Studie: PKV taugt nicht für Ältere und Kranke
Die Studie vom 24.1.2010 kommt zu dem Ergebnis, die private Krankenversicherung (PKV) ist kein Geschäftsmodell, das Ältere und Kranke effizient absichert. Dieses Ergebnis war offenbar dem FDP Koalitionspartner derart unangenehm, weshalb sie nach Anweisung des FDP Ministers verschwinden sollte, siehe Aerztezeitung vom 11.2.10 und Tagesspiegel vom 15.2.10 .
Der unter anderem als Vorsitzender in der Sachverständigenkommission zur Neuordnung der Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Alterseinkommen und in der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme bekannte Professor Bert Rürup stellt mit dem Berliner Institut IGES heraus, dass in der PKV nur Wettbewerb um junge Gesunde stattfindet.
Dieses Ergebnis gefällt weder dem FDP Gesundheitsminister noch dem Wirtschaftsminister, der von einer sozial unausgeglichenen Kopfpauschale träumt, so dass diese zur bewährten Methode der Zensur greifen, um zu verstecken, was unbequem ist. Leider funktioniert dieser Zensurversuch im Zeitalter des Internet nicht, da die Studie u.a. bei Wikileaks zu lesen ist.
Die zur Stellungnahme aufgeforderte PKV reagiert auf Anfragen weder zum Inhalt der Studie noch zu dem dubiosen Versuch sie zu verstecken. Stattdessen kommentieren ihre hoffentlich gut bezahlten Funktioniere anonym auf dieser Seite, die im Gegensatz zur PKV nicht zensiert wird. Die Lernfähigkeit der PKV scheint sehr begrenzt zu sein, obwohl viele ihrer Mitglieder protestieren .
Schließlich wurden die in der Studie genau und klar beschriebenen Schwächen der privaten Krankenversicherungen
- Fehlender Wettbeweb (2009)
- Benachteiligung Älterer (2006)
- Diskriminierung Kranker (2006)
wiederholt angeprangert. Die am 24.2.2010 ins Leben gerufene Regierungskommission braucht nur dieses Gutachten genau zu studieren, um zu erkennen, dass die FDP Vorschläge mit Kopfpauschale ins Abseits gehen und ein lange bestehendes System der Gesundheitsversicherung mit gesetzlichen Kassen untergräbt.
Man braucht nur nach den USA zu sehen, um zu ahnen, wie schwer es ist, einen auf uns zukommenden Fehler zu reparieren. Wenn erst einmal alles nach Profiten gesteuert wird, werden bei uns auch (wieder) Menschen aus dem Versicherungsschutz fallen. Will das diese Regierung?
Fakt ist aber auch, dass PKV-Versicherte die Ihre Beiträge nicht zahlen weiterhin Versicherungsschutz geniessen.