Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: News zum Beginn der Reorg/Zukunft in Berlin? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 12:41
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: aber bitte dann das Staging-Center nicht vergessen Das können sie gerne komplett schliessen... Ist das Staging Center noch bei NSN oder bei Redknee?
- Re: Wie geht es den ehemaligen BSSler bei Redknee — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 12:05
- gut.
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 11:24
- Anonymous User hat geschrieben: Die Aufgabe des FGDB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) in der ehemaligen DDR war es, die Staatsinteressen der Belegschaft intelligent zu verkaufen. Die gelebte Praxis der IGM ist es, Konzern- und Managementinteressen der Belegschaft zu verkaufen. IGM Betriebsraete sind verlaengerter Arm der Konzernleitungen. DC. ----- doch nicht TOP das Lumpenpack! Wieso hast du Pharisäer eigentlich die Seiten gewechselt?
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 10:58
- @09:27 Und was ist bzw. war die AUB?
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 10:56
- @08:58 Angst essen Seele auf. Vor lauter Angst, das sich etwas verändern kann das wohl doch ungerechte nicht ändern zu wollen, finde ich nicht sehr gut. Klar, es ist einfacher, zu warten, bis diejenigen, die es wirklich mit EU-Rente und Abschlägen getroffen hat buchstäblich verreckt sind. Es ist klar, das jemand, der sehr viel verdient, die Höchstbeträge einzahlt, dann eine Maximalrente bezieht dies wohl als "mickrig" empfindet, gegenüber dem von dem er entsprechend vorher zur Verfügung hatte. Nun bedenke man aber erst einmal, wie möge es denn denjenigen gehen, die eh schon weniger zur Verfügung haben, als derjenige, der den Maximalbetrag hatte? Sie können sich glücklich schätzen, wenn Sie Aufgrund Ihres hohen Alters, Ihres Vermögens, Ihrer Gesundheit nicht betroffen zu sein. Ich darf Sie doch herzlichst darum bitten und erinnern, in sich zu gehen und diese Petition auch aus sozialer Solidarität heraus zu unterstützen. Danke
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 10:43
- @08:58 Angst essen Seele auf. Vor lauter Angst, das sich etwas verändern kann das wohl doch ungerechte nicht ändern zu wollen, finde ich nicht sehr gut. Klar, es ist einfacher, zu warten, bis diejenigen, die es wirklich mit EU-Rente und Abschlägen getroffen hat buchstäblich verreckt sind. Es ist klar, das jemand, der sehr viel verdient, die Höchstbeträge einzahlt, dann eine Maximalrente bezieht dies wohl als "mickrig" empfindet, gegenüber dem von dem er entsprechend vorher zur Verfügung hatte. Nun bedenke man aber erst einmal, wie möge es denn denjenigen gehen, die eh schon weniger zur Verfügung haben, als derjenige, der den Maximalbetrag hatte? Ich darf Sie doch herzlichst darum bitten, in sich zu gehen und diese Petition auch aus sozialer Solidarität heraus zu unterstützen. Danke
- Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 09:27
- Die Aufgabe des FGDB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) in der ehemaligen DDR war es, die Staatsinteressen der Belegschaft intelligent zu verkaufen. Die gelebte Praxis der IGM ist es, Konzern- und Managementinteressen der Belegschaft zu verkaufen. IGM Betriebsraete sind verlaengerter Arm der Konzernleitungen. DC.
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 08:58
- Anonymous User hat geschrieben: Das Bundesverfassungsgericht war der Meinung, dass die Kürzung der Erwerbsminderungsrente um 10,8% dem Gemeinwohl diene und verhältnismäßg sei. Das scheint mir plausibel. Schließlich muss ich, wenn ich zum 63. Geburtstag in Rente gehe (länger halte ich es bestimmt nicht aus), ebenfalls 10,8% Abschlag auf die ohnehin mickrige Rente hinnehmen (trotz Jahrzehnte-langen Einzahlens der Höchstbeträge!). Daher werde ich die Petition _nicht_ unterschreiben. Ich werde auch nicht unterschreiben und zwar aus dem einfachen Grund, jedes mal wenn am Rentensystem etwas geändert wird dann wird es für ALLE nur schlechter. Also Finger weg vom Rentensystem, keine weiteren Veränderungen!
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 08:40
- Bis wir und unsere Kinder in Rente gehen, gibt es eine Einheitsrente, egal wie lange man einbezahlt hat und wie viel. Wir arbeiten für die Banken, Zocker und für solche Länder wie Griechenland und die Sozialschmarotzer.
- Re: Still um Bruchsal, was gibts neues bei euch ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 07:30
- Für Geld machen Menschen viele Dinge, die sie sonst nicht tun würden. Manche töten sogar dafür!
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 00:37
- Also ich glaube nicht, dass sich in Deutschland noch jemand für soziale Themen interesseiert. Wir haben gerade eine Bundestagswahl hinter uns mit einem massiven Rechtsruck in den neoliberal-schwazen Bereich hinein. Wer wird denn da noch eine Rente fordern und sich zusammen mit den Arbeitlosen, Kranken und Linken Spinnern in die Ecke des Sozialschmarotzers stellen wollen? Wir alle haben für die Banken und Zocker zu arbeiten bis wir tot sind und ansonsten müssen wir schweigen.
- Re: Leesys wird verscherbelt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 00:01
- ...ach ja. und wenn du auf die Homepage unseres Investor's gehst siehts du auch welche Bedeutung wir für diesen haben. Dort werden wir als Fallstudie beschrieben, quasi als Sandkastenspiel. Als eindeutiger Erfolg wird dort gewertet, dass man uns mit 200 Mio am Kapitalmarkt verschulden konnte. Und was unseren Minderheitseigentümer angeht: Wie lange glaubst du will dieser noch am kläglichen Rest der ex. Com beteiligt bleiben ? Der Carrierbereich ( bzw. was davon übriggeblieben ist ) gehört inzwischen den Finnen und die schnurlosen bald den Asiaten . Und wir ? Ich denke man darf sich da keinerlei Illusionen hingeben.
- Re: Leesys wird verscherbelt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 23:46
- Ich denke unser amerikanischer Finanzinvestor ist wohl was die SEN Group betrifft in die für ihn eigentlich entscheidende Phase übergegangen. Finanzinvestoren ziehen ja ihren Gewinn aus dem An- und Verkauf von Firmen bzw. Firmenteilen bzw aus deren Verschuldung. Anders könnten sie ja den Anlegern ihrer Fonds nicht die Traumrenditen von 10% bzw. 15% p.a bieten. Meiner Meinung das wird bestimmt nicht der letzte Verkauf von Teilen der SEN Group in diesem Jahr sein. Den Netzwerkausrüster hat man ja auch schon als Einzelstück verkauft.
- Re: Geldregen für Nokia-Chef bei Wechsel zu Microsoft — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 22:38
- nsn braucht den nicht, da kommt er seinen ehemaligen kollegen ins gehege. was wäre aber, wenn er komplett pleite ginge, dann erhält er wohl gar nix!? man könnte ihm ja aufgaben übertragen, wie den Gewinnz uv erzehfachen ohne mitarbeiter los zu werden. Da er das dann wohl nicht schafft, könnte man ihn wegen unfähigkeit kündigen. Es gäbe auch wesentlich günstigere und vor allem Nachhaltigere Methoden......
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 22:30
- Anonymous User hat geschrieben: Das Bundesverfassungsgericht war der Meinung, dass die Kürzung der Erwerbsminderungsrente um 10,8% dem Gemeinwohl diene und verhältnismäßg sei. Das scheint mir plausibel. Schließlich muss ich, wenn ich zum 63. Geburtstag in Rente gehe (länger halte ich es bestimmt nicht aus), ebenfalls 10,8% Abschlag auf die ohnehin mickrige Rente hinnehmen (trotz Jahrzehnte-langen Einzahlens der Höchstbeträge!). Daher werde ich die Petition _nicht_ unterschreiben. Es hindert Dich keiner daran, eine neue Petition zu starten, in der der Abschlag gänzlicvh abgeschafft werden sollte. Vom Prinzip her geht es darum, das die Menschen, die eine EU-Rente erhalten dies ja nicht tun, weil Sie unbedingt in Rente gehen wollen, sondern Sie müssen dies aus Gesundheitlichen Gründen tun.
- Re: Im Mai 2014 ist alles vorbei — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 21:44
- @17:43 dann tu doch ein gutes Werk, nimm die Abfindung und den Bonus, die verbleibende eingesparte Hälfte hilft dann wenigstens denjenigen, die darauf angewiesen sind......
- Re: Geldregen für Nokia-Chef bei Wechsel zu Microsoft — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 19:38
- Ich würde gerne mal wissen wie viel dieser Herr Heins damals bei BenQ noch abgesahnt hat. <br /> <br /> Eine wirkliche Koryphäe, erst BenQ mit zugrunde gerichtet und jetzt Blackberry. <br /> Vielleicht fängt er als nächstes bei NSN an, als Nachfolger vom Ranshid.
- Re: Geldregen für Nokia-Chef bei Wechsel zu Microsoft — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 19:14
- Elop (Nokia) ist doch ein richtig armer Schlucker im Vergleich zu Thorsten Heins (Blackberry) :-). Da hat Heins eine ganz große Motivation dass der Laden auch verkauft wird. <br /> http://www.zdnet.de/88166196/blackberry-ceo-heins-stehen-bei-entlassung-nach-fusion-556-millionen-dollar-zu/
- Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 18:33
- Das Bundesverfassungsgericht war der Meinung, dass die Kürzung der Erwerbsminderungsrente um 10,8% dem Gemeinwohl diene und verhältnismäßg sei. Das scheint mir plausibel. Schließlich muss ich, wenn ich zum 63. Geburtstag in Rente gehe (länger halte ich es bestimmt nicht aus), ebenfalls 10,8% Abschlag auf die ohnehin mickrige Rente hinnehmen (trotz Jahrzehnte-langen Einzahlens der Höchstbeträge!). Daher werde ich die Petition _nicht_ unterschreiben.
- Re: Still um Bruchsal, was gibts neues bei euch ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.10.2013 18:13
- Wer von den Bruchsalern nach Durach geht, um den Laden dort auf die Füsse zu kriegen, bekommt anscheinend 50 € Handgeld brutto pro Tag. Manche sind sich für nichts zu schade.