Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.06.2013 08:18
Anonymous User hat geschrieben: @12:32 na du schlaubi. es ging hier um neue Urteile. Das mit dem BAG ist klar. Es soll ja so um die 80 und mehr Kläger geben, und wo sind die denn? Es sind hier nur eine Handvoll Aktenzeichen bekannt. Wo ist denn nur das NCI aus 2003 geblieben? Da wurden sogar Prozeßtermine rechtzeitig veröffentlicht und hierzu Berichte veröffentlicht. Und nun!? Jeder gegen jeden und alle gegen die Firma und Hauptssache, jeder für sich ... Oder wie... Also 12:32 erst lesen, dann kapieren, dann antworten. Klar sollten dann auch im LAG die zugehörige Erstinstanz mit genannt werden..... Die einzigen die wohl letztlich einen Überblick haben könnten ist wohl die firma. Hallo @ Sonntag 16:19 bevor man sich so im Ton vergreift wie du, sollte man erstmal lesen lernen. Das Thema ist bereits in diesem Forum behandelt worden. http://www.netzwerkit.de/projekte/siemens/foren/NSN/991676488?b_start:int=30 Und wenn du lesen könntest, wäre dir klar, dass jedes Kammerurteil für mehrere Kläger gilt....
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 22:59
http://www.kuendigung-arbeitsrecht.com/wp-content/uploads/2013/05/ArbG-M%C3%BCnchen-Urteil-7.-Kammer-26.3.2013.pdf http://www.fachanwalt-arbeitsrecht-dr-albrecht.de/files/arbg_m__nchen_urteil_3__kammer_20_12_2012.pdf
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 20:07
@17:00 - ganz richtig - einzig die IP-Zusage ist relevant. pro Jahr Ausscheiden vor 60 mindert die Zusage um 2,5%. Da braucht man keine Formel. Beim ausgewiesenen Kapital handelt es sich wie ich hier schon mal postete um eine Unterdeckung - Für die Zusage steht letztlich die Firma - NSN oder Folgefirma. - 2011 nach der letzten IP-Anpassung gab es eine Mailmitteilung über die Zusage ab 60.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 17:22
Wahrscheinlich ging die Firma wegen der vielen Minderleister den Bach runter. Bei mir war es nämlich genauso: Interessant war nur die Schattenrechnung. Alle drei Jahre wurde wegen der turnusmäßigen Erhöhung das übrige BSAV/BAP-Gegurke genullt.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 17:00
Anonymous User hat geschrieben: Für die AT-Altzusagen scheint es somit zwei unterschiedliche Faktoren zu geben, um aus dem Alter60-Kapital das bereits erreichte Kapital zu berechnen. Gilt denn nun f = n/m oder f = 1 - 0.025 * ceil((m-n)/12) Vergiss einfach diese 2,5% Story. Solange Du bei der Firma beschäftigt bist und eine Altzusage hast, wird diese alle 3 Jahre an den Lebenshaltungsindex angepasst (solange die Firma nicht in ernsthaften Schwierigkeiten steck, so das entsprechende Gesetz). Bis zur Einführung von BSAV sind wir über die jeweilige Erhöhung schriftlich informiert worden - solltest Du in Deinen Unterlagen haben. Mit BSAV entfiel diese Mitteilung, da nur noch für die Schattenrechnung relevant. Der werte Schlaumeier, der hier die 2,5% ins Spiel gebracht hat, vergisst nämlich, dass dieser Erhöhungsbetrag gegen den BSAV-Betrag angerechnet wird. Bei mir wurden die gesamten Erhöhungen durch die BSAV-Zuführungen, die über dem Betrag zur Absicherung der Altregelung lagen, aufgefressen. Sprich: für Deine Monatsrente rechne mit f=n/m auf Basis des Betrags der Altregelung und freu Dich über ein bisschen mehr, dass zusätzlich in 5-12 Jahresraten ausbezahlt wird, falls Du mehr als den Sockelbeitrag an BSAV-Zuführung hattest (also kein Minderleister warst). Zur Info: dieses "Mehr" kann man sich alternativ auch von Mercer verrenten lassen, allerdings mit einem sehr schlechten Faktor (ca. 300). Da bietet sich eine private Anlage eher an.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:45
Für die AT-Altzusagen scheint es somit zwei unterschiedliche Faktoren zu geben, um aus dem Alter60-Kapital das bereits erreichte Kapital zu berechnen. Gilt denn nun <br /> f = n/m <br /> oder <br /> f = 1 - 0.025 * ceil((m-n)/12)
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:38
16:19 Dann liefere dem NCI mal Prozesstermine, Daten und Aktenzeichen, dann kann NCI auch etwas schreiben, aber ohne Informationen kann man halt nichts berichten. NCI kannn nicht aus dem Kaffeesatz lesen.
Comment Bruttolohnabrede only Prozeßberichte erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:30
So hier nun das Gespräch für Orginale Prozeßberichte. Also Datum, Uhrzeit, Art der Klage.ke Aktenzeichen, Instanz (AG, LAG, BAG) und was sonst noch dazu gehört. Danke
Conversation Bruttolohnabrede only Prozeßberichte erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.06.2013 23:06
Comment Bruttolohnabrede only Az und Termine erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:26
Hi Leute, also langsam wird es hier etwas unübersichtlich. Daher hier die Bitte die derzeit laufenden bzw. erhaltenen Aktenzeichen mit Instanz (AG, LAG, BAG) sowie jeweils die ersten beiden Buchstaben des Anwalts und des Klägers hier zum Thema Bruttolohnabrede der NSN TRansfer GMBH vom 1.5.2012-30.04.2014 vauraussichtlich veröffentlichen. Bitte vor einem neuen Kommentar hier erst einmal reinschauen. Danke PS: Ich weis und kenne den Verfahrensablauf. Only AZ und Termine, nix anderes
Conversation Bruttolohnabrede only Az und Termine erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.06.2013 20:00
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:26
Anonymous User hat geschrieben: @... Es soll ja so um die 80 und mehr Kläger geben, und wo sind die denn? Es sind hier nur eine Handvoll Aktenzeichen bekannt. Wo ist denn nur das NCI aus 2003 geblieben? Da wurden sogar Prozeßtermine rechtzeitig veröffentlicht und hierzu Berichte veröffentlicht. Und nun!? .... Hier stimmt vielleicht sogar der Satz "früher war alles besser"
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:19
@12:32 na du schlaubi. es ging hier um neue Urteile. Das mit dem BAG ist klar. Es soll ja so um die 80 und mehr Kläger geben, und wo sind die denn? Es sind hier nur eine Handvoll Aktenzeichen bekannt. Wo ist denn nur das NCI aus 2003 geblieben? Da wurden sogar Prozeßtermine rechtzeitig veröffentlicht und hierzu Berichte veröffentlicht. Und nun!? Jeder gegen jeden und alle gegen die Firma und Hauptssache, jeder für sich ... Oder wie... Also 12:32 erst lesen, dann kapieren, dann antworten. Klar sollten dann auch im LAG die zugehörige Erstinstanz mit genannt werden..... Die einzigen die wohl letztlich einen Überblick haben könnten ist wohl die firma.
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 16:16
Bei einer ausführlichen Begründung von mehr als 10-20 Seiten kann man nicht mehr von "salopp" sprechen.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 14:33
@11:38 - die 2,5% pro Jahr gilt nur für AT - beim Tarif ist es etwas schwieriger - hier gibts Tabellen. Beim AT ist es einfach - 2011 wurde die IP angepasst und per Mail die neue Zusage ab 60 mitgeteilt - nächste Anpassung müsste dann nach der gesetzl. Regelung nach 3 Jahren im April 2014 erfolgen. Nun nimm diesen mitgeteilten Wert und multiplizier ihn mit dem Faktor 170 - dies ist dann das IP-Kapital, das mit Alter60 erreicht wird. Da dieses Kapital bei den meisten noch nicht erreicht ist, vermindert sich das Kapital entsprechend der Rentenminderung um 2,5% mal Delta Lebensalter zu 60. Nun ist die Frage, welches Kapital ist ausgewiesen ? IP60 oder tatsächliches Kapital z.B. 56 also -10%.
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 13:17
Wenn man die geposteten Urteile der verschiedenen Kammern liest, finde ich es erschreckend wie scheinbar salopp das AG seine Urteile fällt.
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 12:31
Anonymous User hat geschrieben: Tja, es wäre ja auch gqanz toll, wenn man da mal die entsprechenden Aktenzeichen mit der jeweiligen Instanz mitposten würde. Soweit ich das im Moment überblicke, gibt es derzeit kein rechtsgültiges Urteil. Oder ist jemandem eines bekannt!? wenn ja, bitte hier unter Angabe des AZ und den beiden Anfangsbuchstaben des Anwalts hier posten. Danke Urteile der verschiedenen Kammern in München sind hier bereits gepostet worden. Lesen musst du schon selber. Rechtsgültig wird die Geschichte eh erst wenn das Thema über den Weg der Revisionen vom BAG entschieden wurde. Der Weg durch die Instanzen dauert nun einmal...
Comment Re: Eine Ära geht zu Ende, Standort Bruchsal ist tot .... !!! R.I.P. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 11:58
@10:45 Naja, die telekom wurde ja damls privatisiert. Die Anwort auf die zuvor guten GEWINNE aus EMD-Zeiten seitens des Kunden war dann der JPW. Damit gelang es dem Kunden die Preise stetig zu senken. Der Wegfall des damal traditionell festen Hauskunden TELEKOM tat sein übriges. Ich denke, das der eigentliche Verkaufsursprung COMs wohl eher in der sich dann auftuenden "Compliance-Problematik" lag. Da waren Sie ebeneinfach zu langsam. SAG hatte immer den Vorteil, da es sich um eine AG mit langatmiger finanzkraft handelte. Was hätte die Telekom denn machen sollen? Den größten teil IhresVermögens hatte sie in tief in der Erde vergrabenes Kupfer angelegt. Zudem war es vormal ein sehr schwerfälliger Staatsbetrieb mit entsprechend hohen Ausständen, wohl nicht nur bei seinen Lieferranten bei gleichzeitig sich auflösenden regulativem Inlandsmarkt.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 11:38
Anonymous User hat geschrieben: Diese geringe Zuführung ist nicht plausibel. Der Auszahlungsbetrag ab Alter 60 müsste eigentlich pro Jahr um rund 2,5% (bezogen auf den maximal erreichbaren Betrag pro Monat) wachsen. Wer einen detaillierten Betriebsrentenbescheid mit Stand 30.4.2012 hat, sollte diesen mit einem noch zu erstellenden detaillierten Betriebsrentenbescheid zum Ausscheiden aus der beE vergleichen. Wenn der monatliche Auszahlungsbetrag (z.B. bezogen auf Alter 60) dann nicht pro Jahr um 2,5% gewachsen ist, dann gibt es Klärungsbedarf. Notfalls gerichtlich. Darf ich mal fragen, woher Du denn diesen Schwachsinn hast?
Comment Re: Bruttolohnabrede auch in den Regionen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.06.2013 11:30
Tja, es wäre ja auch gqanz toll, wenn man da mal die entsprechenden Aktenzeichen mit der jeweiligen Instanz mitposten würde. Soweit ich das im Moment überblicke, gibt es derzeit kein rechtsgültiges Urteil. Oder ist jemandem eines bekannt!? wenn ja, bitte hier unter Angabe des AZ und den beiden Anfangsbuchstaben des Anwalts hier posten. Danke
Artikelaktionen