Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 10:48
- @ Samstag 19:35: Ich sehe das mit der DTAG genauso. Der teuerste Anbieter will ne Bremse einbauen und zusätzlich kassieren. Da habe ich gleich mal bei der Petition dagegen im Internet gezeichnet (https://www.change.org/de/Petitionen/deutsche-telekom-ag-drosselung-der-surfgeschwindigkeit-stoppen). Das kanns doch wohl nicht sein...<br>Und Grund ist, wie du bereits gesagt hattest, dass sich das DTAG-Flop-Management in der USA verspekuliert hat.<br>Überhaupt hat der Untergang von ehemals Siemens COM und später NSN Festnetz viel mit dem desaströsen Management innerhalb der DTAG zu tun. Aber das würde hier wohl den Rahmen sprengen...
-
Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 10:06
- wie ihr sicherlich alle wisst gibt es hier ja durchaus unterschiedliche bayerische Gerichtsurteile, wie auch zu dem Thema Benachteiligung von nivcht IGM Mitgliedern. Wenn man privat mit den professionellen Prozessbeteiligten spricht, scheint hier u.a. auch die Absicht dahinterzustecken, die Themen bewußt zum Bundesarbeitsgericht zu 'treiben', damit hier Grundsatzurteile gesprochen werden. Das könnte man zwar (theoretisch) billiger haben, aber unser Rechtssystem sieht hier nur den teuren Instanzenweg von AG nach LAG zu BAG vor.
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 09:47
- @12:07 wenn Du damals schon interessiert Zeitung gelesen hättest z.b. im Handelsblatt stand am 02.08.2007 folgender Auszug: ....Verluste brachte die im zweiten Quartal gestartete Zusammenarbeit mit Siemens in der Netzwerksparte. Nokia Siemens Networks (NSN) fuhr im ersten Quartal nach der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens einen massiven Verlust ein. Als Reaktion auf den operativen Fehlbetrag von 1,26 Mrd. Euro kündigte Kallasvuo an, den Sparkurs zu verschärfen. „Die Entwicklung fordert eine entschiedenes Eingreifen. Wir müssen unsere Synergieziele schneller erreichen und mehr Kosten reduzieren“, erklärte er am Donnerstag. Und so weiter ging es in den folgenden Jahren. Also kann man dem @10:45 voll recht geben. NSN wurde in den letzten Jahren nur durch Zuschüsse von Nokia u.Siemens künstlich am Leben gehalten, denn der NSN Laden fuhr doch jedes Jahr defizite ein. Die Leute die nicht blind durch die Gegend gewandert sind wußten schon, daß diese Festnetzwerksparte nicht mehr lange überleben wird, sonst hätte Siemens dieses Kabelgeschäft nie verkauft. Übrigens zu Deiner Info, gerade aktuell wurde eine Produktion der NSN - Festnetzsparte in Kalkutta geschlossen. Den Weihnachtsmann gibt es auch nicht....
-
Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 01:55
- deswegen vor Gericht vielleicht am besten ganz besonders auf die geringere Rentenzahlung abheben. Hier kann man (im Gegensatz zu Brutto/Netto-Argumentation) die in der beE fehlenden Beträge anhand eines Rentenverlaufs auf Euro und Cent nachweisen. Ansonsten sind Richter in Bayern (siehe Fall Mollath) teilweise schon eine ganz besondere Species ... in einem Urteil hieß es doch glatt: "... beim Auslegen von Tarifverträgen vom Wortlaut auszugehen - ohne am Buchstaben zu haften ...". Um sowas schreiben und verstehen zu können, muss man schon promovierter Jurist sein ;-)
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 01:42
- Altzusage, das sind die zugesagten Betriebsrenten bei Siemens, bevor die betriebliche Alterversorgung auf Kapitalbasis umgestellt wurde. Bis dahin wurden Betriebsrenten auf monatlicher Basis als fester monatlicher Betrag auszahlbar ab Alter 60 zugesagt. Je nachdem wann jemand AT wurde sind dies Beträge von z.B. typischer Weise rund 300 bis 700 Euro monatlich. War jemand bei Siemens GB oder AB (also OFK) sind die typischen Beträge noch höher, z.B. rund 1100 bis zu über 2000 Euro monatlich. Mal 170 kommen da also ganz hübsche Summen zusammen ...
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 23:32
- Kann mir nochmal jemand erklären was ereichbares SAF Kapital aus Altzusage ist?
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 22:51
- Diese geringe Zuführung ist nicht plausibel. Der Auszahlungsbetrag ab Alter 60 müsste eigentlich pro Jahr um rund 2,5% (bezogen auf den maximal erreichbaren Betrag pro Monat) wachsen. <br><br>Wer einen detaillierten Betriebsrentenbescheid mit Stand 30.4.2012 hat, sollte diesen mit einem noch zu erstellenden detaillierten Betriebsrentenbescheid zum Ausscheiden aus der beE vergleichen. Wenn der monatliche Auszahlungsbetrag (z.B. bezogen auf Alter 60) dann nicht pro Jahr um 2,5% gewachsen ist, dann gibt es Klärungsbedarf. Notfalls gerichtlich.
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 19:35
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: einig mit @12:07 Dito mit @13:36. In China sind Glasfasser bereits als Standard eingeführt. Jetzt sind wir hier echte Entwicklungsland mit den Rentnern. --- > du Toll, China wie auch einige andere Länder sind die am schnellsten alternden Länder ohne entsprechende Strukturen zu entwickeln, selbst Japan hat es erwischt. Deutschland ist da eher Vorreiter der Entwicklung einer alternden, postindustriellen Gesellschaft. In Deutschland hat man den Fehler gemacht, die Netzinfrastukur der Telekom zu überlassen. Die DTAG hat nun, wie bekannt, die Substanz der Firma in USA und den überhöhten Dividenten verbraten - der teuerste DSL-Anbiete versucht nun mit der Internetbremse Geld zu scheffeln - geht wohl nur auf den Land und Mitteldeutschland, wo es kaum Konkurenz gibt. In München hat MNET im Innenbereich Glasfaser verlegt. Auf dem Land verlegen kleinerre Spezialisten mit den Gemeindeverwaltungen Glasfaser - kenne eine Gemeinde, in der ein 2000 Seelendorf über Richtfunk ins WWW verbunden wurde , kleinere Dörfer bekamen Glasfaser to the home - alles ohne DTAG und NSN. Das geht alles ohne goßes Aufsehen.
-
Petition ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 15:21
- https://www.change.org/de/Eine-Petition-starten Wer Ideen hat, kann sich auf der größten Petitionsplattform der Welt einbringen !
-
Petition ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 15:21
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 14:03
- Anonymous User hat geschrieben: einig mit @12:07 Dito mit @13:36. In China sind Glasfasser bereits als Standard eingeführt. Jetzt sind wir hier echte Entwicklungsland mit den Rentnern.
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 13:36
- einig mit @12:07
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 13:30
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Gibt es ausser mir noch jemanden, der keinen Auszug erhalten hat???? ########################## ich habe auch nichts erhalten...aber bei mir (München-Perlach) dauert die Zustellung der Post irgendwie langsamer als anderswo ######## Ich habe auch noch nichts bekommen, wohne etwas weiter weg von München. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> meine BSAV Übersicht ist heute in München-Perlach endlich angekommen...Zuführung 242 Euro
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 12:08
- @10:45 - warum sollte man 2007 glauben, dass der Merger nicht funktioniert. Beide Unternehmen machten je eine halbe Milliarde Gewinn - die Mütter gaben noch 4 Milliarden Mitgift in bar hinzu - also gute Ausgangslage. Die Schmierer von Siemens waren weg. Durch Synergien sollten 9000 der 60 000 Stellen eingespart werden. Hätten diese verrückten Hühner von Management, statt Abbau das Personal diese auf 75000 aufzustocken - die Know How Träger in Europa rauszuwerfen und die unseelige Desorganisation einzuführen, wäre dieser Laden heute das TOP Unternehmen vergleichbar mit Ericson. Durch 10 Jahre Abbaumaßnahmen blieben in der Mehrheit die Gruppe der jetzt 45 bis 55 jährigen und Behinderten zurück - also die Gruppe, die gerade in der Familienphase sind - also vorsichtig beim Wechseln sind - brauchen finanzielle Sicherheit. Wer rechnete damit, das NSN 80% der MA in Deutschland (also Siemens - und damit das Festnetz) abbaut. Ob und wielange NSN als Nischenanbieter übeleben kann, wird sich zeigen. Ich glaube an die Konvergenz von Fest-und Mobilfunknetz, ich glaube ebenfalls an den mittel- bis langfistigen Ersatz des Sekundärnetzes von Kupfer auf Glasfaser und entsprächende Leistungserhöhung im Transportnetz - nur NSN verliert derzeit die Fähigkeit diese Entwicklung zu gestalten.
-
Innovationsinitiative für NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 11:39
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 11:19
- Anonymous User hat geschrieben: Siemens Placement ist wahrscheinlich für die nächste Zeit eh vollständig mit dem Stammhaus beschäftigt ----Antwort---Was willst Du denn mit Siemens Placement??? Für mich ist es unvorstellbar. Die Technologie des 21. Jahrhunderts wird verkauft, verschenkt, verschrottet- und dann soll ich mir von den Erfüllungsgehilfen der Firma auch noch einen neuen Arbeitsplatz unterjubeln lassen? Lieber geh ich vor die Hunde.
-
Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 10:45
- Das Schwesterwerk Süd wurde vor fast 5 Jahren geschlossen... Lief genauso ab wie bei euch. Das Leben ging für diese Kollegen aber auch weiter. Wer nicht gesehen hat, dass NSN früher oder später zugemacht wird der war ohnehin blind oder wollte blind sein. Es gab die vergangenen Jahre doch immer wieder Maßnahmen zum Personalabbau. Habt Ihr wirklich an eine Gesundschrumpfung geglaubt? Die die noch blieben oder sich krampfhaft an den Arbeitgeber NSN geklammert haben weil sie den Schuss nicht gehört haben, gehen jetzt eben in die Auffanggesellschaft. Hört auf zu Heulen, findet euch damit ab, schaut nach vorne und nutzt die Chancen die es gibt. Allerdings sollte sich die überwiegende Mehrheit bei einem neuen Arbeitgeber auf 2-3 Entgeltgruppen weniger einstellen. Die Realitäten ausserhalb der "heiligen Hallen" sehen nämlich ein wenig anders aus. Viel Erfolg euch allen!
-
Re: IT Outsourcing zu AtoS und Wipro Feedback, Status, wie ist es gelaufen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.06.2013 06:45
- Anonymous User hat geschrieben: Projekttitel ist dann ja auch NSN NGIT NextGeneration IT Wie man dann so aus dem Business hoert, bastelt das Business bereits an einer Ausweitung des gerade eindedämmten Hidden ITs Irrsinss, aber wer soll ihm das, angesichts dieser Konzeplosigkeit auch verdenken.
-
Re: NSN droht PKI Schicksal — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.06.2013 23:52
- Anonymous User hat geschrieben: ..... weil der Siemens Schrott als Bremser auch den gesunden finnischen Mutterkonzern Nokia irgendwann in den Abgrund ziehen kann, LOL ---- löl lol lolooolo. was ist an dem finnischen Mutterkonzern mit seinen Schrotthandies, die auf der ganzen Welt einschl. Finnland kein Mensch mehr will, gesund. Die Kunden haben scharenweise die Flucht ergiffen als sie statt Siemens Nokia kaufen sollten - siehe hier gepostete Umsatzzahlen für Europa und MEA - fast halbiert - lieber Huawei als Nokia scheint die Devise zu sein. Du Troll solltest wieder deine Inizialen verwenden, auch wenn Internettrolle hier gelöscht werden.
-
Re: NSN droht PKI Schicksal — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.06.2013 19:31
- ..... weil der Siemens Schrott als Bremser auch den gesunden finnischen Mutterkonzern Nokia irgendwann in den Abgrund ziehen kann, <BR> <BR> LOL