Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Wie gestaltet sich euer Leben in der BEE? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 12:33
- Geht mir auch ähnlich. Allerdings habe ich bis jetzt weder einen Betreuer, der mir "Dampf" macht, noch hat mich bislang die AfA belästigt. Die Workshops waren auch OK, bis jetzt. Allerdings nerven mich gewisse Dinge: - kein Ausweis, also - dadurch doppelte Kohle für den Kantinenfrass in MchH hinlegen - Werkschutz belabern - bislang keine Spur von meinem Zeugnis (obwohl Mitte April besprochenen Entwurf eingereicht) Ob das mit dem Entgelt und der Abfindung tatsächlich klappt, sehen wir spätestens Donnerstag. Ich rechne mit allem. Diese Nervpunkte haben aber ALLE mit NSN TransferGmbH zu tun und nicht mit der beE.
-
Wie gestaltet sich euer Leben in der BEE? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 12:13
- `Würde mich mal interessieren. Bei mir persönlich ist zur Zeit echt super. Alle meine chronischen Zipperlein und Krankheiten sind wie weggeflogen. Meine Lebensqualität hat sich wirklich massiv verbessert.
-
Wie gestaltet sich euer Leben in der BEE? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2012 13:18
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 12:07
- Arbeitet mal schön brav weiter. NSN muss bis 2014 durchhalten, damit das BEE-Gehalt gesichert ist. Danach könnt ihr den NSN-Löffel abgeben. P.S. mache gerade Siesta...
-
Re: Bin ich naiv, unvernünftig oder einfach nur dumm? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 10:30
- Wer noch bei NSN arbeiten darf, wurde aufgefordert, an einer als Training bezeichneten Gehirnwäsche teilzunehmen ("focused mind- your brain wants a word with you"). Wer das brav und unvoreingenommen mitmacht, für den ist hinterher auch alles ganz ganz toll. Hare krishna hare rame hare hare...
-
Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 10:26
- so, langes WE vorbei, gibt's was neues?
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 10:24
- verraten und verkauft sind wir doch sowieso alle!
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 09:32
- Wahrscheinlich irgendwelche 'Zurückgebliebenen', die mittels Geheimcode unter den beE'lern Schadenfreude verhindern wollen... Sollte hier wirklich der Verkauf des Nokiaanteils gemeint sein: das sind doch olle Kamellen. Soweit ich mich erinnern kann, läuft sowohl für Siemens als auch für Nokia die Vertragsbindung für das Joint Venture 2012 oder 2013 aus. Also früher oder später werden sich die Muttis sicher ihrer Anteile entledigen.
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 09:19
- Ähh, kann bitte mal jemand in klar verständlichem Deutsch posten, was nun der konkrete Inhalt des Gerüchts ist?
-
Re: Vorladung zum Arbeitsamt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2012 07:37
- die AA kann Euch schikanieren. Bei mir haben Sie Versucht mich zu mindestens vier Bewerbungen pro Woche zu zwingen (muß man dokumentieren). Falls man Transferkurzarbeitsgeld bezieht haben die sogar das Recht dazu. Bitte seid vorsichtig was Ihr sagt und was ganz wichtig ist: Das erstellte Profil! wenn ihr dieses freigeben last muss auf jedes Angebot geantwortet werden, auch auf ganz miese Sklavenhändler (Leihfirmen). Daher ist es wichtig nicht von den Gehaltsvorstellungen runterzugehen und diese auch gegen den Rat des Betreuers im Profil zu hinterlegen.
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 22:20
- Nein - NSN kauf Nokia ...
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 19:20
- ... eher umgekehrt
-
Re: Finanzielle Lage NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 18:20
- Gerücht = NSN verkäuft Nokia...
-
Re: Vorladung zum Arbeitsamt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 14:24
- Wer der Vorladung nicht unbedingt Folge leistet wird übrigens zwangsweise vorgeführt!!!
-
Re: Vorladung zum Arbeitsamt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 14:20
- Ja, bei NSN Werinherstrasse. Der alte Pförtner wurde in die BEE geschickt.
-
Re: Vorladung zum Arbeitsamt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 14:17
- Vielleicht gibt es einen Job als Pförtner.
-
Re: Bin ich naiv, unvernünftig oder einfach nur dumm? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 13:12
- "Wenn ich mich von der IGM lösen will, werde ich massiv unter Druck gesetzt, denn ich bekomme dann die 10000 Euro extra Abfindung und die 10% beE-Entgeltaufschlag nicht mehr." Ich kann dazu nur sagen, daß Du Dich ja wohl hast "kaufen" lassen...und bei Nichterfüllung den Kaufpreis zurückerstatten musst,so ist es auch im alltäglichen Geschäftsleben!
-
Re: Vorladung zum Arbeitsamt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 12:52
- Betrachtet das AA einfach als Übel, welches der Gesetzgeber den beelern auferlegt hat. Leider haben wir nicht 2003. Da interessierte sich niemand beim AA für uns.
-
Re: Bin ich naiv, unvernünftig oder einfach nur dumm? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2012 12:30
- Versprechungen -------------- <> Die IGM hat uns Errettung vor der Betriebsschließung und damit unserer Existenz, bzw. gute Trennungsangebote versprochen, wenn wir uns ihnen anschließen. <> Wir könnten mit Hilfe der IGM unsere Probleme und möglicherweise die des ganzen Betriebs Mch M lösen. <> Man sagte uns, dass wir genau diese Gruppe, also die IGM, brauchen, um all die Dinge, die wir erreichen möchten, also den Verbleib im Betrieb bzw. eine gute Abfindung, zu schaffen. <> Die IGM bietet einfache Erklärungen für alle wichtigen Lebensbereiche und Probleme: Einfach eintreten, demonstrieren und streiken, wenn die Funktionäre dazu aufrufen und dann wieder die Klappe halten, wenn sie sagen, jetzt ist Schluss. <> Obwohl ich das Gefühl habe, dass von der IGM eine unerklärliche Anziehungskraft ausgeht, bin ich mir sicher, dass ich selbst entscheiden kann, ob ich in die beE gehe oder bleibe oder... Gruppenstruktur --------------- <> Die Mitglieder der IGM halten stark zusammen, sie bekämpfen und beschimpfen jeden, der eine andere Meinung vertritt oder unterstellen ihm mangelnde Solidarität. <> Die IGM fühlt sich als Elite, als Vorreiter einer neuen Epoche. Nur Gruppenmitglieder werden der nahenden Bedrohung „Betriebsschließung“ entkommen. Nein, Sie sind „weder Mutter Theresa noch die Caritas“, nur für Mitglieder setzen sie sich ein. <> Die Gruppeninteressen kommen vor den Interessen des Einzelnen. Der Betrieb wurde für 2000 Mitarbeiter gerettet. Was interessieren die Einzelschicksale der Kollegen, egal ob IGM-Mitglied oder nicht, die über die beE entsorgt wurden? Man muss viele Aufgaben für die Gruppe übernehmen, demonstrieren, streiken, an Mitgliederveranstaltungen teilnehmen und dort die Meinung der Funktionäre durch Händchenheben absegnen, Mitglieder werben, usw. Private soziale Absicherung ist nicht wichtig. <> Wenn der Gruppenführer es mir befiehlt, darf ich auch gesetzwidrige Taten begehen, also beispielsweise politische Gegner verunglimpfen oder sie unter Druck setzen. Ich darf auch Tarifverträge abschließen, die Regelungen enthalten, die gegen das Grundgesetz verstoßen. Indem ich das mache zeige ich meine besondere Loyalität. Methoden -------- <> Nur die IGM hat angeblich die richtigen Methoden, mit denen ich weiterkomme. Erfolge von Nicht-organisierten Betriebsräten oder Mitarbeiterinitiativen gibt es definitionsgemäß nicht. Falls doch, müssen sie verschwiegen oder noch besser als Erfolge der IGM verkauft werden. <> Was innerhalb der IGM eigentlich passiert, kann man nicht erklären, sondern muss man selbst erleben. Deshalb soll ich am besten gleich mitkommen und mir ein eigenes Urteil bilden. <> Ich soll mein Leben so umstellen, dass ich möglichst viel Zeit in der IGM verbringe. Kontakte zu möglichen Kritikern, auch zu früheren Freunden soll ich abbrechen, sie stören mich auf meinem Weg. <> In Einzelgesprächen und bei Gruppenveranstaltungen merke ich, dass alle IGM-Mitglieder identische Ansichten über sämtliche Aspekte des Lebens haben. Da sogar der Wortlaut der Aussagen übereinstimmt, habe ich manchmal den Verdacht, es findet eine Art Indoktrination statt. Zentrale Führungspersönlichkeit ------------------------------- <> In der Gruppe gibt es eine Führungspersönlichkeit, einen IGM-Funktionär, die durch besondere Erfahrungen, Eingebung oder Erleuchtung besonderes Wissen und Macht über die Welt und den Menschen hat. Aufgrund ihres besonderen Status sind Zweifel, Kritik oder ein Hinterfragen nicht gestattet. Umgang mit Kritik ----------------- <> Wenn jemand sich negativ über die Gruppe äußert, werden dessen Argumente als Zeichen der Unwissenheit oder als feindliche Absicht interpretiert. An der Gruppierung gibt es nichts zu kritisieren. <> Stellt sich der Erfolg nicht wie versprochen ein, liegt es an mir. Ich habe nicht alle Regeln befolgt, habe vielleicht gezweifelt oder mich zu wenig bemüht. Mich nicht genug an den Demonstrationen beteiligt, an der Weisheit der Funktionäre gezweifelt, die sicher wissen, was das Beste für mich ist… <> Wenn ich mich von der IGM lösen will, werde ich massiv unter Druck gesetzt, denn ich bekomme dann die 10000 Euro extra Abfindung und die 10% beE-Entgeltaufschlag nicht mehr. Oder ich werde auf subtile andere Art überzeugt, dass ich bleiben muss. FAZIT ----- Gemäß der Checkliste zur qualifizierten Beurteilung des Gefährdungspotenzials von Sekten und Psychogruppen http://www.blja.bayern.de/themen/jugendschutz/sekten/Sektencheckliste.html ist bei der betreffenden Gruppe Vorsicht geboten.
-
Re: Bin ich naiv, unvernünftig oder einfach nur dumm? — erstellt von INTR — zuletzt verändert: 28.05.2012 11:47
- @ Ling Uaan, <br /> <br /> aah, jetzt verstehe ich das Zitat von Hesse. Es bezieht sich auf Literaturkritik (und nur diese). Er befürwortet eine wohlwollende (Literatur-) Kritik. Diese Einstellung ist unter Literaturkritikern nicht sehr verbreitet (z.B. Reich-Ranicki).<br /> <br /> Ich sehe keine Notwendigkeit diesen Ansatz auch für die politische Kritik anzuwenden. Aus psychologischer Sicht macht es vielleicht Sinn nur positive Kritik zu üben. Ich bin aber Physiker und für mich sind Argumente wichtiger als psychologische Tricks. Gegen z.B. Machtgier hilft beides sowieso nicht ;-) <br /> <br /> Ich bin auch nicht der Meinung, dass es keine Alternativen gab. Dieses „Argument“ wird von vielen benutzt (berühmt ist z.B. M. Thatcher), um Diskussionen abzuwürgen. Nicht nur ich haben in Artikeln auf Alternativen hingewiesen und die BRs in den Regionen versuchen es sogar umzusetzen (keine Namenslisten). Ich wünsche ihnen und den Mitarbeitern dabei viel Erfolg! Also von meiner Seite kein „„übles nachtreten“, wider besseren Wissens.“ Insbesondere, da ich meine Kritik (und Lob) schon vor und während der Verhandlungen angebracht habe.