Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:41
- Stimme Ihnen zu. Wenn die 9O% nicht zusammenkommen haben viele ein großes Problem. Es drängt sich der Verdacht auf, daß hier einige in Forum, von Rachegefühlen geleitet, wollen, daß eben alle verlieren.
-
Kundenaufträge / Forecast brechen ein? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:35
- Hallo, wie schauts derzeit mit einkommenden Kundenaufträgen und dem Forecast aus? Kaufen Kunden nach dem ganzen Trara noch bei NSN oder werden nur noch Altaufträge abgewickelt? Bei Motorola (war am Anfang echt hoffnungsvoll, viele namhafte Kunden in USA, volle Auftragsbücher) brach die Auftragslast ja auch innerhalb Stunden zusammen. Ich habe die Befürchtung, dass die Kunden NSN LTE nicht mögen. Zu sprunghaft und unseriös ist das Geschäftsverhalten. Gerüchteweise habe ich gehört, dass die Lieferanten aufgrund unseres fantastischen Einkaufs auch schon prüfen, wie sie aus den Lieferverträgen aussteigen können. In USA brummt LTE. An jeder Ecke wird die Technik beworben und eingesetzt. NSN ist nicht dabei... Mir wird Angst und Bang.
-
Kundenaufträge / Forecast brechen ein? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.04.2012 00:16
-
Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:35
- Tja, low cost - low quality. Welche Kunden wollen da noch bei NSN kaufen ?! Vermutlich nur noch die Amerikaner, da sie wegen Sicherheitsbedenken prinzipiell nicht bei den Chinesen kaufen.
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:32
- Auch wenn da gehörig Sarkasmus durchklingt, es hört sich leider auch sehr realistisch an. Ich bin dann mal weg, weit weg.
-
Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:28
- Hoffnung: auch Bangalore wird pleite gehen. der Laden ist nicht mehr zu retten...
-
Was tun, wegen widersprüchlichen, klärenden usw. Vertragsbestandteile ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:26
- Ihr habt sicher schon alle euren "Brief" erhalten und durchgelesen. Sicher habt Ihr auch festgestellt, dass es noch Ungereimtheiten in dem Vertrag gibt, welchen wir unterschreiben sollen. Siehe dazu auch http://www.nci-net.com/ Meiner Meinung nach sollten wir den AG auffordern die Ungereimtheiten usw. zu klären und zu korrigieren. Dann uns einen aktualisierten Vertrag zuschicken und die Frist verlängern (wie den Urlaubern!).
-
Was tun, wegen widersprüchlichen, klärenden usw. Vertragsbestandteile ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:55
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:10
- Ich glaube, es wird so weiter gehen: Es werden nicht 90% erreicht werden und der Standort München wird dicht gemacht. Die anderen Standorte werden ähnlich rücksichtslos geschlossen. Die Medien werden nicht groß berichten, denn es ist weder Opel noch Schlecker noch eine Großbank. Wir werden in jedem Fall die Verträge mit den Kunden nicht mehr erfüllen können. Der Kunde wird Strafgelder einklagen und gewinnen. Unsere Firma wird in Deutschland noch weitere Verluste einfahren. Möglicherweise macht Ranshit noch ein paar Extraschulden und kauft noch ein paar Pleiteunternehmen wie damals Motorola. Dann werden die restlichen 5 Standorte geschlossen und der Standort Deutschland ist endlich weg. Für die Lasten müssen die Mütter von NSN einstehen. Nokia ist ja schon durch den Ladenhüter Windows-Telefone fast pleite und schafft das gesetzte Ziel "Insolvenz" vermutlich auch in wenigen Monaten. Den Rest der Schulden zahlt Siemens aus den Gewinnen aus Rüstung, Maschinenbau etc. Und endlich ist Netzwerktechnik und Service "Made in Germany" Vergangenheit. Für die kommende Bespitzelung (siehe die von der EU geforderte grundgesetzwidrige Totalüberwachung) ist chinesische Ware besser geeignet als die von NSN. Aber unsere Telefone und Internetanschlüsse werden häufiger ausfallen. Macht aber nix, denn Arbeitslose können ja auch mal einen Tag ohne Telefon und Internet auskommen, solange RTL und SAT1 empfangbar bleiben...
-
BeE und IGM Mitgliedschaft kündigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:02
- Muß man eigentlich bis zum Ende der beE ein IGM Mitglied sein, um den IGM Bonus bei beE Gehalt und Abfindung zu bekommen ? Ich bin langjähriges IGM Mitglied und fühle mich einfach verkauft von diesem "Verein". Deshalb möchte ich den Mitgliedsbeitrag nicht länger aus dem Fenster werfen.
-
BeE und IGM Mitgliedschaft kündigen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.04.2012 15:30
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 09:35
- Möchte dem Beitrag von 8:54 zustimmen. Wenn PLAN B mit beE, deren Kandidaten niemand aus der Mitte der Solidarität auserkoren oder zu dieser „verurteilt“ hat, nicht greift, dann werden wir vermeintlich zu A zurück transferiert. Wenn eine Teilmenge von 3600 ein Umzugsangebot an besagte 5 Reststandorte erhalten sollte, dürfte sich niemand aus der jetzigen Zahl von 1600 ex beE darunter befinden. Was brächte uns also die Verweigerung einer beE ein? Diese dann bedingungslos betriebsbedingten Kündigungen für alle Münchner/innen brächten noch mehr Volkszorn, aber würde dieser Zustand die verloren gegangene Solidarität wieder herstellen? Mich umgarnt eher das Gefühl, dass wir den erneuten Status des in der Luft hängens nicht bewältigen, viele Kolleg/Innen befanden sich schon vor Ostern am innerlichen Limit.
-
Re: Interessensausgleich - warum fehlen die Unterschriften? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 09:27
- Die meisten, wenn nicht gar alle Dokumente im Intranet sind ohne Unterschrift. Alle Parteien haben öffentlich auf der Betriebsveranstaltung angegeben, dass alle Seiten die Dokumente unterschrieben haben. Was braucht man mehr?
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 09:23
- Da muss man aber der NSN Leitung fairerweise zugestehen, das es da noch andere Gruppen gibt die diesen Zustand, sehenden Auges, mitverschuldet haben, und das ist der eigentliche Skandal.
-
Re: Frohe Ostern allen Forumsteilnehmern — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 09:19
- Danke 7:11 trotz Schnee und Kälte.
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 08:54
- Anscheinend hat die NSN-Leitung erreicht, was sie wollte. Die wunderbare Solidarität, die es nach dem 31. Januar unter den Kollegen gab, und die ich in dieser Form noch nie zuvor erlebt hatte, ist verschwunden. Jetzt bekriegen sich IGM-ler und Nicht-IGM-ler, Alte und Junge, Männer und Frauen, beE-ler und x-GmbH-ler, Annehmer und Verweigerer, ...
-
Frohe Ostern allen Forumsteilnehmern — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 07:11
-
Frohe Ostern allen Forumsteilnehmern — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 10:51
-
Re: Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 00:54
- Anonymous User hat geschrieben: Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass 90% für die beE NICHT zusammenkommen. Dann wird der Laden nähmlich ganz plattiert, und es gibt wenigstens eine kollektive Bestrafung für kollektives Versagen. Dann sind wenigstens auch diejenigen dabei, die eine Mitschuld für den Untergang der Deutschen Nachrichtentechnik tragen. Irrtum, die die Schuld sind an der Misere, triffts eben nicht. Die haben ihre Schäfchen schon lange im Trockenen.
-
Re: Betriebsrat NSN Bruchsal gekauft ?????? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 00:50
- Anonymous User hat geschrieben: mich würde interessieren ob es Rechtlich wirklich zulässig ist was sich die Werksleitung hier in Bruchsal wieder mal mit den Leuten erlaubt hat ? Also wenn der Richter der Klage stattgegeben hat, so müssen doch die Leute in die zur Zeit bestehende Kurzarbeit miteingebunden werden und dürfen meiner Ansicht nach nicht zu 100% auf Kurzarbeit gesetzt werden. Nein, das geht nicht. Es gibt ein Recht auf vertragsgemäße (Weiter)-Beschäftigung (gemeint ist der Arbeitsvertrag), das man notfalls auch wieder einklagen muss. Dem Arbeitgeber kann man eine angemessene Zeit einräumen einen Arbeitsplatz zu finden, aber Kurzarbeit 0 auf Dauer geht nicht.