Einkauf mit Marken?
Ein neues Konjunkturprogramm mit Gutscheinen soll die Kauflust anheben. Solche Gutscheine wären auch beim Autokauf einsetzbar, um der Absatzkrise entgegenzusteuern. Allerdings kann man wohl kaum ein Auto für € 500 bekommen, es sei denn eine alte gebrauchte Schrottkiste.
Nach den Banken wäre das ein weiteres Rettungspaket der Verbraucher für die Automobilindustrie, die es nicht schafft, attraktive Produkte anzubieten. Sie hat sich wieder einmal um die Klimaziele gedrückt und sie verschoben. Nun wundern sich die Autobauer, dass der Käufer das nicht honorieren.
Zudem klingt es bei Einkaufgutscheinen wie ein Markensystem aus früherer Zeit, in der die Mangelwirtschaft bekämpft wurde. Die Diskussion ist so verworren. Wäre es doch so einfach, Mindestlöhne endlich festzulegen und einfach die Sätze für Mindeststandards anheben, damit die Menschen mehr im Geldbeutel haben?