Vom Abschwungzyklus überrascht
Wie das Jahr immer noch am 1. Januar beginnt, schwankt die Wirtschaft in Konjunkturzyklen , dennoch sind auf einmal wieder alle überrascht, als gäbe es nur eine Seite, nur das Wachstum. Der Schrecken vor der Rezession ist diesmal derart abstrus, da nur Ignoranz vor den zyklischen Bewegungen der Wirtschaft den Glauben an die heile Welt im kapitalistischen System sehen will.
Nach dem Boom mit explodierenden Gewinnen bei den Spiel-Banken folgt ein nie dagewesener Katzenjammer, weil es nun abwärts geht bis zur Enteignung Pleite gehender Banken. So natürlich auf das Wachstum die Rezession folgt, will es keiner wahrhaben. So borniert können nur einige Manager sein, die auch in der Rezession wissen, wie sie an Pleite gehenden Firmen absahnen .
Ist das Selbstbetrug oder Dummheit nicht zu wissen, dass eine Rezession kommen wird, auch nach der nächsten Wachstumsphase in einigen Jahren, aber sie muß kommen.
- Brauchen Bänker und Manager in Wirtschaft noch Nachhilfe?
- Warum jammern, was in diesem Wirtschaftssystem nicht zu ändern ist? Ist das Betteln auf hohem Niveau?
Im Wachstum wollen alle ohne Staat - am Liebsten ohne Steuern - nur selbst verdienen und in der Rezession soll fast alles der Staat mit den Steuerzahlern richten, was die Großverdiener nicht bekommen. Bänker sind schon bedient worden, wozu die Regierung nur eine Woche brauchte. Jetzt folgen Konzerne und andere Wachtumsgewinner , um so auch noch zu Rezessionsgewinnern zu werden. Solange das der Wähler nicht sieht und entscheidet, wird es so bleiben.
Wer glaubt, bonusgeile Manager retten die überraschten Betrieb, der wird wieder getäuscht, weil es jetzt darum geht, Gewinne oder Bonus besser zu verstecken , um von den Steuermilliarden auch noch einen Teil abzubekommen.