Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 20:23
Im BEE-Falle wird das Kriegsbeil ausgegraben. Anwalt ist bereits informiert und räumt einer Klage eine sehr gute Chsnce ein. So einfach wollen wir es der indergeführten Bude nicht machen. Wie gesagt, dann gibts Krieg bis auf's Messer!!!
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 20:21
Anonymous User hat geschrieben: Wir werden es noch erleben dass der BR und NSN falsch liegen. Die Macht der Belegschaft und damit die einhergehende Rechtsunsicherheit bei NSN bei vielen Widersprüchen ist der vielversprechende Weg. Da bin ich sicher. Einige wollte sogar streiken. Die IGM hat dies mit falschen Kompromissen abgewürgt. Warum also jetzt aufgeben. Mich beeindruckt nicht das einige Angst bekommen und im vorauseilenden Gehorsam (zu wem auch immer) klein beigeben. Chancenlos ist der der seine Chancen verträumt oder aktiv wegwirft. Fataler Irrglaube. Einge Kritiker wollen alles was Ihnen nicht passt lächerlich machen. Doch wer zuletzt lacht lacht am besten. IGM ihr habt Euch über den Tisch ziehen lassen! Das kann ich niemals akzeptieren!!! Ich glaube zwar, dass Du vielen Leuten gehörig Ärger bereiten kannst, aber nicht, dass am Ende mehr für Dich herausspringt.
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 20:20
Die Verhandlungslösung 2.0 wäre auch was für potentielle Betriebsübergangswidersprecher. Bei nci-net.de gibt es auch einen nicht verbrannten Anwalt der das steuern könnte. Nur wenn sagen wir mal 40% zum Übergang in die jeweilige GmbH widersprechen gehen die Widersprüche an die Firma. Mit dieser Drohung wird mit NSN direkt verhandelt. Was meint Ihr dazu? Bitte keine IGM BRs Angstmachkommentare, davon habe ich jetzt genug! Wenn Ostendorf nachverhandeln kann können wir das auch! Was meint das NCI Netzwerk?
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 19:46
Wir werden es noch erleben dass der BR und NSN falsch liegen. Die Macht der Belegschaft und damit die einhergehende Rechtsunsicherheit bei NSN bei vielen Widersprüchen ist der vielversprechende Weg. Da bin ich sicher. Einige wollte sogar streiken. Die IGM hat dies mit falschen Kompromissen abgewürgt. Warum also jetzt aufgeben. Mich beeindruckt nicht das einige Angst bekommen und im vorauseilenden Gehorsam (zu wem auch immer) klein beigeben. Chancenlos ist der der seine Chancen verträumt oder aktiv wegwirft. Fataler Irrglaube. Einge Kritiker wollen alles was Ihnen nicht passt lächerlich machen. Doch wer zuletzt lacht lacht am besten. IGM ihr habt Euch über den Tisch ziehen lassen! Das kann ich niemals akzeptieren!!!
Comment Re: Warum droht NSN den Deal platzen zu lassen, wenn die Zustimmungsrate zu gering ist? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 19:35
Es ist rechtlich nicht erlaubt, Mitarbeiter von einem Betriebsübergang (§ 613a BGB) auszunehmen. Eine vorausgehende Umorganisation, die willkürlich einzelne Mitarbeiter aus einer Abteilung herausnimmt, ist nicht rechtens. Also schaut genau hin wer die Einladung zur BeE bekommt und zufällig zu eurer Abteilung gehört. Entweder alle in die BeE oder keiner davon!!!
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 19:31
Anonymous User hat geschrieben: Traumtänzer! >Wer hier was anderes verspricht, kocht irgendein eigenes Süppchen und handelt verantwortungslos. Antwort auf den Vorwurf, ein eigenes Süppchen zu kochen: Wer hier wohl bei der Verhandlung sein eigenes Süppchen kochte, ist mittlerweile wohl fast allen klar. Angst vor Pöstchenverlust fressen Seele des BR auf. Gier nach der IGM karrierefördernden Durchsetzung der Sonderkonditionen für IGMler fressen Hirn auf. Und das alles um einen hohen Preis, den die Kollegen zahlen sollen, die euch bei Wahl und Demo unterstützt haben. Nun kommt die Angst zu euch zurück in Form der Verhandlung 2.0 ! Michael Olaf Lepphorst, die Partie ist noch nicht zu Ende.
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 19:07
Den Betrieb zu schließen, nur um die MA zu entsorgen ist illegal. NSN ist in D nicht pleite.
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 18:59
Freunde2.0 (der Verhandlung 2.0) .... die Alternative ist: Kündigung. ALTER Betrieb ist geschlossen. Damit gibt's für die Freunde2.0 die 'gesetzliche Mindestabfindung' und keine beE. In einen Betrieb reinklagen könnt Ihr Euch nicht, da's keinen alten Betrieb mehr gibt. So einfach scheint es rechtlich zu sein. Davor KANN MAN ANNEHMEN wird die Fa. auch kaum zurückschrecken, da es der Fa. erheblich Geld spart .....
Comment Re: Horst Schön spendet seine 10.000€ Eintrittsprämie den NSN-BEE-Familien erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 18:43
Die haben doch alle keine Ehre!
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 18:41
Ihr seid ja Traumtänzer. Das Ganze strotzt vor Ungereimtheiten und verstößt gegen bereits ergangene Urteile. Die Richter am AG dürfen schon mal eine Urlaubssperre einlegen.
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 18:38
Anonymous User hat geschrieben: Das Paket ist insgesamt fair und durch die einvernehmliche Lösung zwischen BR und NSN juristisch wasserdicht. Also alternativlos. Hatten wir das nicht schonmal?
Comment Re: <<< Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr alle am Wittelsbacher Platz ! >>> erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 18:32
Aber Anonymus hat doch schon angemeldet? Und RTL kommt auch?
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 18:28
Traumtänzer! So hart das ist: Die Alternative besteht zwischen BeE mit 3-jähriger Perspektive oder Kündigung mit evtl. geringer Abfindung und anschließend Harz4. Wer hier was anderes verspricht, kocht irgendein eigenes Süppchen und handelt verantwortungslos. Das Paket ist insgesamt fair und durch die einvernehmliche Lösung zwischen BR und NSN juristisch wasserdicht.
Comment Re: Warum droht NSN den Deal platzen zu lassen, wenn die Zustimmungsrate zu gering ist? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 17:49
ich denke mal, dass die Prozesschancen ganz gut stehen, trotz Namenslisten. Da werden sich noch einige wundern, genauso wie 2002 Auch als z.Z. nicht Betroffener wünsche ich viel Erfolg.
Comment Verhandlung 2.0 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 17:10
http://www.netzwerkit.de/projekte/siemens/foren/NSN/600398548
Conversation Verhandlung 2.0 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 17:10
Comment Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 17:05
Nennen wir es Verhandlung 2.0 (Sorry, Horst Schön und IGM, die 1.0 ging in die Hose)
Comment Re: Warum droht NSN den Deal platzen zu lassen, wenn die Zustimmungsrate zu gering ist? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 17:01
Montag, 2.4.2012 Willkürliche Ausnahme vom Betriebsübergang nicht möglich Auf der Betriebsversammlung vom 30.3.2012, fragte ein Mitarbeiter, wie das rechtlich sei, wenn eine Abteilung überwiegend in eine der neuen GmbH’s übergehe, während einige Wenige nicht mit dürfen und stattdessen in die beE sollen. Es ist rechtlich nicht erlaubt, Mitarbeiter von einem Betriebsübergang (§ 613a BGB) auszunehmen. Das BAG definierte als Betrieb „die organisatorische Einheit, innerhalb derer der Unternehmer allein oder zusammen mit seinen Mitarbeitern mit Hilfe sächlicher oder immaterieller Mittel einen arbeitstechnischen Zweck fortgesetzt verfolgt.“ Eine vorausgehende Umorganisation, die willkürlich einzelne Mitarbeiter aus einer Abteilung herausnimmt, ist nicht rechtens. Ein Mitarbeiter, dem so etwas passiert, sollte sofort einen Anwalt aufsuchen, am besten einen der in den ganzen Deal nicht verwickelt ist. Wie erkennt man, dass man aus der Abteilung herausgenommen und versetzt wurde? In der jetzigen Situation, in der Betriebsrat und Betriebsleitung einvernehmlich zusammenarbeiten, erkennt man diese Situation nur daran, dass man ein beE-Angebot erhält, die Kollegen dagegen ein Unterrichtungsschreiben für einen Übergang in eine der vorgesehenen GmbHs. In diesem Fall sollte der betroffene Mitarbeiter, falls er nicht in die beE will, sofort schriftlich der Versetzung widersprechen und einen Anwalt aufsuchen. Wenn der Arbeitgeber aufgrund des Widerspruchs gegen die Versetzung nicht einlenkt, wird der Anwalt des betroffenen Mitarbeiters eine Feststellungsklage erheben, dass die Versetzung unwirksam ist und das Arbeitsverhältnis zur XY GmbH übergegangen ist. Die Chance, diesen Prozess unter den geschilderten Umständen zu gewinnen, ist hoch. (iw/cr) Dieser Artikel ist erschienen auf www.nci-net.de
Comment Re: Warum droht NSN den Deal platzen zu lassen, wenn die Zustimmungsrate zu gering ist? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 16:57
Gerade gelesen auf nci-br: NSN Mch M: O tempora, o mores Die Mitarbeiter haben phantasievoll und engagiert sieben Wochen lang gekämpft. Waren sogar zum Streik bereit. Ich habe so etwas in meinen 25 Jahren bei Siemens nur zweimal erlebt. Hut ab vor den Kämpferinnen und Kämpfern! Aber jetzt bekommt die Firma doch noch alles, was sie von Anfang an beabsichtigt hat: Betriebsschließung und Ausgliederungen. Das ist eine Schweinerei ohne gleichen und alleine von der Firma zu verantworten! Es gab wohl keine Alternative für uns. Die Firma hat von Anfang an alle Trümpfe in der Hand gehabt und hat sie auch ausgespielt. Ein Kompromiss war nicht gewollt. Dafür hat sie ein unmoralisches Angebot gemacht. Warum hat der Betriebsrat das Angebot angenommen? Warum macht er bei den Namenslisten mit? Warum nimmt er die Schuld der Firma auf sich? „Mit uns gibt es keine Namenslisten“ haben sie versprochen und jetzt stehen sie als Lügner und Handlanger da! Mit den Namenslisten haben sie doch die Mitarbeiter eigenhändig gefesselt, bevor die „Management-Entscheidung“ vollstreckt wird! Diese Grenze hätte nie überschritten werden dürfen! Welches Tabu ist als nächstes dran? Was haben wir dafür bekommen? Die Umzüge unterbleiben. Es werden in München ca. 400 Mitarbeiter weniger entlassen. (Aber wahrscheinlich auf Kosten der Mitarbeiter in den Regionen.) 2.000 Mitarbeiter werden in kleine Töchter ausgegliedert (Qimonda lässt grüßen). Die IGM und der BR dürfen sich 150 Mitarbeiter für die Altersteilzeit (ATZ) aussuchen. Es gibt eine beE, in die man gepresst wird. Wie viele Menschen wird das Harz IV Schicksal ereilen? Und dann noch die unsägliche Ungleichbehandlung in der beE: 10% und 10.000 € mehr nur für die IGM Mitglieder. Auch für die „last minute“ Mitglieder, die womöglich gar nicht gekämpft haben. Aber nicht für langjährige nichtorganisierte Unterstützer, welche bei Kälte, Regen und Schnee mitdemonstriert haben! Ob diese Bevorzugung der Mitglieder formaljuristisch zulässig ist, werden wohl die Gerichte entscheiden. Gerecht ist diese Regelung mitnichten und moralisch schlicht verwerflich! Habt ihr überhaupt noch ein Gewissen und Anstand oder nur noch $-Zeichen in den Augen!? Mit 10% und 10.000 € mehr versucht ihr jetzt einige zu euch auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen. Passend zur Karwoche kommen mir auch die 30 Silberlinge in den Sinn. Ein Tabubruch ist geschehen und die böse Frucht geht schon auf: Spaltung der Belegschaft in „Nützliche“ und „Ballast“, in Gewerkschafter und Nichtmitglieder, in Gewinner und Verlierer. In den Foren kommen schon die niedrigsten Instinkte zum Vorschein, homo homini lupus, der Mensch ist des Menschen Wolf. Ich bin stolz darauf gekämpft zu haben, solidarisch Arm in Arm mit Gewerkschaftlern und Nichtmitgliedern. Ich bin traurig, sehr traurig, dass wir verloren haben. Aber zu verlieren ist keine Schande! Wir können erhobenen Hauptes dastehen. Die Mehrheit unserer „Interessensvertreter“ nicht. Wer die Namenslisten unterschreibt, macht sich genauso schuldig wie die Firma! Mene mene tekel u-parsin Wann werde ich endlich aus diesem Alptraum erwachen? Oder bin ich einfach zu altmodisch für diese Art von „Pragmatismus“ und „Realitätssinn“?
Comment *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.04.2012 16:56
Für den Fall, dass Ihr am Mittwoch das BeE Los zieht, bitte alle mal diesen Text lesen: http://www.nci-br.de/docs/nci-aktuell.htm#2.4.2012-6 Zusammenfassung: 1. Wenn es jemand organisiert, gäbe es die Möglichkeit einer kollektiven Nichtabgabe der BeE Einwilligung, indem alle Mitmachenden ihren unterschriebenen Vertrag einem dazwischengeschalteten Treuhänder senden, der ihren Vertrag nur weiter sendet, wenn er noch mindestens 500 andere ebensolche Verträge bis zu einem Stichtag erhält. Auf diese Art geben entweder >500 (Beispiel) keine BeE Einwilligung ab oder es werden bei weniger Mitmachern alle BeE Einwilligungen abgegeben 2. Die Frage ist, ob der Standorterhalt wirklich an einer Nachforderung zur Herstellung von mehr Fairness scheitern wird oder ob Siemens da noch etwas drauflegt. 3. Der Treuhänder übermittelt bei Zustandekommen der kollektiven Nichtabgabe der BeE Einwilligung der Firmenleitung die Nachricht, dass eine Abgabe bei folgender Nachbesserung erfolgen wird: a. Der "IGM Bonus" wird allen betroffenen Mitarbeitern gewährt. b. Mitarbeiter im Alter von mindestens 50 Jahren und mindestens 20 anerkannten Dienstjahren erhalten eine zusätzliche „Abfindung“ in Höhe von 75.000 EUR (das ist zugleich ein Eckpunkt für eine Staffelung)“ BITTE AN ALLE KOLLEGEN WEITERLEITEN!
Artikelaktionen