Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Unkollegiales Verhalten bei NSN!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 22:56
Warum Dich das mit Abscheu erfüllt, verstehe ich nicht. Viele haben sich jahrelang vollständig mit ihrer Arbeit identifiziert, sie können nicht 'loslassen'. Die Arbeit hat etwas vertrautes, was immer noch Bestätigung und Kontinuität vermittelt, auch wenn die Randbedingungen sich geändert haben. Für die, die noch nicht erkannt haben, dass sie sich jetzt um ihre eigene Zukunft kümmern müssen, habe ich bestenfalls Mitleid.
Comment Erfahrungen gesucht ! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 21:56
Hier werden Erfahrungen gesucht: http://www.spiegel.de/karriere/berufsstart/0,1518,821184,00.html Es geht zwar um Berufsstarter, aber irgendwann ist ja ein Berufstarter ja ein alter erfahrener Hase. So sind sicher auch diese Erfahrungen sinnvoll.
Conversation Erfahrungen gesucht ! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 21:56
Comment Unkollegiales Verhalten bei NSN!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 21:30
Ich könnte abkotzen! Zur Zeit arbeiten einige Kollegen wie die Blöden! Sie stehen schon mit einem Bein in Hartz4, haben aber "immer noch" nur Arbeit bei NSN im Kopf! Dienst nach Vorschrift ist angesagt! Suri lacht, wenn ihr einen Herzinfarkt bekommt! Die Abfindung kommt auf seine 5 Mio-Abfindung oben drauf!
Conversation Unkollegiales Verhalten bei NSN!!! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.03.2012 18:45
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 19:47
Ein weiteres Argument: NSN war von Anfang an unterkapitalisiert <br><br> Neben der "goldenen Kleinfeldlüge" gibt es evt. noch ein weiteres Argument für einen Widerspruch wegen unzureichender Unterrichtung: NSN war von Anfang an unterkapitalisiert. Das sagt jedenfalls Barry French, ein Mitglied des EB von NSN in einem internen Blog. <br><br> "The reality is that we have been under-capitalized since our start as a company …" https://inside.nokiasiemensnetworks.com/sites/blogs/eblog/Lists/Posts/Post.aspx?ID=163 <br><br> Das bedeutet, dass NSN viel zu wenig Geld von Anfang an hatte und für deswegen nötige Kredite Zinsen zahlen musste. Das würde dann auch erklären warum NSN trotz nicht so dramatisch schlechter und teilweise sogar positiver operativer Ergebnisse so grottenschlechte Gesamtergebnisse ausweist. Für die Mütter, die auch Kapital- bzw. Kreditgeber sind, ist das natürlich eine feine Sache um Scheinverluste auszuweisen und Steuern zu sparen. <br><br> Irgendwie erinnert das Ganze an das Strickmuster nach dem auch Quelle pleite gegangen ist. Dort mussten die verkauften Immobilien zu überhöhten Preisen zurückgemietet werden. Bei NSN hätten die hohen Zinszahlungen für Kredite wegen zu wenig Eigenkapital den Ruin bewirkt.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 19:24
"Andererseits gehts doch nur um Geld, verständlicherweise, denn wer will schon ernsthaft weiterhin unter so einem Regime arbeiten. Wie oft will man sich noch von Siemens/Nokia & Co verramschen lassen." - Jemand, der Unterhaltsverpflichtungen hat, kann nicht einfach nach dem Lustprinzip handeln. Zunächst muss der Lebensstandard erhalten werden. Nur wer vergleichbar gut bezahlte Optionen hat, kann es sich leisten, sich von Siemens/Nokia & Co. zu trennen.
Comment Re: Siemens will NSN-Standort München halten erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 18:13
Huawei ist auch sehr an der NSN-Strategie interessiert. Einige haben schon gewechselt.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 15:49
Aus www.kanzlei-wh.de: Ist die gegebene Information inhaltlich mangelhaft, so löst diese die Frist nicht aus. Der Widerruf kann im Einzelfall noch Jahre nach dem Übergang erfolgen. Eine zeitliche Grenze setzt lediglich die Verwirkung des Widerspruchsrechts (§ 242 BGB). Wann diese eintritt, kann nur im jeweiligen Vorgang geprüft werden. Teilweise wird die Meinung vertreten, dass der Widerspruch innerhalb von einem Monat, nach Erkennen des Fehlers durch den Arbeitnehmer, erklärt werden müsste. Dies allein würde jedoch den hohen Anforderungen nicht genügen, die der Gesetzgeber in 2002 bzgl. der Inhalte und der formalen Strenge eingeführt hat.
Comment Re: Siemens will NSN-Standort München halten erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 14:51
nh
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 12:28
"...und kommt es dann nicht auch irgendwie darauf an, wann man von der "Irreführung" erfahren hat?" - Selbst wenn, der Wulff verfährt doch auch nach dem Motto: "das muss mir erst mal jemand widerlegen können". Warum sollen immer nur wir Kleinen die ehrlichen Dummen sein?
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 11:56
...und kommt es dann nicht auch irgendwie darauf an, wann man von der "Irreführung" erfahren hat? All denen die Widerspruch einlegen können, wollen und werden viel Glück. Für mich als Ex-Nokianer trifft das leider nicht zu. Uns hat man nämlich von Anfang an gesagt "wir" haben die Mehrheit. Andererseits gehts doch nur um Geld, verständlicherweise, denn wer will schon ernsthaft weiterhin unter so einem Regime arbeiten. Wie oft will man sich noch von Siemens/Nokia & Co verramschen lassen.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 10:23
Hier ein Link für Hobby-Juristen zum Selbernachlesen: http://www.zaar.uni-muenchen.de/pub/vr2006-18.pdf Auf jeden Fall sollten wir uns zusammentun und Synergien nutzen bei (a) Beweiserbringung (b) juristisches Vorgehen.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 09:13
Spuren der Klausi-Lüge finden sich sogar noch im Intranet: Abgeschickt von dave am 24.Juni 2006 21:17 So ganz 50:50 soll es nicht sein. Der Klausi hat am 19.6. um 19:30 Uhr auf eine Mitarbeiterfrage erklärt, dass Siemens etwas mehr hat. Die sogenannte "Goldene Aktie".
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 09:02
auch wenn das irgendwo veröffentlicht war, KK/Siemens hat die Belegschaft falsch unterrichtet bzw. sogar belogen. Für einen Widerspruch sollte das ausreichen.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.03.2012 08:51
http://en.wikipedia.org/wiki/Nokia_Siemens_Networks Parent Nokia Oyj (50.1%) Siemens AG (49.9%) Also ein großes Geheimnis war die Aufteilung nie.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2012 19:23
Quelle: http://www.nci-net.de/Archiv/Historie/Artikel/Aktuell-07-07.htm InWaChRo-News: Montag, 30.07.07 NSN: Nokia hält über 50 Prozent an Nokia Siemens Networks Der “Federal Antimonopoly Service of the Russian Federation” veröffentlichte auf seiner Homepage eine Pressemitteilung von Nokia vom 27.03.2007. Dort ist zu lesen: “The newly formed Nokia Siemens Networks B.V. company (the Netherlands) will be under direct control of Nokia Corporation which will own over 50% of voting shares of the statutory capital and therefore, the above Russian economic entities will be under its control.” Dies bedeutet, dass Nokia bereits vor dem Start des Joint Ventures mit Siemens vereinbart hatte, dass Nokia eine Mehrheitsbeteiligung an NSN halten wird. Klaus Kleinfeld hatte dagegen am 19.06.2006 bei der Ankündigung des Joint Ventures erklärt, Siemens werde in diesem 50: 50 Joint Venture 50 Prozent plus einen Anteil halten. Nokia und Siemens würden eine gleichberechtigte Partnerschaft bilden. Diese Aussage wurde bis heute aufrechterhalten. Jetzt versteht man, warum Siemens es stillschweigend hinnimmt, dass praktisch alle höheren Führungspositionen vom Nokia-Management besetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Siemens sich mittelfristig aus dem Joint Venture mit Nokia zurückziehen wird, dürfte mit dieser Nachricht weiter gestiegen sein. (cr)
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2012 13:43
Wer die Folien und die Original Einladung haben will, kann kurz bei Carsten fragen.
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2012 12:26
Anonymous User hat geschrieben: Weiß noch jemand, wann dieser legendäre Termin in der Kantine genau war ? 19.6.2006 um 18.30 Uhr
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.03.2012 11:35
Weiß noch jemand, wann dieser legendäre Termin in der Kantine genau war ?
Artikelaktionen