Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013 ausgezeichnet erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 19:32
Ales Fake. Wer am meisten zahlt, schafft es im Ranking nach oben.
Comment Re: Abfindungsformel 2010 Bruchsal !!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 19:30
Danke.....
Comment Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 18:52
@18:13 : he, noch 5 Jahre, in einem Jahr ist Siemens raus und der Laden heißt anders - wo und wie immer der landet - was immer der neue Eigentümer dann damit macht.
Attached file sp-bruchsal-2010-pdf erstellt von INTR — zuletzt verändert: 27.04.2013 18:29
Comment Re: Abfindungsformel 2010 Bruchsal !!! erstellt von INTR — zuletzt verändert: 27.04.2013 18:29
Die Formel im Anhang. Der Minimalwert beträgt 5.000€ <br /> Viel Glück und Erfolg!
Comment Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 18:13
Anonymous User hat geschrieben: Freitag 07:45: Anonymous User hat geschrieben: ...Herzliches Beileid. Man hat immer geglaubt, Siemens Telefonanlagen EWSD und Mobilfunk sind so solide wie Beton und unkaputtbar. -> Das stimmt ja auch. Der Übergang zu NSN war für mich der Grund, dass es nun zu Ende geht. Jeder, egal ob privat oder beruflich, benötigt Telefonie (egal ob Festnetz oder Mobil) und Internet. Vernünftige Entwicklung kostet halt. Der komplette Umstieg auf Mobilfunk ist doch auch ein Märchen. Wie lang ist den der Weg "über Luft" 500m? 1000m? Und dann? Ja dann muß die totgesagte Festnetztechnik doch wieder die Daten übertragen. Na ja, spätestens wenn sich 100 Leute auf einer LTE-Node connected haben werden die ersten wach und wundern sich über die schlechte performance. Nicht überall auf dieser Welt sind Glasfasern und Kupferleitungen bis ins letzte Hintertupfingen verbuddelt. Du darfst nicht unsere Infrastruktur mit der in Afrika oder Südamerika gleichsetzen. Klar wäre Festnetz-Technik erfolgreicher gewesen, wenn mehr Menschen Festnetz hätten, aber die Realität sieht nun mal anders aus. -- ein ehemaliger NSN'ler Fast könnte man meinen das es eine von langer Hand geplante Aktion war. Hier ein paar Fakten: 2004: Siemens ist, trotz erheblicher FW-Probleme, 5 größter Handy-Hersteller welt weit 2005: Siemens verkauft seine Handy-Sparte an Benq die dann ein Jahr später pleite geht 2006: Siemens lagert seine Entwicklung, wie zuvor auch Nokia, zu Tieto aus. Tieto ist ein in Finnland ansässiges Unternehmen. (Hm, kennen wir dieses Land nicht noch in einem anderen Zusammenhang?) 2007: NSN wird gegründet. Es begint die systematische Vernichtung von EWSD und der exSiemensbelegschaft in Deutschland 2013: Höhepunkt dieser Aktion ist die Schließung und der Verkauf etlicher exSiemens-Standorte und Einrichtungen. ... und nun mal eine Prognose: NSN was ein Systemanbieter der dem Kunden alles aus einer Hand liefern konnte. Nun ist er zu einem Nischenanbeiter degeneriert. OK, die Nische ist momentan noch etwas breiter. Aber ehrlich, wenn VW sagen würde ihr bekommt nur noch den Motor von mir, den Rest könnt ihr wo anders kaufen dann könnte es sein das die Kundschaft das nicht so lustig findet. Aber wieder zurück zu der Prognose. Bei dem hochkarätigen Management dürften wir in ca. 5 Jahren die Buchstaben NSN unter der Rubrik ... es war einmal... finden. Schade darum
Comment Abfindungsformel 2010 Bruchsal !!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 17:28
Hat die noch jemand vom Sozialplan 2010 ???? War mit Matrixwert usw....
Conversation Abfindungsformel 2010 Bruchsal !!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 19:30
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 16:39
@16:26, länger arbeiten wollen ist ja janz jut, aber das war doch nicht unsere Entscheidung, in die BEE zu gehe. Es ist auch nicht unsere Entscheidung, wenn die AG lieber jüngere als uns wollen - wir bewerben uns doch wie die Wahnsinnigen - selbst bei Siemens - lieber wollen die nach der Green - jetzt die Blue-Card.
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von INTR — zuletzt verändert: 27.04.2013 16:26
Seit den 80er Jahren wurden schwere politische Fehler von den Eliten (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) gemacht. Ich meine die tatsächliche und auch die geistige Machtübernahme durch die neoliberale Ideologie. Und das mit Unterstützung von großen Teilen der Bevölkerung. Die meisten von uns sind zum homo oeconomicus mutiert (es zählt nur was sich rechnet und der Markt weist alles besser). Nicht nur in Deutschland sondern in der ganzen westlichen Welt. Siehe dazu z.B. das Buch von F.Schirrmacher „Ego“ http://www.amazon.de/Ego-Spiel-Lebens-Frank-Schirrmacher/dp/3896674277/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1367071173&sr=8-1&keywords=ego+schirmacher Die daraus resultierende Finanz- und Wirtschaftskrise könnten wir noch mit „klassische“ Methoden überstehen (Banken retten, Sparen + Konjunkturprogramme). Aber für den daraus resultierenden Generationenkonflikt (Alt gegen Jung) gibt es keine bekannten Lösungen, s. http://www.zeit.de/2013/17/demografie-babyboomer <br /> Bemerkenswerterweise sind es eher konservative Intellektuelle, welche stark die neoliberale Ideologie kritisieren und sie als Ursache der Krise entlarven. Zwar kritisieren auch die linken Intellektuellen die neoliberale Ideologie aber sie gehen in meine Augen nicht tief genug in der Ursachenforschung. Weil sie sich um eine Wertedebatte drücken (wollen)? <br /> Wie dem auch sei, die westlichen Gesellschaften sind im Umbruch und brechen zu neuen (hoffentlich besseren) Ufern auf. Uns in der beE wird es leider nichts mehr nützen (ökonomisch im Sinne von Arbeitsplätzen). Aber wir die „Alten“ sollten den gesellschaftlichen Wandel nach Kräften unterstützen und uns z.B. mit den jungen solidarisieren. Ihnen z.B. sagen, dass wir bereit wären weiter zu arbeiten, um sie zu entlasten. Zum nutzen von beiden Generationen. Wir sollten ihnen erzählen, wie die Gesellschaft und die Arbeitswelt vor der neoliberalen (Konter)Revolution ausgesehen und durchaus gut funktioniert hat. Wer weis von den Jungen was BAFöG war? Oder, dass man mit 35Std. Woche mit seiner Familie gut leben konnte? Und dass man zu Hause Ruhe hatte vor Emails und dafür Zeit für Familie und Freunde? Wenn wir, die „Alten“, es ihnen nicht erzählen woher sollen sie wissen, dass es eine bessere Welt gab als die aktuelle? Woher sollen sie dann die Hoffnung und den Mut schöpfen, dass es wieder besser werden kann?
Comment Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013 ausgezeichnet erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 16:19
Hier wurden die Besten Arbeitgeber 2013 in Deutschland ausgezeichnet: http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_63150828/deutschlands-beste-arbeitgeber-2013-ausgezeichnet-.html
Conversation Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013 ausgezeichnet erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 20:49
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 15:47
Anonymous User hat geschrieben: @13:19 und wo war bei dem ganzen die sogenannte Schwerbehindertenvertretung????? mei, was fragst du mich - ich bin nur bei den Alten mit dem Haufen Jahren bei Siemens auf dem Buckel- mußt die Schwerbehindertenvertreter fragen - wirst wohl díe E-mail haben - ----- > "Die SchwbV hat nach § 95 Abs. 1 SGB IX die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen." - evtl. haben sie das missverstanden und meinten die Eingliederung in die BEE wäre damit auch gemeint. --- da gibt es noch die Integrationsämter : "Schwerbehinderte wie auch gleichgestellte behinderte Beschäftigte haben einen besonderen Kündigungsschutz. Das heißt, der Arbeitgeber benötigt zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses die vorherige Zustimmung des Integrationsamtes" -- hat NSN wohl alles reibungslos über die Bühne gebracht. Dann kannst du auch noch Fragen, was mit den Frauen ist - die hatten eine andere Quotenregelung - usw. und so fort - Dank Namensliste und guten Beziehungen mit Siemens und wenn IGM und BR und SchwbV meinen, des ist guot so wie des ist , na glaub es doch - hilft nicht, aber Glauben macht glücklich.
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 15:21
@13:57 Bochumer Opel Poker siehe Kommentar http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kommentar-zu-opel-in-bochum-wenn-der-blitz-einschlaegt.b037abe1-ff57-4427-b69a-99f4cc775e5e.html --- Reigeschmeckter, 11:12 Uhr Was wäre die Alternative gewesen? Sie schreiben es ja selbst, Herr Schiermeyer: zwei Jahre bei vermutlich gekürztem Gehalt weiterwursteln. Nicht wirklich attraktiv... Und das Problem von Opel heißt seit Jahrzehnten GM Frage, würdest du derzeit einen Opel kaufen? - ich würde der Qualität derzeit nicht trauen.
Comment Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 15:10
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Euer BR hat wenigstens gekämpft, aber der BR in MCH M hat wollte nur seinen eigenen A... retten und unterschrieb die Namensliste. Die IGM prahlte mit Streik, aber was war? --> nichts. Rasseln gehört zum Handwerk. Und was haben jetzt die anderen? Sie werden geschlossen. Wenn man überlegt, das s Sie Ihre Ziele (Abbau) trotzdem durchziehen, dann haben die verbliebenen ja noch Glück gehabt. Tja die die in der BEe sind eben leider Pech.... Das war kein Pech oder Schicksal sondern die Tat des BR in Mch M durch die Unterschrift unter den Namenslisten. Ein BR, welcher den Kapo spielt, hat sich moralisch diskreditiert. Dass ihn die Übriggebliebenen wieder gewählt haben, zeigt nur wessen Geisteskinder sie sind. Hut ab vor den BRs und den Mitarbeitern in den Regionen und in Bruchsal, dass sie bis zum Schluss aufrecht geblieben sind und die Schuld von NSN nicht auf sich genommen haben. Das Recht und der Anspruch auf Solidarität sind nicht verhandelbar und schon gar nicht käuflich! Wer das nicht versteht, tut mir wirklich leid. Er wird seine Haltung früher oder später bereuen.
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 14:05
@13:19 und wo war bei dem ganzen die sogenannte Schwerbehindertenvertretung?????
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 13:19
@12:22 - voll dacor mit dir - wie siht die politische Situation in diesem unserem Lande aus? Unser gerechtfertigter Protest ändert nichts an der real existierenden Welt - und in der müssen wir agieren und nicht nur reagieren - dazu gehört auch, zu überlegen, in welcher Firma man arbeitet und welche Zukunftsaussichten man dort hat, ebenso, was man bereit ist der Firma an Freizeit und Lebensqualität und Erfahrungen zu geben. Es waren die Rot-Grünen um Schröder und Fischer, die das deutsche Sozial- und Arbeitsrecht ausgehebelt haben - sind immer noch stolz drauf - wenn Putin dem ungefärbten Altkanzler frei gibt, glaubt er, er sei immer noch der GRÖSSTE. Im Wahlkampf windet sich die SPD (Münte muß still sein - der Kandidat muß Kreide fressen) und die Grünen tun so, als ob sie níe was damit zu tun hatten - sind ja auch die bessere soziale und pazifistische Partei, die zum erstmals seit 45 wieder von deutschem Boden einen Angriffskrieg gestartet haben - ohne UN Mandat. Die Gewerkschaften waren zu schwach - der politische Rückhalt durch die SPD kehrte sich gegen die Gewerkschaften. die Arbeitgeber frohlockten nur noch - bei jeder Produktionsverlagerung ins Ausland gingen Jubelmeldungen über den Mitgliederschwund der Gewerkschaften durch den deutschen Pressewald. Die CDU rieb sich die Augen, das hätte sich Kohl nie getraut. Nicht um sonst war Oskar so geschockt, das er über 2 Jahre sprachlos war bei dem was die Schröderisten verbrochen haben. Die geschwächten Gewerkschaften und BRs müssen heute mit der Gesetzeslage und politischen Situation von Schwarz/gelb leben - Ich hätte einen Generalstreik bei NSN - mindestens in Mch M -bevorzugt - nur dann hätte man als Konsequenz das Ende von München M, wahrscheinlich NSN, in kauf nehmen müssen - hätte aber politisch dieses unsägliche Gesetz (Namenslisten) mit den Erpressungen von angedrohten Standortschließungen für die Zukunft ausgehebelt - wäre hier klar eine politische Entscheidung der IGM gewesen, welche Möglichkeiten sie sich aus der Hand nehmen läßt. Die Diskussion bei Betriebschließungen wäre sicherlich heute eine andere. Ich sichere den BR hier auch eine Gewissensentscheidung zu - nur was haben sie gewonnen - Aushebeln der Sozialauswahl - nicht nur in München und bei NSN, eine Firma die in Deutschland getrittelt ist und deren Existenz ungesichert bleibt.Durch Ungleichbehandlung - hier hätte der BR spätestens sein Veto einlegen müssen - eine gespaltete Belegschaft - Solidarität von Nichtmitgliedern wird die IGM wohl nicht mehr einfordern können. Die Gewrkschaften und BRs werden immer mehr zu Mitteln der aktiven Sterbehelfern in den Händer der AG und neoliberalen Polikern - es muß im politischen System was geändert werden - dies gilt für den gesamten Sozialabbau, angefangen bei den Rente, Minijobs, Sklavenlöhnen, und und und..
Comment Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 12:22
beE? Mit Unterstützung der Gewerkschaft IG-Metall und der Betriebsräte wurde ein Mechanismus geschaffen, der das deutsche Kündigungsschutzgesetz zu einem zahnlosen Tiger macht. Allein die Firma Siemens hat sich in 14 deutschen Städten beE Beschäftigungsgesellschaften geschaffen, in der ältere, unerwünschte Mitarbeiter entsorgt werden können. Habe ich ein Hochschulstudium absolviert, damit mich die Weltfirma Siemens mich dann im Alter ins Hartz4 und zur Heilsarmee schicken darf?
Comment BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2013 11:58
@9:40: die Diskussion BEE und Namenslisten sollten m.E. von den Standorten getrennt behandelt werden – deshalb der Thread, in dem wir BEEler unsere Erfahrungen auch an die noch nicht BEEler weiter geben können. Nach einem Jahr BEE München M und Regionen kann man die Diskussion Pech oder Glück nur individuell beantworten. Die Abbaumaßnahmen begannen vor gut 10 Jahren – Mch Com etwa 16 000 MA McH – NSN _Mch wird wohl auf die 1300 zugehen.. Wer damals 40 oder 45 war ist heute 50 bis 55 Jahre und hat die entsprechenden altersbedingten Probleme auf dem Arbeitsmarkt. Wäre BEE damals Glück oder Pech gewesen einen neuen Arbeitsplatz suchen zu müssen – damals mit besseren Bedingungen am Arbeitsmarkt. Wer damals 50 war ist heute 60 und hat 4 Jahre Bewerbungen schreiben zu müssen bis zur Rente vor sich – G. oder P? Die Arbeit hat mir spaß gemacht, sonst hätte ich die 10 Jahre permanenter Abbaumaßnahmen, die Nokianer etc mit den immer schlimmerwerdenden Arbeitsbedingungen nicht überstanden. Die in den GmbHs haben die Firma mit ihrem kranken Management immer noch am Hals. Was aus den ausgegliederten und outgesourceten wird, sieht man später - wenigstens haben sie nicht mehr das Nokiamanagement, das gibt Hoffnung. Mch hat eine Fluktuation über 10% - warum laufen die (Jungen) weg – BEE mit Abfindung wäre Glück gewesen – hatten also Pech. In den 10 Jahren habe ich gesehen, wie die Jungen das schwankende Schiff zuhauf verlassen haben – Glück oder Pech? – nein, klug waren sie rechtzeitig zu gehen. Die Firma, war nicht so klug, sonst hätten sie nicht die desaströse Altersstruktur. Niemand kann heute sagen, was aus NSN wird – Wunder gibt es immer wieder– evtl. gibt es wie in USA Restriktionen gegen die Chinesen – nur rentiert es sich darauf zu hoffen und weiter in der Firma abzusitzen? Die Strukturen, die in die Katastrophe geführt haben, sind nicht geändert. LTE ist derzeit der Investitionsschwerpunkt der Telekoms – aber der Glasfaserausbau im Accessnetz passiert auch – in Deutschland halt nicht von der Telekom – nach LTE wohl der nächste Step – nur dann ohne NSN. Bei Siemens sind wir nach 2 bis 3 Jahren zu Siemensianern geworden – wir haben uns an die Firma gebunden, sich von der Firma, nicht nur emotional, auch physisch zu lösen, fällt den meisten immer noch schwer – aber es gibt auch eine (bessere) Welt außerhalb von Siemens – jeder bei NSN sollte die vergangenen 10 Jahre betrachten – war eine Maßnahme beendet, fing die nächste an – und ins Kalkül ziehen, wie seine Situation bei NSN ist und welche Möglichkeiten er/sie außerhalb von NSN hat und rechtzeitig seine Entscheidung treffen - niemand kann ihm/ihr da einen Rat geben. Dies trifft sicher auch für die Kollegen in Bruchsal zu – sie werden die gleichen Probleme wie wir haben – die Jüngeren werden eine neue (bessere) Firma finden – die 50+ werden wohl größere Probleme mit Lohnabschlägen hin nehmen müssen bis zu Hartz IV. Andere sehen am Ende die Frührente und machen mit wutgeballter Faust 3 Kreuze über Siemens und NSN und mein Handy ist von keiner Firma, die mit N beginnt..
Conversation BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 09:59
Artikelaktionen