Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 18:25
- Auf die Frage, wer hier wen verrät oder verraten hat, gegen die Meinungen doch auseinander. Und wenn die Firmenleitung jetzt - wie heute geschehen - den Betriebsrat lobt, ist eigentlich alles gesagt.
- Re: Kommt der Ringtausch noch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 18:12
- ich schalge vor dass der Betriebsrat diese Liste initiren und führen soll
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 17:41
- Da kann ich dem Vorredner nur Zustimmen. Ich hoffe, daß die so groß geschriebene Solidarität dann auch für die Kolleginnen und Kollegen, die sich für eine beE entscheiden wollen, gilt. Klar ist dieser Kompromiss nicht für alle die beste Lösung, aber im Vergleich zu einer Betriebsschließung mit keinem nennenswerten finanziellem Ausgleich ist das Verhandlungsergebnis ein guter Kompromiss! Ich entscheide mich auf jeden Fall für die beE und wünsche mir, dass die Mehrheit, die zufrieden mit dem Ergebnis sind nicht von einigen wenigen verraten wird.
- Re: Kommt der Ringtausch noch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 17:16
- zum x-ten mal, wer macht wenigstens eine Liste der freiwilligen BEEler, damit wir wenn der AG die überwiegende Mehrheit für nicht ausreichend erachtet, zumindest die Liste dagegen halten können ?
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 17:04
- Hallo Leute, ja geht's denn noch ??? Erinnert Euch doch mal an den 31.01.12 . Lest Euch z.B. nochmal die zugehörigen NCI-Blogs durch. Zur Erinnerung: ca. 1.400 ziehen weg aus München und ca. 2.200 müssen gehen (btw. mit max. 7 Monaten Kündigunghsfrist). Wer hatte denn damals noch an München gelaubt ? KEINER ! Jetzt kommt Ihr und schimpft auf den Kompromiß. Das ist zu einfach. Natürlich hat dieser Kompromiß nur Verlierer: - Die 2.000 die in München bleiben und 3 Jahre für NSN arbeiten. - Die 1.600 die in München bleiben und sich 2 Jahre lang einen Job suchen können/müssen. - Die Firma, die eine 180-Grad-Kehrtwende macht. Jeder "in beE Erwartung" wird persönliche finanzielle Nachteile haben. ABER: Das fliegt nur wenn JEDER zustimmt. Jetzt kommen die einzelnen, die leider NUR ihre persönlichen finanziellen Nachteile sehen: "Oh shit - dagegen muß ich gleich klagen." Super ! Das Ende von diesem Lied: Plan Rajeev wird angewendet. München schließt und ca. 2.200 müssen gehen.
- Re: Gründung einer eigenen Facebook Gruppe Pro Metaller — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 16:09
- Europe versus Facebook: http://europe-v-facebook.org/DE/de.html Facebook: Deine Daten gehören(!) uns. (Wirklich.): http://netzpolitik.org/2011/facebook-deine-daten-gehoren-uns-wirklich/ Danke für die Daten: Facebook beendet den Datenschutz: http://www.winload.de/news/web/danke-fur-die-daten-facebook-beendet-den-datenschutz/ Skandal: Facebook trackt Surfverhalten auch nach Log-out: http://www.datenschutzbeauftragter-info.de/skandal-facebook-trackt-surfverhalten-auch-nach-log-out/ Hinweise zum Datenschutz bei Facebook: http://www.schleswig-holstein.de/STK/DE/Service/Presse/Facebook/facebook_node.html
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 15:48
- 2 Mio USD - das entspricht in etwa dem Kaufkraftverlust pro Monat, der durch die beE entstünde!
- Re: Kommt der Ringtausch noch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 15:44
- Ohne Ringtausch geht es nicht. Die werden nie 1600 freiwillige Unterschrifte bekommen!
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 15:35
- Auch Du mein Sohn BR utus ;-)
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 15:32
- Hallo, lt. BR und Geschäftsführung ist die Differenzierung gerechtfertigt, weil kein Druck auf die Mitarbeiter doch in die Gewerkschaft einzutreten ausgeübt wurde (Eintrittsdatum liegt ja in der Vergangenheit). Aber schauen wir doch einmal raus aus München in die Region, dort sind auch Mitarbeiter die nun schnell in die IGM eintreten werden. Oder wird es dort eine Differnzierung nicht geben? Durch die Mail unserer GF, glaube ich immer mehr, daß es im großen Eigeninteresse der NSN ist daß möglichst viele geräuschlos in die bE gehen. Die fehlende %-Zahl könnte auch heißen, daß NSN auch mit 50% zufrieden wäre. Muß ja nicht 70%, 95% oder 100% sein ... oder? By the way, ich sehe grundsätzlich kein Problem darin das IGM Mitglieder durch Ihre Vertretung bevorzugt werden. Allein die Regelungen sind so grottenschlecht für alle daß da 10k + 10% mehr schon richtig viel sind. Unethisch viel. Würde die bE-Regelung auf Basis der "alten" NSN Regelung (Betriebszugehörigkeit/Alter/Kinder/...) gelten, dann wäre das Delta 10k relativ geringer und nicht mehr so relevant. Und dann wieder viel ethischer* *kenn mich aus bin Ethik zertifiziert ;-)
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 15:12
- @11:41 Die Alternative zur BeE ist eine Kündigung mit einer Abfindung von einigen Monatsgehältern mit minimalen Erfolgsaussichten vor Gericht. Das wäre der kürzeste Weg in Harz4... Die BeE bietet dagegen eine Perspektive der Existenzsicherung für 3 Jahre. Mehr ist einfach nicht drin, schaut besser den Tatsachen ins Auge und lasst Euch von den Scharfmachern in diesem Forum nicht kirre machen. Sehe ich anders: (1) bE läuft nur 2+ Jahre (2) Die neuen GmbHs 3+ Jahre bei gleichbleibender wirtschaftlicher Entwicklung, und Kündigung nur gegen Zustimmung durch IG Metal. (3) NSN ist nicht insolvent, d.h. bei Kündigung müssen die Kündigungsfristen eingehalten werden und ich könnte klagen. Ein Risiko was NSN/Siemens/Nokia nicht haben wollen. (4) Ich las irgendwo daß NSN in 2011 2Mio USD operativen Gewinn erwirtschaftet hat. In Italien gibt es 3 Monatsgehälter je Betriebszugehörigkeit. Unser CxO-Level wird aufbegohrt. So schlecht kann es uns nicht gehen, da sollte noch Geld für etwas mehr sozialer Abfederung vorhanden sein. Außerdem kann es sich NSN gar nicht leisten alle Leute aus München abzubauen, dann kann der ganze Laden dicht gemacht werden (Experten fehlen, Verunsicherungen beim Kunden, vertragliche Verpflichtungen,....). Eine Betriebsschliessung wäre m.E. nicht nur ein Supergau für die Belegschaft sondern auch fürs Unternehmen (u.a. auch für Kaeser;-)).
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 14:25
- Laut http://www.nci-br.de/ Artikel von bt 22.3. (Bericht von der IGM-Versammlung) sollen die vier Münchner Standorte zusammen einen Betrieb bilden. Die wählen dann auch nur einen BR. Keine Ahnung, ob das der letzte Stand ist.
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 14:24
- Laut http://www.nci-br.de/ Artikel von bt 22.3. (Bericht von der IGM-Versammlung) sollen die vier Münchner Standorte zusammen einen Betrieb bilden. Die wählen dann auch nur einen BR. Keine Ahnung, ob das der letzte Stand ist.
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 14:09
- Anonymous hat geschrieben: <blockquote>Nach Auskunft eines befreundeten Rechtsanwalts wird es wohl nicht möglich sein über die 4 neuen GmbHs einen einzigen Betriebsrat "drüber" zu ziehen. Jede GmbH wird also wohl ihren eigenen Betriebsrat wählen müssen - oder besser dürfen.<br / Wieso? ... Umgekehrt können auch mehrere Unternehmen einen gemeinsamen Betrieb bilden. Ein gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen wird u.a. dann gesetzlich vermutet, wenn die Betriebsmittel sowie die Arbeitnehmer von den Unternehmen gemeinsam zur Verfolgung arbeitstechnischer Zwecke eingesetzt werden (§1 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG). http://www.integrationsaemter.de/Fachlexikon/Betrieb/77c489i1p/index.html
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 13:43
- Zugestimmt haben ALLE Betriebsräte bis auf eine Dame
- Gründung einer eigenen Facebook Gruppe Pro Metaller — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 13:16
- Hallo, wir möchten eine eigene öffentliche Facebook Gruppe ohne die IG Metall auf machen. Wir wollen uns organisieren und auch öffentlich kundtun was, die IG Metall mit uns macht: - Kündigungsschutz aushebeln - Sozialauswahl aushebeln - eigenen Tarifvertrag brechen - Lügen erzählen - Abstimmungen manipulieren usw. wir brauchen eine verlässliche Informationsplattform mit RA etc. Vielleicht kann der NCI mit einsteigen als Leader. Bitte startet Eure Freundschaftsanfrage bei 'Pro Metaller', damit wir eine starke Gruppe aufbauen können.Aufbau erfolgt abends muß jetzt wieder arbeiten.
- Gründung einer eigenen Facebook Gruppe Pro Metaller — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 16:09
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 12:31
- Schon schockierend, wie sich hier einige zerfleischen würden, wären sie im selben Raum. Auch auf die Gefahrm einer Wiederholung. NSN kann als Strategie low-cost/ high-cost vereinbaren, was die Märkte hergeben. Änderungen sind nur in dem Maße möglich, in dem die Beauftragungen zu erwarten sind. Die DEU-GL hat betont, dass die Strategie insgesamt unverändert bleibt und auch an den Abbauzahlen für DEU nichts geändert wird. Es geht also darum, für die 2900 Unerwünschte akzeptable Konditionen zu verhandeln und für die verbleibenden Kollegen ebenso, sofern sie verschoben werden. Geld dafür war immer da und ist es jetzt auch. Davon kann sich jeder überzeugen, der mal über den S-Bahnbereich von München schaut oder gar über die Landesgrenzen. . .
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 12:16
- Ist Euch bekannt das NSN (auch in der Olympiahalle gesagt) sehr genau aufs Geld schaut (wen wunderts?) und richtig Werbung für die finanzielle Ausgestaltung der BeE macht. Die Wahrheit ist das die Rahmenbedingungen dafür schlechter gemacht worden sind als vorher uns mitgeteilt (z.B. auf der IGM-Mitgliederversammlung). Es wird keine Siemens-BeE geben, nur eine NSN-BeE. Damit ist das Hauptargument einer Insolvenzsicherung gestorben! Ist Euch bekannt das für ca. 200 Kollegen in München ein Retention Bonus (eine quasi Dableibeprämie) in Höhe eines Jahresgehaltes gezahlt wird? Rechnet mal nach was das kostet. Diese Geld wird aber nicht für die Ausgestaltung der BeE verwendet!! Das sind nicht die einzigen und auch nicht die letzten unangenehmen Wahrheiten die ihr wissen sollt. Sitzt nicht nur rum wartet bis Euch einer was sagt versucht es selber herauszufinden. Es gibt immer mehr gesprächige Kollegen die die Schnauze voll haben und nun endlich Dinge preisgeben die vorher geheim gehalten wurden.
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 12:04
- Der Findige sucht und findet die Lücke im System. Nur wird er diese Lücke noch nicht offenbaren. NSN soll diese Überraschung noch auskosten. Die BeE ist ein Gebilde das Rechtssicherheit für NSN schafft. Keine Rückstellungen mehr für unsichere Gerichtsprozess über Jahre hinaus. Je mehr die BeE verweigern (es reicht so ab 100 Mitarbeitern) desto unsicherer muß sich NSN fühlen denn das finanzielle Risiko ist enorm. Dazu kommt dass solche Leute wie Merz und Horsthemke diese als GAU ansehen und sich geradezu davor fürchten da ihre Existenz daran hängt. Der Merz möchte das Optics bald fliegt, mit der Rechtsunsicherheit bei vielen Widersprüchen wird vieles intern blockiert. Das ist für das Management höchst problematisch, da werden dann Köpfe rollen weil in D nichts mehr richtig laufen wird. Keine schnelle Lösung bedeutet ein Fiasko für NSN aber auch für die IGM! Der Realist schaut sich die Rahmenbedingungen die kurz vor knapp dann am 3.4. vom BR im Interessensausgleich verabschiedet werden und geht dann am 4.4. zum Rechtsanwalt der sich auskennt und lässt sich die Lücken aufzeigen in die er hineinstossen kann. Diese Lücken sind jetzt schon im Nebel erkennbar. Wenn einer deswegen aber nich ruhig schlafen kann soll er direkt zu HR gehen und sagen er möchte auf jeden Fall in die BeE. Die Schlauen werden sehr wachsam und aufmerksam sich beraten lassen und dann zuschlagen. Das habe ich auch erst in den letzten Tagen lernen müssen in vertraulichen Gesprächen mit Kollegen aus dem oberen Führungskreis die nicht abwarten sondern sich jetzt schon zusammenschließen um gegen diese unsegliche Vereinbarung vorzugehen. Die bereiten sich jetzt schon konkret mit Rechtsanwaltshilfe vor denn sie haben auch am meisten (finanziell gesehen) zu verlieren. Es gibt Wege. Glaub du nur an minimale Erfolgsaussichten, ich möchte nicht dein Gesicht sehen wenn du vorschnell unterschrieben hast. Gib nur jetzt nicht auf.