Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Banken Ungedeckte Leerversprechen

Ungedeckte Leerversprechen

erstellt von valter zuletzt verändert: 03.07.2010 08:48
Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien und Staatsanleihen in der Euro-Zone sollen verboten werden. Die Regierung will sogar eine Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone anstoßen, wohl wissend, dass sie schwer durchsetzbar ist. Ist das die Folge der schlechten Umfrageergebnisse?

Auch eine späte Einsicht ist gut. Doch das Vorhaben ist wie oft leider unvollkommen, weil das Verbot aller Leerverkäufe, nicht nur der ungedeckten, längst fällig ist, um die nächste Krise zu verhindern. Die ersten Reparaturen am Finanzsystem haben begonnen, weil sogar die schwarz-gelbe Regierung sieht, daß die Finanzmärkte so nicht weitermachen dürfen.

Am Sparpaket sind noch keine Konsequenzen zu sehen, mit dem die Armen die Bankenkrise bezahlen sollen. Solange daran nichts geändert wird, bleiben die schlechten Umfragewerte .

Allerdings ist mit der deutsch-französischen Allianz momentan nicht viel anzufangen, mit der eine euroweite Aktion einzuleiten wäre. Die konservative Regierung Frankreichs ist mit dem Arbeitsminister an der Steueraffäre von L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt beschäftigt. Man kann also leicht halbherzig etwas beginnen, was zum Scheitern verurteilt ist. Doch wenn sich unerwartet weitere Fürsprecher für die Spekulationsverbote finden, wird die Regierung ihr Vorhaben kaum noch abblasen können.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 05.07.2010 10:56
Diese Regierung ist eine Kopflose Regierung.
Sie sollte sich daher ein anderes Volk wählen!