern hier noch zustimmt. Ist nur eine Vermutung. Da sind wohl auch noch einige Aussagen mehr von BR und Personalabteilung gefallen, die den Leuten sauer aufgestoßen sind und sich gefragt wurde, auf welcher Seite der BR eigentlich steht. Mehr kann sicher jemand sagen der dabei gewesen ist, da ich selber wie erwähnt nicht mehr bei NSN Bruchsal beschäftigt bin, ( bin einer der gegangen worden ist und nicht geklagt hat aber noch guten Kontakt zu einigen Kollegen hat ). Für mich stellt sich weiterhin die Frage welchen Wert die gewonnene Klage eigentlich hat, was es laut Gericht bedeutet weiterbeschäftigt zu werden ? Reicht es hier, von der Firma einfach nur weiterbezahlt zu werden oder müssen die Leute beschäftigt werden. Ist also die Vorgehensweise der Firma rechtens oder nicht ? Zumindest diverse Aussagen/Drohungen der Personalabteilung gegen die Mitarbeiter scheinen nicht rechtens zu sein, dies wurde wohl schon von einem Anwalt der Klägerseite angemerkt. Hier waren wohl einige der Betroffenen schnell und haben sich gleich nach der Sitzung mit ihren Anwälten kurzgeschlossen. Wäre gut wenn hier jemand der dabei war mehr Licht in die Angelegenheit bringen könnte.
Comment Re: IGM/Br - so kommentieren andere euer Ergebnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 11:17
Der BND und CIA warrn bestimmt auch beteiligt! sischer!
Comment Re: IGM/Br - so kommentieren andere euer Ergebnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 13:09
Und wenn ich den Artikel von der FTD sehe, dann sehe ich wie uns BR und IGM verarscht haben. Das alles kann nicht in den letzten 3 Wochen geplant worden sein. Das war Taktik und unser BR und die IGM sind zu dumm dafür. Es kann nur eine Ablehnung der beE geben:<br><br>http://goo.gl/nZaXl<br> Mit dem neuen Spitzentrio als wichtigstem Führungsgremium verschiebt sich das Machtzentrum des deutsch-finnischen Joint Ventures ausgerechnet nach München.
Artikelaktionen