Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 21:11
Ich habe die Befürchtung, dass die NSN-Leitung den Standort Deutschland platt machen möchte und den berechtigten Widerstand des ERs nicht nur für die Regionen, sondern für Gesamtdeutschland als Exempel statuiern möchte. Wenn selbst Marco Schröters Wort nicht mehr zählt, frage ich mich, was die Großkopferten in in Indien und Finnland aushecken? Vermutlich: Weg mit den deutschen viel zu gut bezahlten Besserwissern. Ein Armutszeugnis, auch für unsere Verantwortlichen!!!
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 21:07
Mein Chef sagt immer, bei jemanden, der sich nicht selbst einen Job suchen will hilft die beste Beratung nichts.
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 21:01
mein persönlicher ist der Meinung ich soll mich OHNE ein Arbeitszeugnis bewerben...je öfter ich mit diesen Beratern/Placement Team zu tun desto mehr denke es sind fast NUR mein Gefühl: zu 90%) VOLLIDIOTEN & FURZENHOCKER am Werke...oder habt Ihr bessere Erfahrungen
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 20:26
Keine bundesweite beE ist schon mal eine Ansage...
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 20:26
Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,   leider müssen wir Euch darüber informieren, dass die Gespräche mit dem Erweiterten Regionenausschuss über eine gemeinsame Restrukturierungslösung für die Regionen und Greifswald zu keinem Ergebnis geführt haben und auf Basis der bisherigen Planung nicht fortgeführt werden.   Wir haben dem Erweiterten Regionenausschuss einen Lösungsvorschlag vorgelegt, der mit der Münchner Lösung vergleichbar war. Diese ist aus unserer Sicht sozial verträglich und wirtschaftlich sinnvoll für die Arbeitnehmer und das Unternehmen. Der Vorschlag hätte den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch die Möglichkeit eines Wechsels in eine bundesweite Transfergesellschaft geboten. Dieser Vorschlag, der in ähnlicher Form dazu geführt hat, dass wir den Standort München erhalten konnten,  ist leider nicht angenommen worden.   Der Regionenausschuss war - ganz offensichtlich aufgrund höchst unterschiedlicher Sichtweisen der  Regionen - nicht bereit dazu, diese Lösung mit uns zu vereinbaren. Wir bedauern dies, nicht zuletzt auch deswegen, weil die Mitarbeiter in den Regionen dringend Sicherheit über die weitere Zukunft haben wollen.   Das hat nun zur Folge, dass wir unsere Planung überarbeiten und die weiteren formalen Schritte einleiten werden. Aufgrund der zeitlichen Verzögerung ist eine bundesweite Transfergesellschaft für die vom Abbau betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun nicht mehr Gegenstand der Planung. Über die neue Planung, die wahrscheinlich weitere Standortschließungen bzw. Standortschließungen ohne Umzugslösungen vorsieht, werden wir Euch zeitnah informieren.  
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 20:24
Die Drohmail von der GF kam eben rein - ich ahne Schlimmes für die Regionen und auch für München
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 20:13
Dann gehen wir Mal wieder streiken, mit dem Ziel der Öffentlichkeit zu zeigen, dass hier eine Beteiligung von Siemens Gegen den Boller fährt. Wobei es nicht irgendeine Firma ist, es ist ein Lieferant systemrelevanter Technologien, eine Firma mit mehr als 9000 Mitarbeitern, mit rd. 2000 Mitarbeitern in München und weiteren in Ulm, Düsseldorf, ... Ausserdem kann ich als Siemens Aktionaer nicht tatenlos zusehen wie sich Joe Kaeser nicht um NSN kümmert. Verletzt er nicht seine Ausichtspflicht? Jungs lasst uns kreativ sein und dem dt. Management zeigen wo der Hammer hängt. Auch fuer die Verbleibenden ist es jetzt wichtig rasch eine Lösung zu finden. Sollte kein Geld mehr da sein, dann sollten die sich ihre Gedankeb machen. Wäre Geld da, so ist es in unser aller Interesse die doppelte Organisation möglichst bald zu beenden.
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 20:06
Anonymous User hat geschrieben: Herr Kurver wollte das doch für alle die übernehmen, die keine deutschsprachigen Chefs mehr bei NSN haben. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ist doch völlig wurscht welcher von den Ärschen das unterschreibt. Bis wir was gefunden haben, gibts die Nadelstreifennieten sowieso nicht mehr.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 18:47
Und was nun? Arbeitsplatzabbau in den Regionen durch Insolvenz?
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 17:48
An die Kollegen des Regionen-Ausschusses, bleibt standhaft und Konsequent, wir stehen hinter euch.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 17:40
Der CFO Marco S. ist doch derjenige der die Verhandlungen torpediert hat und am Ende das sagen hatte. Olaf H. musste doch nur übermitteln was der CFO vorgesagt hat..
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 17:32
NA - dann können wir nur hoffen, dass hier keine Kunden mitlesen. Es ist erschütternd genug, dass der Arbeitsplatzterror noch Gutsherrenart anscheinend noch bis auf weiteres andauert - was mich noch bedenklicher stimmt ist, dass CFO Marco S. ganz einfach ausgebremst werden kann. NSN ist in einer kritischen Phase und muss bis 1.1.2013 fit genug sein, um ohne weitere finanzielle Spritzen der Mütter auszukommen. Und da kann offensichtlich jemand dafür sorgen, dass der einzige im Vorstand, der rechnen kann, wie ein zahnloser Tiger wirkt. . . . Wäre mal interessant zu erfahren, wie das im Zusammenspiel mit der versuchten Reorganisation zum 1.4.2012 zu sehen ist. Einerseits ist die NSN - Strategie der Verlagerung von Highcost location zu lowcost location mit einem klaren Einfluss auf das Nicht-mehr-benötigen der Hälfte der Servicemannschaft in Deutschland; andererseits kann das nur schwer in Angriff genommen werden, solange dieser "potenzielle Ballast noch an Bord ist" . . . Vielleicht sollten wir mal unsere Deutsche Geschäftsleitung befragen, was die MA in den Regionen den nun so machen sollen. Solange sie nicht in die "Rest-NSN" integriert werden können, sind eigentlich alle Pläne on-hold und wer einen ausländischen Vorturner nicht akzeptiert, sollte von einem Host oder eben dieser GL gesagt bekommen, wie das Tagsgeschäft zu priorisieren und erledigen ist. Als Deutsche Firma und auf Deutschem Terretorium gilt die Fürsorgepflicht und nach drei Monaten Hängepartie sollte langsam etwas Struktur ins Geschäft kommen, oder ?
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 16:49
Da kann man gespannt sein was die Nieten in Nadelstreifen jetzt wieder vorhaben. Wir alle und der BR sollten keine weiteren Zugeständnisse mehr machen.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 16:44
Somit darf man dem Regionenausschuss für seine Hartnäckigkeit gratulieren. Seien wir gespannt was nun kommt.<br>Irgendwie hege ich aber auch den Verdacht, dass dies mit dem Niedergang von Nokia zu tun hat.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 16:41
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir teilen Euch hiermit mit, dass die Arbeitgeberseite heute die Gespräche mit dem Regionen-Ausschuss des Gesamtbetriebsrates über einen Interessenausgleich und Sozialplan abgebrochen und endgültig beendet hat, ohne dass es zu einer Einigung zwischen den Betriebsparteien gekommen ist. Für diese Vorgehensweise des Arbeitgebers haben wir kein Verständnis. Der Regionen-Ausschuss hat dem Arbeitgeber ein unterschriftsreifes Angebot auf Abschluss eines Interessenausgleiches und Sozialplanes zuletzt am 18.06.2012 übermittelt. Dieses Angebot hat die finanzielle Einigung mit dem Arbeitgeber vom 21.05.2012 beinhaltet. Das finanzielle Volumen des Sozialplanes in diesem Angebot wurde vom CFO Marco Schröter bereits freigegeben. Aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen hat der Arbeitgeber im Nachgang zu dem Gespräch vom 21.05.2012 sein finanzielles Angebot in einer Vielzahl von Punkten so wesentlich verschlechtert, dass dies für uns nicht mehr akzeptierbar war. Selbst unser nachträgliches nochmaliges Einlenken in einigen vom Arbeitgeber vorgegebenen Punkten hat den Arbeitgeber nicht mehr an den Verhandlungstisch zurückgeführt. Die Vorgehensweise des Arbeitgebers ist für den Regionen-Ausschuss umso unverständlicher, weil wir den vom Arbeitgeber geplanten Personalabbau trotz erheblicher Zweifel an dessen Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit zur Erzielung einer innerbetrieblichen Einigung akzeptiert hätten. Der Arbeitgeber hat nun seine ursprüngliche Planung zum Personalabbau und zur Reorganisation der Betriebe vollständig aufgegeben und dies dem Regionen-Ausschuss schriftlich mitgeteilt. Es bleibt abzuwarten, welche Planungen der Arbeitgeber neu aufstellen wird. Unabhängig davon wird der Arbeitgeber im Falle von betriebsbedingten Kündigungen seiner Sozialplanpflicht nachkommen und die hierfür zuständigen Betriebsratsgremien beteiligen müssen. Wir können Euch jedenfalls zusichern, uns weiterhin mit ganzer Kraft und vollem Einsatz für Eure Interessen einzusetzen. Wir werden Euch am Montag auf Betriebsversammlungen in den jeweiligen Regionen-Betrieben im Detail über den Gang der Dinge informieren. Euer Regionen-Ausschuss
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 16:18
Die Verhandlungen sind gescheitert. Am Montag wird es in den Regionen Betriebsversammlungen geben.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 16:17
.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 15:53
Der Chef ist ja ein schlauer Fuchs hat er den auch all die Jahre immer alles Grün gemeldet? Hat er selber was neues? 1. Die meisten Leute in den Regionen sind nicht nach AT bezahlt. 2. Und ob die regionale Einheit Gewinne erwirtschaftet konnte uns nicht einmal die GF sagen. 3. Und unflexibel sind die Regionen auch nicht, aber die Lebenssituationen ändern sich nun mal mit dem Alter, da unsere Altersstruktur so ist gibts ebend auch nicht so viel Flexibilität Und es geht hier nicht um Auslastungsgrad sondern um Arbeitsplatzverlust. Die Firma plant mit mir und ich auch mit Ihr dadurch gibt es Abhägigkeiten und wenn diese Aufgelöst werden sollen dann kostet das etwas. Die Leute in den Regionen fragen sich vieles, z.B. das man am 23 Nov verkündet hat man möchte kein Festnetz mehr machen und sich keine Gedanken gemacht hat wie bekomme ich die Kuh vom Eis das dann keine Auslasttung mehr das ist fällt wohl nicht vom Himmel. Mal davon abgesehen das man seit Beginn von NSN nicht viel unternommen hat. Viel wichtiger ist es die Kuh erst gar nicht aufs Eis zu lassen Gehst Du den nach Belfast ist schön billig sagt jemand, na dann viel Spaß. Vieleicht hat die GF auch gemerkt das die Projekt ohne die Regionen nicht weiterlaufen. Von MCH sagt man, das da viele Falsche entlassen wurden, aber lernen hat ja was mit Zeit zu tun und nichts mit dem Osterhasen wie in MCH. Mein Fazit ist wer jeden Tag 2 Mio verbrennen kann hat genug und es bleib auch noch genug über. Die Wunschkandidaten der Firma sind bei uns schon weg. Ich weiß nicht was sie können, aber das mit den 2 Mio pro Tag das können sie.
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 12:20
...halts Maul DC
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 11:38
@...Mein Chef sagt, wer jetzt noch keinen neuen Job wird wahrscheinlich nie mehr einen finden. Die sind zu teuer und inflexibel..." DC ergaenzt: Da hat Dein Chef Recht. Leute in den Regionen sollten sich mal fragen, ob sie ueberhaupt noch Arbeit haben (Auslastungsgrad) und ob die regionale Einheit Gewinne erwirtschaftet. Bei 2x Nein am besten nach einem neuen Job suchen. DC Tipp: Concentrix in Belfast sucht haenderingend Leute. Belfast ist super-preiswert, auch mit Mini-Lohn und Familie kommt man dort ueber die Runden.
Artikelaktionen