Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Strategie der Firmenleitung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 11:08
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn man eine Geldanlage gezeichnet hat, die ständig nur Verluste bringt, würde man diese ja auch so schnell wie möglich abstoßen wollen ... Nur haben Nokia und Siemens diese Geldanlage nicht gezeichnet sondern geschaffen. Einfach abstossen ist nicht, die haben die Verantwortung dafür.
-
Re: So, ihr kleinen 4-GmbH-Racker! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 10:55
- Als alt-ATZ weiß ich auch noch nicht, wohin es mich verschlagen wird, dennoch glaube ich nicht, ob BeE oder nicht-BeE der bessere Weg sein wird. Euch BeE-ler wünsche ich auf jeden Fall, dass alle einen neuen Job finden. Als langjähriger Siemensianer dreht sich mir der Kopf, wenn ich mir vorstelle, dass sich bewährte Kräfte, die der SAG zur jetzigen Position mitverholfen haben, irgendwann die Harzt IV Bank drücken müssen.
-
Re: So, ihr kleinen 4-GmbH-Racker! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 10:44
- Also Siemens übernimmt Euch garantiert nicht! Das ist 200% Prozent sicher. Telekommunikation ist für die kein Zukunftsmarkt mehr, ist von den Chinesen dominiert und steht auf der Stufe wie Versorgungsunternehmen. Telekommunikation ist für Siemens die Zukunft von vorgestern. Sorry, aber das muss schon mal gesagt werden.
-
Re: Eintrittsgebuehr & Steuern — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 10:33
- Siehe auch: http://www.abfindunginfo.de/zusammenballung.htm Zur "Zusammenballung von Einkünften" muss es im Verlauf eines "Veranlagungszeitraums", in der Regel des Kalenderjahres kommen. Wird die Entlassungsentschädigung (Abfindung) auf mehrere Jahre verteilt, dann kommt es wahrscheinlich zu keiner "Zusammenballung von Einkünften". Damit entfiele dann auch die Voraussetzung für die Anwendung der 1/5-Regelung und Ihre Einkünfte einschließlich Ihrer Entlassungsentschädigung (Abfindung) würden insgesamt "normal" (voll) versteuert.
-
Re: Eintrittsgebuehr & Steuern — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 10:24
- Leider ist die Frage nicht so einfach zu beantworten. Grundsätzlich gilt zwar für Abfindungen die Fünftelregelung des Einkommenssteuergesetzes, die steuerlich günstiger ist. Das Problem liegt aber darin, dass sowohl die Eintrittsprämie als auch die Sprinterprämie als Bestandteile der Abfindung definiert sind. Eine Abfindung muss aber substantiell in einer Zahlung geschehen, um der Fünftelregelung zu unterfallen. Wenn die Zahlungen in unterschiedlichen Jahren anfallen (und nicht nur geringfügig sind, z.B. also über 5% der gesamten Abfindung betragen), dann kann das Finanzamt auch sagen, dass die Fünftelregelung nicht zur Anwendung kommt. Wenn man sich also im Mai 2012 die Eintrittsabfindung (12 Bruttomonatsgehälter) auszahlen lässt, vor allem aus Befürchtung darüber, ob am Ende der bEE noch genügend Geld für die Abfindunden zur Verfügung stehen wird, und dann die beE nach ein paar Monaten im Jahr 2013 beispielsweise verlässt, dann kommt dieses Problem zum Tragen. Angenommen, man verlässt die beE nach 12 Monaten. Dann ist die Sprinterprämie 6 Bruttomonatsgehälter in der beE (x 0,7 bzw x 0,8). Dies wäre substantiell mehr als 5% der gesamten Abfindung. Daher also ein dringender Rat an alle: Stellt eine "Anfrage auf verbindliche Auskunft" an euer zuständiges Finanzamt, fügt die Verträge bei, schildert den Sachverhalt, und lasst euch verbindlich zusagen, ob die Fünftelregelung für euren speziellen Fall in Anwendung kommen wird. Solltet ihr bereits euer Votum für den Auszahlungszeitpunkt abgegeben haben und sollte die Auskunft des Finanzamts dazu führen, dass ihr eure Meinung ändern wollt, dann habt ihr, glaube ich, noch bis 30.4. Zeit. Bitte aber rechtzeitig bei HR Bescheid sagen, wenn ihr glaubt, dass sich euer Votum noch einmal ändert.
-
Re: Bernd Tröger vom NCI muss in die bee!!! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 09:57
- Anonymous User hat geschrieben: .... Wenn ich nicht schon früher respektable Betriebsräte und auch Metaller kennengelernt hätte, Leute wie Heribert F., Bernfried B. und Peter K. zum Beispiel, hätte ich jetzt wahrscheinlich das Weltbild „alle Betriebsräte und Metaller sind korrupt und retten in erster Linie nur sich selber“ – aber das stimmt eben nicht so ganz, es ist wohl eher so, dass wir einfach nur das Pech hatten, hier in Mch-M gerade mit den Falschen geschlagen zu sein. Hmmm - Pech, oder vielleicht doch kein Zufall? ... bt --------------------------------------------------------------------------------------------- Nein, in diesem Fall glaube ich nicht an Pech oder Zufall; bei uns (ex FSC jetzt Fujitsu) läufts genau so. Oder wenn ich mich erinnere, welcher Tam Tam in Mch-P von der IGM angestellt wurde, um die Halbleiterfertigung zu "retten", und wenn ich sehe, was dabei herausgekommen ist. Oder jetzt aktuell, was hier im Forum über Bruchsal berichtet wird: das hat alles System, jedenfalls bei SIEMENS und deren Abkömmlingen. Und es gibt bestimmt noch einige andere Beispiele, auch aus anderen Firmen.
-
Re: Eintrittsgebuehr & Steuern — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 09:39
- http://www.abfindunginfo.de/fuenftelregelung.htm
-
Re: Unterschreibt NICHT! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 09:29
- Anonymous User hat geschrieben: Wer arbeiten will findet auch was. hm, das ist schon richtig. Wer will wird was finden. Nur solltest Du Dir die Frage stellen, ob man davon dann auch Leben kann. Oder würdest Du als Vermieter auf 30% Miete verzichten? Klar es muß jeder für sich entscheiden, wie weit er gehen kann. Oder vielmehr wie weit er gehen muß.... Also wie könnte den ein Arbeitstag aussehen? 8 Std. Schlafen 2,5 Stunden Fahrt in die Arbeit 8 Std. Arbeiten bei 40 St-Woche 1 Std. Mittag bzw. Pausen das sind in Summe 19,5 Stunden, also verbleiben noch: 4,5 Stunden für Deine privaten Tätigkeiten wie Familie, Haushalt. Wennst jetzt noch täglich eine Stunde Überstunge rechnest, dann bist bbei 3,5 Std. und hast nur noch das Wochenende für "Nebentätigkeiten. Also eine Vielzahl der Menschen müssen so arbeiten. Ihr seid echt verwöhnt. Wieviel Stundenlhn müste da dann wohl rauskommen??? Wo wird der Weg wohl hinführen??? 4712
-
Re: Umfrage: 161 MA gegen die beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 09:24
- zu Do. 10:45 Das ist leider wahr. Die Dame ist wirklich höchst qualifiziert für ihren Job. Wir haben es ja geahnt. Gesetze und solch unnützer Kram ist in diesem Unternhmen ohne Belang Arme Kollegen die bleiben "dürfen" - dies ist die Zukunft.
-
Re: Was will die Firmenleitung wirklich — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 08:45
- Anonymous User hat geschrieben: Kann es sein, dass die mit der Umsetzung der Massnahmen betrauten HR in Deutschland auch betroffen und deshalb nicht wirklich motiviert? hm, betroffen sind die so oder so. Anber die Firma ist schlau genug, die auch noch im ungewissen zu lassen... Es weiß letztlich nur "die Firma" was denn nun wirklich ist und wird.. 4711
-
Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 08:34
- Anonymous User hat geschrieben:<br>Da zieh ich die beE eindeutig vor und hoffe, dass es nicht 160 Irregeleitete für die restlichen 3440 vermasseln. Wenn das passiert, sollten diese Angst haben, nachts auf die Straße zu gehen, aber nicht der BR oder IGM.<br><br>Vorschlag zur Güte: Wir lassen sich BR, IGM und die Irrgeleiteten nachts auf der Strasse treffen.
-
Re: So, ihr kleinen 4-GmbH-Racker! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 08:27
- Wir werden jetzt zum Hauptquartier ausgebaut. Und nachdem der Ballast weg ist, übernimmt uns wieder Siemens (Nokia ist ja kurz vor der Pleite als Penny Stocks) als 'Schnäppsche'.<br>Saugeiles Gefühl!
-
Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 08:25
- Anonymous User hat geschrieben: http://www.fachanwalt-arbeitsrecht-dr-albrecht.de/aktuelles/aufhebungsvertrag-von-nokia-siemens-networks.html Und was ist mit dem Übergang in eine der 4 neuen GmbHs? Müsste das nicht auch erzwungen werden? Was ist mit Lohnfortzahlung, wenn man sich in die leere GmBH zurückgeklagt hat? Hi, erst mal danke für den Link, auch wenn ich das bereits wusste. Eine Entscheidung mit dieser Tragweite zu treffen ist nicht Einfach. Aber vielleicht ist der Druck ja doch in irgendeiner Art und Weise sinnvoll. Vielleicht wäre es ja letztlich hilfreicher die Gesetze z.B. bezüglich Betriebsübergang zu ändern. Eben, jeder der mitgeht muß sein Einverständnis erklären, wenn nix, dann bleibt er. Aber es ist letzlich egal, es wird immer den ein oder anderen geben, der keine Entscheidung treffen kann oder will. Es hilft jeden Betroffenen nicht weiter zurück zu schauen und zu hadern. Es ist bald Vergangenheit. Jeder der sich zurückklagt, muß sich vergegenwärtigen, daß ihn "die Firma" nicht mehr liebt. Die Wahrscheinlichkeit, das Sie dann alles tut, das er auf der nächsten Welle reitet ist wohl sehr hoch. Ich kann nur jeden raten vorwärts zu schauen. Macht das beste aus der Situation. Es ist eine gewaltige Trauerarbeit, die von jedem zu leisten ist, egal ob beE, GmbH xyz oder wie auch immer. Klar, was bleibt ist die Verärgerung über die Art und Weise des Umgangs mit den Menschen. Das hätte man wohl besser gestalten können. Aber das liegt auch tief in der Gesellschaft verwurzelt. Also fangt an, verändert diese Gesellschaft.... So, und wenn die an die Börse gehen, dann kauft eine Aktie.... ... da habt ihr Rechte, aber auch Pflichten... Aber bitte bitte, helft und stützt euch gegenseitig. Ich hoffe, das habt ihr zumindest dasraus gelernt.. Übrigens nur so am Rande, schaut euch doch mal die durchschnittliche Altersstruktur an..... ... danm die jeweiligen Sozialdaten unter Berücksichtigung der jeweils für die Firma auszunehmenden... Was denkt ihr,was da wohl raus kommt. Habt ihr wirklich gedacht, das Sie von 2003 nichts gelernt haben??? Also egal, was und wo Ihr seid: Ich wünsche jedem Gesundheit, Glück und das es seinen richtigen Weg findet. Ciao in ,,,!? pg
-
Re: So, ihr kleinen 4-GmbH-Racker! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 07:59
- Wir müssen halt jetzt eure Arbeit, die ja so wertlos war, das man euch in die beE gejagt hat, mit übernehmen. In welcher GmbH, an welchem Standort, wie lange noch, ... wissen wir natürlich nicht. Aber sonst geht es uns gut. Die meisten Chefs gibt es noch, einige hat man ja auch verjagt.
-
Re: Mut zur Kündigungsschutzklage! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 01:48
- Ich darf zum Glück in die beE.<br> Weshalb man dagegen klagen wollen sollte, wird sich mir wohl nie erschließen. Aber vielleicht haben ja einige Mitleid mit armen (oder gierigen?) Arbeitsrechtsanwälten.<br> Warum will jemand in einer GmbH bleiben, die bis Ende 2012 geschlossen werden wird und wo er mit etwas Glück für jedes Jahr Firmenzugehörigkeit ca. 0,5 Monatsgehälter bekommt, wenn er doch stattdessen 2,4Jahresgehälter innerhalb von 2 Jahren bekommen kann?<br> Selbst wenn es gelingen sollte in eine der GmbHs zu gelangen - was höchst, höchst unwahrscheinlich ist -, dürfte das auch nur ein Phyrrus-Sieg sein, weil mit Arbeit nur 3 Jahresgehälter (+ Tarifsteigerung + Incentives) drinnen sind, falls der Laden die 3 Jahre überlebt. <br> Auch die Zweifel an der Sozialauswahl sind mir unverständlich, weil meines Wissens der AG gewisse Klusterungen (nach ziemlich beliebigen Kriterien) durchführen darf, und die Sozialauswahl nur innerhalb dieser Kluster erfolgen muss. Das dürfte den Nachweis einer Verletzung der Sozialauswahl dann völlig unmöglich machen.<br> Die "beE + 4GmbH"-Lösung sehe ich als echten Erfolg an trotz einer vielleicht zweifelhaften Sozialauswahl, weil die Alternativen massiv schlechter sind: <br> - Mch wird komplett geschlossen, alle fliegen bis Ende 2012 raus, weil der verlustbringer NSN in D am besten ganz geschlossen werden sollte, wenn es nach Nokia und Siemens geht<br> - Einigen Wunschpersonen (<< 2000 MA) werden Hinweise auf neue Stellenausschreibungen in Ulm, Düsseldorf, Berlin, ... mündlich gegeben, auf die sie sich bewerben können (wenn nicht, störts die Firma auch nicht wirklich!)<br> - Der Rest bezieht ab Januar 2013 ALG1 oder hat bis dahin was anderes gefunden.<br><br> Da zieh ich die beE eindeutig vor und hoffe, dass es nicht 160 Irregeleitete für die restlichen 3440 vermasseln. Wenn das passiert, sollten diese Angst haben, nachts auf die Straße zu gehen, aber nicht der BR oder IGM. <br><br> Ich verstehe ja die Wut und Enttäuschung derer, die gegen ihren Willen in die beE müssen, weil es mir ähnlich geht. Aber irgendwann muss man auch mal wieder mit den Füßen am Boden und dem Kopf in der Realität ankommen.
-
So, ihr kleinen 4-GmbH-Racker! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 01:39
- Wir sind jetzt in der BEE und geniessen das Leben! Seid ihr kleinen 4-GmbH-Racker voll motiviert? Könnt ihr euch mit dem Unternehmen identifizieren? Mit welchen der 4 eigentlich? Fühlt ihr euch willkommen. Sind eure Leistungen anerkannt? Wie seht ihr den Rest euren Arbeitslebens? Habt ihr noch einen Chef? Spricht der Deutsch? Dann berichtet mal?
-
So, ihr kleinen 4-GmbH-Racker! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 13:12
-
Re: 2 schwierige Fragen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 01:13
- Bei "Rationalisierung", bzw. Änderung der Arbeitsabläufe, kommt aber genau der Fall zum tragen, das "betriebsbedingte Kündigungnen" nicht ausgeschlossen werden, wenn keine Betriebsvereinbarung, in welcher z.B. ein Kündigungsschutz vereinbart wurde, besteht !!!
-
Re: Unterschreibt NICHT! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 00:56
- GmbHs = 3 Jahresgehälter mit Arbeit (falls keine Insolvenz der GmbHs) --------------------------------------------------------------------- 3 Jahresgehälter mit Arbeit, wenn GmbHs stattfinden ?? ------------------------------------------------------------------------------- Alle, die keine "beE-Einladung" erhalten haben, sollten sich die Details zum Betriebsüberang nach §613a noch 'mal reinziehen (vor allem, wenn dazu keine Betriebsvereinbarung geschlossen wurde) Euer BR lässt Euch ins "offene Messer" laufen.
-
Re: Strategie der Firmenleitung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.04.2012 00:55
- Als beE-ler sehe ich Unterschreiben als das einzige Vernünftige an. Da Nokia und Siemens keinerlei Interesse an dem Verlustbringer NSN haben, sieht m.E. das Wunschszenario der Firmenleitung wie folgt aus: Mch wird komplett bis spätestens Ende 2012 geschlossen (Betriebsschließung). Davon sind alle 3600 MA betroffen. Evtl. werden an anderen Standorten Ulm, Düsseldorf, ... einige neue Stellen geschaffen, für Aufgaben, die NSN aus irgendwelchen Gründen für notwendig erachtet. Darauf können sich alle bewerben. Den von NSN-bevorzugten Kandidaten gibt NSN einen Tipp, dass sie sich auf solch eine Stelle bewerben sollen. Aus der Vielzahl der Bewerbungen wird dann der Bewerber gewählt, dem man explizit den Tipp gegeben hatte. Das kann natürlich auch schief gehen, wenn der Wunschbewerber sich nicht bewirbt, z.B. weil er nicht nach Ulm, Düsseldorf, ... umziehen will. NSN wird das aber nicht sonderlich stören, weil dort sowieso keiner der Mitarbeiter als unersetzbar betrachtet wird und nur jeder Mitarbeiter, der NSN verlässt, ein guter Mitarbeiter ist. Mit dieser Alternative zu "beE + 4 GmbHs" würde NSN dem eigentlichen Ziel möglichst viele Mitarbeiter in Deutschland loszuwerden am nächsten kommen. Dann sind auch deutlich mehr als 2000 kostengünstig entsorgte Mitarbeiter (nur Standardabfindung: ca. 0,5 Monatslöhne * Jahre Betriebszugehörigkeit) möglich. Da das Angebot "beE" bestanden hat, dürfte auch die ursprüngliche öffentliche Kritik (welche ja die beE erst möglich gemacht hat) verstummen, weil es die Mitarbeiter ja selber vergeigt haben. Bei dem obigen Szenario ist auch keinerlei Sozialauswahl notwendig, weil ja der gesamte Betrieb bis spätestens Ende 2012 unter Beachtung der individuellen Kündigungsfristen geschlossen wird. Somit würden auch irgendwelche Klagen vor Arbeitsgerichten komplett ins Leere laufen. Wenn die 90% nicht zusammen kommen, werden somit alle, GmbHler und beEler, deutlich mehr verlieren, als mit der höchst unerfreulichen Zwangszuordnung auf GmbHs und beE. Wenn ich Nokia oder Siemens wäre, würde ich NSN auch komplett dicht machen wollen: Wenn man eine Geldanlage gezeichnet hat, die ständig nur Verluste bringt, würde man diese ja auch so schnell wie möglich abstoßen wollen ...