Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Beispiel der Nokia Strategien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.03.2012 18:15
- Re: Was ist eine Betriebsstillegung bzw. Betriebsschließung? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.03.2012 13:36
- Anonymous User hat geschrieben: Ganz so einfach die Bude dicht machen, einigen Leuten den Umzug ermöglichen, die die nicht mit wollen rauswerfen, wird so nicht laufen! Ich hoffe mal dass der Betriebsrat einen Sozialplan erwirkt. Hier bedarf es natürlich dann auch einer Sozialauswahl. . .....Nochmal zu Erinnerung. Bei einer Betriebschliessung gibt es: 1. keine Sozialauswahl 2. keinen Jubilarschutz 3. keinen Schwerbehinderttenschutz 4. es gibt nur Abfindungen, welche Verhandlungssache sind (also unbestimmte Höhe) http://www.nci-net.de/Archiv/Umstrukturierung/Betriebsschliessung/Betriebsschliessung.html .... Deswegen fordert die IGM den Standorterhalt, denn nur dann ist eine Sozialauswahl möglich. Ob sie/wir es erreichen werden? Der BR kann rechtlich nur die Abfindungen erreichen (spätestens in der Einigungsstelle).
- Re: Was ist eine Betriebsstillegung bzw. Betriebsschließung? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.03.2012 00:42
- Ganz so einfach die Bude dicht machen, einigen Leuten den Umzug ermöglichen, die die nicht mit wollen rauswerfen, wird so nicht laufen! Ich hoffe mal dass der Betriebsrat einen Sozialplan erwirkt. Hier bedarf es natürlich dann auch einer Sozialauswahl. Denke mal so wie sich das der verdammte Inder vorstellt läuft das nicht. Nicht zu vergessen auch der Jubilarsschutz, wieviel der bedeutet, können dann mal Gerichte überprüfen. Die Aussagen die ich ab und an gehört habe, bei Betriebschließung gibts keinen Sozialplan ist damit wohl wiedrelegt. § 111 Betriebsänderungen In Unternehmen mit in der Regel mehr als zwanzig wahlberechtigten Arbeitnehmern hat der Unternehmer den Betriebsrat über geplante Betriebsänderungen, die wesentliche Nachteile für die Belegschaft oder erhebliche Teile der Belegschaft zur Folge haben können, rechtzeitig und umfassend zu unterrichten und die geplanten Betriebsänderungen mit dem Betriebsrat zu beraten. Der Betriebsrat kann in Unternehmen mit mehr als 300 Arbeitnehmern zu seiner Unterstützung einen Berater hinzuziehen; § 80 Abs. 4 gilt entsprechend; im Übrigen bleibt § 80 Abs. 3 unberührt. Als Betriebsänderungen im Sinne des Satzes 1 gelten 1.Einschränkung und Stillegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen, 2.Verlegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen, 3.Zusammenschluss mit anderen Betrieben oder die Spaltung von Betrieben, 4.grundlegende Änderungen der Betriebsorganisation, des Betriebszwecks oder der Betriebsanlagen, 5.Einführung grundlegend neuer Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren. § 112a Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen (1) Besteht eine geplante Betriebsänderung im Sinne des § 111 Satz 3 Nr. 1 allein in der Entlassung von Arbeitnehmern, so findet § 112 Abs. 4 und 5 nur Anwendung, wenn 1. in Betrieben mit in der Regel weniger als 60 Arbeitnehmern 20 vom Hundert der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer, aber mindestens 6 Arbeitnehmer, 2.in Betrieben mit in der Regel mindestens 60 und weniger als 250 Arbeitnehmern 20 vom Hundert der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer oder mindestens 37 Arbeitnehmer, 3.in Betrieben mit in der Regel mindestens 250 und weniger als 500 Arbeitnehmern 15 vom Hundert der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer oder mindestens 60 Arbeitnehmer, 4.in Betrieben mit in der Regel mindestens 500 Arbeitnehmern 10 vom Hundert der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer, aber mindestens 60 Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen entlassen werden sollen. Als Entlassung gilt auch das vom Arbeitgeber aus Gründen der Betriebsänderung veranlasste Ausscheiden von Arbeitnehmern auf Grund von Aufhebungsverträgen. (2) § 112 Abs. 4 und 5 findet keine Anwendung auf Betriebe eines Unternehmens in den ersten vier Jahren nach seiner Gründung. Dies gilt nicht für Neugründungen im Zusammenhang mit der rechtlichen Umstrukturierung von Unternehmen und Konzernen. Maßgebend für den Zeitpunkt der Gründung ist die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, die nach § 138 der Abgabenordnung dem Finanzamt mitzuteilen ist.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.03.2012 00:21
- Komisch, vor 25 Jahren sagte mein Vater schon zu mir: "Siemens?... ist doch eine Schei...firma". Ich dachte, was spinnt er jetzt. q.e.d.
- Re: Idee: Ganzseitige Zeitungsanzeige in der SZ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.03.2012 21:47
- Man sollte auch mal folgenden Aspekt hevorheben: Versetzt Euch mal ca. 25 Jahre zurück, wie sich da Eure Arbeitsplatzsituation darstellte. Ihr überlegt Euch, ob Ihr bei Siemens anheuern sollt, und fragt Euren Vater um Rat, bzw. aus heutiger Sicht gebt Ihr die Erfahrungen an Euren Sohn weiter: Eine Weltfirma, lange Tradition, zeigte stets vorbildlichen Umgang mit Mitarbeitern, bei der Besetzung von Führungspositionen werden eigene Mitarbeiter bevorzugt, sucht Mitarbeiter für ein Produkt (EWSD), bei dem die Marktführerschaft ausgebaut werden soll, Gewinne werden in Zukunftsthemen investiert, wie einst die Erträge aus der Übertragungstechnik, um später beim Technologie-Wechsel wieder die Nase vorn zu haben. Da kann man als junger Mensch doch nichts falsch machen, oder etwa doch? Man kann sich in dieser Firma im Laufe der Zeit eine Bomben-Position erarbeiten und hat dann für sein Alter gut gesorgt, wie Beispiele der jetzt (also 1987) vor dem Ruhestand stehenden Mitarbeiter zeigen. Das ganze vielleicht als Parodie aufgebaut könnte schon eine gewisse Signalwirkung auf den begehrten akademischen Nachwuchs erzielen, die Siemens nicht behagt. Immerhin ist die heutige Generation im Gegensatz zu uns damals gewarnt!
- Re: Europäischer Globalisierungsfond — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.03.2012 20:33
- Vorschlag: Das Europäischer Globalisierungsfonds finanziert die beE und Siemens die Abfindungen.
- Re: Träumer und Wettbewerbsfähigkeit — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.03.2012 20:12
- "...die Mitarbeiter der NSN sind meist altgedient, ausgebrannt, motivationslos, innovationsschwach und unproduktiv." Richtig das kann man an Fakten belegen. 5 % der NSN Mitarbeiter gehören zum Standort München und melden nur 30 % der Patente an. Auf eine Initiative von Münchnern, gab es eine Kampagnie für Innovation. Dort wurden Vorschläge gemacht um 800 Millionen Euro ein zu sparen, wirklich ein gutes Beispiel für Demotivation !
- Re: Strategie? Warten-Abfindung oder sofort weg? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.03.2012 11:46
- Anonymous User hat geschrieben: Bei "Sofort-Weg" gibt es derzeit pro Dienstjahr 0,5 Monatsgehälter Abfindung (haben mir 2 "abgesprungene" Kollegen erzählt). tja, leider aber "im ermessen des gütigen chefs". ... hab ich mir sagen lassen .... da die chefs eben auch ein bisschen spekulieren wollen (wer am schnellsten seine köpfe abgebaut hat, kriegt selber ne turbo-prämie) und am besten ergebnisse präsentieren, noch bevor der 1.-april-witz etabliert ist
- Re: Nokia Aktie fast auf Ramsch-Niveau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.03.2012 09:09
- Anonymous User hat geschrieben: Bei dem Tempo ist Nokia zu Weihnachten 2012 pleite. Dann steht sogar NSN noch besser da müssen wir die Geldströme bald umkehren... Weiter so ! Gut dass es mama Siemens so gut geht ! Da ich vor wenigen Jahren mit dem Kauf von Infineon-Aktien ganz gut gefahren bin, habe ich mal den Kurs der Nokia Aktie nachgeschaut: pendelt seit Monaten um die vier Euro, da drückt sich die wahre oder vermeintliche Schwäche bei weitem noch nicht aus.
- Re: Nokia Aktie fast auf Ramsch-Niveau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 23:45
- Bei dem Tempo der Restrukturierung ist NSN ebenfalls bis Weihnachten pleite. Der Interessenausgleich sollte möglichst schon vorher erfolgen.
- Re: Strategie? Warten-Abfindung oder sofort weg? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 22:14
- Das "Sofort-Weg" ist ja ein Problem bei ca. 50% in MchM. Das sind meistens, ich sag mal, irgendwelche abstrakten, Siemens-artigen PM-Funktionen, die seit Jahren von der Praxis entfernt sind. Da dürfte es schwierig bis unmöglich sein, was Neues zu finden.
- Re: Strategie? Warten-Abfindung oder sofort weg? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 20:37
- Bei "Sofort-Weg" gibt es derzeit pro Dienstjahr 0,5 Monatsgehälter Abfindung (haben mir 2 "abgesprungene" Kollegen erzählt).
- Re: Nokia Aktie fast auf Ramsch-Niveau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 20:35
- Bei dem Tempo ist Nokia zu Weihnachten 2012 pleite. Dann steht sogar NSN noch besser da müssen wir die Geldströme bald umkehren... Weiter so ! Gut dass es mama Siemens so gut geht ! ;-)
- Nokia Aktie fast auf Ramsch-Niveau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 17:55
- Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit des finnischen Handyriesen Nokia auf nur noch eine Stufe über Ramschstatus herabgesetzt. Die Bewertung sei auf «BBB-» von «BBB» gesenkt worden, teilte S&P am Freitag mit. Zudem sei der Ausblick für den einst unangefochtenen Weltmarktführer negativ. Weitere Herabstufungen der Bonität des um den Anschluss im boomenden Smartphone-Geschäft kämpfenden Konzern sind damit möglich. zum Artikel: http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/sp-stuft-nokia-fast-auf-ramsch-niveau-ab
- Nokia Aktie fast auf Ramsch-Niveau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 17:37
- Re: Träumer und Wettbewerbsfähigkeit — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 17:33
- "Die Augen aufmachen" ist schön und gut, aber was ist dein konkreter Vorschlag? Zu einem anderen Arbeitgeber wechseln? Ab einem gewissen Alter ist das praktisch unmöglich, da können deine Kenntnisse und dein Auftreten noch so toll sein. Natürlich gibt es immer Gegenbeispiele, aber die Statistik spricht eine andere Sprache. Und wer dann immer noch behauptet, das sei alles kein Problem, man müsse sich halt nur genug anstrengen, der betreibt ein unehrliches Spiel oder ist zumindest selbst ein großer Träumer.
- Re: Träumer und Wettbewerbsfähigkeit — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2012 15:34
- Anonymous hat geschrieben: die Mitarbeiter der NSN sind meist altgedient, ausgebrannt, motivationslos, innovationsschwach und unproduktiv. Wenn Du das belegen kannst, ok. Ansonsten finde ich diese Bewertung eine absolute Frechheit und möchte Dich bitten nicht von Dir auf andere zu schliessen.
- Re: Test — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 05.03.2012 13:59
- ☻
- Re: Test — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 05.03.2012 13:58
- O:) :*
- Re: Test — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 05.03.2012 13:56
- :D >:D