Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Gesundheit Altana Ethik im strukturellen Veränderungsprozess

Altana Ethik im strukturellen Veränderungsprozess

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Im Widerspruch zu der von ihm geschaffenen Konzernethik bei Altana sieht der scheidende Altana Chef und Ethik Honorarprofessor Schweickart die Pharmaindustrie in einem strukturellen Veränderungsprozess

Der scheidende Altana Chef Nikolaus Schweickart meint, anstelle der bisher propagierten Ethik stünde die Pharmaindustrie und der von Nycomed gekaufte Altana Bereich vor einer Anpassung der Belegschaft an den Wettbewerb.

Wie schon bei Wal-Mart bekannt wurde, wird ein Moralbegriff von einer Industrie mißbraucht, die diesmal in Konstanz den eigenen Beschäftigten ihre Existenzen nehmen will und nichts mehr von Verwantwortung wissen will.

Erstaunlicherweise erwartet dieselbe Industrie von den demnächst Arbeitslosen noch Verantwortung und Leistung bis zur letzten Minute, statt sich um sich selbst zu kümmern. Nur wenige haben das ganz klar erkannt und wie bei AEG mit ihren Streiks den Unternehmen eine eigene Rechnung präsentiert.

Erste "Widerstände":http://www.suedkurier.de/region/konstanz/art1077,2578310.html?fCMS=d0018be53ee54d399a7f58bb98038fc2 regten sich bei einer Demonstration bei der Hauptversammlung der Ex-Konzernmutter Altana AG. Die in einem Altana/Nycomed Projekt dieser Plattform diskutierende Belegschaft wartet auf Impulse ihres Betriebsrates, der sich nicht nur zur Abwicklung mit Sozialplan degradieren lassen soll.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Die Erwartungshaltung der Industrie an die demnächst Arbeitslosen gab es doch schon einmal in der Geschichte. Damals war es jedoch viel fataler, denn es war die Erwartungshaltung eines diktatorischen Regimes an das ganze deutsche Volk!