Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Nokia/NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 15:31
- Neue Firma Newkia wirbt um Nokia-MitarbeiterndsWiks reduced http://www.zdnet.de/88168671/neue-firma-newkia-wirbt-um-nokia-mitarbeiter-fur-android-projekt/
- Re: ich habe den Aufhebungsvertrag unterschrieben und fühle mich super! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 23:59
- Vorsicht! Propaganda um Weitere zum Unterschreiben zu bringen! Keiner sollte so was freiwillig unterschreiben!
- Re: ich habe den Aufhebungsvertrag unterschrieben und fühle mich super! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 23:59
- Dem mutigen gehört die Welt.
- Re: Bei NSN bleiben oder gehen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 15:05
- Zum Mut machen. Ich bin im letzten Jahr gegangen und habe mit 55 bei einem mittelständigen Unternehmen einen guten Job bekommen.
- Bei NSN bleiben oder gehen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 14:58
- Auf jeden Fall gehen, ob man einen Aufhebungsvertrag unterschreibt oder man sich aus NSN heraus bewirbt muß jeder nach seiner Sachlage entscheiden.
- Bei NSN bleiben oder gehen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.09.2013 15:17
- ich habe den Aufhebungsvertrag unterschrieben und fühle mich super! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.09.2013 20:09
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 12:46
- Noch gibt es kein Standortkonzept für Berlin. Eigentlich sollte das ja schon im Mai 2013 fertig sein, aber die IGM/BR lassen sich immer wieder von Gernot Kurfer (HR) vertrösten (siehe oben). Womit will man das denn auch erzwingen? Es gibt nur noch geschätzt 200 Leute bei NSN in Berlin. Nächster Termin ist wohl Ende September. Glaubt etwa jemand noch ernsthaft daran?
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 09:43
- Es wundert einen, dass bei dem vielen Durcheinander und bei dem psychischen Stress überhaupt noch was gemacht wird bei der Drecksbude. Ich hoffe nur dass bald zugesperrt wird.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 09:21
- Das mit dem Ringtausch läuft genauso mies wie alles andere in dieser Firmen-Satire.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.09.2013 08:53
- was ist jetzt mit ringtausch? kennt jemand jemanden, der noch bleiben möchte? ich will hier raus!
- Re: Aktionstag 7.09. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 22:15
- Heidi Pham hat geschrieben: ... Die Art, wie in Bayern Asylsuchende behandelt werden, ist wirklich absolut menschenunwürdig. Das ist mit dem Grundsatz "Die Würde des Menschen ist unantastbar" nicht vereinbar. Jetzt bleib mal auf dem Teppich.
- Re: Aktionstag 7.09. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 21:19
- Dafür beteiligen wir uns an Bürgerkriegen wie in Afganistan, Irak, Syrien und Lybien indem wir denen die Ärzten auch noch abziehen ! http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/aerztemangel-auslaendische-mediziner-helfen-deutschen-a-920575.html "Seit Mitte 2012 hat er fünf Ärzte nach Deutschland geholt und hat unter anderem Kontakte nach Afghanistan, Iran und Irak, Libyen und Syrien."
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 20:17
- was für ein kranker gedanke dc. da müsten wenn schon millionen drauf gehen. nur hängt die rentenzahlung von heute davon ab, wieviel Jahre man hat und wieviel man eingezahlt hat. dadurch, das viele vor oder während der rente ausfallen, werden die ansprüpche nach rechtslage nicht erhöht werden. die firmenrenten werden meines erachtens dadurch auch nicht erhöht werden. wer so denkt und vor allem nach so etwas handelt gehört in ärztliche behandllung, zudem angezeigt und aus der firma entlassen. das wäre nicht nur ein compliance fall sondern auch meiner meinung nach kriminell. also beweise an den staatanwalt! oder einfach das blöder gesabble diesbezüglich einstellen.
- Re: Aktionstag 7.09. — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 07.09.2013 19:47
- Ich war dabei und es hat sich gelohnt. Besonders ergreifend war, dass auch einer der Flüchtlinge, die im Gewerkschaftshaus Schutz gesucht haben, einen kurzen Vortrag hielt. Mühsam und immmer wieder stockend las der Mann seinen Text vor. Es fiel ihm sichtlich schwer, die ungewohnten Laute zu artikulieren, aber er sprach mit fester Stimme und voller Überzeugung. Kein geübter Redner, aber ein Mensch mit einer klaren Botschaft, die er uns unbedingt mitteilen wollte. <br /> <br /> Die Art, wie in Bayern Asylsuchende behandelt werden, ist wirklich absolut menschenunwürdig. Das ist mit dem Grundsatz "Die Würde des Menschen ist unantastbar" nicht vereinbar.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 14:41
- Anonymous User hat geschrieben: ... Deine Entscheidung Sportfreund, aber hör auf uns hier mit deinem Gejammere zu nerven. Mich nervt er nicht, trifft aber den Kern der beE.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 12:33
- Anonymous User hat geschrieben: Als Insasse der beE_2012 kann ich sagen: Wer genau weiß, dass es für die Frühpensionierung reicht, der soll in die beE gehen und das Maximum an Geld raus ziehen. Wer noch einen neuen Job braucht, der muss sich überlegen ob er neben der Suche nach einer neuen Arbeit auch noch das Personal der beE bespielen möchte. Es gibt ein paar Seminare, wie man eine Bewerbung macht (Kann man auch in jedem Buch nachlesen), ansonsten muss man regelmäßig den angegebenen Briefkasten leeren (Lassen), falls man mal vom Arbeitsamt vorgeladen wird, man muss auf irgendwelche vorgeschlagenen Jobangebote reagieren, elektronische Emails bearbeiten, und seine Aktivitäten bei der Jobsuche regelmäßig von seinem Aufpasser kontrollieren lassen. Frage mich, warum man dafür regelmäßig in der Hofmanstraße antanzen muss. Also wer so eine Beschäftigungsgesellschaft braucht, der soll es machen. Hätte ich gewußt was auf mich zu kommt- auf diese Art der "Nerv-Betreuung" und auf ein paar zehntausend Euro hätte ich verzichtet. Es geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um die Neugestaltung meines Lebens. Weshalb ich mich den laufenden Kontrollen der Siemens-Aufpasser unterwerfen muss, ist mir bis heute ein Rätsel. Du bis unehrlich zu uns und Dir selbst. Du kannst die beE jederzeit kündigen dann bist du das ganze generve los. Und auf ein paar zehntausend Euro kommt es dir ja nicht an, so denn diese Aussage ehrlich ist. Deine Entscheidung Sportfreund, aber hör auf uns hier mit deinem Gejammere zu nerven.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 12:25
- Anonymous User hat geschrieben: Die Verbindlichkeiten gehen an Microschrott. NSN ist nicht pleite, sondern macht nur weniger Umsatz, weil die Produktpalette kleiner ist. Der Inder hat das alles voll im Griff. --- und wenn Ostern ist kommt der Wehnachtsmann und legt die Ostereier ins Nest 1)der Inder hat es leider schon zu lange im Griff. 2)Keine Firma kauft Verbindlichkeiten, für eure Schulden müsst ihr weiter sparen - Zinssatz 7,15% und wir BEEler wollen auch noch was. Elop weiß was er gekauft hat und wird da seiner neuen/alten Firma keine Laus ins Fell setzen - der will bei MS noch was. 3)Der Umsatz geht seit dem Merger stetig zurück (Motorla hatte in einigen Regionen einen Effekt) - der Gradient bleibt erhalten. - Die Projekte mit ON und BSS Produkten sind wohl noch nicht abgerechnet - kein Effekt auf Q1 und Q2. Worin liegt denn die Fähigkeit des Netzausrüsters noch? Eine Basisstation in eine indische Palme zu hängen und dann noch etwas schwindsüchtiger Core; damit kann noch keiner telefonieren oder ins 'Internet gehen. Transport müsst ihr bei ex ON, Router/Switche bei Cisco, Wimex in Italien zukaufen. Was mit Systemintegrattionstest, Service .....? Für die Logistik eine interessante Aufgabe - wirkt sich bei Gesamtlieferung im Projekt wohl nicht so sehr im Umsatz aus oder muß in NSN-Projekten der Kunde alles einzeln kaufen? 4) Hoffentlich ist NSN noch lange nicht pleite - alle BEEler (Bruchsal fängt erst an), ATZler haben bis 6 Jahre und die Firmenrentenerhöhungen sollen die auch noch lange Zahlen. Da wohl keine Wunder beim Umsatz zu erwarten sind, müssen sie beim Personalabbau noch ein paar Schippen drauf legen. für rd. 18`` hatte NSN rd. 60. MA - geplant 50. Mitarbeiter nach Produktbereinigung. Nach Aufbau des Wasserkopfs 75. MA bei fallenden Umsätzen. Derzeit 50. MA bei Rumpfgeschäft - also immer noch soviele wie bei voller Produktpallette notwendig gewesen wäre. Da ist noch Abbau angesagt - dies bringt nur im Wasserkopf einen Effekt - nennt man Lean-Management - schnelle und effektive Entscheidungswege. Damit hätten sie vielleicht noch eine Chance.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 10:39
- Als Insasse der beE_2012 kann ich sagen: Wer genau weiß, dass es für die Frühpensionierung reicht, der soll in die beE gehen und das Maximum an Geld raus ziehen. Wer noch einen neuen Job braucht, der muss sich überlegen ob er neben der Suche nach einer neuen Arbeit auch noch das Personal der beE bespielen möchte. Es gibt ein paar Seminare, wie man eine Bewerbung macht (Kann man auch in jedem Buch nachlesen), ansonsten muss man regelmäßig den angegebenen Briefkasten leeren (Lassen), falls man mal vom Arbeitsamt vorgeladen wird, man muss auf irgendwelche vorgeschlagenen Jobangebote reagieren, elektronische Emails bearbeiten, und seine Aktivitäten bei der Jobsuche regelmäßig von seinem Aufpasser kontrollieren lassen. Frage mich, warum man dafür regelmäßig in der Hofmanstraße antanzen muss. Also wer so eine Beschäftigungsgesellschaft braucht, der soll es machen. Hätte ich gewußt was auf mich zu kommt- auf diese Art der "Nerv-Betreuung" und auf ein paar zehntausend Euro hätte ich verzichtet. Es geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um die Neugestaltung meines Lebens. Weshalb ich mich den laufenden Kontrollen der Siemens-Aufpasser unterwerfen muss, ist mir bis heute ein Rätsel.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.09.2013 09:52
- Die Verbindlichkeiten gehen an Microschrott. NSN ist nicht pleite, sondern macht nur weniger Umsatz, weil die Produktpalette kleiner ist. Der Inder hat das alles voll im Griff.