Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:58
- Hallo, Ich bin 2005 mit 42 in die BEE. Dachte schon damals, dass der Laden komplett absäuft. Liegt auch and der Branche, nicht nur der Firma. In der Bee dann Job mit 40 Stunden Woche und ca 15% weniger Gehalt gefunden. Dafür aber 100% mehr Spass an und in der Arbeit. Wie schön es sein kann, wenn die Firma Gewinne einfährt und es aufwärts geht! Meine Erfahrung ist bei der Jobsuche, dass man sich mit Abschlägen zufrieden geben muss. Je weniger, desto länger die Suche. Viele Absagen lagen meiner Meinung nach an der Gehaltsvorstellung. Viel Glück und Kopf hoch, Wolfgang
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:50
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wäre die beE eine Chance, dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche zu wechseln? Definitiv ja, wenn du unter 55 bist und die Agentur für Arbeit die beE bezuschusst. Du musst nur frühzeitig bei der Agentur erklären dass du in die gesetzliche eintrittst. Dazu solltest du dich jetzt schon mit einer gesetzl. KV in Verbindung setzen und deine Absicht erklären! Du erhältst dann ein Schreiben das der Agentur vorgelegt werden muss, sodass diese dich bei der entsprechenden Kasse anmeldet. Wenn du all das nicht machst, geht die Agentur davon aus dass du in der PKV bleiben willst und zahlt deinen Zuschuss zur PKV weiter (den du ja jetzt auch vom AG erhältst). Du musst danach aber mindestens 12 Monate in der GKV verbleiben, um danach -auch bei einem Verdienst über der Bemessungsgrenze- in der GKV verbleiben zu können. Das wusste ich noch nicht. Hatte bereits ein Gespräch mit einer kompetenten Dame bei der SBK. Die teilte mir mit dass das Hauptkriterium die Beitragsbemessungsgrenze ist. Die ist mir aber so niedrig, das bei einem Wechsel in die BeE diese nicht mal angekratzt wird (gerechnet 70% vom jetzigen Verdienst). Wer kennt einen kompetenten Ansprechpartner z.B. bei der SBK die diesen Sachverhalt auch kennt? Leider lässt mir NSN durch diese engen Zeitlimits keine Chance zu umfassender Aufklärung in all diesen wichtigen Teilaspekten. Danke im Voraus Ich weiss nicht ob die Dame wirklich kompetent war, oder ob Du nur vergessen hast, zu erwähnen dass die Agentur die Bee mitfinanziert (das ist doch der Fall, oder ?) Dann kommt es nämlich nicht auf das Bee Gehalt an. Es gab damals in 2007, eine sehr gute Informationsveranstaltung durch einen Vertreter der SBK für die bee Interessierten, wo diese Aspekte genau erläutert wurden. Ich versuche dies alten Dokumente zu finden und geb dir Bescheid falls ich sie wiederfinde.
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:36
- Anonymous User hat geschrieben: Der Punkt ist, dass es unehrlich ist, den Eindruck zu erwecken für alle Beschäftigten zu verhandeln und durch die kalte Küche auf Kosten der Beschäftigten "2.ter Klasse" ihre Klientel zu versorgen. Warum haben sie das wohl nicht gleich bei den Demos so angekündigt .... Ist ja gerade so als ob eine CDU oder SPD zur Wahl antritt, gewinnt und danach verkündet ihre Parteimitglieder zahlen ab sofort 10% weniger Steuern, weil sie ja die Hauptlast des Wahlkampfs getragen hat... Wie würden wir so eine Partei wohl nennen ? Offensichtlich war wohl beim Verhandle doch noch mehr drin. "Ihre Klientel?" Du hast wohl auch davon profitiert, dass der Standort nicht geschlossen wird..... Marsupilami
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:31
- Mit welcher Feigheit die Firmenleitung vorgeht,zeigt alleine die Tatsache, dass man nicht heraus bekommt wer denn die 1600 Leute benennt. Keiner kann es sagen, kein Linemanager, kein Niemand! Man traut es sich wohl nicht zu sagen, warum nur?
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:30
- Der Punkt ist, dass es unehrlich ist, den Eindruck zu erwecken für alle Beschäftigten zu verhandeln und durch die kalte Küche auf Kosten der Beschäftigten "2.ter Klasse" ihre Klientel zu versorgen. Warum haben sie das wohl nicht gleich bei den Demos so angekündigt .... Ist ja gerade so als ob eine CDU oder SPD zur Wahl antritt, gewinnt und danach verkündet ihre Parteimitglieder zahlen ab sofort 10% weniger Steuern, weil sie ja die Hauptlast des Wahlkampfs getragen hat... Wie würden wir so eine Partei wohl nennen ? Offensichtlich war wohl beim Verhandle doch noch mehr drin.
- Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:19
- Heute in Betriebsversammlung wurde von einigen der IGM selbiges vorgeworfen. Ich finde, andersrum wird ein Schuh daraus. <br /> Ich bin in die IGM im Januar eingetreten, weil ich glaubte, ohne sie hätten wir keine Chnce. Und wenn ich schon jemand für mich kämpfen lassen möchte, dann sollte ich ihn auch unterstützen - materiell wie mit meinem Beitrag, und immateriell mit meinem Eintritt, um zu zeigen, dass er meine Unterstützuntg hat. Schließlich stellt die IGM auch Ressourcen - Rechtsanwälte; Busse, die MA von anderen Standorten herbeikarren; Leute, die bereit sind, sich in tagelangen Diskussionen für uns einzusetzen. Ich wäre mir, ehrlich gesagt, blöd vorgekommen, jemand für mich umsonst arbeiten zu lassen. Dass ich jetzt finanzielle Vorteile davon habe, habe ich nicht erwartet. Dass aber diejenigen, die jetzt sauer auf die IGM sind, sich beschweren, auch nicht. Denn die profitieren, ohne was beizutragen. sorry, musst ich mal loswerden. Und ihm übrigen: diejenigen, die ein besseres Verhandlungsergebnis erwartet haben, vergessen Raajev. Dem geht doch München sonstwo vorbei. der heute den Laden geschlossen, ohne mit der Wimper zu zucken.
- Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.04.2012 18:01
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 18:06
- Ich bin auch über 50, aber ich werde in die BeE gehen (sofern der Vertrag sauber ist), obwohl ich sehr wahrscheinlich nie in den Genuss der 80-Prozent-10.000-Euro-Regelung kommen werde. Meine Gründe: Ich glaube nicht, dass NSN die geringste Chance hat, weil das Management so selbstgefällig und unfähig ist, dass es der Sau graust. Wie sich die Lage in zwei Jahren darstellt, weiß ich nicht, deshalb nehme ich lieber jetzt „den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“. Ich gehöre aber auch zu denen, die keine größeren Verpflichtungen haben. Mit Kollegen, die ihre Kinder noch durch die Ausbildung bringen müssen oder ähnliche Verantwortung tragen, kann ich mich nicht vergleichen. Ich finde die IGM-Lösung ebenfalls zum Kotzen. Dieses Unternehmen halte ich aber auch nicht mehr aus. Ich habe immer gerne gearbeitet (die meiste Zeit übrigens nicht bei Siemens oder NSN), aber NSN hat mich geschafft. Figuren wie Suri oder French brauchen keine Mitarbeiter sondern Befehlsempfänger; doch ich halte es mit Hoffmann von Fallersleben: „Niemandes Herr, niemandes Knecht !“
- Re: Insourcing: jetzt ! + Kernkompetenz-Sicherung in München ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 17:23
- Anonymous User hat geschrieben: Von einem toten Pferd sollte man absteigen. Sonst stinkt der Popo mit der Zeit! Erfahrungsgemäß geht es nicht um das tote Pferd selbst, sondern um die Zeitspanne, die man innerhalb einer Task Force zur Revitalisierung des toten Pferdes rausschinden kann, bis das tote Pferd zur Institution wird und ein Standbild bekommt...dauert meist 3 Jahre als Soll-Projektdauer...danach wechseln die Manager die Dead-Horse Firmen. Die Lehre daraus: alle 3 Jahre ein neues totes Pferd suchen und wertvolle Erfahrungen aus vorangegangenen Revitalisierungs-Task-Forces als ein weiteres Management-Sprungbrett verwenden.
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 17:09
- Abarbeiten des Stacks der Statements hier: Die Regierung wurde demokratisch gewählt, also nicht schimpfen sondern besser machen. IGM wie auch jede andere Gewerkschaft in DE wünscht sich schon seit langem, Klientel-orientiert zu arbeiten, also sind sie nicht die einzigen, die eigennützig politisch handeln. BR hatte 50:50 Spielraum - entweder mit oder ohne IGM (Choice?). Rasenmähen ist eine ehrliche Arbeit, scheinbar werden alle Arbeiten unterhalb 80000 Euro als ehrenrührig betrachtet? Das Ü40-Problem des Jugendwahns in DE beruht auf der Mehrung der Shareholder Value und Erweiterung des Manager-eigenen Einflußraums auf den Schultern der preiswerten und leicht-steuerbaren U35 (alle haben für das System "gewotet" als sie noch 35 waren). BEE: die Leute dort (Siemens + externe Consultants) geben sich Mühe, etwas im Rahmen der verfügbaren Gelder und des Trainigsangebotes zusammen mit Arbeitsamt und Fremdfirmen auf die Beine zu stellen (ich weiß es, bin nicht bei BR und nicht bei IGM) und die BEEler machen mit, wo es geht - das Problem der x%-Vermittlung ist ab und zu auch mit zu hoher Erwartungshaltung verknüpft (40000 Euro und man kriegt schon eine Arbeit, 80000 no chance), die Ausbildung und Erfahrung können teilweise während BEE marktkonformer machen - die Grundlagen sind voll brauchbar, Hauptsache man schmeisst die Flinte nicht sofort Weg, wenn es nicht bei 3. Bewerbung klappt - wer vom Mißerfolg ausgeht, der hat ihn schon. Obwohl die veröffentlichten BEE-Bedingungen nicht optimal sind, reicht es bei MA mit 57/58 (die ohne ATZ) sich mit Hilfe des 18-24 Monate ALG1 (falls kein Job) mit Hängen und Würgen in Rente63 zu retten (Man muss sich einschränken und gut rechnen - die Abfindung nicht auf den Putz hauen sondern für ein Dispositionsjahr ohne ALG1 sparen, bringt potentiell längere ALG1-Zeiten mit). Alle U57 sind in teilweise vergleichbarer Situation wie die bisherigen BEEler. Diese Gruppe muss sich mit dem Thema Job für 40000 sehr ernsthaft auseinandersetzen, weil diese Geldmenge auch für ausländische Fachkräfte gilt (nicht mehr 64000, siehe neue Gesetzgebung). Und bei Huawei könnte es auch 60-Wochenstunden Jobs zu 60000 geben - Kohle ist Kohle. Problem ist auch die Mobilität - leider in DE nicht durch wirtschaftspolitische Maßnahmen uterstützt - da muss man sich zusammenreissen (einige Ulmer leben dort in kleinen Mietwohnungn un pendeln nachhause nach München). Summary: verglichen mit den bisherigen BEE sind die neuen Bedingungen nicht besser, mit BEE hat man die Möglichkeit, relativ geregelt ein Job zu suchen ohne BEE ist es wesentlich unkomfortabler.
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 17:06
- Anonymous User hat geschrieben: Jeder hofft noch, dass er nicht dabei. Die Hoffnung stirbt zu letzt und wenn sie dann gestorben ist, wirds erst richtig interessant. Ja keine öffentliche Kritik üben, sonst wird man gleich durchgewunken - Mensch, ich habe doch 2 Kinder, 25 Jahre dabei und über 50 - das wird doch wohl reichen, oder nicht? Noch verstecke ich mich. Kann ich alles auch bieten. Meine Frau hat keine Arbeit. Mein Ältester hat gerade das erste Semester hinter sich - das haut finanziell ganz schön rein. Nein, er wird nicht Ingenieur.
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 17:00
- Am besten die BRs >50 Jahre üben Solidarität und gehen mit in die beE <br>
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 16:54
- Jeder hofft noch, dass er nicht dabei. Die Hoffnung stirbt zu letzt und wenn sie dann gestorben ist, wirds erst richtig interessant.<br><br>Ja keine öffentliche Kritik üben, sonst wird man gleich durchgewunken - Mensch, ich habe doch 2 Kinder, 25 Jahre dabei und über 50 - das wird doch wohl reichen, oder nicht? Noch verstecke ich mich.
- Kann jemand bitte hier von der BR-V vom Freitag 30.3. berichten? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 15:49
- -
- Kann jemand bitte hier von der BR-V vom Freitag 30.3. berichten? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:25
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 15:26
- Anonymous User hat geschrieben: Ich bin 54 mit 2 Kinder, ich kann und will nicht in die beE. Ich kann nur ablehnen und hoffen, dass es einen Job bei NSN für die nächsten 4 Jahre gibt. Der BR darf solche Fälle nicht durchwinken. Wer in der Ecke steht und nicht mehr rauskommt, wird unberechenbar. ----------------------------------------- ganz im Ernst, auf den Tag warte ich noch bis jemand durchdreht und Amok läuft, wundern würds mich bei den Sauereien nicht. Da fällt mit gerade Wulff ein, der hat sich ordentlich versorgen lassen. Wo ist eigentlich unsere Scheißregierung, die schauen nur zu, denen geht das am Arsch vorbei. In welchem Land leben wir eigentlich. Korruption,Gaunerei, Aushöhlung der Sozialrechte, eine IGM die und verkauft, ein Betriebsrat der vorsichtig ausgedrückt passiv dabei ist. Man o man, man könnte meinen wir sind in Indien oder China, ach ja wir haben ja auch einen indischen Lowcost-Häuptling, von da her kommts. Zähne zeigen Leute, mehr kann und will ich nicht sagen.
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 15:20
- ......um die Finnen los zu bekommen gibts entsprechende Medikamente, die mußt du aber nicht immer haben. Für die Erkrankung sind die Finnen selbst und nicht, wie bei den anderen Bandwürmern, die Adultformen verantwortlich: Nach Ingestion (Aufnahme) von Fuchsbandwurmeiern entwickelt sich eine alveoläre Echinokokkose, nach Aufnahme von Hundebandwurmeiern eine zystische Echinokokkose. Loooolll, aber Spaß beiseite, ich weiss wie du das gemeint hast, nur eben für die älteren Arbeitnehmer so ab 50 ist die BEE keine Alternative. Alleine schon mit dem Gedanken im Kopf irgendwann bei Siemens das Betriebsgelände mit einem Rasenmäher zu bearbeiten muß ich den oralen Zugang weit öffnen und den Mageninhalt heraus kippen!
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 15:18
- Ich bin 54 mit 2 Kinder, ich kann und will nicht in die beE. Ich kann nur ablehnen und hoffen, dass es einen Job bei NSN für die nächsten 4 Jahre gibt.<br> Der BR darf solche Fälle nicht durchwinken. <br> Wer in der Ecke steht und nicht mehr rauskommt, wird unberechenbar.
- Re: Was gab es denn auf der IGM-Versammlung? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 15:07
- Anonymous User hat geschrieben: Jedem steht es frei, seine Zustimmung zu verweigern und sich dann die blutige Nase vor Gericht zu holen. Mal sehen, wo dann die dümmsten Kälber ihr tägliches Gras finden Schade nur, wenn mit einem solchen Vabanque-Spiel dann noch ganze Familien in Sippenhaft genommen werden und mit dem ach so schlauen Familienoberhaupt in Harz4 rutschen...mein Rat: lieber noch mal gut überlegen es gibt aber auch Ochsen, die sich ohne Gegenwehr abschlachten lassen. Ich würde vorschlagen, delber darüber nachzudencken, dass es welche gibt, die sich schwer tun, angesichts ihres Alters noch einen Job zu finden. Mal nachdenken
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 14:47
- Sehe ich auch so. Ich habe mal für mich persönlich "hochgerechnet" (Excel sei dank !) mit ALG 1 udn alles drum und dran: Erst ab den 30en Monat hast Du innerhalb NSN mehr Geld verdient als in die beE, dafür aber: - musst Du arbeiten und täglich in die Arbeit fahren - musst Du Dich täglich mit Indern und Finnen herumschlagen - musst Du täglich mit demotivierte Arbeitskollegen arbeiten Nee, niemals ! Bitte gib mir die beE, bitte bitte !