Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 22:52
- Anonymous User hat geschrieben: Zwei Möglichkeiten: 1. Du wartest ab wie so viele die sich nicht trauen aktiv zu werden. Dann gib der IG-Metall Dein Mandat, am besten nachweislich durch die Mitgliedschaft. Nachfragen alleine ist noch nicht aktiv sein aber der erste Schritt dazu hin. .....Da mir in diesem und anderen Beiträgen direkt oder indirekt Untätigkeit vorgeworfen wird, möchte ich darauf erwidern. Ich bin seit 2003 für die Belegschaft aktiv, als Nichtorganisierter, als Betriebsrat und sogar 2 Jahre als IGM Mitglied. Ich kenne also die unterschiedlichsten Formen und rechtlichen Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung am Geschehen im Betrieb. Ich kenne auch die innere Organisation der IGM und deren Arbeitsweise. Wer von den neu-Eingetretenen hat vor seiner Unterschrift die IGM Statuten gelesen und weist z.B. wie Tariforderungen formal zustande kommen? Und wie Kompromisse mit dem Arbeitgeber ausgehandelt werden? Ich bin nach 2 Jahren aus der IGM mit guten Argumenten ausgetreten. Jetzt bräuchte ich noch bessere Argumente, um wider einzutreten. Die hat mir die IGM bis jetzt nicht geliefert. Das bedeutet aber überhaupt nicht, dass ich inaktive bin und nicht für die Zukunft von Mch M kämpfe!
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 22:28
- Anonymous User hat geschrieben: Darf man fragen, an wenn Sie bei der IGMetall gewandt haben ? Was genau hat derjenige als Antwort gegeben ? Ich fragte einfach google und bekam z.B. http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-7F3E5349-A2FF702B/internet/style.xsl/zukunftstarifvertrag-bei-airbus-8813.htm Reicht das als Information ? ....Ich habe vor ein paar Tagen schrifftlich bei uns in Mch M angefragt und noch keine Antwort bekommen. Heute habe ich in einem persönlichen Gespräch die Antwort bekommen, dass es noch keine detalierten Vorderungen gibt (die Tarifkommission ist noch nicht fertig mit ihrer Arbeit) und das der ZukunftsTV die Form eines ErgTV haben soll. Der angebene Link enthält leider nicht die detailierten Forderungen für die Verhandlungen, welche man z.B. als Vorlage für NSN nutzen könnte.
- Re: NSN der Sonderling — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 21:35
- Die Sonntagsreden von der Wertschätzung älterer Mitarbeiter sind erst glaubhaft, wenn es handfeste Statisktiken über erfolgreiche Einstellungen von Kollegen Ü50 gibt.<br><br>(Ich kenne leider nur Negativbeispiele. Würde mich aber freuen eines Besseren belehrt zu werden.)
- NSN der Sonderling — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 20:14
- NSN ist etwas besonderes, wie der VDI Chef Willi Fuchs hier im Interview erklärt ! http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,805470,00.html "Fuchs: Alle Unternehmen, auch die mittelständischen, sehen inzwischen, dass sie auf das Know-how der Älteren nicht verzichten können. Sehr häufig werden altersgemischte Teams gebildet. Viele Unternehmen suchen auch gezielt erfahrene Mitarbeiter. Heutzutage zählt die Qualifikation und nicht das Alter. " Der Willi Fuchs ist ein richtiger Fuchs und hat erkannt, das die Qualifikation und nicht das Alter entscheidend ist. Er ist offenbar pragmatisch und ergebnisorientiert, das NSN Executive Board wird es aber wohl nie kapieren.
- NSN der Sonderling — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.02.2012 11:08
- Re: Der schleichende Tod — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 20:08
- "Anonymous User hat geschrieben: Umziehen ist bei NSN doch wohl keine Alternative, was ist mit den Kollegen passiert die nach Greifswald umgezogen sind deren Partner ihren Job aufgegeben haben, die ihre Häuser verkauft haben, deren Kinder sich neue Freunde suchen konnten die werden trotz ihrer flexibilität einfach kostengünstig entsorgt. " Genau so ist es, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, Sie haben es auf den Punkt gebracht.
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 19:56
- "Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Geh schnellstens, am besten direkt nach dem Aufwachen, zur IG-Metall und frag nach. ....Ich habe bei der IGM nachgefragt was ein ZukunftsTV ist und noch keine Antwort bekommen. Kann mir jemmand erklären was mit ZukunftsTV gemeint ist? Geht es z.B. darum statt 2900 nur 2000 zu entlassen? Sollen in Mch M 300 oder 600 Menschen bleiben? Geht es um einen ErgTV (mehr arbeiten für weniger Geld gegen Arbeitsplatzgarantie für x Mitarbeiter)? Geht es um höhere Abfindungen? Oder worum geht es? " Darf man fragen, an wenn Sie bei der IGMetall gewandt haben ? Was genau hat derjenige als Antwort gegeben ? Ich fragte einfach google und bekam z.B. http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-7F3E5349-A2FF702B/internet/style.xsl/zukunftstarifvertrag-bei-airbus-8813.htm Reicht das als Information ?
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 19:53
- "Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Zukunftstarifvertrag ist ein fast genau so schöner Euphemismus wie Ergänzungstarifvertrag. BTW. In München sind doch sowieso von 3 Mitarbeiter 4 Außertarif und somit kaum von den Gehaltseinbußen und/oder Arbeitszeitverlängerung eines Haustarifvertrages betroffen. Aber wahrscheinlich stellt sich die IGM das wieder so vor, dass die Mitarbeiter an den anderen Standorten für den Münchener Standorterhalt zur Kasse gebeten werden. Ist immer schön, wenn andere die Zeche zahlen. (SCNR) Welcher Euphemismus ist besser Zukunftstarifvertrag oder Personal freistellen. " Erst mal ist die Aussage falsch, das bei NSN in München 3/4 der Mitarbeiter AT's sind, zum anderen profitieren die AT's auch von den Tarifverhandlungen der IGM ( Abstandsgebot ).
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2012 09:52
- Zwei Möglichkeiten: 1. Du wartest ab wie so viele die sich nicht trauen aktiv zu werden. Dann gib der IG-Metall Dein Mandat, am besten nachweislich durch die Mitgliedschaft.Nachfragen alleine ist noch nicht aktiv sein ager der erste Schritt dazu hin. 2. Du wirst aktiv und machst Vorschläge, denn nur konkrete Vorschläge können die Basis für jegliche Diskussionen sein. Argumente in Diskussionen und Verhandlungen sind wichtig aber letztendlich läuft es darauf hinaus wer den anderen beeindrucken kann bzw. wer sich als stark genug erweist dagegenzuhalten um einen Kompromiss zu erreichen/erzwingen oder den Komplettsieg zu erringen. Auch im Fußball gibt es selten ein 5:0, eher schon ein 2:1. Wärst Du auch damit zufrieden und bereit dafür zu kämpfen oder etwas Geld zu geben, jeden Monat? Die Verhandlungen haben noch nicht begonnen also bring Dich ein, noch heute. Hat Dir dein/unser Arbeitgeber schon veraten wie seine Strategie aussieht für einen Kompromiss? Wenn nicht sollte er schnellstens darüber nachdenken, denn es wird einen geben. Es ist bereits bekannt das ein Standortsicherungsvertrag (also ein Tarifvertrag) erkämpft werden soll. Das geht aber nur indirekt über monetäre Forderungen (so ist es festgeschrieben). Das bedeutet man muß erreichen, dass eine Standortschließung so teuer wird das der Arbeitgeber davon Abstand nimmt. Ein Streik um dieses zu erreichen ist deshalb auch nicht auszuschliessen.
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 23:23
- Anonymous User hat geschrieben: Geh schnellstens, am besten direkt nach dem Aufwachen, zur IG-Metall und frag nach. ....Ich habe bei der IGM nachgefragt was ein ZukunftsTV ist und noch keine Antwort bekommen. Kann mir jemmand erklären was mit ZukunftsTV gemeint ist? Geht es z.B. darum statt 2900 nur 2000 zu entlassen? Sollen in Mch M 300 oder 600 Menschen bleiben? Geht es um einen ErgTV (mehr arbeiten für weniger Geld gegen Arbeitsplatzgarantie für x Mitarbeiter)? Geht es um höhere Abfindungen? Oder worum geht es?
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 22:50
- "Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wohl die halbe Menschheit kommuniziert mit unserer Technik. Da ist kein Geld zu verdienen? Da kommt ein Manager und will mich weg machen? Was mach ich denn da? Polemische Fragen wie "Da ist kein Geld zu verdienen?" sind leider auch nicht gehaltvoller als viele Aussagen unseres Managements - die Realität sieht anders aus: BSNL hat ZTE und Huawei gewählt, für 50USD pro Subscriber (insgesamt 710MUSD für 14.3M subs) - inklusive Circuit Core, Packet Core, BSC und BTS. Ach ja, der Aufbau muß davon natürlich auch bezahlt werden. Muß ich noch erwähnen, daß die Zahlungsbedingungen gruselig sind und ganze Regionen erst nach Acceptance der letzten BTS bezahlt werden? Wer noch immer glaubt, daß die Welt sich nach deutscher Qualität sehnt und entsprechende Preise zahlt, wird eine böse Überraschung beim Aufwachen erleben. Das kann auch die IG Metall nicht ändern. Ich kann nur einen Besuch beim Fotografen für ein neues Bewerbungsfoto empfehlen - und auf dem Rückweg noch einen Bewerbungsratgeber in der Buchhandlung erwerben. Das Geld ist besser angelegt als der Beitrag für die IG Metall. http://www.lightreading.in/document.asp?doc_id=217130& http://www.thehindubusinessline.com/industry-and-economy/info-tech/article2863094.ece " Ich würde mal die Geschäftsergebnisse von APAC und Westeuropa vergleichen ! Wo machen wir die Umsätze und vor allen die Gewinne ? Indien und China waren immer die vielgerühmten Wachstumsmärkte. Im Gegensatz ließ NSN Westeuropa ausser acht und verlor dort erhebliche Markanteile. Aber was bedeutet eigentlich Wachstum ? Beispiel: wie vergleichen einen unsportlichen Typ mit einem Weltrekordspinger. Innerhalb von 1 Jahr steigert sich der Weltrekordler von 8,95 m auf 8,97 m. Grandiose Leistung nicht wahr ? Der unsprotliche Typ steigert sich in der gleichen Zeit von 3 m auf 3,50 m. Eine Steigerung von über 15 % ! Das schafft der Weltrekordler nie, der müßte dann ja deutlich über 10 m springen. Also setzen wir auf den unsportlichen Typ, der die große Wachstumsrate erzeilt hat ? NSN Management garantiert ja. Der weltrekordler wird nicht gebraucht da kaum eine Wachstumsrate zu erwarten ist.
- Re: Der schleichende Tod — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 22:36
- "Anonymous User hat geschrieben: NSN hat Kurzarbeit angemeldet, um Geld zu sparen in Zeiten der Wirtschaftskrise. Gut für das Unternehmen, schlecht für den Staat. Denn der zahlt als Lohnersatzleistung Kurzarbeitergeld an die Beschäftigten. NSN lässt sich also vom Staat subventionieren. " Kurzarbeit war schlecht für NSN, wichtige Projekte blieben liegen. Einzelne Projekte die nicht realisiert wurden, haben die gesamte Einsparung wieder aufgefressen. Ausserdem war die Kurzarbeit so deletantisch organisiert und kommuniziert, das viel Unruhe ins Unternehmen gekommen ist.
- Re: Der schleichende Tod — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 22:34
- "Anonymous User hat geschrieben: Ruft mich vor 2 Wochen ein neuer chinesischer Kollege an und fragt mich, was es mit dem ls-Kommando auf sich hat! Ich bin erstmal innerlich schreiend aus dem Büro gelaufen und brauchte eine Zigarettenpause! No comment! " Meine chinesischen Kollegen schickte mir Ende November eine Mail und bedankten sich für die Zusammenarbeit. Ich schickte den Dank zurück, da es sehr kooperative Topspezialisten waren. Diese Experten werde ich vermissen. Solche Experten brauchen wir dringend, aber die brauchen NSN nicht.
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 22:30
- Hallo, war immer ein bekennender Gewerksgegner. Hatte da schon viele heftige Diskussionen im Bekanntenkreis. Meine Argumentation waren immer kalr gegen die IGM. So wie die Dinge jetzt aber stehen, bleibt offenbar keine Alternative. Also bin ich letzte Woche zähneknirschend in die Gewerkschaft eingetreten. Eine andere Möglichkeit sehe ich derzeit nicht. Grüsse Hermann
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 18:25
- Meiner Meinung nach gibt es hier überhaupt keine Alternativen. Also heißt es beitreten(und zwar schnellstens)und noch das beste für uns herauszuholen!!!!
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2012 00:20
- Es gibt immer noch Kollegen die auf irgendeine Eingebung warten um endlich zu erkennen was die Stunde geschlagen hat. Es ist aber keine Zeit mehr abzuwarten. Geh schnellstens, am besten direkt nach dem Aufwachen, zur IG-Metall und frag nach. Wenn nicht dann warte ab bis es zu spät sein wird. Ich warte nicht ab, ich agiere und ich demonstriere. Beim letzteren können wir uns dann treffen. NSN will gar nicht verhandeln. 3 Monatsgehälter Abfindung und weg mit dir. Gefällt dir das? Was willst du alleine dagegen machen? Wie NSN könntest du an der falschen Stelle Geld versuchen einzusparen. Beides ist kontraproduktiv.
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2012 23:34
- Ich würde mich an Deiner Stelle auch nicht politisch äußern. Stell Dir mal vor, Du gibst am Ende die vielen EUR aus und es wird gar nicht gestreikt. Das wär echt doof. Warte noch ein wenig, bis Du auf Hartz IV bist. Oder noch besser: Geh in eine Partei oder Gewerkschaft, wenn Du unter der Brücke lebst - dann ist ja immer noch Zeit. Man wird Dich dann sicher beachten und Deinen Forderungen nachkommen. Also verschwende jetzt bloß nicht so viel Geld oder gar Zeit für sowas sinnloses. Absolut richtige Entscheidung! Anonymous User hat geschrieben: Bis jetzt hat mir die IGM noch keinen konkreten Grund gennant, warum sie mehr Mitglieder in Mch M braucht: - welche konkreten Forderungen stellt sie beim "ZukunftsTV"? - will sie einen SozialTV? - wird sie Streiken? Erst wenn ich das weis, kann ich meine Entscheidung rational treffen. Bis dahin gehe ich zu den Demos ohne Mitglied zu sein.
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2012 23:17
- Bis jetzt hat mir die IGM noch keinen konkreten Grund gennant, warum sie mehr Mitglieder in Mch M braucht: - welche konkreten Forderungen stellt sie beim "ZukunftsTV"? - will sie einen SozialTV? - wird sie Streiken? Erst wenn ich das weis, kann ich meine Entscheidung rational treffen. Bis dahin gehe ich zu den Demos ohne Mitglied zu sein.
- Re: Der schleichende Tod — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2012 22:29
- NSN hat Kurzarbeit angemeldet, um Geld zu sparen in Zeiten der Wirtschaftskrise. Gut für das Unternehmen, schlecht für den Staat. Denn der zahlt als Lohnersatzleistung Kurzarbeitergeld an die Beschäftigten. NSN lässt sich also vom Staat subventionieren.
- Re: Der schleichende Tod — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2012 22:04
- Anonymous User hat geschrieben: Die Manager müssen sich doch gefragt haben: Wie vernichten wir möglichst viel Erfahrung, Know-How und tragende Netzwerke auf einen Schlag ? Klar, indem wir den Standort München schließen. Um mit den Worten von Service excellence zu sprechen: criminal. Und mit den low-cost CEOs aus Indien ist est auch nicht weit her. Freue mich, mit Euch morgen wieder zu demostrieren. Wahrscheinlich schneit's ! -----low-cost CEOs kommen uns aber teuer zu stehen----- Nach dem Motto wir arbeiten viel umsonst aber nicht kostenlos.