Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Übertritt in die GmbHs — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 22:38
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:49
- ich wäre mir aber nicht so sicher ob das 2012 noch gilt. Der Gesetzgeber hat (mit Recht), die Rückkehr von Privatversicherten zur GKV in den letzten Jahren mehfach erschwert. Das hat schon seinen Sinn. Schliesslich sollen diejenigen, die in guten Zeiten die Solidargemeinschaft der gesetzlich Versicherten verlassen, nicht einfach wieder zurückkommen können wenn's mal schlecht läuft. Bleibt mal schön in der PKV. Da gibt es auch einen Basistarif
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:47
- Hatt einer 'ne Ahnung was das für 4 GmbHs sind, in die die 2000, welche nicht per Fingerpointing ins Aus "transformiert" werden, übergehen sollen? Optische Netze, Mobile Radio, ... ???
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:29
- Warum sollte ich als IGM Mitglied mich solidarisch fühlen mit denen, die blöd unter ihrem Kopfhörer hervorgeschaut haben als ich abgehaut bin in die Demos, die mich aber anschließend gefragt haben, was es neues gibt, die keinen Mitgliedsbeitrag gezahlt haben, und die komischerweise erst seit der Olympiahalle aufgewacht sind, und jetzt so langsam begreifen, dass sie schon vorher etwas für ihre Zukunft hätten tun müssen. Warum eigentlich ?
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:28
- Dem kann ich im Grunde zustimmen, aber wie gesagt, wir werden es nie wissen, wie es anders ausgehen hätte können. Verglichen mit dem 1.2. stehen wir besser da, ob mehr rauszuholen gewesen wäre, keine Ahnung, und das die IGM davon (zumindest momentan) profitiert hat, ist richtig, aber sie hat auch was getan dafür. Ich bin keineswegs mit allem zufrieden, aber ich bin auch kein Kämpfer (Streithansel), der sich monatelang im Ungewissen mit Paragraphen rumschlagen möchte. Deshalb werde ich wohl akzeptieren, was nächste Woche auf mich zukommt.
- Re: Nicht-Metaller lasst Euch heute Donnerstag 16:00 nicht ausladen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:26
- Wir haben der IGM sicher kein Mandat für Namenslisten gegeben .... Im Übrigen wird mit den IGM Mitgliedern nach Gusto verfahren. Sie dürfen zwar formal entscheiden aber in Wirklichkeit entscheidet immer wieder die selbe kleine Funktionärsclique was und wie es passiert. Sie sind dazu geschult und wenden dieses Wissen ohne Skrupel an. Klar entlässt der AG aber die IGM geht Hand in Hand mit ihm um ihre eigenen Interessen zu vertreten und diese sind noch nicht mal deckungsgleich mit denen der Mitglieder - leider...
- Re: ich hab's immer noch nicht verstanden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:10
- Nach meinen letzten Infos wird die Liste einfach durchgewunken. Die 2 Tage sind Theater.
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:05
- Das Problem ist nicht der unterschiedliche Abschluß für die IGMler sondern vielmehr was dieser gekostet hat. Der AG ist doch nicht bekloppt, gibt der IGM die Zuckerl und ist froh dass er sie nicht für alle zahlen muss. Was hätte man noch heraushandeln können wenn man diese Unterscheidung nicht gemacht hätte. Wir werden es nie wissen, aber es war bestimmt nicht wenig. Schon deshalb weil jetzt viele der GmbHler denken sie müssen in der IGM sein, damit ihnen das oder Schlimmeres nicht nochmal passiert. Das mit der Solidarität würde ich mal nicht so eng sehen, da ich nicht empfinde dass es bei den GmbHlern viel Solidarität zu den Auserwählten gibt. Wahrscheinlich deshalb weil jedem klar ist dass die ganze Sache höchstens noch 2 Jahre so geht. Für BRs natürlich bis 2018 ......
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:52
- Ich kann nur für meine Abteilung reden: Unser zuständiges EB-Mitglied hat uns schon im Februar eröffnet, dass er höchsten zehn deutsche Mitarbeiter (von etwa 140 hierzulande) übernehmen will. So lässt sich erkennen, wie dieser Clown handelt. Ohne überhaupt das Große und Ganze abschätzen zu können, verzichtet er auf die Mitarbeit von Leuten, die als Schnittstelle in alle Welt fungieren.
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:44
- Anonymous 20:23: Hmmm, also ich habe es nicht als Druck empfunden. Eher als eventuell gut angelegtes Investment. Ist doch wie bei Akten oder Glückspiel, am Ende kann ich etwa profitieren oder meinen Einsatz verloren haben. Ich kann die rechtliche Seite nicht beurteilen, aber persönlich sehe ich da kein Problem.
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:39
- Anonymous User hat geschrieben: es wurde immer wieder betont, es wird für einen Zukunftstarifvertrag verhandelt, der in erster Linie für die IGM Mitglieder gelten wird. Warum hat man das dann nicht gemacht? Am Tarifvertrag ändert sich ja nichts.
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:38
- OK habe das Dokument gefunden. Gib mir eine e-mail Adresse, dann sende ich es Dir interessiert mich auch. kannst du es mir bitte schicken: munich_radler@t-online.de besten Dank
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:36
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wäre die beE eine Chance, dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche zu wechseln? Definitiv ja, wenn du unter 55 bist und die Agentur für Arbeit die beE bezuschusst. Du musst nur frühzeitig bei der Agentur erklären dass du in die gesetzliche eintrittst. Dazu solltest du dich jetzt schon mit einer gesetzl. KV in Verbindung setzen und deine Absicht erklären! Du erhältst dann ein Schreiben das der Agentur vorgelegt werden muss, sodass diese dich bei der entsprechenden Kasse anmeldet. Wenn du all das nicht machst, geht die Agentur davon aus dass du in der PKV bleiben willst und zahlt deinen Zuschuss zur PKV weiter (den du ja jetzt auch vom AG erhältst). Du musst danach aber mindestens 12 Monate in der GKV verbleiben, um danach -auch bei einem Verdienst über der Bemessungsgrenze- in der GKV verbleiben zu können. Das wusste ich noch nicht. Hatte bereits ein Gespräch mit einer kompetenten Dame bei der SBK. Die teilte mir mit dass das Hauptkriterium die Beitragsbemessungsgrenze ist. Die ist mir aber so niedrig, das bei einem Wechsel in die BeE diese nicht mal angekratzt wird (gerechnet 70% vom jetzigen Verdienst). Wer kennt einen kompetenten Ansprechpartner z.B. bei der SBK die diesen Sachverhalt auch kennt? Leider lässt mir NSN durch diese engen Zeitlimits keine Chance zu umfassender Aufklärung in all diesen wichtigen Teilaspekten. Danke im Voraus Ich weiss nicht ob die Dame wirklich kompetent war, oder ob Du nur vergessen hast, zu erwähnen dass die Agentur die Bee mitfinanziert (das ist doch der Fall, oder ?) Dann kommt es nämlich nicht auf das Bee Gehalt an. Es gab damals in 2007, eine sehr gute Informationsveranstaltung durch einen Vertreter der SBK für die bee Interessierten, wo diese Aspekte genau erläutert wurden. Ich versuche dies alten Dokumente zu finden und geb dir Bescheid falls ich sie wiederfinde. OK habe das Dokument gefunden. Gib mir eine e-mail Adresse, dann sende ich es Dir Auch ich wäre an dem Dokument interessiert. Meine Mailadresse ist stefanie.frank@nsn.com. Danke schonmal im voraus!
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:35
- Wenn vorher schon die ungleiche Behandlung angekündigt war, dann gab es ja doch den Druck zum Beitritt. Damit wäre die Grundlage für eine rechtliche Anfechtung des Ergebnisses gegeben.
- Re: Mangelnde Solidarität??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 20:23
- >>>>>>>>Der Punkt ist, dass es unehrlich ist, den Eindruck zu erwecken für alle Beschäftigten zu verhandeln<<<<<<<<< Nochmal, es wurde immer wieder betont, es wird für einen Zukunftstarifvertrag verhandelt, der in erster Linie für die IGM Mitglieder gelten wird. Also es war IMMER bekannt, das es eventuell eine Ungleichbehandlung geben könnte. Und das nicht alle super rauskommen aus der Geschichte, war auch immer klar. Ich weiss es übrigens auch noch nicht, wie's für mich ausgeht. Ich kann mich dem ersten Posting nur anschließen, mir ging es ganz genau so in allen Punkten. Auch dachte ich nicht, das es am Ende tatsächlich Vorteile haben könnte, beigetreten zu sein, außer vieleicht dem IGM Rechtschutz. Aber es war doch keiner weit und breit, der uns sonst geholfen hätte. Ich versuche, nicht sarkastisch zu werden, aber wie gut die solidarische Organisation in diesem Forum funktioniert, kann man gut in einem anderen Posting zum 4.4. sehen. Ich fand den Informationswert dieser Seite sehr gut, aber was zum Teil im Forum passiert, damit kann ich nicht mehr viel anfangen, liegt vermutlich auch daran, dass nur Anonymous posten können. Schade.
- Re: ich hab's immer noch nicht verstanden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 19:47
- 5 Stufen: * Die Vorgesetzten entscheiden. Wie immer. Der eine Vorgesetzte muss natürlich auch dem anderen höheren Vorgesetzten "erklären", wie so er gerade so entscheidet. * Dann gibt es Abteilungen, da muss keiner gehen und wiederum solche, da müssen alle gehen (wegen Exit). * Dann schaut noch die Personalabteilung mit drauf. D.h. wenn es dem Chef egal ist, ob Klaus oder Hans gehen soll, dann entscheided die Teilzeitdame in der Personalabteilung das. * Als letztes schaut sich der Betriebsrat das noch zwei Tage lang an. Und wie überall auf der Welt kennen die auch einige Leute, die sie mögen und solche, die sie nicht so gern haben. Und umgekehrt. * Ganz zum Schluss gibt es dann den Segen vom Rechtsanwalt der Firma. Z.B. dass ja kein BR auf der Liste mit drauf ist. Alles klar?
- Re: Vergesst alle die beE, wenn ihr keine 2 oder 3 als 1. Zahl im Alter habt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 19:45
- Denke die Benennung der 1600 läuft sehr weit oben im Management ab, basierend auf bereits länger vorhandenen Listen plus einem Finetuning gemäß den aktuellen Anforderungen und Kriterien. Ohne entsprechende Vorarbeit wäre das in der Kürze der Zeit sonst nicht möglich.
- ich hab's immer noch nicht verstanden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 19:07
- Wer legt jetzt welche Liste vor: Der BR die Positivliste: d.h. wer auf jedenfall der Firma weiterhin angehört? Die GL die Negativliste: d.h. welche Namen auf jedenfall verschwinden sollen?
- ich hab's immer noch nicht verstanden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 21:10
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 19:04
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wäre die beE eine Chance, dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche zu wechseln? Definitiv ja, wenn du unter 55 bist und die Agentur für Arbeit die beE bezuschusst. Du musst nur frühzeitig bei der Agentur erklären dass du in die gesetzliche eintrittst. Dazu solltest du dich jetzt schon mit einer gesetzl. KV in Verbindung setzen und deine Absicht erklären! Du erhältst dann ein Schreiben das der Agentur vorgelegt werden muss, sodass diese dich bei der entsprechenden Kasse anmeldet. Wenn du all das nicht machst, geht die Agentur davon aus dass du in der PKV bleiben willst und zahlt deinen Zuschuss zur PKV weiter (den du ja jetzt auch vom AG erhältst). Du musst danach aber mindestens 12 Monate in der GKV verbleiben, um danach -auch bei einem Verdienst über der Bemessungsgrenze- in der GKV verbleiben zu können. Das wusste ich noch nicht. Hatte bereits ein Gespräch mit einer kompetenten Dame bei der SBK. Die teilte mir mit dass das Hauptkriterium die Beitragsbemessungsgrenze ist. Die ist mir aber so niedrig, das bei einem Wechsel in die BeE diese nicht mal angekratzt wird (gerechnet 70% vom jetzigen Verdienst). Wer kennt einen kompetenten Ansprechpartner z.B. bei der SBK die diesen Sachverhalt auch kennt? Leider lässt mir NSN durch diese engen Zeitlimits keine Chance zu umfassender Aufklärung in all diesen wichtigen Teilaspekten. Danke im Voraus Ich weiss nicht ob die Dame wirklich kompetent war, oder ob Du nur vergessen hast, zu erwähnen dass die Agentur die Bee mitfinanziert (das ist doch der Fall, oder ?) Dann kommt es nämlich nicht auf das Bee Gehalt an. Es gab damals in 2007, eine sehr gute Informationsveranstaltung durch einen Vertreter der SBK für die bee Interessierten, wo diese Aspekte genau erläutert wurden. Ich versuche dies alten Dokumente zu finden und geb dir Bescheid falls ich sie wiederfinde. OK habe das Dokument gefunden. Gib mir eine e-mail Adresse, dann sende ich es Dir