Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.06.2012 15:37
- Anonymous User hat geschrieben: Da die NSN IT anerkannt schlecht ist, kann es durch Outsourcing nicht schlimmer werden träum weiter. der kunde bekommt das wofür er bezahlt. wer luxus will muss auch kohle hinlegen. übrigens, bei dem wenig budget, das die it bisher hatte, ist es eine gigantisch gute leistung was da raus kam. zumal entscheidungen und dringend notwendiges wohl immer wieder aufgeschoben wurde oder dem rotstift zum opfer fiel. es kann nicht schlimmer kommen... ..denkste... geh mal in die beE..
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.06.2012 15:36
- Anonymous User hat geschrieben: Ihr mit eurem Standort-dingsbums-Vertrag. Hat man nicht erst unlängst gesehen, dass das harte deutsche Kündigungsschutzgesetz ähnlich viel Wert ist wie ein beliebiger Wackelpudding von Dr. Ö.? Also wenn ich ein Unternehmer wäre, ich würde die gesammte IT raus schmeissen und mich auf meine Kern-Kompetenzen besinnen. Betrieb der IT, Erneuerung von Hard- und Software, gibt es da nicht spezialisierte und preisgünstige Fach-Firmen für sowas? Spezialisierte Firmen gibt es dafür..... Wer kennt ihn denn nicht den Spruch "Geiz ist Geil". Ist in Sachen IT ne mehr als geile Firma. Planungen gab es sicherlich genug, nur wenn man zusätzlich den Rotstift statt das Hirn verendet was soll da denn rauskommen. Es wäre zu überlegen, ob man so einer Firma nicht die Infrastruktur umsonst hinstellt. Dann eben pro Bit, das über die Netze huscht nur 0,001€ verlangt. Eben das Prinzip Drucker. Aber bei all dem was ist, es wirkt auf den ersten Blick immer viel billiger. Alles was die dann außerhalb des Vertrages leisten kostet dann halt enorm viel mehr. Oh, ich vergaß, die oberen Tierchen haben ja sicherlich ein VIP-Services....
-
Re: Unerhört: Mittagessen in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.06.2012 00:11
- Nachtrag zu meinem Kommentar um 00.02. Wir sollten dieses Forum nutzen um Erfahrungen bei der Jobsuche auszutauschen, um Themen zu Gehaltsabrechnung, Arbeitsamt, BEE Coaches, Verhandlungsergebniss in den Regionen, Situation beim Rest-NSN, etc. Zu besprechen. Es ist nicht hilfreich über Nokia Insolvenz, NSN Verkauf, Siemens Verantwortung etc. Zu diskutieren. Genauso sind Beiträge von (DC) und Reaktionen auf dessen stupide Einträge völlig sinnlos da nicht hilfreich. Lässt uns dieses Forum nutzen sinnvolle und hilfreiche Diskussionen zu führen. Diskussionen zu Siemens Nostalgie, Anfeindungen, sinnleere Gerüchte helfen niemanden.
-
Re: Unerhört: Mittagessen in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.06.2012 00:02
- Du hast echt Probleme! Wenn Du Dir die 10 Euro nicht mehr leisten kannst, dann geh doch erst gar nicht in die Hofmannstr. Vielleicht sollten wir alle (ich eingeschlossen) uns damit abfinden in die BEE geschoben worden zu sein, daß NSN uns nicht mehr braucht, daß Siemens uns nicht mehr will und daß wir uns einfach einen neuen Job woanders suchen müssen. Ich kann dieses gesamte Forum nicht mehr für Ernst nehmen angesichts der ganzen unnützen en die hier immmer wieder diskutiert werden. Findet Euch doch damit ab, daß Ihr/Wir in der BEE sind und tut was dafür so schnell als möglich da rauszugeben.
-
Unerhört: Mittagessen in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 23:53
- Ich finde es unglaublich: zuerst stellt man mich vor die Alternative: Kündigung ohne Abfindung- oder 2 Jahre beE mit 20% bis 30% weniger Geld. Und jetzt? Gibt es viel weniger Geld und beim Mittagessen muss ich den doppelten Preis bezahlen- weil ich nicht mehr bei der Firma bin. Vermutlich gibt es ja demnächst sowieso nur noch eine Schüssel Reis pro Tag in der Armenküche.
-
Unerhört: Mittagessen in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.08.2012 11:20
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 23:08
- Anonymous User hat geschrieben: Ihr mit eurem Standort-dingsbums-Vertrag. Hat man nicht erst unlängst gesehen, dass das harte deutsche Kündigungsschutzgesetz ähnlich viel Wert ist wie ein beliebiger Wackelpudding von Dr. Ö.? Also wenn ich ein Unternehmer wäre, ich würde die gesammte IT raus schmeissen und mich auf meine Kern-Kompetenzen besinnen. Betrieb der IT, Erneuerung von Hard- und Software, gibt es da nicht spezialisierte und preisgünstige Fach-Firmen für sowas? Ja Du kennst dich aus, das alles ist doch seit Äonen schon auf diverse Supplier verteilt, die sich gegenseitig mehr behindern als hilfreich zusammenzuarbeiten, das darf dann der zuständige NSN ServiceManager, moderierend wieder zusammenführen, wahrlich ein "mode of operation" den kaum einer der betroffnenen wirklich versteht.
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 22:44
- Wir hatten übrigens früher unsere IT Leute vor Ort, das war super Service und schnelle Reaktionszeiten.<br> Und das Märchen mit den Kosten glaube wer wolle, wenn die IT Probleme mach, kann das richtig teuer werden.<br> <br> Man hätte viel Geld sparen können indem man weiter Qualitätssoftware produziert, nicht das Zeug was heute<br> als P8 SW ausgeliefert wird. Die Kosten die das verursacht, weil man eine Amader an Service Leuten<br> rausschickt um dem Kunden wenigstens beizustehen in diesen schweren Zeiten kostet um Längen mehr.<br> <br> Aber das begreifen die Hohlköppe da oben ja nicht.<br> <br>
-
Re: Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 22:39
- Besser als jede Motivationsveranstaltung ist es den Mitarbeitern Klarheit und Planungssicherheit zu geben. 6 Monate müssen doch reichen um zu einem Ergebnis zu kommen. .....es kommt darauf an, was Du unter Ergebnis versteht.
-
Re: Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 22:35
- immer ruhig bleiben, das kann schneller gehen als man denkt
-
Re: Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 22:30
- Es gab nur eine Frage die mich bei der Veranstaltung wirklich interessiert hat. Was passiert mit den Regionen.... Und diese Frage wurde leider nicht beantwortet. Solange wie ich noch nicht weiß ob ich auch im nächsten Monat noch in der Firma bin, fehlt mir doch irgendwie das Interesse an Q2-Q4. Man kann mit der derzeitigen Situation nichts wirklich planen oder irgendwelche Termine zusagen, da man nicht weiß wer bleibt und weg geht. Besser als jede Motivationsveranstaltung ist es den Mitarbeitern Klarheit und Planungssicherheit zu geben. 6 Monate müssen doch reichen um zu einem Ergebnis zu kommen.
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 22:25
- Da die NSN IT anerkannt schlecht ist, kann es durch Outsourcing nicht schlimmer werden
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 22:20
- Anonymous User hat geschrieben: Also wenn ich ein Unternehmer wäre, ich würde die gesammte IT raus schmeissen und mich auf meine Kern-Kompetenzen besinnen. Du, als Unternehmer, genauso wie NSN (zusammen mit Opel) werden dann irgendwann als schlechte Beispiele dafür herhalten wie man sich zu Tode spart. Wobei das sich zu Tode sparen natürlich nur die Folge von eklatanten Management Fehlern ist. Immerhin dann der letzte.
-
Re: Outsourcing bei NSN IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 21:21
- Ihr mit eurem Standort-dingsbums-Vertrag. Hat man nicht erst unlängst gesehen, dass das harte deutsche Kündigungsschutzgesetz ähnlich viel Wert ist wie ein beliebiger Wackelpudding von Dr. Ö.? Also wenn ich ein Unternehmer wäre, ich würde die gesammte IT raus schmeissen und mich auf meine Kern-Kompetenzen besinnen. Betrieb der IT, Erneuerung von Hard- und Software, gibt es da nicht spezialisierte und preisgünstige Fach-Firmen für sowas?
-
Re: IGM Austritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 19:09
- Was kostet die IGM Dich denn pro Monat? Wieviel Geld setzt Du aufs Spiel? Willst Du noch einen Rechtsstreit führen? Was kostet der? Bleib lieber drin in der IGM und sag den Genossen bei Gelegenheit immer wieder mal Deine Meinung. Da hast Du vermutlich mehr davon.
-
Re: Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 18:21
- Anonymous User hat geschrieben: Nix Neues, Durchhalteparolen. In einem Satz bemerkte er, wo er mit NSN in 4 bis 5 Jahren stehen wird. Kam mir doch sehr optimistisch vor. Am interessantesten war eine Bemerkung, dass bei den heutigen R&D-Kosten der Anteil fürs Fehler-Debugging viel zu hoch sei. Ich frage mich nur, warum er das in München und nicht in Indien gesagt hat. _______________________________________________________________________________________--_--_ Habt ihr was anderes erwartet? Stellt sich mir da die Frage, ob bzw. wann sich die Wege der beiden denn nun trennen? Tja, da haben Sie ja noch ne daseinsberechtigung. Keine Debugging=Weniger Fehler= Weniger Heads=zu teuer= kann eingesparrt werden. Tja, weil die R&D Kosten wohl letztlich doch in München verechnet werden. Wenn er dann demnächst auch hier aufschlägt, dann werden die Personalkosten noch höher. Schlage euch dann vor "reduce than this Headcount" wird effizienter und effektiver sein... Es ist doch ganz einfach, er läutet die nächste Einsparwelle ein. husch husch, macht mal das ihr schnell wegkommt..... ... egal wie..
-
Re: Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 17:57
- Da frage ich mich auch, warum diese Veranstaltung in München abgehalten und in die DEU-Regionen übertragen wurde. Neues war nicht wirklich zu verkünden und den Inhalt hat sicher jeder schon merhmals gehört. Ist ja nicht falsch, Commitment einzufordern, am besten 110 bis 120 %- doch fragen sich Hunderte, wenn nicht Tausende, ob diese Stunde nicht besser am Arbeitsplatz . . . . Insbesondere die im Kundendienst eingesetzten MA, die ab und an die Kunden sehen oder sprechen, hätten in dieser Stunde konkret was machen können, wovon sie auch was verstehen. Das mit der Qualität ist - zumindest bei mir - etwas verstörend angekommen. 900 Experten, die speziell auf root-cause Analyse trainiert wurden. HALLO - root-cause wird erst benötigt, wenn der Ausfall bereits passiert ist. . . . Qualität - zumindest die nach meinem Verständnis - soll so was verhindern. Und die weiteren 800 Q-Experten in den verschiedenen Business Units verursachen ziemlich sicher erst einmal Kosten. Und ob nun ein einheitliches Messen und Verständnis die Qualität in dem Maße verbessert, wird die Zukunft zeigen. Wäre auch interessant an dieser Stelle, ob diese Kosten nun als non-conformance den Produkt schaffenden Einheiten zugeschlagen werden und die Gestehungskosten beinflussen. oder ob diese von den jeweiligen Business Units zu tragen sind und die Overheadkosten treiben. oder es wird einfach über einen Schlüssel den Projekten zugeschanzt. Im Endeffekt sind es Kosten, die unsere Kunden letztendlich tragen werden. Dann muss die Qualität auch diesen Preis rechtfertigen.
-
Re: Rajeevs Auftritt — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 12.06.2012 17:33
- Am interessantesten war eine Bemerkung, dass bei den heutigen R&D-Kosten der Anteil fürs Fehler-Debugging viel zu hoch sei. <br /> <br /> So, so! :-) Das wissen wir alten Hasen seit Jahrzehnten das Software "auf Wanderschaft" wesentlich mehr Fehler hat und fehleranfälliger ist als Software die immer beim gleichen Entwickler ist. Uns so wie die Firma im Sauseschritt umgemodelt wird ist sehr viel Software "auf Wanderschaft" und damit eben auch folgerichtig ein erhöhter Anteil Fehler Debugging. <br /> <br /> Da sollte sich das Management an der eigenen Nase fassen, da sie dieses Problem ganz alleine erzeugt haben und nicht in einem Townhall meeting den Mitarbeitern eine Standpauke halten.
-
Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 17:04
- Nix Neues, Durchhalteparolen. In einem Satz bemerkte er, wo er mit NSN in 4 bis 5 Jahren stehen wird. Kam mir doch sehr optimistisch vor. Am interessantesten war eine Bemerkung, dass bei den heutigen R&D-Kosten der Anteil fürs Fehler-Debugging viel zu hoch sei. Ich frage mich nur, warum er das in München und nicht in Indien gesagt hat.
-
Rajeevs Auftritt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.06.2012 07:59