Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Gesundheit AKW Stresstest als Beruhigungsmittel

AKW Stresstest als Beruhigungsmittel

erstellt von valter zuletzt verändert: 08.07.2011 14:55
Stresstests haben eigenlich nur einen Zweck, Beruhigung aufgebrachter Menschen, Abwürgen von Protesten und Verdrängung von anerkannten Begründungen zum Abschalten.

Nach der Kernkraft Katastrophe in Japan ist es erst wenige Monate her, doch inzwischen werden wieder neue Atompläne geschmiedet. Es sollen alle Reaktoren wieder ans Netz gehen, egal welche Strahlungsfolgen sie bereits angerichtet haben.

Auch die Stresstests an den schweizer AKWs sind reine Makulatur , bestätigt der Physiker Pflugbeil. Schließlich hat sich die Untauglichkeit von Stresstests bei Banken erst erwiesen. Fukushima hat eindrücklich gezeigt, bei der Atomspaltung in Kernkraft Anlagen können wir uns keine noch so kleine Krise leisten. Es dauert nach der Krise noch Jahre, in denen spaltbares material gekühlt werden muß und danach tausende Jahre zu lagern ist.

Wenn Stresstests nicht alle Folgen und die Endlagerung mit berücksichtigen, sind sie von vornherein untauglich, sie suggerieren nur, Kernkraft sei irgendwie doch beherrschbar , was sie aber nicht ist.

(2) Kommentare

Anonymer Benutzer 12.07.2011 14:05
Es ist vollkommen egal um welches Risiko es sich handelt. Man kann immer nur das in sogenannten Stresstests berücksichtigen was man sich vorstellen kann und will. So hätte kein Stresstest 1921 berücksichtigen können, was in der Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes letztendlich geschah. Letztlich lernen wir nur aus der Katastrophe. Bei der Kernenergie allerdings wurden bei der Einführung bereits viele Dinge unter den Tisch gekehrt, damit überhaupt Reaktoren gebaut wurden. Hat sich eigentlich nie jemand gefragt, warum es keine Versicherung und nur den jämmerlichen Atompool gibt? Weil das Risiko noch nie kalkulierbar gewesen ist. Man hat es zwar minimiert aber jeder Störfall birgt immer ein Katastrophenrisiko, welches nicht bezahlbar ist.
Anonymer Benutzer 12.07.2011 19:11
Ein Test ohne unbestechliche Tester taugt doch nichts. Wenn AKW's, Banken oder Versicherungen sich selbst testen, steht das Ergebnis vorher fest.

Das ist wie bei den Rating Agenturen, deren Rating eigene Interessen verfolgt.

Ohne Transparenz über das Testverfahren, die Tester und die Sicherung der neutralen, nicht käuflichen Position kann man die Stresstests gleich vergessen.