Qualmfreies Bayern
In einem Volksentscheid haben sich Bayerns Bürger am 4.7.2010 mit 61% für einen strengen Schutz der Nichtraucher ausgesprochen. Sie wollen bereits ab dem 1. August die Regeln wiederherstellen, die von der CSU-FDP Koalition aus wahltaktischen Gründen gelockert wurden. Die Einzelheiten des Ergebnisses sind vom Landeswahlleiter veröffentlicht.
Der Volksentscheid zeigt, wie wenig die Tabaklobby ausrichten kann und ist auch ein Stimmungsbild gegen die Bayrischen und die analog in Berlin (durch-)regieren Parteien, . Mehr Schutz vor den schädlichen Rauchgasen in den Gaststätten des Freistaates ist ein einfaches Mittel für bessere Gesundheit. Statt Kopfpauschalen einzuführen, der Pharmaindustrie und den privaten Versicherern PKV zuviel Freiraum zu lassen, haben die Bayern gezeigt, wie einfach mehr Gesundheit hergestellt werden kann.
So gesehen waren strenge Bayrische Regeln zum Schutz von Nichtrauchern auch nur ungedeckte Leerversprechen , die der Bürger sich nun durch ein klares Votum selbst holt.
Eine von der Intention her sinnvolle Antwort auf das Totalverbot von Arbeiterkneipen, in denen sich ausnahmslos erwachsene Raucher treffen (um gemeinsam zu kommunizieren, zu genießen) und dabei eine Schädigung der eigenen Gesundheit in Kauf nehmen. Für ein solches Verbot stimmten am 4.7. gut 20% der bayerischen Wahlberechtigten.
Ich starte demnächst bavariacarfree. Die Autofahrer legen schließlich in Deutschland jährlich über 1000 Fußgänger und Radfahrer für ihr Privatvergnügen brutal um. Und die Opfer der Autofahrer haben sich nicht freiwillig gemeldet.
Vielleicht bleiben wir auf NetzwerkIT aber einfach bei unseren Themen.
Liebe Grüße!